GERMAN-FOREIGN-POLICY.com Informationen zur deutschen Außenpolitik: Nachrichten + Interviews + Analysen + Hintergründe
- WiderÂsprüchÂliÂche AnnäÂheÂrungon MittÂwoch, 22. JanuÂar 2025 at 20:16
(EigeÂner Bericht) – Die AfD öffÂnet sich nach dem Beginn der CharmeÂofÂfenÂsiÂve von Elon Musk und Donald Trump stärÂker für eine transÂatÂlanÂtiÂsche KoopeÂraÂtiÂon auch im RahÂmen der NATO. Wie AfD-KanzÂlerÂkanÂdiÂdaÂtin AliÂce WeiÂdel erklärt, sehe sie ihre ParÂtei als „VerÂmittÂler zwiÂschen Ost und West“; daher sei es ihr „extrem wichÂtig“ geweÂsen, etwa in ihrem OnlinÂegeÂspräch mit Elon Musk „einen Kanal in die USA zu öffÂnen“. Im aktuÂelÂlen WahlÂproÂgramm der ParÂtei heißt es, DeutschÂlands „MitÂgliedÂschaft in der NATO“ sei eines der „zentrale[n] EleÂmenÂte unseÂrer SicherÂheitsÂstraÂteÂgie“; sie sei zuminÂdest „bis zum AufÂbau eines unabÂhänÂgiÂgen und handÂlungsÂfäÂhiÂgen euroÂpäiÂschen MiliÂtärÂbündÂnisÂses“ unerÂlässÂlich. Die für LetzÂteÂres erforÂderÂliÂche drasÂtiÂsche AufÂrüsÂtung ist seit je eine KernÂforÂdeÂrung der extrem rechÂten ParÂtei. WeiÂdel sprach sich kürzÂlich sogar für die AufÂstoÂckung des deutÂschen MiliÂtärÂhausÂhalts auf fünf ProÂzent des BrutÂtoÂinÂlandsÂproÂdukts aus. In der ParÂteiÂproÂgramÂmaÂtik heißt es, man müsÂse „die besÂten TraÂdiÂtioÂnen der deutÂschen MiliÂtärÂgeÂschichÂte leben“. Die relaÂtiÂve AnnäÂheÂrung der AfD an die USA ist nicht nur eine FolÂge des WahlÂsiegs von Donald Trump, sonÂdern auch VorÂausÂsetÂzung dafür, in BerÂlin koaliÂtiÂonsÂfäÂhig zu werÂden.
- Die transÂatÂlanÂtiÂsche extreÂme RechÂteon DiensÂtag, 21. JanuÂar 2025 at 0:53
(EigeÂner Bericht) – Die neue US-AdmiÂnisÂtraÂtiÂon hat der AfD und weiÂteÂren extrem rechÂten ParÂteiÂen aus EuroÂpa bei der AmtsÂeinÂfühÂrung von PräÂsiÂdent Donald Trump eine BühÂne zur weiÂteÂren VerÂanÂkeÂrung und zur transÂatÂlanÂtiÂschen VerÂnetÂzung geboÂten. Zu dem weltÂweit beachÂteÂten GroÂßeÂvent war unter den Staats- und RegieÂrungsÂchefs der EU ledigÂlich die am weiÂtesÂten rechts steÂhenÂde, GiorÂgia MeloÂni, einÂgeÂlaÂden. Es kamen noch VerÂtreÂter etwa des belÂgiÂschen Vlaams Belang, der spaÂniÂschen ParÂtei Vox, der franÂzöÂsiÂschen ParÂtei ReconÂquête! und – von außerÂhalb der EU – der briÂtiÂschen ParÂtei Reform UK hinÂzu. Auch die AfD war mit zweiÂen ihrer SpitÂzenÂfunkÂtioÂnäÂre in der US-HauptÂstadt verÂtreÂten. Ihre PräÂsenz bei Trumps AmtsÂeinÂfühÂrung wirkt ihrer bisÂheÂriÂgen AusÂgrenÂzung durch das Polit-EstabÂlishÂment entÂgeÂgen und binÂdet sie zugleich ein Stück weit in das transÂatÂlanÂtiÂsche BezieÂhungsÂnetzÂwerk ein. Dabei entÂsteÂhen ersÂte GrundÂrisÂse einer transÂatÂlanÂtiÂschen extreÂmen RechÂten. Die Trump-AdmiÂnisÂtraÂtiÂon, die dieÂse EntÂwickÂlung vorÂanÂtreibt, wird derÂzeit von Tech-OligÂarÂchen wie Elon Musk unterÂstützt, die zu den reichsÂten MenÂschen der Welt gehöÂren. EiniÂge von ihnen verÂtreÂten offen antiÂdeÂmoÂkraÂtiÂsche IdeoÂloÂgien.
