- Neue EU-VorÂgaÂben für den Import von Agrar- und ForstÂproÂdukÂten erhöÂhen PreiÂse für VerÂbrauÂchervon BlackÂout News am MonÂtag, 18. August 2025 um 4:00
Die EU verÂschärft die VorÂgaÂben für den Import zahlÂreiÂcher Agrar- und ForstÂproÂdukÂte, und die FolÂgen trefÂfen HändÂler wie KunÂden. Die MaßÂnahÂme zielt auf entÂwalÂdungsÂfreie LieÂferÂketÂten. Ab dem 30. DezemÂber 2025 gilt die VerÂordÂnung für „entÂwalÂdungsÂfreie ProÂdukÂte“ (EUDR), und sie knüpft an den StichÂtag 31. DezemÂber 2020 an. Rodung nach dieÂsem Datum schließt LieÂfeÂrunÂgen aus. BetrofÂfen Der BeiÂtrag Neue EU-VorÂgaÂben für den Import von Agrar- und ForstÂproÂdukÂten erhöÂhen PreiÂse für VerÂbrauÂcher erschien zuerst auf .
- WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂrin ReiÂche will FörÂdeÂrung priÂvaÂter SolarÂanÂlaÂgen streiÂchenvon BlackÂout News am SonnÂtag, 17. August 2025 um 14:00
Die Zukunft der FörÂdeÂrung priÂvaÂter PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂgen steht auf dem PrüfÂstand. WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂrin KatheÂriÂna ReiÂche stellt bestehenÂde ModelÂle infraÂge. Ihrer Ansicht nach sind vieÂle kleiÂne AnlaÂgen bereits wirtÂschaftÂlich tragÂfäÂhig. „Neue, kleiÂne PV-AnlaÂgen rechÂnen sich schon heuÂte im Markt und bedürfÂten keiÂner FörÂdeÂrung“, erklärÂte sie der AugsÂburÂger AllÂgeÂmeiÂnen. Der PreisÂverÂfall bei AnlaÂgen und SpeiÂchern verÂstärÂke dieÂse EntÂwickÂlung (augsÂburÂger-allÂgeÂmeiÂne: Der BeiÂtrag WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂrin ReiÂche will FörÂdeÂrung priÂvaÂter SolarÂanÂlaÂgen streiÂchen erschien zuerst auf .
- StuttÂgart vor dem Absturz – wird es das deutÂsche Detroit?von BlackÂout News am SonnÂtag, 17. August 2025 um 10:00
StuttÂgart zählt zu den indusÂtriÂelÂlen HerzÂstüÂcken EuroÂpas. MerÂceÂdes-Benz, Bosch, PorÂsche und MahÂle, um nur die groÂßen der BranÂche zu nenÂnen, präÂgen WirtÂschaft und ArbeitsÂplätÂze. HunÂderÂte weiÂteÂre FirÂmen sichern ihre ExisÂtenz durch AufÂträÂge der groÂßen HerÂstelÂler. Der VerÂbrenÂnungsÂmoÂtor trug jahrÂzehnÂteÂlang WohlÂstand. Jetzt droht ein funÂdaÂmenÂtaÂler EinÂschnitt – mit FolÂgen, die ParÂalÂleÂlen zum NieÂderÂgang der ameÂriÂkaÂniÂschen AutoÂstadt Der BeiÂtrag StuttÂgart vor dem Absturz – wird es das deutÂsche Detroit? erschien zuerst auf .
- KeiÂne ErsatzÂakÂkus mehr für ElekÂtro-Smart 451 – FahÂrer steÂhen vor teuÂrem ProÂblemvon BlackÂout News am SonnÂtag, 17. August 2025 um 6:00
BesitÂzer älteÂrer ElekÂtro-Smart 451 steÂhen vor einer schwieÂriÂgen SituaÂtiÂon. Der AkkuÂtausch ist kaum noch mögÂlich, da offenÂbar keiÂne AusÂtauschÂbatÂteÂrien mehr verÂfügÂbar sind. MerÂceÂdes-Benz hat die NachÂfraÂge nach ErsatzÂakÂkus für den ElekÂtro-Smart unterÂschätzt. NutÂzer berichÂten, dass BestelÂlunÂgen scheiÂtern. Laut SpieÂgel exisÂtieÂren keiÂne LagerÂbeÂstänÂde mehr (golem: 10.08.25). RepaÂraÂturÂlöÂsunÂgen statt neuÂer Akkus für den ElekÂtro-Smart MerÂceÂdes-Benz hat nach Der BeiÂtrag KeiÂne ErsatzÂakÂkus mehr für ElekÂtro-Smart 451 – FahÂrer steÂhen vor teuÂrem ProÂblem erschien zuerst auf .
