Max-Planck-Gesellschaft – Forschung. Max-Planck-Gesellschaft – Meldungen aus der Forschung.
- Wie GeschlechÂterÂrolÂlen den KinÂderÂwunsch beeinÂflusÂsenam DonÂnersÂtag, 3. April 2025 um 13:04
Eine neue StuÂdie unterÂsucht den ZusamÂmenÂhang zwiÂschen GeschlechÂterÂrolÂlen und KinÂderÂwunsch in SkanÂdiÂnaÂviÂen
- InvesÂtiÂtioÂnen in BilÂdung könÂnen RenÂtenÂlast verÂrinÂgernam DonÂnersÂtag, 3. April 2025 um 12:50
StuÂdie zeigt: Die FolÂgen niedÂriÂger GeburÂtenÂraÂten könÂnen durch InvesÂtiÂtioÂnen in BilÂdung ausÂgeÂgliÂchen werÂden
- SchüchÂterÂne MäuÂse sind hartÂnäÂckiÂge ProÂblemÂlöÂseram DonÂnersÂtag, 3. April 2025 um 9:00
Nicht die mutigsÂten, sonÂdern die schüchÂternsÂten MäuÂse haben sich in einer StuÂdie als die ausÂdauÂerndsÂten TüftÂler erwieÂsen
- Alte GenoÂme aus der GrüÂnen SahaÂra entÂschlüsÂseltam MittÂwoch, 2. April 2025 um 15:00
StuÂdie entÂhüllt eine lanÂge isoÂlierÂte nordÂafriÂkaÂniÂsche AbstamÂmungsÂliÂnie aus der ZenÂtralÂsaÂhaÂra wähÂrend der AfriÂcan Humid PeriÂod vor mehr als 7.000 JahÂren
- AlkoÂhol macht FlieÂgenÂmännÂchen sexyam MittÂwoch, 2. April 2025 um 8:00
AlkoÂhol in der NahÂrung erhöht die ProÂdukÂtiÂon von SexuÂalÂpheÂroÂmoÂnen bei männÂliÂchen TauÂflieÂgen und macht sie attrakÂtiÂver für FlieÂgenÂweibÂchen
- ZukunftsÂenÂerÂgie im Fokusam DiensÂtag, 1. April 2025 um 22:00
Das WisÂsenÂschaftsÂjahr 2025 ist in BerÂlin eröffÂnet worÂden
- Müde DohÂlen schlaÂfen tieÂferam MonÂtag, 31. März 2025 um 15:00
Unter SchlafÂmanÂgel tauÂschen die Vögel WachÂsamÂkeit gegen TiefÂschlaf ein
- RenomÂmierÂter DFG-ForÂschungsÂpreis für Maria SokoÂloÂvaam MonÂtag, 31. März 2025 um 11:00
Maria SokoÂloÂva, LeiÂteÂrin der Lise-MeitÂner-ForÂschungsÂgrupÂpe BakÂteÂrioÂphaÂgen am Max-Planck-InstiÂtut für BioÂcheÂmie, erhält den diesÂjähÂriÂgen Heinz MaiÂer-LeibÂnitz-Preis 2025
- NerÂvenÂzelÂlen für HunÂger und Durstam MonÂtag, 31. März 2025 um 7:21
ForÂschungsÂerÂgebÂnisÂse zeiÂgen, wie das Gehirn den NährÂstoff- und FlüsÂsigÂkeitsÂbeÂdarf des KörÂpers bewerÂtet und darÂauf reagiert
- EnerÂgieÂschub für BatÂteÂrienam SonnÂtag, 30. März 2025 um 22:00
Ein ElekÂtroÂauÂto kosÂtet mehr als ein verÂgleichÂbaÂrer VerÂbrenÂner, weil die BatÂteÂrie so teuÂer ist. Und mit einer Ladung kommt auch kaum ein Modell so weit wie ein durchÂschnittÂliÂches Auto mit einer TankÂfülÂlung. Die BateÂne GmbH, eine AusÂgrünÂdung aus dem Max-Planck-InstiÂtut für mediÂziÂniÂsche ForÂschung, will das ändern
- EinÂmal lügen, immer lügen?am FreiÂtag, 28. März 2025 um 7:04
Neue StuÂdie: WieÂderÂholÂtes Lügen ist keiÂne FraÂge der GeleÂgenÂheit, sonÂdern der PerÂsönÂlichÂkeit.
