Agenda Austria Unabhängig, aber nicht neutral
- Die SoziÂalÂpartÂner regieÂren wieÂder das Land, als hätÂte es Jörg HaiÂder nicht gegeÂben von HanÂno Lorenz am DonÂnersÂtag, 13. März 2025 um 12:40
Die SoziÂalÂpartÂner leben in ÖsterÂreich in einem angeÂnehÂmen ParÂalÂlelÂuniÂverÂsum. Die ZwangsÂmitÂgliedÂschaft macht es mögÂlich. Der BeiÂtrag Die SoziÂalÂpartÂner regieÂren wieÂder das Land, als hätÂte es Jörg HaiÂder nicht gegeÂben erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Wenig Mut beim BudÂgetvon Dénes KucÂseÂra am DiensÂtag, 11. März 2025 um 12:20
Statt bei den AusÂgaÂben den RotÂstift anzuÂsetÂzen, bleiÂben die groÂßen BauÂstelÂlen im HausÂhalt großÂteils unbeÂrührt. Der BeiÂtrag Wenig Mut beim BudÂget erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- In OstÂdeutschÂland gewinnt die PoliÂtik der GefühÂlevon Jan KluÂge am DiensÂtag, 11. März 2025 um 9:37
RechÂte und linÂke RänÂder gestärkt, die MitÂte geschwächt, Ost und West weiÂter vonÂeinÂanÂder entÂfernt als je zuvor, VerÂganÂgenÂheit und WenÂde scheiÂnen kaum überÂwunÂden: Wohin steuÂert DeutschÂland nach der BunÂdesÂtagsÂwahl? Der BeiÂtrag In OstÂdeutschÂland gewinnt die PoliÂtik der GefühÂle erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- HanÂdyÂverÂbot: Mehr GestalÂtungsÂfreiÂheit für die SchuÂlenvon CarÂmen Treml am DiensÂtag, 11. März 2025 um 9:24
ÖsterÂreichs SchuÂlen brauÂchen kein HanÂdyÂverÂbot, sonÂdern AutoÂnoÂmie für eigeÂne EntÂscheiÂdunÂgen. Der BeiÂtrag HanÂdyÂverÂbot: Mehr GestalÂtungsÂfreiÂheit für die SchuÂlen erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Das RegieÂrungsÂproÂgramm von Schwarz-Rot-Pink liest sich wie ein SPÖ-GrundÂsatzÂpaÂpier. Nur ohne VerÂmöÂgenÂsteuÂern. Die FPÖ wird sich freuÂen. von Franz SchellÂhorn am DiensÂtag, 4. März 2025 um 5:00
SollÂten Sie keiÂne Zeit oder auch keiÂne allÂzu groÂße Lust haben, das 211 SeiÂten dicke RegieÂrungsÂproÂgramm von Schwarz-Rot-Pink durchÂzuÂackern, erlauÂbe ich mir, eine stark verÂkürzÂte FasÂsung anzuÂbieÂten: ÖsterÂreichs WirtÂschaft droht das dritÂte Jahr in FolÂge zu schrumpÂfen, UnterÂnehÂmen kolÂlaÂbieÂren in RekordÂzahl, der StaatsÂhausÂhalt gleicht einem ScherÂbenÂhauÂfen und die ArbeitsÂloÂsenÂzahÂlen kenÂnen nur eine RichÂtung: nach oben. Der BeiÂtrag Das RegieÂrungsÂproÂgramm von Schwarz-Rot-Pink liest sich wie ein SPÖ-GrundÂsatzÂpaÂpier. Nur ohne VerÂmöÂgenÂsteuÂern. Die FPÖ wird sich freuÂen. erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Wie die LinÂke das Geschäft der RechtsÂpoÂpuÂlisÂten erleÂdigtvon Franz SchellÂhorn am DiensÂtag, 25. FebruÂar 2025 um 8:00
Nach dem Anschlag in VilÂlach zeigt sich die PoliÂtik tief erschüttert. Die zenÂtraÂle UrsaÂche der RadiÂkaÂliÂsieÂrung wird vor allem links der MitÂte weiÂter ausÂgeÂblenÂdet. Der BeiÂtrag Wie die LinÂke das Geschäft der RechtsÂpoÂpuÂlisÂten erleÂdigt erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- PoliÂtiÂsche Freak-Show in Wien: TroiÂka bitÂte komÂmen!von Franz SchellÂhorn am DiensÂtag, 18. FebruÂar 2025 um 10:04