- Jeder vierÂte DeutÂsche rechÂnet laut einer UmfraÂge mit einem mit BlackÂoutvon BlackÂout News am SonnÂtag, 17. August 2025 um 4:00
Laut einer aktuÂelÂlen UmfraÂge des InstiÂtuts Civey im AufÂtrag der Trench Group hält mehr als ein VierÂtel der DeutÂschen einen großÂfläÂchiÂgen StromÂausÂfall in den komÂmenÂden zwölf MonaÂten für wahrÂscheinÂlich oder sehr wahrÂscheinÂlich. DieÂse EinÂschätÂzung liegt deutÂlich über dem, was offiÂziÂelÂle KennÂzahÂlen verÂmuÂten lasÂsen, und sorgt für eine wachÂsenÂde DebatÂte über die tatÂsächÂliÂche BlackÂout-Gefahr (spieÂgel: 08.08.25). Der BeiÂtrag Jeder vierÂte DeutÂsche rechÂnet laut einer UmfraÂge mit einem mit BlackÂout erschien zuerst auf .
- Trump verÂbieÂtet poliÂtiÂsches DebanÂking – KampfÂanÂsaÂge an die Macht über KonÂtenvon BlackÂout News am SamsÂtag, 16. August 2025 um 14:00
US-PräÂsiÂdent Donald Trump hat BanÂken unterÂsagt, KonÂten aus poliÂtiÂschen oder reliÂgiöÂsen GrünÂden zu künÂdiÂgen oder abzuÂlehÂnen. Das bisÂher oft genutzÂte ArguÂment eines „RepuÂtaÂtiÂonsÂriÂsiÂkos“ bei konÂtroÂverÂsen KunÂden entÂfällt. KreÂditÂkarÂtenÂanÂbieÂter und andeÂre ZahÂlungsÂdienstÂleisÂter falÂlen nicht unter dieÂses VerÂbot. Trump selbst sowie MitÂglieÂder seiÂner FamiÂlie hatÂten solÂche KünÂdiÂgunÂgen erlebt. FinanzÂinÂstiÂtuÂte, die weiÂterÂhin poliÂtisch motiÂvierÂte KünÂdiÂgunÂgen durchÂfühÂren, risÂkieÂren künfÂtig Der BeiÂtrag Trump verÂbieÂtet poliÂtiÂsches DebanÂking – KampfÂanÂsaÂge an die Macht über KonÂten erschien zuerst auf .
- AusÂwanÂdeÂrunÂgen auf RekordÂhoch- Immer mehr DeutÂsche zieht es ins AusÂlandvon BlackÂout News am SamsÂtag, 16. August 2025 um 10:00
Die Zahl deutÂscher StaatsÂanÂgeÂhöÂriÂger, die ins AusÂland zieht, steigt erneut stark. Von JanuÂar bis April 2025 verÂlieÂßen bereits über 93.000 MenÂschen das Land, und die DynaÂmik wirkt alarÂmieÂrend. Setzt sich das TemÂpo fort, rückt ein neuÂer JahÂresÂhöchstÂwert näher, denn die jüngsÂten MonatsÂdaÂten lieÂgen schon deutÂlich über vieÂlen VorÂjahÂren (hanÂdelsÂblatt: 09.08.25). EntÂwickÂlung der AusÂwanÂdeÂrung ins AusÂland Der BeiÂtrag AusÂwanÂdeÂrunÂgen auf RekordÂhoch- Immer mehr DeutÂsche zieht es ins AusÂland erschien zuerst auf .
- DeutschÂlands VerÂkehrsÂnetÂze verÂrotÂten: Fast 25.000 km FernÂstraÂßen mit graÂvieÂrenÂden MänÂgelnvon BlackÂout News am SamsÂtag, 16. August 2025 um 6:00
Die deutÂsche VerÂkehrsÂinÂfraÂstrukÂtur steht vor einem gewalÂtiÂgen SanieÂrungsÂproÂblem. Trotz FeriÂenÂzeit und hoher MobiÂliÂtät bremÂsen SchäÂden auf FernÂstraÂßen den VerÂkehr. Laut RegieÂrungsÂanÂgaÂben weiÂsen fast 25.000 KiloÂmeÂter graÂvieÂrenÂde MänÂgel auf. Auf BunÂdesÂstraÂßen betrifft dies 33 ProÂzent der FahrÂstreiÂfen – rund 13.600 KiloÂmeÂter. Bei AutoÂbahÂnen liegt der Anteil bei 19 ProÂzent, was 11.000 FahrÂstreiÂfen-KiloÂmeÂtern entÂspricht. Auch im SchieÂnenÂverÂkehr Der BeiÂtrag DeutschÂlands VerÂkehrsÂnetÂze verÂrotÂten: Fast 25.000 km FernÂstraÂßen mit graÂvieÂrenÂden MänÂgeln erschien zuerst auf .
