Hintergrund Das Nachrichtenmagazin
- „Autos zu Panzern“ statt „Schwerter zu Pflugscharen“von Redaktion am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 15:56
Die Transformation der Autoindustrie verläuft anders als gedacht.
- Energielieferanten Katar und USA fordern Änderung der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinievon Redaktion am Montag, 27. Oktober 2025 um 17:59
Wegen möglicher Strafen: Gas-Exportländer fordern Rücknahme von EU-Regelung / EU-Parlament stimmt vorerst gegen Abschwächung / Europäischer Rat beschließt Ende des Flüssiggas-Imports aus Russland
- Pandemie in Berlin: Soldaten, die „Aussteigerkarten“ scanntenvon Redaktion am Montag, 27. Oktober 2025 um 8:02
Dass Soldaten das Pandemiemanagement in Berlin unterstützt haben, ist bekannt. Wie zentral ihre Rolle war, enthüllen die Protokolle des Corona-Krisenstabs.
- Die große Aussöhnungvon Redaktion am Samstag, 25. Oktober 2025 um 13:56
Wir leben in einem geistigen Bürgerkrieg, der bald in einen physischen ausarten könnte — es ist essenziell, dass die Lager jetzt ihre Grabenkämpfe beenden.
- Kanonen statt Buttervon Redaktion am Samstag, 25. Oktober 2025 um 7:27
Militärausgaben und Sozialabbau
- Paul-Ehrlich-Institut vor Gerichtvon Redaktion am Freitag, 24. Oktober 2025 um 13:35
Das Paul-Ehrlich-Institut gesteht fehlende Überwachung der Corona-Impfstoffe ein
- ZDF-Journalisten werfen Sender Unterdrückung kritischer Themen und Stimmen vorvon Redaktion am Freitag, 24. Oktober 2025 um 13:28
Zwei langjährige ZDF-Journalisten kritisieren „interne Zensur“ und „Einschüchterungsversuche“ / Beide beklagen „Kaltstellung“ durch öffentlich-rechtlichen Sender nach Kritik / ZDF bestreitet „Strafversetzungen“ und Unterdrückung kritischer Berichte
- Der andere muss wegvon Redaktion am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 9:09
Viktor Orbán wies Donald Tusk öffentlich darauf hin, dass Ungarn nicht im Krieg mit Russland sei, und erntete eine Kostprobe bester westlicher Debattenkultur.
- Wirtschaftswissenschaftler warnen vor Aufrüstung als ökonomischem „Irrweg“von Redaktion am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 9:04
Französischer Ökonom: mehr Arbeitsplätze durch Investitionen in Umwelt, Bildung oder Gesundheit / Gewerkschaftsökonom: Rüstungsindustrie weder nachhaltig noch moralisch / Wirtschaftsprofessor: Aufrüstung kein Mittel gegen Wirtschaftskrise
- Kanonen statt Buttervon Redaktion am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 8:58
Auch heute gilt die Parole: “Kanonen statt Butter”. Was dem folgte, war ein Weltkrieg mit Millionen Opfern, zerstörten Ländern und eine lange butterlose Zeit für viele auch nach Kriegsende.
