- CyberÂanÂgriff in NorÂweÂgen: Hacker öffÂnen stunÂdenÂlang StauÂdammÂvenÂtiÂlevon BlackÂout News am SamsÂtag, 12. Juli 2025 um 14:00
Im April grifÂfen UnbeÂkannÂte gezielt die SteueÂrung des RiseÂvatÂnet-StauÂdamms in NorÂweÂgen an. Die AngreiÂfer verÂschaffÂten sich Zugriff auf die KonÂtrollÂsysÂteÂme und öffÂneÂten sämtÂliÂche StauÂdammÂvenÂtiÂle für mehÂreÂre StunÂden. Erst nach vier StunÂden bemerkÂten TechÂniÂker die ungeÂwöhnÂliÂchen DurchÂflussÂwerÂte. Zwar entÂstand kein SchaÂden, doch der VorÂfall offenÂbart graÂvieÂrenÂde SchwäÂchen beim Schutz kriÂtiÂscher InfraÂstrukÂtur (indusÂtriÂalÂcyÂber: 01.07.25). WebÂzuÂgriff auf StauÂdammÂvenÂtiÂle Der BeiÂtrag CyberÂanÂgriff in NorÂweÂgen: Hacker öffÂnen stunÂdenÂlang StauÂdammÂvenÂtiÂle erschien zuerst auf .
- Von HoffÂnungsÂträÂger zur GeisÂterÂstaÂtiÂon: Die WasÂserÂstoff-TankÂstelÂle in PotsÂdam ist GeschichÂtevon BlackÂout News am SamsÂtag, 12. Juli 2025 um 10:00
Die WasÂserÂstoff-TankÂstelÂle der Stadt PotsÂdam ist GeschichÂte. Am HorstÂweg hat der BetreiÂber die AnlaÂge demonÂtiert, weil die NachÂfraÂge über JahÂre ausÂblieb. Was einst als symÂbolÂträchÂtiÂger Schritt in die WasÂserÂstoffÂmoÂbiÂliÂtät gefeiÂert wurÂde, endeÂte im StillÂstand. Der RückÂbau marÂkiert das Ende eines KapiÂtels, das mit groÂßen VerÂspreÂchen begann – und letztÂendÂlich an der ReaÂliÂtät scheiÂterÂte (maz-online: 03.07.25). Der BeiÂtrag Von HoffÂnungsÂträÂger zur GeisÂterÂstaÂtiÂon: Die WasÂserÂstoff-TankÂstelÂle in PotsÂdam ist GeschichÂte erschien zuerst auf .
- Kurz nach BauÂbeÂginn lauÂfen die PlaÂnunÂgen für den nächsÂten WindÂpark im ReinÂhardsÂwaldvon BlackÂout News am SamsÂtag, 12. Juli 2025 um 6:00
Im ReinÂhardsÂwald rolÂlen aktuÂell die BagÂger für 18 WindÂkraftÂanÂlaÂgen. Noch bevor auch nur eine davon Strom lieÂfert, beginnt bereits die PlaÂnung für das nächsÂte GroßÂproÂjekt. Abo EnerÂgy und die GGEW AG wolÂlen auf der VorÂrangÂfläÂche KS 26 am GahÂrenÂberg weiÂteÂre FläÂchen des jahrÂhunÂderÂteÂalÂten WaldÂgeÂbiets roden – mitÂten in einem der ältesÂten und ursprüngÂlichsÂten WälÂder DeutschÂlands Der BeiÂtrag Kurz nach BauÂbeÂginn lauÂfen die PlaÂnunÂgen für den nächsÂten WindÂpark im ReinÂhardsÂwald erschien zuerst auf .
- EnerÂgieÂkonÂzern UniÂper streicht masÂsiv StelÂlen: HunÂderÂte Jobs steÂhen auf dem Spielvon BlackÂout News am SamsÂtag, 12. Juli 2025 um 4:00
UniÂper plant einen drasÂtiÂschen StelÂlenÂabÂbau. Der DüsÂselÂdorÂfer EnerÂgieÂkonÂzern will 400 VollÂzeitÂstelÂlen streiÂchen und damit die KosÂtenÂstrukÂtur verÂschlanÂken (rp-online: 03.07.25). UniÂper leiÂtet PerÂsoÂnalÂabÂbau ein Der VorÂstand rund um MichaÂel Lewis künÂdigÂte den Abbau in einem interÂnen SchreiÂben an. Es gehe um spürÂbaÂre EinÂspaÂrunÂgen ab dem Jahr 2026. Das Papier, das der „RheiÂniÂschen Post“ vorÂliegt, spricht von Der BeiÂtrag EnerÂgieÂkonÂzern UniÂper streicht masÂsiv StelÂlen: HunÂderÂte Jobs steÂhen auf dem Spiel erschien zuerst auf .
