KRiStA – Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte n.e.V. KRiStA – Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte n.e.V.
- Kein IrrÂtum. Das schriftÂliÂche ReviÂsiÂonsÂurÂteil im RechtsÂbeuÂgungsÂverÂfahÂren gegen RichÂter ChrisÂtiÂan DettÂmar am DonÂnersÂtag, 6. März 2025 um 7:48
Seit kurÂzem liegt die schriftÂliÂche BegrünÂdung des am 20.11.2024 verÂkünÂdeÂten ReviÂsiÂonsÂurÂteils im VerÂfahÂren gegen RichÂter ChrisÂtiÂan DettÂmar vor. Wie der 2. StrafÂseÂnat des BunÂdesÂgeÂrichtsÂhofs darÂin die jurisÂtiÂschen HinÂderÂnisÂse auf dem Weg zur VerÂwerÂfung der ReviÂsiÂon des AngeÂklagÂten beiÂseiÂte räumt, macht sprachÂlos.
- BefanÂgenÂheit eines RichÂters im VerÂfahÂren gegen die PlattÂform X (eheÂmals TwitÂter)am SamsÂtag, 1. März 2025 um 22:19
In dieÂsem BeiÂtrag geht es um die NichtÂanÂzeiÂge einer mögÂliÂchen BesorgÂnis der BefanÂgenÂheit eines junÂgen RichÂters in einem RechtsÂstreit zwiÂschen der DemoÂcraÂcy ReportÂing InterÂnaÂtioÂnal und der Online-PlattÂform X (eheÂmals TwitÂter) vor dem BerÂliÂner LandÂgeÂricht.
- Ein HürÂdenÂlauf gegen die Wandam FreiÂtag, 28. FebruÂar 2025 um 20:27
Mit dem BeiÂtrag verÂmitÂtelt der Autor einen kurÂzen und kriÂtiÂschen ÃœberÂblick über den aktuÂelÂlen Stand der RechtÂspreÂchung zur zivilÂrechtÂliÂchen HafÂtung bei SchäÂden infolÂge einer COVID-19-ImpÂfung.
- Wird der VolksÂverÂhetÂzungsÂtatÂbeÂstand gegen poliÂtiÂsche GegÂner missÂbraucht?am FreiÂtag, 14. FebruÂar 2025 um 11:30
Die hier anaÂlyÂsierÂte VerÂurÂteiÂlung einer 74-jähÂriÂgen RentÂneÂrin wegen VolksÂverÂhetÂzung legt den VerÂdacht nahe, dass die JusÂtiz schon bei scharÂfer KriÂtik an der RegieÂrung blinÂdem VerÂfolÂgungsÂeiÂfer anheimÂfällt.
- Führt das neue HeiÂzungsÂgeÂsetz zu mehr SchaÂden als NutÂzen?am MittÂwoch, 29. JanuÂar 2025 um 12:31
In dieÂsem GastÂbeiÂtrag zeigt der VolksÂwirt Prof. Dr. Alfred GreiÂner auf, dass das sog. HeiÂzungsÂgeÂsetz außer Acht lässt, dass bereits ein InstruÂment zur SenÂkung der KohÂlenÂstoffÂdiÂoxid-EmisÂsioÂnen besteht, nämÂlich das InstruÂment des EmisÂsiÂonsÂhanÂdels. In einer VolksÂwirtÂschaft, in der ein funkÂtioÂnieÂrenÂdes EmisÂsiÂonsÂhanÂdelsÂsysÂtem die EmisÂsioÂnen beschränkt, stifÂteÂten alle zusätzÂliÂchen anderÂweiÂtiÂgen MaßÂnahÂmen keiÂnen NutÂzen, auch nicht das HeiÂzungsÂgeÂsetz. Die durch dieÂses Gesetz entÂsteÂhenÂden KosÂten zur VerÂmeiÂdung von EmisÂsioÂnen seiÂen exorÂbiÂtant hoch. In der vorÂanÂgeÂstellÂten EinÂleiÂtung gehen wir kurz darÂauf ein, was dies verÂfasÂsungsÂrechtÂlich bedeuÂtet.
- VolksÂverÂhetÂzung nach § 130 Abs. 1 und 3 StGB und impfÂkriÂtiÂsche ÄußeÂrunÂgenam DonÂnersÂtag, 23. JanuÂar 2025 um 21:11
Der TatÂbeÂstand der VolksÂverÂhetÂzung (§ 130 StGB) wird, so scheint es, zunehÂmend poliÂtisch missÂbraucht. In besonÂders aufÂfalÂlenÂder WeiÂse wird die Norm des § 130 StGB gegen KriÂtiÂker der ImpÂfung gegen das CoroÂna-Virus angeÂwandt. Die Autorin, die 2001–2004 zu § 130 StGB und §§ 86, 86a StGB proÂmoÂviert hat, weist nach, dass in dieÂsen FälÂlen der TatÂbeÂstand schon nicht vorÂliegt und gegen die durch Art. 5 GG garanÂtierÂte MeiÂnungsÂfreiÂheit verÂstoÂßen wird. Der BeiÂtrag bieÂtet einen ÃœberÂblick über die bisÂher entÂschieÂdeÂnen FälÂle und die GesetzÂgeÂbungsÂgeÂschichÂte des § 130 StGB.