ÖsterÂreich ist das neue ItaÂliÂen – nur ohne Strand und DolÂce Vita, dafür mit schwäÂcheÂrem WirtÂschaftsÂwachsÂtum und einem höheÂren BudÂgetÂdeÂfiÂzit. Der BeiÂtrag PoliÂtiÂsche Freak-Show in Wien: TroiÂka bitÂte komÂmen! erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- MärÂchenÂstunÂde in BrüsÂselvon Jan KluÂge am MonÂtag, 17. FebruÂar 2025 um 13:51
Die EU verÂspricht jetzt BüroÂkraÂtieÂabÂbau. Nur: Wer glaubt ihr das noch? Der BeiÂtrag MärÂchenÂstunÂde in BrüsÂsel erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Equal Pay Day 2024: Die LohnÂlüÂcke wird immer kleiÂnervon AgenÂda AusÂtria am DonÂnersÂtag, 13. FebruÂar 2025 um 13:43
Der GenÂder Pay Gap ist seit 2004 um über zehn ProÂzentÂpunkÂte gesunÂken und somit so niedÂrig wie noch nie. Wenn man weiÂteÂre FakÂtoÂren wie ErwerbsÂunÂterÂbreÂchunÂgen, WeiÂterÂbilÂdunÂgen, ErfahÂrung, VerÂhandÂlungsÂgeÂschick etc. inkluÂdieÂren würÂde, wäre er sogar noch kleiÂner. Doch auch wenn der GenÂder Pay Gap sinkt, verÂdieÂnen FrauÂen in ÖsterÂreich immer noch weniÂger als MänÂner. Der BeiÂtrag Equal Pay Day 2024: Die LohnÂlüÂcke wird immer kleiÂner erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Mit der MotorÂsäÂge aus der KriÂse: Mileis RadiÂkalÂkur zeigt WirÂkung von Franz SchellÂhorn am DiensÂtag, 4. FebruÂar 2025 um 5:00
In EuroÂpa wird ArgenÂtiÂniÂens PräÂsiÂdent Milei gehasst und verÂspotÂtet. In seiÂner HeiÂmat flieÂgen ihm die HerÂzen der BevölÂkeÂrung zu. Und das trotz schmerzÂhafÂter ReforÂmen. Der BeiÂtrag Mit der MotorÂsäÂge aus der KriÂse: Mileis RadiÂkalÂkur zeigt WirÂkung erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Blau plus türÂkis ist immer noch blauvon Jan KluÂge am SamsÂtag, 11. JanuÂar 2025 um 11:00
VorÂspann: Nicht alles im WahlÂproÂgramm der FPÖ ist schlecht. Um die verÂnünfÂtiÂgen Ideen der FreiÂheitÂliÂchen vor den VorÂhang zu holen und die andeÂren abzuÂsäÂgen, braucht es aber einen chaÂrakÂterÂstarÂken KoaliÂtiÂonsÂpartÂner. Doch der ist leiÂder nicht in Sicht. Der BeiÂtrag Blau plus türÂkis ist immer noch blau erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Was jetzt zu tun wäre: SpaÂren wie die GrieÂchen, besteuÂern wie die Polen, kürÂzen wie die ArgenÂtiÂniÂervon Franz SchellÂhorn am MittÂwoch, 8. JanuÂar 2025 um 9:53
Für HerÂbert Kickl ist die KanzÂlerÂschaft in GreifÂweiÂte. Aber egal, wer ÖsterÂreich bald regiert, er steht vor einer schwieÂriÂgen AufÂgaÂbe. Zehn VorÂschläÂge, wie eine neue RegieÂrung ÖsterÂreich reforÂmieÂren und wieÂder auf Kurs brinÂgen könnÂte. Der BeiÂtrag Was jetzt zu tun wäre: SpaÂren wie die GrieÂchen, besteuÂern wie die Polen, kürÂzen wie die ArgenÂtiÂniÂer erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Wie wär’s mit einer RegieÂrung aus FPÖ, ÖVP und Neos?von Franz SchellÂhorn am DiensÂtag, 7. JanuÂar 2025 um 13:28