- HeiÂmiÂsches ErdÂgas als SchlüsÂsel zur deutÂschen WettÂbeÂwerbsÂfäÂhigÂkeitvon BlackÂout News am SamsÂtag, 16. August 2025 um 4:00
PreisÂgünsÂtiÂges ErdÂgas aus RussÂland bilÂdeÂte jahrÂzehnÂteÂlang das RückÂgrat der deutÂschen IndusÂtrie. Die EntÂscheiÂdung, dieÂse LieÂfeÂrunÂgen zu stopÂpen und stattÂdesÂsen teuÂres LNG aus den USA zu bezieÂhen, führÂte zu einer teuÂren ImportÂabÂhänÂgigÂkeit. Dabei lagern in DeutschÂland über 2,75 BilÂlioÂnen KubikÂmeÂter heiÂmiÂsches ErdÂgas – genug, um den Bedarf für mehr als 35 JahÂre zu decken. DieÂse EinÂschätÂzung Der BeiÂtrag HeiÂmiÂsches ErdÂgas als SchlüsÂsel zur deutÂschen WettÂbeÂwerbsÂfäÂhigÂkeit erschien zuerst auf .
- US-ZölÂle auf GoldÂbarÂren bedroÂhen SchweiÂzer ExportÂmoÂdellvon BlackÂout News am FreiÂtag, 15. August 2025 um 14:00
Die USA haben laut FinanÂcial Times ImportÂabÂgaÂben auf Ein-Kilo-GoldÂbarÂren einÂgeÂführt. BesonÂders die Schweiz steht dadurch unter Druck, da sie jährÂlich TauÂsenÂde TonÂnen GoldÂbarÂren verÂedelt und in die VerÂeiÂnigÂten StaaÂten lieÂfert. Nach AngaÂben der ZollÂbeÂhörÂde CusÂtoms BorÂder ProÂtecÂtion AgenÂcy umfasÂsen die AbgaÂben GoldÂbarÂren mit einem Gewicht von einem Kilo und 100 Unzen. Der entÂspreÂchenÂde „Ruling LetÂter“ Der BeiÂtrag US-ZölÂle auf GoldÂbarÂren bedroÂhen SchweiÂzer ExportÂmoÂdell erschien zuerst auf .
- Knorr-BremÂse streicht HunÂderÂte ArbeitsÂplätÂzevon BlackÂout News am FreiÂtag, 15. August 2025 um 10:00
Der MünchÂner BremsÂsysÂtemÂherÂstelÂler Knorr-BremÂse plant, in DeutschÂland mehÂreÂre HunÂdert StelÂlen zu reduÂzieÂren. Nach AngaÂben einer UnterÂnehÂmensÂspreÂcheÂrin betrifft das am StandÂort MünÂchen aktuÂell rund 200 ArbeitsÂplätÂze. InsÂgeÂsamt beschäfÂtigt der KonÂzern hierÂzuÂlanÂde rund 5000 PerÂsoÂnen. MediÂenÂbeÂrichÂte gehen jedoch von noch gröÂßeÂren EinÂschnitÂten aus. So berichÂteÂte der „MünchÂner MerÂkur“, dass eine interÂne PräÂsenÂtaÂtiÂon auf einer BetriebsÂverÂsammÂlung von minÂdesÂtens Der BeiÂtrag Knorr-BremÂse streicht HunÂderÂte ArbeitsÂplätÂze erschien zuerst auf .
- SchlesÂwig-HolÂsteins VerÂkehrsÂmiÂnisÂter sorgt mit Audi S8 für KonÂtroÂverÂsevon BlackÂout News am FreiÂtag, 15. August 2025 um 6:00
SchlesÂwig-HolÂsteins VerÂkehrsÂmiÂnisÂter Claus Ruhe Madsen tauscht seiÂnen BMW-Hybrid gegen einen Audi S8 mit 571 PS. DieÂser Schritt entÂfacht im Land eine hitÂziÂge DebatÂte. OffiÂziÂell erklärt das MinisÂteÂriÂum, „vieÂle DistanÂzen mit einem E‑Auto nur unter erhebÂliÂchem ZeitÂverÂlust leistÂbar“ seiÂen. Grund dafür sei ein „nach wie vor recht lückenÂhafÂtes Netz der LadeÂmögÂlichÂkeiÂten“, berichÂtet die SHZ (shz: 02.08.25). Der BeiÂtrag SchlesÂwig-HolÂsteins VerÂkehrsÂmiÂnisÂter sorgt mit Audi S8 für KonÂtroÂverÂse erschien zuerst auf .