- Die FolÂgen der NabelÂschauon SonnÂtag, 19. JanuÂar 2025 at 23:22
(EigeÂner Bericht) – Ex-AußenÂmiÂnisÂter SigÂmar GabriÂel verÂlangt von der nächsÂten BunÂdesÂreÂgieÂrung einen außenÂpoÂliÂtiÂschen KursÂwechÂsel und die ForÂmieÂrung der EU zu einer eigenÂstänÂdiÂgen Macht. Dazu müsÂse man „das MächÂte-DreiÂeck FrankÂreich-DeutschÂland-Polen“ stärÂken, forÂderÂte GabriÂel am gestÂriÂgen SonnÂtag im SprinÂger-Blatt „Bild“. ÄhnÂlich äußern sich ÖkoÂnoÂmen wie etwa MarÂcel FratzÂscher, der PräÂsiÂdent des DeutÂschen InstiÂtuts für WirtÂschaftsÂforÂschung (DIW) in BerÂlin, der erklärt, man müsÂse „EuroÂpa stärÂken“, und der BunÂdesÂreÂgieÂrung wie auch der EU-KomÂmisÂsiÂon attesÂtiert, „schlechÂtestÂmögÂlich“ auf den AmtsÂanÂtritt von Donald Trump am heuÂtiÂgen MonÂtag vorÂbeÂreiÂtet zu sein. Dabei sei die EU ohneÂhin in sehr ungünsÂtiÂger Lage, urteilt GabriÂel FelÂberÂmayr, DirekÂtor des ÖsterÂreiÂchiÂschen InstiÂtuts für WirtÂschaftsÂforÂschung (WIFO): Sie sei ökoÂnoÂmisch geschwächt und darÂüber hinÂaus in AbhänÂgigÂkeit von US-FlüsÂsigÂgas geraÂten, was Trump nun „ein paar garsÂtiÂge Hebel“ gegen sie verÂschafÂfe. ErnsÂten SchaÂden nehÂmen könnÂte die EU schon im hefÂtiÂgen Streit um GrönÂland sowie durch die angeÂdrohÂten US-ZölÂle, die deutÂsche UnterÂnehÂmen zu einer VerÂlaÂgeÂrung ihrer InvesÂtiÂtioÂnen in die USA zu nötiÂgen droÂhen.