- SolarÂboom gefährÂdet OffÂshore-WindÂkraft – warÂum der AusÂbau jetzt staÂgniertvon BlackÂout News am FreiÂtag, 11. Juli 2025 um 14:00
OffÂshore-WindÂkraft galt als SchlüsÂselÂtechÂnoÂloÂgie der EnerÂgieÂwenÂde. Doch der AusÂbau stockt. SinÂkenÂde StromÂpreiÂse, teuÂre KomÂpoÂnenÂten und ein verÂalÂteÂtes AusÂschreiÂbungsÂmoÂdell bremÂsen InvesÂtoÂren aus. Im Juni melÂdeÂten sich bei einer AukÂtiÂon für NordÂsee-FläÂchen nur zwei BieÂter. Der Zuschlag ging zu einem BruchÂteil des VorÂjahÂresÂpreiÂses an TotalÂEnerÂgies. KariÂna Würtz, GeschäftsÂfühÂreÂrin der StifÂtung OffÂshore-WindÂenerÂgie, warnt vor einem ScheiÂtern der AusÂbauÂzieÂle Der BeiÂtrag SolarÂboom gefährÂdet OffÂshore-WindÂkraft – warÂum der AusÂbau jetzt staÂgniert erschien zuerst auf .
- MethaÂnol aus MüllÂverÂbrenÂnung – warÂum ein VorÂzeiÂgeÂproÂjekt in ThüÂrinÂgen gescheiÂtert istvon BlackÂout News am FreiÂtag, 11. Juli 2025 um 10:00
In Zella-MehÂlis sollÂte MethaÂnol aus grüÂnem WasÂserÂstoff und COâ‚‚ entÂsteÂhen. Die AnlaÂge an der MüllÂverÂbrenÂnungsÂanÂlaÂge war techÂnisch durchÂdacht, poliÂtisch gewollt – und denÂnoch ökoÂnoÂmisch nicht tragÂfäÂhig. Obwohl die COâ‚‚-AbscheiÂdung bereits genehÂmigt war, mussÂte der ZweckÂverÂband für AbfallÂwirtÂschaft SüdÂwestÂthüÂrinÂgen (ZASt) das VorÂhaÂben begraÂben. Die FinanÂzieÂrungsÂlüÂcke war zu groß (golem: 05.07.25). FörÂdeÂrung für MethaÂnol-AnlaÂge reichÂte nicht aus Der BeiÂtrag MethaÂnol aus MüllÂverÂbrenÂnung – warÂum ein VorÂzeiÂgeÂproÂjekt in ThüÂrinÂgen gescheiÂtert ist erschien zuerst auf .
- HolzÂkirÂchen kämpft mit MilÂlioÂnenÂverÂlusÂten durch defekÂte GeoÂtherÂmie-PumÂpenvon BlackÂout News am FreiÂtag, 11. Juli 2025 um 7:51
In HolzÂkirÂchen reiÂßen die ProÂbleÂme mit der GeoÂtherÂmie nicht ab. Zum neunÂten Mal seit 2018 fiel die SpeÂziÂalÂpumÂpe der AnlaÂge in der Alten Au aus. Schon wieÂder stoppÂte die FörÂdeÂrung von TherÂmalÂwasÂser. Auch diesÂmal bleibt die UrsaÂche unklar – vielÂleicht ein StromÂausÂfall, vielÂleicht ein techÂniÂscher Defekt. Die RepaÂraÂtur bleibt jedoch jedes Mal teuÂer (merÂkur: 08.07.25). Der BeiÂtrag HolzÂkirÂchen kämpft mit MilÂlioÂnenÂverÂlusÂten durch defekÂte GeoÂtherÂmie-PumÂpen erschien zuerst auf .
- GrüÂner WasÂserÂstoff – DeutschÂlands milÂliÂarÂdenÂschweÂres ScheiÂternvon BlackÂout News am FreiÂtag, 11. Juli 2025 um 4:00
DeutschÂland hatÂte groÂße PläÂne. Mit der NatioÂnaÂlen WasÂserÂstoffÂstraÂteÂgie und MilÂliÂarÂden an FörÂderÂmitÂteln wollÂte die BunÂdesÂreÂgieÂrung die indusÂtriÂelÂle und enerÂgeÂtiÂsche TransÂforÂmaÂtiÂon einÂleiÂten. Doch innerÂhalb der letzÂten zwölf MonaÂte zeigt sich ein ernüchÂternÂdes Bild: ZahlÂreiÂche WasÂserÂstoffÂproÂjekÂte – in IndusÂtrie, VerÂkehr und InfraÂstrukÂtur – sind gescheiÂtert, verÂzöÂgert oder wurÂden aus wirtÂschaftÂliÂchen GrünÂden gestoppt. Die HoffÂnung auf eine wasÂserÂstoffÂbaÂsierÂte Der BeiÂtrag GrüÂner WasÂserÂstoff – DeutschÂlands milÂliÂarÂdenÂschweÂres ScheiÂtern erschien zuerst auf .