Nach den geplatzÂten RegieÂrungsÂverÂhandÂlunÂgen bieÂtet sich eine neue RegieÂrungsÂvaÂriÂanÂte förmÂlich an – sofern man die KanzÂlerÂfraÂge kläÂren kann. Der BeiÂtrag Wie wär’s mit einer RegieÂrung aus FPÖ, ÖVP und Neos? erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- WarÂum ÖsterÂreich das neue GrieÂchenÂland werÂden sollÂtevon Franz SchellÂhorn am DiensÂtag, 24. DezemÂber 2024 um 5:00
Das einsÂtiÂge SorÂgenÂkind GrieÂchenÂland entÂpuppt sich als WachsÂtumsÂkaiÂser und BudÂgetÂköÂnig. WähÂrend ÖsterÂreich in den roten ZahÂlen verÂsinkt. Der BeiÂtrag WarÂum ÖsterÂreich das neue GrieÂchenÂland werÂden sollÂte erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Wie FinanzÂmiÂnisÂter Mayr seiÂne poliÂtiÂsche KarÂrieÂre ruiÂnierÂte von Franz SchellÂhorn am DiensÂtag, 17. DezemÂber 2024 um 5:00
Der Staat forÂdert von den BürÂgern höheÂre SteuÂern, um nur ja den eigeÂnen GürÂtel nicht enger schnalÂlen zu müsÂsen. Dabei hat der amtieÂrenÂde FinanzÂmiÂnisÂter AlterÂnaÂtiÂven aufÂgeÂzeigt. Der BeiÂtrag Wie FinanzÂmiÂnisÂter Mayr seiÂne poliÂtiÂsche KarÂrieÂre ruiÂnierÂte erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- MerÂcoÂsur: LetzÂte AusÂfahrt vor der BedeuÂtungsÂloÂsigÂkeitvon HanÂno Lorenz am SamsÂtag, 14. DezemÂber 2024 um 11:00
Es drängt sich der VerÂdacht auf, dass EuroÂpa nur mehr ein StaÂtist auf der WeltÂbühÂne ist. EuroÂpa humÂpelt von einer WirtÂschaftsÂkriÂse zur nächsÂten. Die WirtÂschaftsÂloÂkoÂmoÂtiÂve DeutschÂland ist im RückÂwärtsÂgang unterÂwegs, in FrankÂreich klafft ein MilÂliÂarÂden-Loch im BudÂget und ÖsterÂreich hat sich offenÂsichtÂlich bei beiÂden angeÂsteckt. Die RezesÂsiÂon zieht sich immer weiÂter in die LänÂge und hat jetzt auch den ArbeitsÂmarkt erreicht. GleichÂzeiÂtig bieÂtet sich im ferÂnen SüdÂameÂriÂka eine ChanÂce, die zu gut ist, um ignoÂriert zu werÂden: das FreiÂhanÂdelsÂabÂkomÂmen mit den MerÂcoÂsur-StaaÂten. Doch anstatt dieÂses AbkomÂmen wie einen letzÂten StrohÂhalm zu umklamÂmern, hat sich ÖsterÂreichs PoliÂtik dafür entÂschieÂden, das AbkomÂmen lieÂber dem PopuÂlisÂmus und den InterÂesÂsen der BauÂern zu opfern – auf KosÂten des WohlÂstands aller BürÂger. DieÂses VerÂhalÂten könnÂte man SchulÂtern zuckend zur KenntÂnis nehÂmen. SchließÂlich war es bei den AbkomÂmen mit den USA und KanaÂda nicht anders. HanÂdel ist nur gut, wenn er ins AusÂland fließt. Wenn wir plötzÂlich im Inland mehr KonÂkurÂrenz durch günsÂtiÂge ImporÂte haben, ist das etwas ganz SchlechÂtes. Dass sich die KonÂsuÂmenÂten über niedÂriÂgeÂre PreiÂse freuÂen würÂden, spielt keiÂne RolÂle. Wen interÂesÂsiert das schon in ZeiÂten hoher InflaÂtiÂon. Doch es könnÂte eine Art letzÂte ChanÂce für EuroÂpa sein, einen Impuls auf der Welt zu setÂzen. Die ZeiÂten haben sich geänÂdert: NieÂmand reißt sich mehr darÂum, mit uns zu hanÂdeln. Die USA, einst verÂlässÂliÂcher PartÂner, wenÂden sich immer mehr von uns EuroÂpäÂern ab – oder wir uns von ihnen. WachsÂtum entÂsteht vor allem hinÂter den EU-GrenÂzen. EuroÂpa überÂalÂtert und verÂliert zunehÂmend an BedeuÂtung. Neue WirtÂschaftsÂblöÂcke forÂmieÂren sich und die neuÂen TechÂnoÂloÂgien entÂsteÂhen mittÂlerÂweiÂle