infosperber – Shoutem Feed! Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI
- Arzneimittelbehörden bewilligen unwirksame Medikamenteam Sonntag, 27. Juli 2025 um 8:49
Die US-Zulassungsbehörde liess Medikamente ohne Wirksamkeitsbeweis zu. Einige davon sind auch hier auf dem Markt.
- 50 Bahnhöfe sind auch nach dem Umbau nicht rollstuhlgängigam Sonntag, 27. Juli 2025 um 8:47
Das Debakel weitet sich aus: Wie sich jetzt zeigt, sind die IC-2000-Züge in 50 von 68 Bahnhöfen nicht rollstuhlgängig.
- Vetterli-Wissenschaft – und (fast) alle schweigenam Sonntag, 27. Juli 2025 um 8:46
Einflussreiche Wissenschaftler, die sich nicht an die gute Praxis halten, werden von ihren aufstrebenden Kollegen gedeckt.
- Handy-Verbot: «Endlich interagieren sie wieder miteinander!»am Sonntag, 27. Juli 2025 um 8:41
- Schon wieder ein Flop – die Post beerdigt auch Notimeam Samstag, 26. Juli 2025 um 7:31
Die Liste der gescheiterten Post-Projekte wird länger und länger. Infosperber bietet eine Übersicht.
- Die Armee rechnete falsch – schon 1961 bei den Miragesam Samstag, 26. Juli 2025 um 7:31
Wegen des geschönten Kredits für neue Kampfflugzeuge musste Bundesrat Paul Chaudet gehen. Es gibt Parallelen zu heute.
- Beispiel Masernausbrüche: Wie Medien Informationen gewichtenam Samstag, 26. Juli 2025 um 7:30
Zeitungen prangern die Impfskepsis an. Viel wichtigere Gründe für niedrige Impfraten kritisieren sie nicht.
- Das Spiel: Neun Karten kombinierenam Samstag, 26. Juli 2025 um 7:20
Wer holt sich die besten Charaktere an den Hof? Welche Personen harmonieren am besten? Ein Spiel, bei dem jede Entscheidung zählt.
- Zürich lässt «Mohren» verschwinden – aber der Rassismus bleibtam Freitag, 25. Juli 2025 um 8:00
Die Stadt deckt zwei Inschriften mit dem Wort «Mohr» ab. Mit der Verhüllung dieser Zeugnisse löscht sie Geschichte.
- «Nein, Israel begeht in Gaza keinen Völkermord»am Freitag, 25. Juli 2025 um 7:15
«New York Times»-Kolumnist Bret Stephens, dessen Eltern vor den Nazis flüchten mussten, widerspricht Genozid-Forscher Omer Bartov.
- kontertext: Ein groteskes Paar hält sich an der Machtam Freitag, 25. Juli 2025 um 6:00
Spanische Zeitungen informieren viel über Südamerika. Beim Lesen über die spanische Politik übefällt mich oft «Fremdscham».
- Warum die Russland-Sanktionen den Krieg nicht stoppenam Donnerstag, 24. Juli 2025 um 7:44
Die Sanktionen richten zwar Schaden an. Sie stimulieren die Wirtschaft Russlands aber auch.
- «Wenigstens wissen wir, dass sie nicht simulieren!»am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 7:43
Über die Auswirkungen der Menstruation auf die Fussballerinnen.
- Gekaufte Studien kommen gross herausam Donnerstag, 24. Juli 2025 um 7:43
Firmen kaufen bei der Hochschule Luzern eine Studie. Und die Tamedia-Zeitungen berichten bereitwillig darüber.
- Schweizer Steuerpolitik fördert Ungleichheit statt Ausgleicham Mittwoch, 23. Juli 2025 um 7:23
Das reichste Prozent der Schweiz besitzt 45 Prozent der gesamten Privatvermögen. Vor gut 30 Jahren waren es erst 32 Prozent.
- «Ausgerechnet Israel verübt einen Völkermord»am Mittwoch, 23. Juli 2025 um 7:22
Genozid-Spezialist Professor Omer Bartov zweifelt nicht mehr daran: Der Zerstörungs- und Vertreibungskrieg erfülle die Kriterien.
- «Oh, wir sind wohl gleich da …»am Mittwoch, 23. Juli 2025 um 7:20
900 Menschen sind schon bei den Verteilzentren von Hilfsgütern im Gazastreifen umgekommen.
- Unberührtes Eisgebirge – es soll im Wasser versinkenam Dienstag, 22. Juli 2025 um 7:44
Ein Stausee oberhalb Zermatts: Der Plan ist so umstritten wie unausgegoren. Befürworter und Kritiker trafen sich auf 2800 Metern.
- Tour de France: Blitzschnell wird der Penis zur Euleam Dienstag, 22. Juli 2025 um 7:27
Kurz bevor die Velorennfahrer heranbrausen, wird übermalt. Die TV-Zuschauer sollen nichts Obszönes oder Politisches sehen.
- Brustkrebs-Screening: Frauen werden seit Jahrzehnten betrogenam Dienstag, 22. Juli 2025 um 7:27
Nun verbreiten grosse deutsche Medien erneut die Mär, dank dem Brustkrebs-Screening gebe es 20 bis 30 Prozent weniger Todesfälle.
- Der Schattenkrieg in Syrienam Montag, 21. Juli 2025 um 8:02
Es ist Syriens Schattenkrieg um die ungelöste Minderheitenfrage, der das Land immer wieder an den Rand des Abgrunds bringt.
- PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizideam Montag, 21. Juli 2025 um 8:01
Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab.
- Die «Sonntags-Zeitung» bastelt sich eine fette Schlagzeileam Montag, 21. Juli 2025 um 8:00
Auf mehr als zwei Seiten brachte die «Sonntags-Zeitung» Statistiken über Badeunfälle. Sie zeichnen ein völlig falsches Bild.
- Israel gegen Syrien – Russland gegen die Ukraineam Sonntag, 20. Juli 2025 um 7:17
Ihre Angriffe rechtfertigen beide ähnlich. Doch die Intervention und Landnahme Israels werden nicht als Angriffskrieg bezeichnet.
- What about Whataboutism?am Sonntag, 20. Juli 2025 um 7:16
Der Vergleich zwischen Trump und anderen US-Präsidenten sei «Whataboutism»: Das ist ein Argument der psychologischen Kriegsführung.
- Die verbleibende Rauchereckeam Sonntag, 20. Juli 2025 um 7:15
- US-Bienenhalter verlieren 60 Prozent ihrer Bienenvölkeram Samstag, 19. Juli 2025 um 7:15
Die neuste Sorge: Resistenzen. Das gebräuchlichste Mittel gegen die Varroamilbe wirkt nicht mehr.
- Gericht: Pepsi-Cola und Coca-Cola beuten Menschen ausam Samstag, 19. Juli 2025 um 7:14
Die skandalösen Arbeitsbedingungen der Zuckerarbeiter in Maharashtra sind seit 2020 bekannt. Nun müsste die Regierung aktiv werden.
- Sprachlupe: Freuden und Leiden des Apostrophs im Dudenam Samstag, 19. Juli 2025 um 7:13
Wo geregelt wird, fallen Späne. Das gilt auch für den Duden, wie ein Blick in die Regeln für den Apostroph beim Genitiv zeigt.
- Eine Schweizer Pionierleistung für KI-Sprachmodelleam Freitag, 18. Juli 2025 um 7:30
Eigene digitale europäische Sprachmodelle sollen vertrauenswürdiger sein. Sie sind auch unerlässlich für mehr Sicherheit.