- Dow CheÂmiÂcal beschließt WerksÂschlieÂßunÂgen in SchkoÂpau und BöhÂlen – 550 StelÂlen betrofÂfenvon BlackÂout News am DonÂnersÂtag, 10. Juli 2025 um 14:00
Der US-KonÂzern Dow CheÂmiÂcal beenÂdet die ProÂdukÂtiÂon an zwei wichÂtiÂgen StandÂorÂten im MitÂtelÂdeutÂschen CheÂmieÂdreiÂeck. SchkoÂpau und BöhÂlen verÂlieÂren zenÂtraÂle AnlaÂgen – darÂunÂter den CraÂcker, der vieÂle BetrieÂbe in der RegiÂon verÂsorgt. 550 ArbeitsÂplätÂze falÂlen dem RückÂzug zum Opfer. Die IndusÂtrie in SachÂsen und SachÂsen-Anhalt steht vor einem tieÂfen EinÂschnitt, da wichÂtiÂge GrundÂstofÂfe künfÂtig fehÂlen (hanÂdelsÂblatt: Der BeiÂtrag Dow CheÂmiÂcal beschließt WerksÂschlieÂßunÂgen in SchkoÂpau und BöhÂlen – 550 StelÂlen betrofÂfen erschien zuerst auf .
- RechÂnungsÂhof schlägt Alarm – graÂvieÂrenÂde MänÂgel in der IT-SicherÂheit der BunÂdesÂverÂwalÂtungvon BlackÂout News am DonÂnersÂtag, 10. Juli 2025 um 10:00
Ein verÂtrauÂliÂcher Bericht des BunÂdesÂrechÂnungsÂhofs deckt masÂsiÂve DefiÂziÂte bei der IT-SicherÂheit der BunÂdesÂverÂwalÂtung auf. WeniÂger als zehn ProÂzent der rund 100 RechenÂzenÂtren erfülÂlen die vom BunÂdesÂamt für SicherÂheit in der InforÂmaÂtiÂonsÂtechÂnik (BSI) geforÂderÂten MinÂdestÂstanÂdards. In KriÂsenÂlaÂgen steht nicht einÂmal eine staÂbiÂle NotÂstromÂverÂsorÂgung zur VerÂfüÂgung. Die PrüÂfer stuÂfen den Zustand als „unzuÂreiÂchend“ ein und kriÂtiÂsieÂren eine Der BeiÂtrag RechÂnungsÂhof schlägt Alarm – graÂvieÂrenÂde MänÂgel in der IT-SicherÂheit der BunÂdesÂverÂwalÂtung erschien zuerst auf .
- QuanÂtron und der geplatzÂte WasÂserÂstoff-Traum: Vom MilÂliÂarÂdenÂverÂspreÂchen in die InsolÂvenzvon BlackÂout News am DonÂnersÂtag, 10. Juli 2025 um 6:00
Im Herbst 2022 präÂsenÂtierÂte sich QuanÂtron noch als HoffÂnungsÂträÂger der WasÂserÂstoffÂmoÂbiÂliÂtät. BayÂerns WirtÂschaftsÂmiÂnisÂter Hubert AiwanÂger sprach in WashingÂton von einem „groÂßen Tag für die bayeÂriÂsche WasÂserÂstoffÂwirtÂschaft“, als das UnterÂnehÂmen einen GroßÂaufÂtrag aus den USA ankünÂdigÂte. 500 WasÂserÂstoff-Lkw sollÂten an TMP LogiÂstics gelieÂfert werÂden – ein ProÂjekt mit einem VoluÂmen nahe einer MilÂliÂarÂde Euro. Doch zwei Der BeiÂtrag QuanÂtron und der geplatzÂte WasÂserÂstoff-Traum: Vom MilÂliÂarÂdenÂverÂspreÂchen in die InsolÂvenz erschien zuerst auf .