- Tod in WüsÂte und Meeron FreiÂtag, 17. JanuÂar 2025 at 20:50
(EigeÂner Bericht) – BerÂlin und die EU feiÂern den RückÂgang der Zahl unerÂwünscht einÂgeÂreisÂter FlüchtÂlinÂge. Wie die FlüchtÂlingsÂabÂwehrÂbeÂhörÂde FronÂtex mitÂteilt, ist die Zahl der MigranÂten, die über das MitÂtelÂmeer, den AtlanÂtik oder die Ost- bzw. SüdÂostÂgrenÂzen der EU in die MitÂgliedÂstaaÂten der UniÂon gelangÂten, im verÂganÂgeÂnen Jahr um 38 ProÂzent auf 239.000 zurückÂgeÂganÂgen. Dies lieÂge vor allem darÂan, dass die EU – auf InitiaÂtiÂve insÂbeÂsonÂdeÂre von ItaÂliÂens MinisÂterÂpräÂsiÂdenÂtin GiorÂgia MeloÂni – AbkomÂmen zur FlüchtÂlingsÂabÂwehr mit TuneÂsiÂen und LibyÂen geschlosÂsen habe, teilt FronÂtex mit. Von beiÂden LänÂdern ist bekannt, dass ihre RegieÂrunÂgen FlüchtÂlinÂge in die WüsÂte deporÂtieÂren lasÂsen, wo sie in vieÂlen FälÂlen zu Tode komÂmen. TodesÂopÂfer in RekordÂhöÂhe gab es 2024 nach AngaÂben der NGO CamiÂnÂanÂdo FronÂteÂrÂas bei der ÃœberÂfahrt von FlüchtÂlinÂgen aus WestÂafriÂka auf die KanaÂriÂschen Inseln, die fast 10.000 MenÂschen nicht überÂlebÂten. WähÂrend BerÂlin immer noch die EinÂreiÂse schutzÂbeÂdürfÂtiÂger AfghaÂnen verÂschleppt, ist es bemüht, syriÂsche ÄrzÂte von der RückÂkehr in ihr HerÂkunftsÂland abzuÂhalÂten: Sie werÂden gebraucht, um eine weiÂteÂre SchwäÂchung des deutÂschen GesundÂheitsÂsysÂtems zu verÂmeiÂden.
- Ein OligÂarch für die AfD (II)on DonÂnersÂtag, 16. JanuÂar 2025 at 21:19
(EigeÂner Bericht) – Der Tech-MilÂliÂarÂdär, Trump-BeraÂter und AfD-UnterÂstütÂzer Elon Musk wird in KürÂze per SchaltÂkonÂfeÂrenz an einem „WirtÂschaftsÂgipÂfel“ der SprinÂger-ZeiÂtung Die Welt teilÂnehÂmen. Dies künÂdigt die Axel SprinÂger SE an. Als Gast wird auf der VerÂanÂstalÂtung am 28. JanuÂar neben BunÂdesÂkanzÂler Olaf Scholz und den Chefs diverÂser DAX-KonÂzerÂne auch AfD-BunÂdesÂspreÂcheÂrin AliÂce WeiÂdel erwarÂtet. Die SprinÂger-ZeiÂtung Welt am SonnÂtag hatÂte erst vor kurÂzem Musk Raum geboÂten, für die AfD zu werÂben. Musk gehört zu derÂjeÂniÂgen FrakÂtiÂon der US-Tech-MilÂliÂarÂdäÂre aus dem SiliÂcon ValÂley, die im US-WahlÂkampf nicht, wie meist zuvor, für die DemoÂkraÂten, sonÂdern für Trump geworÂben hatÂten. UrsaÂche war das InterÂesÂse, die weiÂten FelÂder der KünstÂliÂchen IntelÂliÂgenz (KI) und der KrypÂtoÂwähÂrunÂgen zu dereÂguÂlieÂren. Dort werÂden in den nächsÂten JahÂren die maßÂgebÂliÂchen MilÂliÂarÂdenÂproÂfiÂte erwarÂtet. Das InterÂesÂse an einer DereÂguÂlieÂrung des Tech-MarkÂtes in EuroÂpa entÂgeÂgen den VorÂstelÂlunÂgen des traÂdiÂtioÂnelÂlen EstabÂlishÂments ist eins der MotiÂve, das Musk zur UnterÂstütÂzung der AfD treibt. Zudem geht es darÂum, die maßÂgebÂliÂche ParÂtei der extreÂmen RechÂten in DeutschÂland transÂatÂlanÂtisch einÂzuÂbinÂden.