- USA starÂten Angriff – AmeÂriÂka bläst zur poliÂtiÂschen GegenÂofÂfenÂsiÂve gegen digiÂtaÂle ZenÂsur in der EUvon BlackÂout News am FreiÂtag, 15. August 2025 um 4:00
In den VerÂeiÂnigÂten StaaÂten läuft eine diploÂmaÂtiÂsche OffenÂsiÂve gegen die ZenÂsur in der EuroÂpäiÂschen UniÂon. Ein interÂnes, geleÂakÂtes DokuÂment aus dem US-AußenÂmiÂnisÂteÂriÂum belegt, dass WashingÂton die strikÂten BestimÂmunÂgen des „DigiÂtal SerÂvices Act“ (DSA) abschwäÂchen möchÂte. Ziel ist es, die EinÂschränÂkunÂgen der Online-KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon zu reduÂzieÂren und den EinÂfluss der ZenÂsur zu begrenÂzen (reuÂters: 07.08.25). Von KriÂtik Der BeiÂtrag USA starÂten Angriff – AmeÂriÂka bläst zur poliÂtiÂschen GegenÂofÂfenÂsiÂve gegen digiÂtaÂle ZenÂsur in der EU erschien zuerst auf .
- Ungarns PläÂne für ein weiÂteÂres AtomÂkraftÂwerk „Paks III“ nehÂmen Gestalt anvon BlackÂout News am DonÂnersÂtag, 14. August 2025 um 14:00
Ungarns PläÂne für ein weiÂteÂres AtomÂkraftÂwerk schreiÂten vorÂan. Neben dem bestehenÂden StandÂort Paks prüft die RegieÂrung eine neue AnlaÂge, ausÂgeÂstatÂtet mit kleiÂnen moduÂlaÂren ReakÂtoÂren. Laut AtomÂenerÂgie-ExperÂte HárÂfás Zsolt bleibt das ZielÂjahr 2030 reaÂlisÂtisch, sofern die GenehÂmiÂgungsÂproÂzesÂse zügig verÂlauÂfen. Der AusÂbau soll wachÂsenÂde StromÂbeÂdarÂfe decken, wetÂterÂabÂhänÂgiÂge erneuÂerÂbaÂre EnerÂgien ausÂgleiÂchen und die VerÂsorÂgungsÂsiÂcherÂheit langÂfrisÂtig sichern (magyarÂnemÂzet: 08.08.25). Der BeiÂtrag Ungarns PläÂne für ein weiÂteÂres AtomÂkraftÂwerk „Paks III“ nehÂmen Gestalt an erschien zuerst auf .
- 40 Liter RegenÂwasÂser – die PoliÂzei ermitÂtelt wegen DiebÂstahl aus NachÂbars GarÂtenvon BlackÂout News am DonÂnersÂtag, 14. August 2025 um 10:00
In SpaiÂchinÂgen sorgt ein kurioÂser PoliÂzeiÂfall für AufÂseÂhen. Eine 51-JähÂriÂge soll nachts gleich zweiÂmal in den GarÂten ihres NachÂbarn geschliÂchen sein, um RegenÂwasÂser zu entÂnehÂmen. InsÂgeÂsamt soll sie rund 40 Liter im Wert von etwa 15 Cent in ihre GießÂkanÂnen gefüllt haben. Der NachÂbar melÂdeÂte den VorÂfall der PoliÂzei, die nun wegen DiebÂstahls ermitÂtelt. DisÂkusÂsiÂon Der BeiÂtrag 40 Liter RegenÂwasÂser – die PoliÂzei ermitÂtelt wegen DiebÂstahl aus NachÂbars GarÂten erschien zuerst auf .
- Bahn will bis 2036 die Anzahl der FernÂzüÂge um 20 ProÂzent reduÂzieÂrenvon BlackÂout News am DonÂnersÂtag, 14. August 2025 um 6:00
Die DeutÂsche Bahn plant eine spürÂbaÂre ReduÂzieÂrung ihrer FernÂzüÂge. InterÂne UnterÂlaÂgen zeiÂgen, dass die Zahl der ICE- und InterÂciÂty-Züge von derÂzeit 509 auf nur noch 428 schrumpÂfen soll. Das entÂspricht einem Minus von rund 20 ProÂzent. OffiÂziÂell begrünÂdet der StaatsÂkonÂzern die EntÂscheiÂdung mit der NotÂwenÂdigÂkeit, den defiÂziÂtäÂren FernÂverÂkehr proÂfiÂtaÂbler zu gestalÂten. HalÂbieÂrung der ModellÂvielÂfalt bei Der BeiÂtrag Bahn will bis 2036 die Anzahl der FernÂzüÂge um 20 ProÂzent reduÂzieÂren erschien zuerst auf .