- SolarÂglasÂherÂstelÂler GMB am Ende – InsolÂvenz erschütÂtert deutÂsche SolarÂbranÂchevon BlackÂout News am DonÂnersÂtag, 10. Juli 2025 um 4:00
Der SolarÂglasÂherÂstelÂler GlasÂmaÂnuÂfakÂtur BranÂdenÂburg (GMB) stellt den Betrieb ein. Mit dem Aus verÂliert DeutschÂland einen zenÂtraÂlen PfeiÂler der heiÂmiÂschen SolarÂwirtÂschaft. Rund 250 MitÂarÂbeiÂter steÂhen nun vor einer ungeÂwisÂsen Zukunft. Der SolarÂmarkt steckt in einer strukÂtuÂrelÂlen KriÂse – befeuÂert durch poliÂtiÂsche VerÂsäumÂnisÂse und aggresÂsiÂve KonÂkurÂrenz aus ChiÂna (t‑online: 07.07.25). InsolÂvenzÂanÂtrag des letzÂten deutÂschen SolarÂglasÂherÂstelÂlers GMB war Der BeiÂtrag SolarÂglasÂherÂstelÂler GMB am Ende – InsolÂvenz erschütÂtert deutÂsche SolarÂbranÂche erschien zuerst auf .
- PoliÂtiÂscher IrrÂweg mit FolÂgen – warÂum das EnerÂgieÂefÂfiÂziÂenzÂgeÂsetz den WohlÂstand gefährÂdetvon BlackÂout News am MittÂwoch, 9. Juli 2025 um 14:00
Das EnerÂgieÂefÂfiÂziÂenzÂgeÂsetz entÂfalÂtet seit Anfang 2024 seiÂne volÂle WirÂkung – nicht als KliÂmaÂinÂstruÂment, sonÂdern als HemmÂschuh für InnoÂvaÂtiÂon, WachsÂtum und StandÂortÂquaÂliÂtät. Was als BeiÂtrag zum KliÂmaÂschutz verÂkauft wird, erweist sich als risÂkanÂter EinÂgriff in wirtÂschaftÂliÂche AbläuÂfe. Statt techÂnoÂloÂgieÂofÂfeÂnem FortÂschritt setzt der GesetzÂgeÂber auf staatÂlich verÂordÂneÂten VerÂbrauchsÂverÂzicht – mit fataÂlen FolÂgen für IndusÂtrie, MitÂtelÂstand und ZukunftsÂtechÂnoÂloÂgien Der BeiÂtrag PoliÂtiÂscher IrrÂweg mit FolÂgen – warÂum das EnerÂgieÂefÂfiÂziÂenzÂgeÂsetz den WohlÂstand gefährÂdet erschien zuerst auf .
- Kein Anschluss, kein Strom – GroßÂbatÂteÂrien scheiÂtern am maroÂden Netzvon BlackÂout News am MittÂwoch, 9. Juli 2025 um 10:00
GroßÂbatÂteÂrien gelÂten als zenÂtraÂle TechÂnoÂloÂgie der EnerÂgieÂwenÂde. Sie speiÂchern Strom aus SonÂne und Wind und geben ihn dann ab, wenn die NachÂfraÂge steigt. UnterÂnehÂmen plaÂnen derÂzeit hunÂderÂte solÂcher SpeiÂcherÂproÂjekÂte, um fleÂxiÂbel Strom zu hanÂdeln und VerÂsorÂgungsÂlüÂcken zu schlieÂßen. Doch wähÂrend die NachÂfraÂge steigt, bleibt der AusÂbau der NetzÂinÂfraÂstrukÂtur weit zurück. BesonÂders beim EnerÂgieÂdienstÂleisÂter WestÂenerÂgie häuÂfen Der BeiÂtrag Kein Anschluss, kein Strom – GroßÂbatÂteÂrien scheiÂtern am maroÂden Netz erschien zuerst auf .
- BetriebsÂräÂte schlaÂgen Alarm: EnerÂgieÂwenÂde gefährÂdet HunÂdertÂtauÂsenÂde IndusÂtrieÂarÂbeitsÂplätÂzevon BlackÂout News am MittÂwoch, 9. Juli 2025 um 6:00
Nach dem VerÂlust von über 100.000 IndusÂtrieÂarÂbeitsÂplätÂzen richÂten ostÂdeutÂsche BetriebsÂräÂte einen draÂmaÂtiÂschen Appell an KanzÂler Merz. Der BrandÂbrief kriÂtiÂsiert die EnerÂgieÂpoÂliÂtik scharf und forÂdert einen soforÂtiÂgen KursÂwechÂsel. Die einÂseiÂtiÂge FörÂdeÂrung erneuÂerÂbaÂrer EnerÂgien gefährÂdet aus Sicht der BetriebsÂräÂte die wirtÂschaftÂliÂche SubÂstanz ganÂzer RegioÂnen (welt: 07.07.25). BetriebsÂräÂte forÂdern EnerÂgieÂwenÂde-MoraÂtoÂriÂum Im SchreiÂben, das unter andeÂrem von den BelegÂschaftsÂverÂtreÂtern Der BeiÂtrag BetriebsÂräÂte schlaÂgen Alarm: EnerÂgieÂwenÂde gefährÂdet HunÂdertÂtauÂsenÂde IndusÂtrieÂarÂbeitsÂplätÂze erschien zuerst auf .