- Die OstÂsee-Wacheon MittÂwoch, 15. JanuÂar 2025 at 20:58
(EigeÂner Bericht) – DeutschÂland und die sieÂben andeÂren NATO-OstÂseeÂanÂraiÂner starÂten eine MariÂneÂopeÂraÂtiÂon in der OstÂsee zum Schutz der UnterÂwasÂserÂinÂfraÂstrukÂtur. Dies haben die Staats- und RegieÂrungsÂchefs der beteiÂligÂten LänÂder am gestÂriÂgen DiensÂtag auf einem TrefÂfen in HelÂsinÂki beschlosÂsen. DemÂnach solÂlen KriegsÂschifÂfe, U‑Boote sowie FlugÂzeuÂge zum EinÂsatz komÂmen; auch UnterÂwasÂserÂdrohÂnen und andeÂres High-Tech-Gerät werÂden genutzt. AusÂlöÂser ist, dass seit dem Herbst 2023 mehrÂfach PipeÂlines und Kabel auf dem Boden der OstÂsee schwer beschäÂdigt wurÂden. VorÂwürÂfe, es handÂle sich um rusÂsiÂsche SaboÂtaÂge, sind in den NATO-StaaÂten popuÂlär, aber bis heuÂte unbeÂwieÂsen. ExperÂten weiÂsen darÂauf hin, jährÂlich würÂden 150 bis 200 SchaÂdensÂfälÂle bei UnterÂwasÂserÂkaÂbeln regisÂtriert. AllerÂdings hat MosÂkau mehrÂmals angeÂkünÂdigt, auf die LieÂfeÂrung westÂliÂcher WafÂfen an die UkraiÂne asymÂmeÂtrisch zu reagieÂren; wer weiÂter lieÂfert, muss also rusÂsiÂsche ReakÂtioÂnen einÂkalÂkuÂlieÂren. Ganz unklar ist, wie die NATO vorÂgeÂhen will: Das interÂnaÂtioÂnaÂle SeeÂrecht lässt es nicht zu, fremÂde SchifÂfe jenÂseits der KüsÂtenÂgeÂwäsÂser zu stopÂpen oder zu entern. FinnÂland forÂdert bereits, das SeeÂrecht zu ändern oder es kreaÂtiv zu interÂpreÂtieÂren.
- Das KI-Chip-KarÂtellon DiensÂtag, 14. JanuÂar 2025 at 22:59
(EigeÂner Bericht) – Die USA plaÂnen ein StaaÂtenÂkarÂtell zur gloÂbaÂlen KonÂtrolÂle von HalbÂleiÂtern für KünstÂliÂche IntelÂliÂgenz (KI) und bieÂten DeutschÂland TeilÂhaÂbe an. Der VorÂstoß der scheiÂdenÂden Biden-AdmiÂnisÂtraÂtiÂon sieht vor, dass KI-Chips unbeÂschränkt nur noch innerÂhalb eines KarÂtells von 19 eng verÂbünÂdeÂten StaaÂten gelieÂfert werÂden dürÂfen; die BunÂdesÂreÂpuÂblik soll dazuÂzähÂlen. Ein ExportÂverÂbot trifft die GegÂner WashingÂtons von ChiÂna über RussÂland bis Iran. ExportÂbeÂschränÂkunÂgen gelÂten für dieÂjeÂniÂgen über 120 StaaÂten, die weder GegÂner noch enge VerÂbünÂdeÂte WashingÂtons sind. Die MenÂge an KI-Chips, die sie kauÂfen dürÂfen, genügt nicht für DurchÂbrüÂche an die WeltÂspitÂze und hält LänÂder wie etwa IndiÂen und die araÂbiÂschen GolfÂstaaÂten auf zweitÂklasÂsiÂgem Niveau fest. US-ChipÂkonÂzerÂne lauÂfen gegen die LieÂferÂbeÂschränÂkunÂgen Sturm, da dieÂse ihnen KunÂden und EinÂnahÂmen rauÂben und die chiÂneÂsiÂsche KonÂkurÂrenz nötiÂgen, schnelÂler als geplant eigeÂne KI-HalbÂleiÂter zu entÂwiÂckeln. Der US-VorÂstoß und das AngeÂbot an DeutschÂland erfolÂgen zu einem ZeitÂpunkt, zu dem das vorÂmals booÂmenÂde deutÂsche ChiÂnaÂgeÂschäft schrumpft und die AnreiÂze für DeutschÂland zunehÂmen, sich noch stärÂker auf die SeiÂte der USA zu schlaÂgen.