- SchweiÂzer GroßÂbank UBS verÂlässt UN-KliÂmaÂalÂliÂanz – poliÂtiÂscher Druck aus den USAvon BlackÂout News am DonÂnersÂtag, 14. August 2025 um 4:00
Die SchweiÂzer GroßÂbank UBS hat ihre MitÂgliedÂschaft in der UN-KliÂmaÂalÂliÂanz Net-Zero BanÂking AlliÂance (NZBA) beenÂdet. Die EntÂscheiÂdung betrifft eine UN-InitiaÂtiÂve, an der das InstiÂtut vor vier JahÂren als MitÂgrünÂder beteiÂligt war. Ziel der AlliÂanz war es, finanÂzierÂte EmisÂsioÂnen schrittÂweiÂse zu senÂken und KreÂdit- sowie InvestÂmentÂportÂfoÂliÂos auf NetÂto-Null ausÂzuÂrichÂten. Trotz des AusÂtritts betont die Bank, weiÂter Der BeiÂtrag SchweiÂzer GroßÂbank UBS verÂlässt UN-KliÂmaÂalÂliÂanz – poliÂtiÂscher Druck aus den USA erschien zuerst auf .
- Wie die AmpelÂreÂgieÂrung MediÂen mit MilÂlioÂnen bezahlÂtevon BlackÂout News am MittÂwoch, 13. August 2025 um 14:00
MediÂen gelÂten als unabÂhänÂgiÂge vierÂte Gewalt – doch unter KulÂturÂstaatsÂmiÂnisÂteÂrin ClauÂdia Roth finanÂzierÂte die AmpelÂreÂgieÂrung sie direkt mit SteuÂerÂgelÂdern. ZwiÂschen 2022 und 2024 flosÂsen MilÂlioÂnenÂbeÂträÂge an ausÂgeÂwählÂte ProÂjekÂte, PlattÂforÂmen und NGOs. Die neue BunÂdesÂreÂgieÂrung beenÂdet dieÂse umstritÂteÂne PraÂxis. Rund 20 VorÂhaÂben verÂlieÂren ihre FinanÂzieÂrung. OffiÂziÂell dienÂte das Geld der VielÂfalt. TatÂsächÂlich geriet die geboÂteÂne StaatsÂferÂne Der BeiÂtrag Wie die AmpelÂreÂgieÂrung MediÂen mit MilÂlioÂnen bezahlÂte erschien zuerst auf .
- StromÂkunÂden solÂlen über neue AbgaÂbe MilÂliÂarÂden für neue GasÂkraftÂwerÂke zahÂlenvon BlackÂout News am MittÂwoch, 13. August 2025 um 10:00
Die BunÂdesÂreÂgieÂrung entÂfernt sich zunehÂmend von ihrem VerÂspreÂchen sinÂkenÂder StromÂkosÂten. KanzÂler FriedÂrich Merz (CDU) hatÂte eine spürÂbaÂre EntÂlasÂtung von minÂdesÂtens fünf Cent pro KiloÂwattÂstunÂde angeÂkünÂdigt. Nun jedoch steÂhen StromÂkunÂden vor einer gegenÂteiÂliÂgen EntÂwickÂlung: Statt EinÂspaÂrunÂgen droht eine zusätzÂliÂche UmlaÂge, mit der der Bau neuÂer GasÂkraftÂwerÂke finanÂziert werÂden soll. DieÂse KraftÂwerÂke solÂlen zwar als ReserÂve in Der BeiÂtrag StromÂkunÂden solÂlen über neue AbgaÂbe MilÂliÂarÂden für neue GasÂkraftÂwerÂke zahÂlen erschien zuerst auf .