andernÂorts. Wir wolÂlen das KliÂma retÂten, Armut beseiÂtiÂgen und DemoÂkraÂtie weltÂweit verÂbreiÂten. FreiÂlich keiÂne schlechÂten ZieÂle. Dabei schafÂfen wir es nicht einÂmal, unseÂre eigeÂnen ProÂbleÂme in den Griff zu bekomÂmen. Im Nahen Osten und in der UkraiÂne toben KrieÂge, EuroÂpa steht hilfÂlos daneÂben. SelbstÂverÂteiÂdiÂgung? FehlÂanÂzeiÂge. GeoÂpoÂliÂtisch spielt EuroÂpa allenÂfalls noch eine RolÂle als GastÂgeÂberÂland für KonÂfeÂrenÂzen. Statt uns darÂauf zu besinÂnen, dass wir wirtÂschaftÂliÂche und miliÂtäÂriÂsche Macht benöÂtiÂgen, um auch AnsprüÂche zu stelÂlen, brilÂlieÂren wir als WeltÂmeisÂter der ReguÂlieÂrung und Moral. Ein FreiÂhanÂdelsÂabÂkomÂmen mit den LänÂdern SüdÂameÂriÂkas wäre zuminÂdest ein ZeiÂchen, dass sich EuroÂpa noch nicht ganz aufÂgeÂgeÂben hat. Man stelÂle sich ein EuroÂpa vor, das sich aus seiÂner selbst aufÂerÂlegÂten ReguÂlieÂrungsÂfalÂle befreit und neue MärkÂte erschließt. Es wäre nicht nur ein wichÂtiÂges Signal an die Welt, sonÂdern auch an die eigeÂnen BürÂger. GastÂkomÂmenÂtar von HanÂno Lorenz (14.12.2024) Der BeiÂtrag MerÂcoÂsur: LetzÂte AusÂfahrt vor der BedeuÂtungsÂloÂsigÂkeit erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Advent, Advent, die WirtÂschaft brennt!von Franz SchellÂhorn am MonÂtag, 9. DezemÂber 2024 um 22:08
Eine PleiÂteÂwelÂle rollt über das Land, tauÂsenÂde MenÂschen verÂlieÂren vor WeihÂnachÂten ihre Jobs. Der WirtÂschaftsÂstandÂort ÖsterÂreich ist ein SanieÂrungsÂfall. Der BeiÂtrag Advent, Advent, die WirtÂschaft brennt! erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- ÖsterÂreichs Abstieg und BenÂyas BeiÂtragvon HanÂno Lorenz am FreiÂtag, 6. DezemÂber 2024 um 7:00
In ÖsterÂreich funkÂtioÂniert der Markt nur, solanÂge er das gewünschÂte ErgebÂnis lieÂfert. SteiÂgen MieÂten oder EnerÂgieÂpreiÂse, gilt das hierÂzuÂlanÂde als Beweis für MarktÂverÂsaÂgen. Dann dauÂert es nicht lanÂge bis nach staatÂliÂchen EinÂgrifÂfen geruÂfen wird. Der BeiÂtrag ÖsterÂreichs Abstieg und BenÂyas BeiÂtrag erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- AgenÂda AusÂtria sucht: SeniÂor Social Media ManaÂger & ConÂtent CreaÂtorvon AgenÂda AusÂtria am DiensÂtag, 3. DezemÂber 2024 um 7:00
Wir leisÂten einen konÂkreÂten BeiÂtrag für eine besÂseÂre Zukunft der MenÂschen in ÖsterÂreich. Mit unseÂrem Team von knapp 20 MitÂarÂbeiÂtern arbeiÂten wir ergebÂnisÂofÂfen und oriÂenÂtieÂren uns an marktÂwirtÂschaftÂliÂchen LösunÂgen. Der BeiÂtrag AgenÂda AusÂtria sucht: SeniÂor Social Media ManaÂger & ConÂtent CreaÂtor erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.
- Best of AusÂreÂden: WarÂum nach der Wahl plötzÂlich alles anders istvon Franz SchellÂhorn am DiensÂtag, 26. NovemÂber 2024 um 7:00
In den komÂmenÂden Wochen werÂden VerÂtreÂter von ÖVP, SPÖ und Neos vollÂmunÂdig erkläÂren, warÂum es jetzt doch höheÂre SteuÂern und mehr StaatsÂausÂgaÂben braucht. Der BeiÂtrag Best of AusÂreÂden: WarÂum nach der Wahl plötzÂlich alles anders ist erschien zuerst auf AgenÂda AusÂtria.