- Die vierÂte DiviÂsiÂonon MonÂtag, 13. JanuÂar 2025 at 12:38
(EigeÂner Bericht) – Die BunÂdesÂwehr künÂdigt die AufÂstelÂlung einer HeiÂmatÂschutzÂdiÂviÂsiÂon und ihre UnterÂstelÂlung unter das DeutÂsche Heer an. Wie ein SpreÂcher der StreitÂkräfÂte mitÂteilt, solÂlen in der neuÂen HeiÂmatÂschutzÂdiÂviÂsiÂon die bisÂheÂriÂgen HeiÂmatÂschutzÂkomÂpaÂnien und ‑regiÂmenÂter zusamÂmenÂgeÂfasst werÂden. Im Heer wird die DiviÂsiÂon gleichÂwerÂtig neben den drei aktuÂell bestehenÂden DiviÂsioÂnen steÂhen, die im KriegsÂfall an die Front – mutÂmaßÂlich im Osten – entÂsandt werÂden. Sie soll zenÂtraÂle miliÂtäÂriÂsche InfraÂstrukÂtur im Inland schütÂzen sowie miliÂtäÂrisch releÂvanÂte InfraÂstrukÂtur bewaÂchen, darÂunÂter BahnÂgleiÂse, BrüÂcken oder auch digiÂtaÂle InfraÂstrukÂtur. Die aktuÂell verÂfügÂbaÂre Zahl an TrupÂpen – ungeÂfähr 6.000 – reiÂche dafür auch nicht annäÂhernd aus, urteiÂlen MiliÂtärÂplaÂner. NotÂwenÂdig sei „minÂdesÂtens eine hohe fünfÂstelÂliÂge Zahl“. GrundÂsätzÂlich genüÂgen dafür ReserÂvisÂten, die schon heuÂte die groÂße MehrÂheit in den HeiÂmatÂschutzÂeinÂheiÂten stelÂlen. Man könÂne recht proÂblemÂlos „UngeÂdienÂte“ zu ReserÂvisÂten ausÂbilÂden, heißt es. MiliÂtärÂplaÂner setÂzen auf die WieÂderÂeinÂfühÂrung der WehrÂpflicht. DarÂüber hinÂaus ist im KriegsÂfall die HerÂanÂzieÂhung von ZiviÂlisÂten zur UnterÂstütÂzung des HeiÂmatÂschutÂzes fest einÂgeÂplant.