- In SpaÂniÂen brennt eine RecyÂclingÂanÂlaÂge für LithiÂum-BatÂteÂrien seit dem 5. Julivon BlackÂout News am MittÂwoch, 9. Juli 2025 um 4:00
Seit dem 5. Juli steht in SpaÂniÂen eine RecyÂclingÂanÂlaÂge für LithiÂum-BatÂteÂrien in FlamÂmen. In AzuÂqueÂca de HenaÂres brennt das Werk des UnterÂnehÂmens EnviÂroÂbat. Die HalÂle liegt im IndusÂtrieÂgeÂbiet RódÂaÂno. Trotz masÂsiÂver LöschÂmaßÂnahÂmen entÂzünÂden sich die gelaÂgerÂten BatÂteÂrien immer wieÂder neu. Der Rauch hat zwar nachÂgeÂlasÂsen, doch die Gefahr bleibt hoch (eldiaÂrio: 08.07.25). RecyÂclingÂanÂlaÂge bleibt SperrÂzoÂne Der BeiÂtrag In SpaÂniÂen brennt eine RecyÂclingÂanÂlaÂge für LithiÂum-BatÂteÂrien seit dem 5. Juli erschien zuerst auf .
- MinÂdestÂlohn steigt – Staat kasÂsiert kräfÂtig mit und treibt Preis-SpiÂraÂle anvon BlackÂout News am DiensÂtag, 8. Juli 2025 um 14:00
Die ErhöÂhung des MinÂdestÂlohns bringt dem Staat MilÂliÂarÂden – doch für vieÂle ArbeitÂnehÂmer bleibt nur ein BruchÂteil davon übrig. PreisÂsteiÂgeÂrunÂgen und SteuÂerÂlast verÂschärÂfen die Lage zusätzÂlich (bild: 01.07.25). SteuÂerÂlast frisst GroßÂteil der LohnÂerÂhöÂhung Ab JanuÂar 2026 steigt der MinÂdestÂlohn auf 13,90 Euro pro StunÂde. Für VollÂzeitÂkräfÂte bedeuÂtet das 186 Euro mehr BrutÂto im Monat. Doch Der BeiÂtrag MinÂdestÂlohn steigt – Staat kasÂsiert kräfÂtig mit und treibt Preis-SpiÂraÂle an erschien zuerst auf .
- SonÂnenÂstrom wird zur KosÂtenÂfalÂle – warÂum die EnerÂgieÂwenÂde aus dem Ruder läuftvon BlackÂout News am DiensÂtag, 8. Juli 2025 um 10:00
DeutschÂland erzeugt so viel SonÂnenÂstrom wie nie zuvor – doch der ÜberÂschuss entÂwerÂtet ihn draÂmaÂtisch. Im Mai floss an 112 StunÂden so viel Strom ins Netz, dass deutÂsche ErzeuÂger Geld zahÂlen mussÂten, um ihn im AusÂland losÂzuÂwerÂden. TeilÂweiÂse fieÂlen die BörÂsenÂpreiÂse auf minus 250 Euro pro MegaÂwattÂstunÂde. Ein absurÂdes SzeÂnaÂrio, das den SteuÂerÂzahÂler MilÂliÂarÂden kosÂtet Der BeiÂtrag SonÂnenÂstrom wird zur KosÂtenÂfalÂle – warÂum die EnerÂgieÂwenÂde aus dem Ruder läuft erschien zuerst auf .