- Ungarns BatÂteÂrieÂwetÂteam DonÂnersÂtag, 27. März 2025 um 23:00
Ungarn wird zur BatÂteÂrieÂnaÂtiÂon – ein risÂkanÂtes UnterÂfanÂgen mit weitÂreiÂchenÂden FolÂgen für Umwelt und DemoÂkraÂtie
- NaturÂviÂdeÂos könÂnen SchmerÂzen linÂdernam DonÂnersÂtag, 27. März 2025 um 23:00
Eine neue StuÂdie zeigt, welÂche EffekÂte NaturÂfilÂme auf die VerÂarÂbeiÂtung von SchmerzÂsiÂgnaÂlen im Gehirn haben
- Ein Start-up auf dem Weg zur FusiÂonsÂkraftam DonÂnersÂtag, 27. März 2025 um 16:00
ProÂxiÂma FusiÂon nutzt die VorÂteiÂle der Start-up UmgeÂbung und bereiÂtet ihr StelÂlaÂraÂtor-KonÂzept auf die KraftÂwerksÂreiÂfe vor
- Foie Gras ohne QualÂmastam MittÂwoch, 26. März 2025 um 15:02
Eine Mischung verÂschieÂdeÂner ZutaÂten bieÂtet dank der BehandÂlung mit einem GänÂseÂenÂzym eine AlterÂnaÂtiÂve zu GänÂseÂstopfÂleÂber
- WarÂum der Mensch ein kleiÂneÂres Gesicht als der NeanÂderÂtaÂler hatam DiensÂtag, 25. März 2025 um 13:20
Bei Homo sapiÂens endet das WachsÂtum des Gesichts in der PuberÂtät
- SomÂmerÂzeit: Timing ist allesam SonnÂtag, 23. März 2025 um 23:00
Am SonnÂtag, den 30. März 2025, werÂden die Uhren in DeutschÂland auf SomÂmerÂzeit umgeÂstellt. Was das mit dem MenÂschen macht, erkläÂren MitÂarÂbeiÂtenÂde von drei verÂschieÂdeÂnen Max-Planck-InstiÂtuÂten
- Von NachtÂeuÂlen und FrüÂhen Vögelnam DonÂnersÂtag, 20. März 2025 um 23:00
ManuÂel Spitschan und seiÂne MitÂarÂbeiÂtenÂden unterÂsuÂchen am Max-Planck-InstiÂtut für bioÂloÂgiÂsche KyberÂneÂtik in TübinÂgen, wie das menschÂliÂche Auge LichtÂreiÂze verÂarÂbeiÂtet und welÂche RolÂle dieÂse für die inneÂre Uhr spieÂlen
- ErsÂter DatenÂsatz des Euclid-WeltÂraumÂteÂleÂskopsam MittÂwoch, 19. März 2025 um 11:00
UmfasÂsenÂder wisÂsenÂschaftÂliÂcher DatenÂsatz setzt MaßÂstäÂbe und ermögÂlicht EinÂbliÂcke in die TieÂfen des UniÂverÂsums – auch dank starÂker deutÂscher BeteiÂliÂgung
- „Ich bin fasÂsungsÂlos, wie unglaubÂlich die WisÂsenÂschaftsÂfeindÂlichÂkeit zugeÂnomÂmen hat“am FreiÂtag, 14. März 2025 um 8:00
Jochem MarotzÂke, DirekÂtor am Max-Planck-InstiÂtut für MeteoÂroÂloÂgie, teilt seiÂne EinÂschätÂzung, was die MaßÂnahÂmen der Trump-RegieÂrung für seiÂne US-KolÂleÂginÂnen und ‑KolÂleÂgen, die natioÂnaÂle und interÂnaÂtioÂnaÂle KliÂmaÂforÂschung, die Arbeit des WeltÂkliÂmaÂraÂtes und den KliÂmaÂschutz bedeuÂten.
