• Poli­tik auf unse­re Kos­ten
    am Sonn­tag, 22. Dezem­ber 2024 um 15:00

    Betrof­fen sind wir alle. Aber je weni­ger wohl­ha­bend die Men­schen sind, des­to här­ter trifft sie der Preis, den sie für die geschei­ter­te Migra­ti­ons- und Kli­ma­po­li­tik der letz­ten Jah­re zah­len.

  • Weg mit den Kom­mis­sa­ren!
    am Sonn­tag, 10. Novem­ber 2024 um 15:00

    Die Euro­päi­sche Uni­on schafft es nicht, die drän­gends­ten Pro­ble­me des Kon­ti­nents zu lösen. Statt­des­sen regu­liert sie immer mehr Lebens­be­rei­che, in denen sie nichts ver­lo­ren hat.

  • Land unter
    am Diens­tag, 15. Okto­ber 2024 um 14:00

    Das Was­ser hat sich zurück­ge­zo­gen, jetzt müs­sen die Schä­den besei­tigt wer­den. Der Sta­tus der Flut­ka­ta­stro­phe beschreibt meta­pho­risch das gan­ze Land. 

  • Wenn die Brand­mau­er fällt
    am Sonn­tag, 29. Sep­tem­ber 2024 um 14:00

    Eine Koali­ti­on mit Par­tei­en wie AfD oder FPÖ ist nicht das Ende der Demo­kra­tie. Son­dern viel­leicht ein gang­ba­rer Weg, ihren Auf­stieg zu stop­pen.

  • Der rote Mes­si­as
    am Diens­tag, 17. Sep­tem­ber 2024 um 14:00

    Der Par­tei­vor­sit­zen­de der SPÖ setzt im Wahl­kampf auf Emo­ti­on und Klas­sen­kampf. Damit wan­delt Andre­as Babler auf einem schma­len Grat.

  • Was zu viel ist, ist zu viel
    am Mitt­woch, 28. August 2024 um 14:00

    Die exzes­si­ve Sozi­al­hil­fe für eine 9‑köpfige syri­sche Fami­lie in Wien ist empö­rend. Und wirft die grund­sätz­li­che Fra­ge auf, wer für Kin­der ver­ant­wort­lich ist: Eltern oder Staat. 

  • »Manch­mal schä­me ich mich, so lan­ge geschwie­gen zu haben«
    am Frei­tag, 16. August 2024 um 12:00

    Die aus Bag­dad ver­trie­be­ne Janet Dall­al berich­tet von der Ver­fol­gung der Juden im Irak, ihre Flucht und ihre Erfah­run­gen in Isra­el. Dies ist Janets Erzäh­lung.

  • Die EU muss lie­fern
    am Mitt­woch, 14. August 2024 um 14:00

    Mit dem Ver­zicht Joe Bidens auf sei­ne Kan­di­da­tur ist das Ren­nen um die ame­ri­ka­ni­sche Prä­si­dent­schaft wie­der offen. Der Aus­gang darf nicht die Zukunft Euro­pas ent­schei­den. 

  • Cham­pa­gner für alle
    am Mitt­woch, 24. Juli 2024 um 14:00

    Le Pen hat ver­lo­ren. Doch Grund zum Jubeln gibt es nicht. Frank­reich hat statt der Pest die Cho­le­ra gewählt.

  • Schützt uns vor den Daten­schüt­zern!
    am Diens­tag, 9. Juli 2024 um 14:00

    Künst­li­che Intel­li­genz wird uns bald genau­so selbst­ver­ständ­lich umge­ben wie heu­te das Inter­net. Geht es nach den euro­päi­schen Daten­schüt­zern, wer­den wir davon nicht pro­fi­tie­ren.

  • Döp dödö döp! Muha­ha! Und sonst?
    am Mitt­woch, 26. Juni 2024 um 14:00

    Wenigs­tens in den letz­ten Tagen vor der EU-Wahl könn­te man sich dar­auf besin­nen, dass Euro­pa ande­re Pro­ble­me hat als grö­len­de Sylt-Tou­ris­ten und eine ver­hal­tens­auf­fäl­li­ge Spit­zen­kan­di­da­tin. 

  • Von Anti­se­mi­ten und Kana­ri­en­vö­geln
    am Mitt­woch, 5. Juni 2024 um 14:00

    Der Song Con­test war kein Ein­zel­fall. Welt­weit wer­den Juden zur Ziel­schei­be kaum gezü­gel­ter Aggres­si­on. Das ist ein Warn­si­gnal für die Demo­kra­tie. 

  • Unter­wer­fung
    am Mitt­woch, 22. Mai 2024 um 14:00

    Nicht nur an ame­ri­ka­ni­schen Eli­te-Uni­ver­si­tä­ten ist der Islam auf dem Vor­marsch. Isla­mis­ti­sche Akti­vis­ten sur­fen erfolg­reich auf dem woken Zeit­geist.

  • Poli­tik­ver­sa­gen heißt in Euro­pa Markt­ver­sa­gen
    am Mitt­woch, 8. Mai 2024 um 14:00

    Den „frei­en Markt“ gibt es in der Pra­xis kaum mehr. Euro­pa regu­liert, was ande­re erfin­den. Was als Markt­ver­sa­gen gegei­ßelt wird, ist so gut wie immer Staats­ver­sa­gen.

  • Gaza, sechs Mona­te nach Isra­els 9/11
    am Sams­tag, 27. April 2024 um 9:01

    Der Krieg in Gaza wird nur enden, wenn die Hamas zer­stört ist. Dass die Welt Isra­els Ein­satz mit zwei­er­lei Maß misst, ver­län­gert das Leid auf bei­den Sei­ten. 

  • Gem­ma BILLA? Nicht mit Kopf­tuch!
    am Mitt­woch, 10. April 2024 um 14:00

    In einem Stel­len­in­se­rat für eine Bil­la-Filia­le war zu lesen, dass „Per­so­nal mit Kopf­tuch in die­sem Bezirk nicht erwünscht“ sei. Ras­sis­mus-Eklat oder gutes Recht des Arbeit­ge­bers?

  • Die Ver­harm­lo­sung der KPÖ
    am Mitt­woch, 27. März 2024 um 15:00

    Wo Kom­mu­nis­mus drauf­steht, ist auch Kom­mu­nis­mus drin. Die non­cha­lan­ten Reak­tio­nen auf die Erfol­ge der KPÖ sind ver­stö­rend.  

  • Der Feind hört mit
    am Mitt­woch, 13. März 2024 um 15:00

    Die Abhör­af­fä­re um die Tau­rus-Marsch­flug­kör­per ver­deut­licht, dass nicht ein­mal die Gene­ra­li­tät der deut­schen Bun­des­wehr ver­in­ner­licht hat, wie ernst die Bedro­hung der natio­na­len Sicher­heit Deutsch­lands ist.

  • Wahl und Qual
    am Mitt­woch, 6. März 2024 um 15:00

    EU-Wah­len, Land­tags­wah­len, Natio­nal­rats­wahl: Der Beginn des Wahl­kampfs ver­heißt nichts Gutes, auch ein Blick nach Deutsch­land ver­bes­sert nicht die Lau­ne. 

  • Lasst die Ukrai­ne nicht im Stich!
    am Mitt­woch, 28. Febru­ar 2024 um 15:00

    Die Ukrai­ne hat zu wenig Waf­fen, um sich zu ver­tei­di­gen und Gebie­te von Russ­land zurück­zu­ge­win­nen. Doch ihre Nie­der­la­ge und damit ein Sieg Russ­lands wäre fatal für uns alle.