- DeutschÂland isoÂliert sich – EnerÂgieÂwenÂde weltÂweit als gescheiÂterÂtes ExpeÂriÂment abgeÂstemÂpeltvon BlackÂout News am DiensÂtag, 8. Juli 2025 um 6:00
DeutschÂlands EnerÂgieÂwenÂde-ExpeÂriÂment verÂliert interÂnaÂtioÂnal masÂsiv an RückÂhalt. Eine gloÂbaÂle UmfraÂge des WeltÂenerÂgieÂrats zeigt: Der einst bewunÂderÂte SonÂderÂweg gilt heuÂte als risÂkanÂtes ProÂjekt mit wirtÂschaftÂliÂchen RisiÂken und poliÂtiÂschen AlleinÂgänÂgen. Vor allem in EuroÂpa gilt das enerÂgieÂpoÂliÂtiÂsche VorÂgeÂhen als isoÂliert und inefÂfiÂziÂent (welt: 30.06.25). EnerÂgie-ExpeÂriÂment ohne VorÂbildÂchaÂrakÂter Über hunÂdert FachÂleuÂte aus fast 50 LänÂdern gaben in der Der BeiÂtrag DeutschÂland isoÂliert sich – EnerÂgieÂwenÂde weltÂweit als gescheiÂterÂtes ExpeÂriÂment abgeÂstemÂpelt erschien zuerst auf .
- DeutschÂlands größÂter GasÂspeiÂcher fast leer ‑RehÂden wird zum RisiÂko für die GasÂverÂsorÂgungvon BlackÂout News am DiensÂtag, 8. Juli 2025 um 4:00
Der GasÂspeiÂcher RehÂden in NieÂderÂsachÂsen steht kurz vor dem WinÂter naheÂzu leer. Nur gut zwei ProÂzent seiÂner KapaÂziÂtät sind aktuÂell genutzt – dabei gilt ein ZielÂwert von 45 ProÂzent bis zum 1. NovemÂber. Die jüngsÂte AukÂtiÂon blieb ergebÂnisÂlos. Kein AnbieÂter zeigÂte InterÂesÂse an KapaÂziÂtäÂten. Grund dafür dürfÂten gesunÂkeÂne GasÂpreiÂse sein, ausÂgeÂlöst durch die EntÂspanÂnung im Der BeiÂtrag DeutschÂlands größÂter GasÂspeiÂcher fast leer ‑RehÂden wird zum RisiÂko für die GasÂverÂsorÂgung erschien zuerst auf .
- 24 WohnÂhäuÂser vor ZwangsÂabÂriss – GroßÂbriÂtanÂniÂens Mega-SolarÂpark zerÂstört DörÂfervon BlackÂout News am MonÂtag, 7. Juli 2025 um 14:00
In NorÂfolk geraÂten WohnÂhäuÂser ins Visier eines rieÂsiÂgen SolarÂproÂjekts. In HempÂnall, SaxlingÂham und TasÂburgh solÂlen ImmoÂbiÂliÂen für eine SolarÂanÂlaÂge verÂschwinÂden. Das geplanÂte KraftÂwerk namens East Pye Solar umfasst rund 2.500 Acres. Es soll Strom für bis zu 115.000 HausÂhalÂte lieÂfern – auf einer FläÂche gröÂßer als 1.700 FußÂballÂfelÂder. Was als BeiÂtrag zur EnerÂgieÂwenÂde gilt, bedroht Der BeiÂtrag 24 WohnÂhäuÂser vor ZwangsÂabÂriss – GroßÂbriÂtanÂniÂens Mega-SolarÂpark zerÂstört DörÂfer erschien zuerst auf .
- Der WiderÂstand wächst – LöckÂnitz stoppt WindÂräÂder im Waldvon BlackÂout News am MonÂtag, 7. Juli 2025 um 10:00
In LöckÂnitz regt sich hefÂtiÂger WiderÂstand gegen WindÂkraft im Forst. Der GemeinÂdeÂrat bloÂckiert ein GroßÂproÂjekt, das mehÂreÂre WindÂräÂder im GramÂbower Wald vorÂsah. Ein HamÂburÂger WaldÂbeÂsitÂzer wollÂte dort mehÂreÂre 240 Meter hohe AnlaÂgen errichÂten. Dafür hätÂte die GemeinÂde einen BebauÂungsÂplan aufÂstelÂlen müsÂsen – doch die LokalÂpoÂliÂtik verÂweiÂgerÂte die MitÂwirÂkung. Trotz MilÂlioÂnenÂverÂspreÂchen lehnÂten die VerÂtreÂter das VorÂhaÂben Der BeiÂtrag Der WiderÂstand wächst – LöckÂnitz stoppt WindÂräÂder im Wald erschien zuerst auf .