- ComeÂback der VerÂbrenÂner – AutoÂbauÂer kehÂren überÂraÂschend zu klasÂsiÂschen AntrieÂben zurückvon BlackÂout News am MittÂwoch, 13. August 2025 um 6:00
Der VerÂbrenÂnungsÂmoÂtor erlebt sein ComeÂback. Trotz jahÂreÂlanÂger ElekÂtroÂstraÂteÂgie setÂzen vieÂle HerÂstelÂler wieÂder auf bewährÂte TechÂnoÂloÂgien. Der RückÂzug vom reiÂnen StromÂanÂtrieb zieht sich durch mehÂreÂre MärkÂte, denn HybriÂde und BenÂziÂner gewinÂnen erneut an BedeuÂtung – interÂnaÂtioÂnal, marktÂabÂhänÂgig und techÂnoÂloÂgisch breit aufÂgeÂstellt. StraÂteÂgiÂsches ComeÂback bei Audi und PorÂsche Audi streicht die einsÂtiÂge 2026-GrenÂze für neue VerÂbrenÂnerÂmoÂdelÂle. StattÂdesÂsen Der BeiÂtrag ComeÂback der VerÂbrenÂner – AutoÂbauÂer kehÂren überÂraÂschend zu klasÂsiÂschen AntrieÂben zurück erschien zuerst auf .
- RenÂtenÂverÂsiÂcheÂrung berechÂnet PfleÂgeÂbeiÂträÂge falsch – 11 MilÂlioÂnen Euro zu viel einÂgeÂzoÂgenvon BlackÂout News am MittÂwoch, 13. August 2025 um 4:00
Ein RechenÂfehÂler bei der RenÂtenÂverÂsiÂcheÂrung sorgt für unnöÂtiÂge MehrÂbeÂlasÂtung bei MilÂlioÂnen RentÂnern. Durch eine falÂsche BerechÂnungsÂgrundÂlaÂge flosÂsen rund 11 MilÂlioÂnen Euro zu viel an die PfleÂgeÂverÂsiÂcheÂrung. Die EinÂmalÂzahÂlung im Juli basierÂte auf der erhöhÂten RenÂte – obwohl dieÂse erst späÂter in Kraft trat. BetrofÂfeÂne RentÂner erhalÂten trotz einÂgeÂstanÂdeÂnem FehÂler keiÂne RückÂerstatÂtung. FehÂler bei NachÂzahÂlung: RenÂtenÂverÂsiÂcheÂrung Der BeiÂtrag RenÂtenÂverÂsiÂcheÂrung berechÂnet PfleÂgeÂbeiÂträÂge falsch – 11 MilÂlioÂnen Euro zu viel einÂgeÂzoÂgen erschien zuerst auf .
- USA plaÂnen AtomÂreÂakÂtor auf dem Mond – NASA beschleuÂnigt ProÂjekt im WettÂlauf mit ChiÂnavon BlackÂout News am DiensÂtag, 12. August 2025 um 14:00
Die US-RaumÂfahrtÂbeÂhörÂde NASA will bis zum Jahr 2030 einen AtomÂreÂakÂtor auf dem Mond instalÂlieÂren. Damit reagiert die BehörÂde auf den wachÂsenÂden Druck durch ChiÂna und RussÂland. Ein klaÂrer ZeitÂplan, neue VerÂträÂge mit der IndusÂtrie und ein poliÂtiÂscher WilÂle zur BeschleuÂniÂgung solÂlen das ambiÂtioÂnierÂte Mond-ProÂjekt nun vorÂanÂbrinÂgen. EnerÂgieÂverÂsorÂgung auf dem Mond als straÂteÂgiÂsches Ziel Sean Duffy, Der BeiÂtrag USA plaÂnen AtomÂreÂakÂtor auf dem Mond – NASA beschleuÂnigt ProÂjekt im WettÂlauf mit ChiÂna erschien zuerst auf .
- BegrenzÂte StromÂverÂsorÂgung – WeserÂnetz ratioÂniert EnerÂgie für GroßÂverÂbrauÂchervon BlackÂout News am DiensÂtag, 12. August 2025 um 10:00
Die StromÂnachÂfraÂge exploÂdiert – vor allem GroßÂverÂbrauÂcher treiÂben den Bedarf. In BreÂmen greift NetzÂbeÂtreiÂber WeserÂnetz jetzt zu drasÂtiÂschen MaßÂnahÂmen. Neue AnlaÂgen mit hohem StromÂbeÂdarf erhalÂten nur noch dann Strom, wenn das Netz ausÂreiÂchenÂde KapaÂziÂtäÂten bieÂtet. Vor allem BatÂteÂrieÂspeiÂcher-ProÂjekÂte, RechenÂzenÂtren und LadeÂparks für Lkw geraÂten unter Druck. Ein ReparÂtieÂrungsÂverÂfahÂren regelt künfÂtig, wer als GroßÂverÂbrauÂcher noch verÂsorgt Der BeiÂtrag BegrenzÂte StromÂverÂsorÂgung – WeserÂnetz ratioÂniert EnerÂgie für GroßÂverÂbrauÂcher erschien zuerst auf .