- Der Schlaf der VerÂnunft gebiert UngeÂheuÂer wie die MasÂkenÂbeÂschafÂfungam MittÂwoch, 15. JanuÂar 2025 um 2:51
Gegen die wisÂsenÂschaftÂliÂchen ErkenntÂnisÂse nicht nur des Robert-Koch-InstiÂtuts wurÂden vom BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum für GesundÂheit unter LeiÂtung von Jens Spahn ca. 6 MilÂliÂarÂden MasÂken einÂgeÂkauft. DieÂse in mehrÂfaÂcher HinÂsicht gesetzÂwidÂriÂge BeschafÂfung war, wie der BunÂdesÂrechÂnungsÂhof festÂgeÂstellt hat, „ohne NutÂzen für die PanÂdeÂmieÂbeÂkämpÂfung und damit ohne gesundÂheitsÂpoÂliÂtiÂschen Wert“. Durch KRiSÂtA wurÂde bereits öffentÂlich gemacht, dass der EinÂkauf dieÂser MasÂken samt FolÂgeÂkosÂten den SteuÂerÂzahÂler ca. 10 MilÂliÂarÂden Euro gekosÂtet hat. Nach dem Inhalt eines jetzt bekannt geworÂdeÂnen SchreiÂbens des BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂums der FinanÂzen an den HausÂhaltsÂausÂschuss des DeutÂschen BunÂdesÂtaÂges sind die GesetÂzesÂverÂstöÂße noch weitÂaus schwerÂwieÂgenÂder, als bisÂher angeÂnomÂmen.
- VerÂsagt die JusÂtiz, wenn ein rangÂhoÂher PoliÂtiÂker wie Robert Habeck StrafÂanÂtrag stellt?am SamsÂtag, 30. NovemÂber 2024 um 18:45
Ist die JusÂtiz dabei, das VerÂhältÂnisÂmäÂßigÂkeitsÂprinÂzip zu opfern, um den RegieÂrenÂden durch marÂtiaÂliÂsches AufÂtreÂten zu gefalÂlen? DieÂser EinÂdruck drängt sich auf, wenn man FälÂle wie denÂjeÂniÂgen der HausÂdurchÂsuÂchung bei SteÂfan NieÂhoff wegen einer Habeck-SatiÂre näher betrachÂtet.
- AufÂruf zur UnterÂstütÂzung von ChrisÂtiÂan DettÂmaram DiensÂtag, 26. NovemÂber 2024 um 14:04
Das NetzÂwerk KriÂtiÂsche RichÂter und StaatsÂanÂwälÂte (KRiSÂtA) n.e.V. ruft zur UnterÂstütÂzung von ChrisÂtiÂan DettÂmar auf! Für ihn bedeuÂtet seiÂne VerÂurÂteiÂlung wegen RechtsÂbeuÂgung das unmitÂtelÂbaÂre Ende seiÂnes DienstÂverÂhältÂnisÂses, den WegÂfall seiÂnes GehalÂtes und den VerÂlust seiÂner PenÂsiÂonsÂanÂsprüÂche. SeiÂne zukünfÂtiÂge RenÂte wird deutÂlich gerinÂger ausÂfalÂlen. Zudem hat er nun erhebÂliÂche ProÂzessÂkosÂten zu zahÂlen.
- KomÂmenÂtar zum Urteil des BunÂdesÂgeÂrichtsÂhofs vom 20.11.2024 im VerÂfahÂren gegen ChrisÂtiÂan DettÂmaram FreiÂtag, 22. NovemÂber 2024 um 13:26
NachÂdem sogar der GeneÂralÂbunÂdesÂanÂwalt wegen „handÂwerkÂliÂcher FehÂler“ die AufÂheÂbung des Urteils des LandÂgeÂrichts Erfurt gegen RichÂter ChrisÂtiÂan DettÂmar beanÂtragt hatÂte, kam es für vieÂle überÂraÂschend, dass der BunÂdesÂgeÂrichtsÂhof am 20.11.2024 die ReviÂsiÂon des AngeÂklagÂten gegen das Urteil verÂwarf. In dieÂsem KomÂmenÂtar wird die EntÂscheiÂdung bewerÂtet und einÂgeÂordÂnet.