- Die EnerÂgieÂwenÂde droht den StaatsÂhausÂhalt zu sprenÂgenvon BlackÂout News am MonÂtag, 7. Juli 2025 um 6:00
Die EnerÂgieÂwenÂde bringt den StaatsÂhausÂhalt an seiÂne GrenÂzen. Die verÂsproÂcheÂne StromÂsteuÂerÂsenÂkung bleibt aus – nicht aus ÜberÂzeuÂgung, sonÂdern aus GeldÂmanÂgel. UrsprüngÂlich planÂte die KoaliÂtiÂon eine SenÂkung auf das euroÂpäiÂsche MinÂdestÂmaß für alle StromÂverÂbrauÂcher. „Als SofortÂmaßÂnahÂme die StromÂsteuÂer für alle auf das euroÂpäiÂsche MinÂdestÂmaß senÂken“, heißt es unmissÂverÂständÂlich im KoaliÂtiÂonsÂverÂtrag. Doch dieÂses zenÂtraÂle VerÂspreÂchen fällt dem Der BeiÂtrag Die EnerÂgieÂwenÂde droht den StaatsÂhausÂhalt zu sprenÂgen erschien zuerst auf .
- Das BlackÂout-RisiÂko wächst – DeutschÂlands KraftÂwerksÂstraÂteÂgie steht vor dem KolÂlapsvon BlackÂout News am MonÂtag, 7. Juli 2025 um 4:00
DeutschÂlands KraftÂwerksÂstraÂteÂgie gerät aus dem GleichÂgeÂwicht. Der drinÂgend nötiÂge AusÂbau von GasÂkraftÂwerÂken stockt, wähÂrend immer mehr KohÂleÂkraftÂwerÂke manÂgels PerÂsoÂnal ausÂfalÂlen. WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂrin KatheÂriÂna ReiÂche verÂspricht mehr TemÂpo, doch konÂkreÂte FortÂschritÂte fehÂlen. Die SicherÂheit der StromÂverÂsorÂgung in DunÂkelÂflauÂten bleibt gefährÂdet (welt: 29.06.25). KraftÂwerksÂstraÂteÂgie auf dem PrüfÂstand Beim BDEW-JahÂresÂkonÂgress künÂdigÂte ReiÂche AusÂschreiÂbunÂgen „Ende des JahÂres“ an. Doch in Der BeiÂtrag Das BlackÂout-RisiÂko wächst – DeutschÂlands KraftÂwerksÂstraÂteÂgie steht vor dem KolÂlaps erschien zuerst auf .
- HöheÂre KranÂkenÂkasÂsenÂbeiÂträÂge für GutÂverÂdieÂner – SPD-VorÂstoß trifft die MitÂtelÂschicht dopÂpeltvon BlackÂout News am SonnÂtag, 6. Juli 2025 um 14:00
Die SPD plant eine deutÂliÂche AnheÂbung der KranÂkenÂkasÂsenÂbeiÂträÂge für GutÂverÂdieÂner. Trotz steiÂgenÂder SoziÂalÂabÂgaÂben solÂlen sie künfÂtig noch mehr zahÂlen. WähÂrend vieÂle bereits seit JahÂresÂbeÂginn spürÂbaÂre EinÂbuÂßen beim NetÂtoÂlohn hinÂnehÂmen müsÂsen, droht nun eine weiÂteÂre finanÂziÂelÂle BelasÂtung. Die gesetzÂliÂche KranÂkenÂverÂsiÂcheÂrung steckt tief in der KriÂse – mit einem MilÂliÂarÂdenÂloch und kaum noch vorÂhanÂdeÂnen RückÂlaÂgen (hanÂdelsÂblatt: 27.06.25). Der BeiÂtrag HöheÂre KranÂkenÂkasÂsenÂbeiÂträÂge für GutÂverÂdieÂner – SPD-VorÂstoß trifft die MitÂtelÂschicht dopÂpelt erschien zuerst auf .
- AnkaÂra als GasÂdrehÂscheiÂbe: RussÂlands neuÂer Hebel gegen EuroÂpas SankÂtioÂnenvon BlackÂout News am SonnÂtag, 6. Juli 2025 um 10:00
RussÂland oriÂenÂtiert sich neu: WähÂrend die EU einen vollÂstänÂdiÂgen AusÂstieg aus rusÂsiÂschem Gas bis 2027 plant, rückt AnkaÂra in den Fokus des Kremls. Bereits seit 2020 strömt ErdÂgas durch die TurkÂStream-PipeÂline in die TürÂkei und weiÂter in südÂostÂeuÂroÂpäiÂsche LänÂder. Im verÂganÂgeÂnen Jahr flosÂsen rund 21 MilÂliÂarÂden KubikÂmeÂter durch dieÂse LeiÂtung. Jetzt will MosÂkau zusätzÂlich FlüsÂsigÂerdÂgas Der BeiÂtrag AnkaÂra als GasÂdrehÂscheiÂbe: RussÂlands neuÂer Hebel gegen EuroÂpas SankÂtioÂnen erschien zuerst auf .