- BesesÂsen von StärÂkeon FreiÂtag, 10. JanuÂar 2025 at 1:11
(EigeÂner Bericht) – Zehn Tage vor dem AmtsÂanÂtritt des künfÂtiÂgen US-PräÂsiÂdenÂten Donald Trump spitzt sich die DebatÂte um ein mögÂliÂches Ende des UkraiÂne-Kriegs zu. Die Biden-AdmiÂnisÂtraÂtiÂon und die MehrÂzahl der RegieÂrunÂgen EuroÂpas sind bemüht, den Krieg unter andeÂrem mit neuÂen WafÂfenÂlieÂfeÂrunÂgen zu verÂlänÂgern. Trump, der einst erklärÂte, er wolÂle den Krieg binÂnen kürÂzesÂter Zeit beenÂden, spricht mittÂlerÂweiÂle von einem ZeitÂraum bis zu einem halÂben Jahr. UnterÂdesÂsen nimmt die UnterÂstütÂzung für den Krieg nicht nur in der UkraiÂne selbst, sonÂdern auch in WestÂeuÂroÂpa klar ab; MehrÂheiÂten der BevölÂkeÂrunÂgen mehÂreÂrer LänÂder pläÂdieÂren für balÂdiÂge VerÂhandÂlunÂgen. WähÂrend ForÂdeÂrunÂgen zunehÂmen, für den WieÂderÂaufÂbau der UkraiÂne GutÂhaÂben der rusÂsiÂschen ZenÂtralÂbank in EuroÂpa komÂplett zu entÂeigÂnen, spreÂchen sich deutÂsche PoliÂtiÂker kateÂgoÂrisch dageÂgen aus, AufÂbauÂhilÂfe aus ChiÂna zu akzepÂtieÂren. BeiÂjing dürÂfe „beim WieÂderÂaufÂbau der UkraiÂne defiÂniÂtiv keiÂne RolÂle spieÂlen“, forÂdert die VorÂsitÂzenÂde des VerÂteiÂdiÂgungsÂausÂschusÂses im EuroÂpaÂparÂlaÂment, Marie-Agnes Strack-ZimÂmerÂmann (FDP). BeobÂachÂter rechÂnen wegen nicht einÂgeÂhalÂteÂner VerÂspreÂchunÂgen der NATO-StaaÂten gegenÂüber Kiew mit „Hass“ in der NachÂkriegsÂukraiÂne auf den WesÂten.
- Ein OligÂarch für die AfDon DonÂnersÂtag, 9. JanuÂar 2025 at 22:26
(EigeÂner Bericht) – Mit einem öffentÂliÂchen OnlinÂegeÂspräch mit AfD-BunÂdesÂspreÂcheÂrin AliÂce WeiÂdel an dieÂsem DonÂnersÂtag krönt der US-High Tech-OligÂarch Elon Musk seiÂne WahlÂkampfÂwerÂbung für die AfD. GegenÂstand des Gesprächs, das Musk und die AfD einÂmüÂtig bewerÂben, seiÂen insÂbeÂsonÂdeÂre „die VorÂstelÂlunÂgen der AfD für ein zukunftsÂfäÂhiÂges DeutschÂland“, wird ein WeiÂdel-SpreÂcher zitiert. Musk hat bereits zuvor offen für die ParÂtei geworÂben, ähnÂlich wie für ultraÂrechÂte KräfÂte in andeÂren euroÂpäiÂschen StaaÂten, etwa in GroßÂbriÂtanÂniÂen und ItaÂliÂen. UnterÂstütÂzung aus dem Umfeld von Donald Trump für die äußersÂte RechÂte in EuroÂpa gab es schon wähÂrend Trumps ersÂter PräÂsiÂdentÂschaft. So hatÂte etwa der damaÂliÂge US-BotÂschafÂter in DeutschÂland, Richard GreÂnell, im Juni 2018 erklärt, er wolÂle „unbeÂdingt andeÂre KonÂserÂvaÂtiÂve in ganz EuroÂpa stärÂken“. GleichÂfalls im Jahr 2018 hatÂte Trumps Ex-„Chefstratege“ SteÂve BanÂnon verÂsucht, gröÂßeÂre ParÂteiÂen der extreÂmen RechÂten in EuroÂpa zu koorÂdiÂnieÂren und ihnen zu höheÂren WahlÂerÂfolÂgen zu verÂhelÂfen; BanÂnon scheiÂterÂte damals noch. Seit 2022 binÂdet eine OrgaÂniÂsaÂtiÂon der US-RepuÂbliÂkaÂner (CPAC) über einen AbleÂger in Ungarn euroÂpäiÂsche RechtsÂauÂßenÂkräfÂte sysÂteÂmaÂtisch an die US-RechÂte an.