Mathias Broeckers Question Authority – Think For Yourself
- Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 84von Mathias Broeckers am Freitag, 2. Juni 2023 um 13:01
Dass Frieden und Krieg so etwas wie die Gezeiten der Geschichte sind, für die nicht die jeweiligen Kaiser, Feldherrn oder Führer verantwortlich sind, sondern Bewegungen der Massen, deren Ursache nicht einzelnen Menschen, sondern wie Ebbe und Flut unsichtbaren Kraftlinien geschuldet sind – das wäre, kurz gefasst, der Kern der Geschichtsphilosophie Lew Tolstois, die er in…
- 3.JT #92: Who is WHO?von Mathias Broeckers am Donnerstag, 25. Mai 2023 um 18:07
- Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 83von Mathias Broeckers am Sonntag, 21. Mai 2023 um 7:37
Ich habe ja schon 2018 davor gewarnt, sich mit Russland militärisch anzulegen, weil es über Waffen verfügt, gegen die es keine Verteidigungsmöglichkeit gibt (Don‘t mess around wich Ivan! ). Natürlich vergeblich, weil solche Hinweise nicht bei der Regierung, sondern nur bei den Lesern dieses Blogs ankommen – und bei den Großmedien als “Putinpropaganda” sofort im…
- Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 82von Mathias Broeckers am Samstag, 13. Mai 2023 um 18:55
Ob dieses Schild wirklich von “german farmers” an der Autobahn aufgestellt wurde, kann ich nicht überprüfen, es kursierte am 10. Mai auf Twitter, Signal und Telegram. Einen “Faktencheck” – dass es sich um eine Fotomontage handelt, dass laut Polizei und Bundesverkehrsministerium an Straßenrändern nichts dergleichen gesichtet wurde oder dass mit diesem Fake (von “russischen Hackern”…
- Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 81von Mathias Broeckers am Montag, 8. Mai 2023 um 13:17
“Vergib uns unsere Schulden, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern” – als die Christen im 4. Jahrhundert zur Staatsreligion des römischen Imperiums aufstiegen, wurden die konkreten “Schulden”, deren Erlass ihr Meister Jesus gefordert hatte, in allgemeine “Sünden” überführt. Das “Jubeljahr”, die jüdische Tradition alle 7 mal 7 Jahre sämtliche Schulden zu streichen, war abgeschafft…
- 3. JT #91: Dollardämmerungvon Mathias Broeckers am Samstag, 6. Mai 2023 um 6:28
Seit über einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine und Verhandlungen sind nicht in Sicht. Dabei wird immer klarer, dass sich der Westen schwer verrechnet hat – nicht nur militärisch, sondern auch wirtschaftlich. Was kommt auf uns zu? Außerdem: Auf dem geopolitischen Schachbrett zeichnen sich dramatische Entwicklungen ab, und die NATO verlegt den Nordatlantik…
- Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 80von Mathias Broeckers am Donnerstag, 4. Mai 2023 um 7:23
“Es gibt viele Möglichkeiten einen schlafenden Bären zu wecken, aber nicht eine einzige Möglichkeit, ihn zurück in die Höhle zu treiben,” sagt ein russisches Sprichwort, von dem die NATOstan-Strategen aber augenscheinlich noch nie gehört haben. Dass der von den USA und dem Westen geförderte gewaltsame Putsch 2014 (“Euromaidan”) misslang, weil sich die Ukrainer im…
- Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 79von Mathias Broeckers am Dienstag, 25. April 2023 um 14:07
Es wäre ein Ding: Robert F.Kennedy jr. (69) tritt in die Fußstapfen seines Onkels und wird der nächste Präsident der USA. Wobei das, was er bei der Kick-Off-Rede seiner Kampagne letzte Woche sagte, danach klingt, dass er – falls die Demokraten ihn tatsächlich nominieren – im Wahlkampf besser nicht durch Dallas fahren sollte. Um…
- Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 78von Mathias Broeckers am Freitag, 21. April 2023 um 18:55
Ray McGovern, der einst bei der CIA für das tägliche Briefing des Präsidenten zuständig war und insofern als echter Experte im Umgang mit “Top Secrets” gelten muss, hat in einem Gespräch mit Judge Napolitano noch einmal verdeutlicht, dass es für einen Airforce-Gefreiten im untersten Dienstgrad eigentlich unmöglich ist, an die umfangreiche Sammlung von Dokumenten…
- Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 77von Mathias Broeckers am Montag, 17. April 2023 um 15:12
Mit dem Begriff “limited hangout” wird eine PR-Strategie bezeichnet, nach der man zu nicht mehr verheimlichbaren Sachverhalten begrenzte Eingeständnisse veröffentlicht – in der Hoffnung, den Schaden zu begrenzen und den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Bei den seit Anfang des Monats Furore machenden “Pentagon Leaks” – Links dazu in * Notizen-76 – scheint…