- DieÂter Schwarz StifÂtung förÂdert langÂfrisÂtig anwenÂdungsÂoriÂenÂtierÂte GrundÂlaÂgenÂforÂschung und innoÂvaÂtiÂve TalentÂschmieÂdeam DonÂnersÂtag, 13. März 2025 um 14:00
Am 13. März wurÂde ein FörÂderÂverÂtrag unterÂzeichÂnet, der wegÂweiÂsenÂde ForÂschung und interÂnaÂtioÂnaÂle GraÂduÂierÂtenÂförÂdeÂrung nachÂhalÂtig stärkt
- Die MeeÂre entÂferÂnen MikroÂplasÂtik aus der Luftam MittÂwoch, 12. März 2025 um 9:00
Anders als zuvor angeÂnomÂmen nimmt der OzeÂan mehr MikroÂplasÂtik aus der AtmoÂsphäÂre auf als er an sie abgibt
- ValiÂdieÂrungsÂaufÂtrag für KI-gestützÂte LandÂwirtÂschaftam MonÂtag, 10. März 2025 um 15:00
FinanÂzieÂrungsÂzuÂsaÂge ermögÂlicht VorÂbeÂreiÂtung auf Start-up-GrünÂdung mit intelÂliÂgenÂtem LandÂwirtÂschaftsÂroÂboÂter PolyÂbot als MarÂkenÂkern
- BunÂdesÂpräÂsiÂdent SteinÂmeiÂer besichÂtigt gefährÂdeÂten TeleÂskopÂstandÂort in ChiÂleam FreiÂtag, 7. März 2025 um 18:00
Frank-WalÂter SteinÂmeiÂer besucht durch eine geplanÂte IndusÂtrieÂanÂlaÂge gefährÂdeÂte GroßÂobÂserÂvaÂtoÂriÂen mit einer wisÂsenÂschaftÂliÂchen DeleÂgaÂtiÂon
- SoziaÂle UngleichÂheit wächst mit der Stadtam DonÂnersÂtag, 6. März 2025 um 17:00
Sowohl in antiÂken römiÂschen als auch in modeÂren StädÂten hänÂgen BevölÂkeÂrungsÂgröÂße und die VerÂmöÂgen der EliÂten zusamÂmen
- Der HerzÂschlag einer Frau verÂänÂdert sich wähÂrend ihres MensÂtruaÂtiÂonsÂzyÂklusam DonÂnersÂtag, 6. März 2025 um 8:58
HorÂmoÂnelÂle SchwanÂkunÂgen wähÂrend des MensÂtruaÂtiÂonsÂzyÂklus könÂnen Stress, StimÂmung und die langÂfrisÂtiÂge karÂdioÂvasÂkuÂläÂre und neuÂroÂloÂgiÂsche GesundÂheit beeinÂflusÂsen
- KI finÂdet verÂschmelÂzenÂde NeuÂtroÂnenÂsterÂne in EchtÂzeitam MittÂwoch, 5. März 2025 um 16:00
NeuÂroÂnaÂles Netz regisÂtriert GraÂviÂtaÂtiÂonsÂwelÂlenÂsiÂgnaÂle frühÂzeiÂtig und zeigt TeleÂskoÂpen, wo sie am HimÂmel fahnÂden müsÂsen
- WarÂum alternÂde EizelÂlen DNA-SchäÂden schlechÂter repaÂrieÂren könÂnenam MittÂwoch, 5. März 2025 um 7:45
Bereits vor der Geburt einer Frau sind ihre EizelÂlen in ihrem KörÂper angeÂlegt. Mit zunehÂmenÂdem Alter häuÂfen sich jedoch DNA-SchäÂden in den ZelÂlen an. ForÂschenÂde haben jetzt aufÂgeÂdeckt, warÂum die zellÂeiÂgeÂnen RepaÂraÂturmeÂchaÂnisÂmen dieÂse SchäÂden nicht beseiÂtiÂgen
- Für einen neuÂen AufÂbruch der WisÂsenÂschaftam SonnÂtag, 2. März 2025 um 23:00
Zehn-PunkÂte-Plan der Max-Planck-GesellÂschaft für die neue BunÂdesÂreÂgieÂrung
- SchwäÂcheÂre MeeÂresÂströÂmung könnÂte BilÂlioÂnen kosÂtenam FreiÂtag, 28. FebruÂar 2025 um 14:00
Durch eine AbschwäÂchung der NordÂatÂlanÂtiÂschen UmwälzÂzirÂkuÂlaÂtiÂon nimmt der OzeÂan weniÂger KohÂlenÂdiÂoxid auf – das KliÂma erhitzt sich weiÂter und es entÂsteÂhen FolÂgeÂkosÂten