- Bonn verÂliert mit DHL Express einen der größÂten GewerÂbeÂsteuÂerÂzahÂler – RückÂschlag mit AnsaÂgevon BlackÂout News am DiensÂtag, 12. August 2025 um 6:00
Die VerÂlaÂgeÂrung von DHL Express nach LeipÂzig trifft Bonn bis ins finanÂziÂelÂle FunÂdaÂment. Mit dem Abzug verÂabÂschieÂdet sich einer der wichÂtigsÂten GewerÂbeÂsteuÂerÂzahÂler der Stadt. BesonÂders briÂsant: Bonn verÂlangt mit einem HebeÂsatz von 537 % bunÂdesÂweit SpitÂzenÂsteuÂern, wähÂrend SchkeuÂditz bei LeipÂzig mit etwa 300 % deutÂlich attrakÂtiÂveÂre BedinÂgunÂgen bieÂtet. Der EinÂzelÂhanÂdelsÂverÂband Bonn Rhein-Sieg EusÂkirÂchen schlägt Alarm – und Der BeiÂtrag Bonn verÂliert mit DHL Express einen der größÂten GewerÂbeÂsteuÂerÂzahÂler – RückÂschlag mit AnsaÂge erschien zuerst auf .
- BunÂdesÂreÂgieÂrung zahlt über 630 MilÂlioÂnen Euro an ProÂjekÂte der Bill und MelinÂda Gates-FounÂdaÂtiÂonvon BlackÂout News am DiensÂtag, 12. August 2025 um 4:00
DeutschÂland invesÂtiert über 630 MilÂlioÂnen Euro in ProÂjekÂte, an denen auch die Gates-StifÂtung beteiÂligt ist. Die BunÂdesÂreÂgieÂrung nennt es straÂteÂgiÂsche KoopeÂraÂtiÂon. Eine KleiÂne AnfraÂge der AFD im BunÂdesÂtag (BT-DruckÂsaÂche 21/541) und die offiÂziÂelÂle AntÂwort der RegieÂrung (BT-DruckÂsaÂche 21/1070) legen die DimenÂsiÂon dieÂser ZusamÂmenÂarÂbeit offen. Gates als fesÂter PartÂner in deutÂschen EntÂwickÂlungsÂvorÂhaÂben Sechs GroßÂproÂjekÂte lauÂfen derÂzeit mit BeteiÂliÂgung der Der BeiÂtrag BunÂdesÂreÂgieÂrung zahlt über 630 MilÂlioÂnen Euro an ProÂjekÂte der Bill und MelinÂda Gates-FounÂdaÂtiÂon erschien zuerst auf .
- SinÂkenÂde AufÂtragsÂeinÂgänÂge belasÂten deutÂsche IndusÂtrie – AusÂlandsÂnachÂfraÂge bricht weiÂter einvon BlackÂout News am MonÂtag, 11. August 2025 um 14:00
Die AufÂtragsÂeinÂgänÂge in der deutÂschen IndusÂtrie falÂlen deutÂlich schwäÂcher aus als erwarÂtet. BesonÂders die AusÂlandsÂnachÂfraÂge schwächt die wirtÂschaftÂliÂche DynaÂmik. WähÂrend einÂzelÂne BranÂchen wie der Bereich elekÂtriÂscher AusÂrüsÂtunÂgen zuleÂgen, bremÂsen masÂsiÂve RückÂgänÂge in der FahrÂzeug- und MetallÂinÂdusÂtrie den GesamtÂeinÂdruck. ZölÂle und schwaÂche GroßÂaufÂträÂge verÂschärÂfen die SituaÂtiÂon zusätzÂlich. AufÂtragsÂeinÂgänÂge ohne GroßÂaufÂträÂge staÂbil – GesamtÂtrend bleibt negaÂtiv Ohne Der BeiÂtrag SinÂkenÂde AufÂtragsÂeinÂgänÂge belasÂten deutÂsche IndusÂtrie – AusÂlandsÂnachÂfraÂge bricht weiÂter ein erschien zuerst auf .