- MilÂliÂarÂden SteuÂerÂgelÂder verÂloÂren – UnterÂnehÂmer forÂdern Ende der IndusÂtrie-SubÂvenÂtioÂnenvon BlackÂout News am SonnÂtag, 6. Juli 2025 um 6:00
MilÂliÂarÂden an SteuÂerÂgelÂdern verÂschwinÂden in GroßÂproÂjekÂten ohne ErgebÂnis. ArceÂlorÂMitÂtal erhielt eine ZusiÂcheÂrung über 1,3 MilÂliÂarÂden Euro staatÂliÂcher SubÂvenÂtioÂnen, lieÂferÂte aber keiÂnen grüÂnen Stahl. Noch draÂmaÂtiÂscher wirkt der Fall NorthÂvolt: Das VorÂzeiÂgeÂproÂjekt im NorÂden bleibt eine leeÂre HülÂle – finanÂziert aus öffentÂliÂchen MitÂteln. Auch bei Intel in SachÂsen-Anhalt und Wolfspeed im SaarÂland geht es kaum vorÂan. Der BeiÂtrag MilÂliÂarÂden SteuÂerÂgelÂder verÂloÂren – UnterÂnehÂmer forÂdern Ende der IndusÂtrie-SubÂvenÂtioÂnen erschien zuerst auf .
- Drei groÂße StromÂausÂfälÂle in einer Woche – RüsÂselsÂheim kämpft mit maroÂdem Netzvon BlackÂout News am SonnÂtag, 6. Juli 2025 um 4:00
In RüsÂselsÂheim wächst der Ärger. Bereits zum dritÂten Mal innerÂhalb weniÂger Tage fiel am SamsÂtagÂmorÂgen (28. Juni) der Strom aus. BesonÂders betrofÂfen: die StadtÂteiÂle Dicker Busch, HaßÂloch-Nord und RübÂgrund. TauÂsenÂde HausÂhalÂte saßen erneut im DunÂkeln – auch ein PfleÂgeÂheim blieb ohne VerÂsorÂgung. Die Serie von AusÂfälÂlen begann bereits am DiensÂtag (24. Juni) und setzÂte sich Der BeiÂtrag Drei groÂße StromÂausÂfälÂle in einer Woche – RüsÂselsÂheim kämpft mit maroÂdem Netz erschien zuerst auf .
- AnaÂlyÂse: NRW bei AusÂbau der WindÂkraft bunÂdesÂweit an SpitÂze – BayÂern weit hinÂtenvon BlackÂout News am SamsÂtag, 5. Juli 2025 um 14:00
Beim AusÂbau der WindÂkraft an Land komÂmen die deutÂschen BunÂdesÂlänÂder unterÂschiedÂlich schnell vorÂan. SpitÂzenÂreiÂter beim AusÂbau ist NordÂrhein-WestÂfaÂlen – BayÂern hinÂgeÂgen liegt weit hinÂten, wie eine DatenÂausÂwerÂtung des SWR am FreiÂtag zeigÂte. AnaÂlyÂsiert wurÂde für die StuÂdie die Zahl der WindÂkraftÂanÂlaÂgen, die in dieÂsem und im verÂganÂgeÂnen Jahr neu ans Netz ginÂgen. DeutschÂlandÂweit ginÂgen im Der BeiÂtrag AnaÂlyÂse: NRW bei AusÂbau der WindÂkraft bunÂdesÂweit an SpitÂze – BayÂern weit hinÂten erschien zuerst auf .
- Plug Power am Abgrund – der WasÂserÂstoff-Traum wird zum AlbÂtraumvon BlackÂout News am SamsÂtag, 5. Juli 2025 um 10:00
Plug Power tauÂmelt dem Abgrund entÂgeÂgen. Das einst gefeiÂerÂte UnterÂnehÂmen der WasÂserÂstoffÂbranÂche verÂliert rasant an Wert. Die ZahÂlen für 2025 zeiÂgen den Ernst der Lage (boerÂse-express: 28.06.25). Plug Power entÂtäuscht mit schwaÂchen QuarÂtalsÂzahÂlen Der Umsatz im EquipÂment-SegÂment fiel um sieÂben ProÂzent auf 63,5 MilÂlioÂnen DolÂlar. In der InfraÂstrukÂtur brach der Erlös um 6,6 MilÂlioÂnen DolÂlar Der BeiÂtrag Plug Power am Abgrund – der WasÂserÂstoff-Traum wird zum AlbÂtraum erschien zuerst auf .