- SaarÂlands WirtÂschaftsÂmiÂnisÂter will grüÂnen Stahl mit AtomÂstrom aus FrankÂreich im Land halÂtenvon BlackÂout News am MonÂtag, 11. August 2025 um 10:00
Die Zukunft der IndusÂtrie im SaarÂland hängt laut WirtÂschaftsÂmiÂnisÂter JürÂgen BarÂke am EinÂsatz von AtomÂstrom. Um grüÂnen Stahl wettÂbeÂwerbsÂfäÂhig proÂduÂzieÂren zu könÂnen, brauÂche es reaÂlisÂtiÂsche LösunÂgen – nicht IdeoÂloÂgie. WasÂserÂstoff allein aus erneuÂerÂbaÂren EnerÂgien werÂde nicht in ausÂreiÂchenÂder MenÂge bereitÂsteÂhen. DesÂhalb solÂle auch franÂzöÂsiÂscher AtomÂstrom zum EinÂsatz komÂmen. „Wir müsÂsen pragÂmaÂtisch hanÂdeln, nicht ideoÂloÂgisch“, so Der BeiÂtrag SaarÂlands WirtÂschaftsÂmiÂnisÂter will grüÂnen Stahl mit AtomÂstrom aus FrankÂreich im Land halÂten erschien zuerst auf .
- RegieÂrung genehÂmigt GesetzÂentÂwurf zur CO2-SpeiÂcheÂrung – KriÂtik wird lauÂtervon BlackÂout News am MonÂtag, 11. August 2025 um 6:00
Die BunÂdesÂreÂgieÂrung hat einen GesetzÂentÂwurf zur unterÂirÂdiÂschen SpeiÂcheÂrung von CO2 beschlosÂsen. KünfÂtig soll indusÂtriÂelÂles KohÂlenÂdiÂoxid vor allem unter dem MeeÂresÂboÂden dauÂerÂhaft einÂgeÂlaÂgert werÂden. Ziel ist es, schwer verÂmeidÂbaÂre EmisÂsioÂnen aus IndusÂtrieÂproÂzesÂsen zu binÂden. Die WirtÂschaft begrüßt den Beschluss als BeiÂtrag zur KliÂmaÂneuÂtraÂliÂtät. UmweltÂverÂbänÂde hinÂgeÂgen sehen in der geplanÂten CCS-TechÂnoÂloÂgie eine risÂkanÂte FehlÂentÂscheiÂdung mit langÂfrisÂtiÂgen FolÂgen. Der BeiÂtrag RegieÂrung genehÂmigt GesetzÂentÂwurf zur CO2-SpeiÂcheÂrung – KriÂtik wird lauÂter erschien zuerst auf .
- AusÂschreiÂbung OffÂshore-WindÂkraft ohne Gebot – zu hohe RisiÂken schreÂcken InvesÂtoÂren abvon BlackÂout News am MonÂtag, 11. August 2025 um 4:00
DeutschÂlands jüngsÂte OffÂshore-Wind-AusÂschreiÂbung endet ohne Erfolg. Kein einÂziÂges Gebot ging ein – und das trotz wachÂsenÂder NachÂfraÂge nach erneuÂerÂbaÂrer EnerÂgie. ProÂjektÂentÂwickÂler meiÂden die geplanÂten FläÂchen in der NordÂsee. Der Grund liegt nicht im fehÂlenÂden InterÂesÂse, sonÂdern in den hohen RisiÂken, die InvesÂtiÂtioÂnen unwirtÂschaftÂlich erscheiÂnen lasÂsen. Hohe KosÂten und poliÂtiÂsche RisiÂken hemÂmen InvesÂtiÂtioÂnen Die KomÂbiÂnaÂtiÂon aus Der BeiÂtrag AusÂschreiÂbung OffÂshore-WindÂkraft ohne Gebot – zu hohe RisiÂken schreÂcken InvesÂtoÂren ab erschien zuerst auf .
- 5G in DeutschÂland – zwiÂschen Anspruch und ernüchÂternÂder ReaÂliÂtätvon BlackÂout News am SonnÂtag, 10. August 2025 um 14:00
Die HoffÂnunÂgen auf 5G waren groß. SchnelÂle DownÂloads, verÂlässÂliÂche VerÂbinÂdunÂgen, KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon ohne VerÂzöÂgeÂrung – so lauÂteÂten die AnkünÂdiÂgunÂgen. Die ReaÂliÂtät sieht ernüchÂternd aus. Eine exkluÂsiÂve AnaÂlyÂse zeigt: Das viel beschwoÂreÂne EchtÂzeitÂnetz bleibt in DeutschÂland bisÂlang IlluÂsiÂon. Die AnaÂlyÂse entÂlarvt den Mythos vom 5G-EchtÂzeitÂnetz Im Juni 2019 ersteiÂgerÂten TeleÂkom, VodaÂfone, TeleÂfóÂniÂca und NeuÂeinÂsteiÂger 1&1 bei der Der BeiÂtrag 5G in DeutschÂland – zwiÂschen Anspruch und ernüchÂternÂder ReaÂliÂtät erschien zuerst auf .