H.C.’s Blog Gedanken zu (einigen) Dingen die mich bewegen und beschäftigen

  • Vitamin‑, Detox‑, Mito- und Kom­bi-Infu­sio­nen: Pro­ble­me der 0,9% NaCl Lösung, Ach­tung vor Fol­säu­re, Eisen, Alpha-Lipon­säu­re, Glutat­hion, zu viel Vit­amin B6, Sele­nit & Co.
    von H.C. am Mitt­woch, 31. Mai 2023 um 5:00

    Infu­sio­nen mit Mikro­nähr­stof­fen, Ami­no­säu­ren und ande­rem sind für mich, “die Kos­ten mal bei Sei­te”, eine prin­zi­pi­ell inter­es­san­te und auch in der Pra­xis (in der Regel) eine gute Sache. Mit einer Infu­si­on kön­nen viel leich­ter hohe und supra-phy­sio­lo­gi­sche Dosie­run­gen erreicht wer­den, was spe­zi­ell wegen der Meta­bo­li­sie­rung von Sub­stan­zen bzw. schlech­ten Auf­nah­me ‘über den Magen & Darm’, wie… Der Bei­trag Vitamin‑, Detox‑, Mito- und Kom­bi-Infu­sio­nen: Pro­ble­me der 0,9% NaCl Lösung, Ach­tung vor Fol­säu­re, Eisen, Alpha-Lipon­säu­re, Glutat­hion, zu viel Vit­amin B6, Sele­nit & Co. erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Nrf2 Teil 4: Pflanz­li­che Sub­stan­zen zur Modu­lie­rung von Nrf2: DIM / I3C, Sul­fora­phan / Brok­ko­li, Hari­ta­ki (aus Tri­pha­la)
    von H.C. am Mitt­woch, 17. Mai 2023 um 11:00

    Nrf2 ist die Abkür­zung für Nuklea­rer Fak­tor Ery­thro­id 2‑verwandter Fak­tor (Engl.: Nuclear fac­tor ery­thro­id 2‑related fac­tor) und ist der zen­tra­le (Tran­skrip­ti­ons-) Fak­tor (bzw. “Schlüs­sel”) für die anti­oxi­da­tiv­en Signal­we­ge, wel­che ich im Teil 1 die­ser Serie schon beleuch­tet hat­te. In Teil 2 wur­de die The­ma­tik ver­tieft und Teil 3 brach­te eine Über­sicht von Sub­stan­zen und Prak­ti­ken, wel­che Nrf2… Der Bei­trag Nrf2 Teil 4: Pflanz­li­che Sub­stan­zen zur Modu­lie­rung von Nrf2: DIM / I3C, Sul­fora­phan / Brok­ko­li, Hari­ta­ki (aus Tri­pha­la) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Leber­zau­ber: Mei­ne Leber-Lieb­lings-Ary­u­ve­da-Mischung aus Hari­ta­ki, Shat­a­va­ri, Neem, Andro­gra­phis und Melas­se
    von H.C. am Mitt­woch, 3. Mai 2023 um 11:00

    Die Leber ist eines der wich­tigs­ten Orga­ne in unse­rem Kör­per und spielt eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Ent­gif­tung, dem Stoff­wech­sel und der Ver­dau­ung. Eine gesun­de Leber sowie der Gal­len­fluss ist für die Gesund­heit eben uner­läss­lich. Ohne Unter­stüt­zung der Leber wer­den aus mei­ner Sicht auch alle Ver­su­che, Toxi­ne und Schwer­me­tal­le zu mobi­li­sie­ren und “aus­zu­lei­ten”, den Stoff­wech­sel mit… Der Bei­trag Leber­zau­ber: Mei­ne Leber-Lieb­lings-Ary­u­ve­da-Mischung aus Hari­ta­ki, Shat­a­va­ri, Neem, Andro­gra­phis und Melas­se erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Nrf2 Teil 3: (Pflanz­li­che) Sub­stan­zen zur Modu­lie­rung von Nrf2: Eine Über­sicht + ‘Wumms’-Faktor & Sei­ten­ef­fek­te
    von H.C. am Mitt­woch, 19. April 2023 um 11:00

    Nrf2 ist die Abkür­zung für Nuklea­rer Fak­tor Ery­thro­id 2‑verwandter Fak­tor (Engl.: Nuclear fac­tor ery­thro­id 2‑related fac­tor) und ist der zen­tra­le Tran­skrip­ti­ons­fak­tor (-> “An-” bzw. Umschal­ter) für die anti­oxi­da­tiv­en Signal­we­ge, wel­chen ich im Teil 1 und Teil 2 die­ser Serie schon beleuch­tet hat­te. Im die­sem drit­tem Teil geht es nun um ver­schie­de­ne (pflanz­li­che) Sub­stan­zen die in ‘gän­gi­gen’… Der Bei­trag Nrf2 Teil 3: (Pflanz­li­che) Sub­stan­zen zur Modu­lie­rung von Nrf2: Eine Über­sicht + ‘Wumms’-Faktor & Sei­ten­ef­fek­te erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • C29: J.J. Couey: “Sie haben unser Den­ken ver­än­dert” – Ein C*-Update über vie­les (Update: 25.5.2023)
    von H.C. Fri­cke am Mitt­woch, 5. April 2023 um 11:00

    Mit die­sem Bei­trag möch­te ich mei­ne Über­le­gun­gen aus “C28” und dem Wel­len-Genom Arti­keln fort­setz­ten und unter ande­rem Infor­ma­tio­nen aus den neu­en Vide­os von J.J. Couey (Gigaohm Bio­lo­gi­cal) ergän­zen. Couey hat aus mei­ner Sicht vie­le plau­si­ble Ant­wor­ten erar­bei­tet, u.a im Kon­text RNA– und Coro­na-Viren all­ge­mein, SARS-CoV und dem Spike-Pro­te­in, PCR-Tests, Gain-Of-Func­tion (GoF) For­schung, cDNA basier­te Klo­ne von RNA-Viren,… Der Bei­trag C29: J.J. Couey: “Sie haben unser Den­ken ver­än­dert” – Ein C*-Update über vie­les (Update: 25.5.2023) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Stron­ti­um: Das eher unbe­kann­te Ele­ment für Osteo­po­ro­se und Zäh­ne, sowie etwas zu Dosie­run­gen & For­men
    von H.C. Fri­cke am Frei­tag, 24. März 2023 um 11:00

    Stron­ti­um ist ein che­mi­sches Ele­ment der Grup­pe der Erd­al­ka­li­me­tal­le und kommt als sta­bi­les Iso­top in gerin­gen Men­gen im mensch­li­chen Kör­per vor und wird haupt­säch­lich in Kno­chen und Zäh­nen gefun­den und ist dem Cal­ci­um che­misch sehr ähn­lich [1].  Es gibt auch eini­ge radio­ak­ti­ve Iso­to­pe von Stron­ti­um, z.B. Stron­ti­um 90, wel­che ich hier jedoch nicht behan­deln wer­de. Die­se… Der Bei­trag Stron­ti­um: Das eher unbe­kann­te Ele­ment für Osteo­po­ro­se und Zäh­ne, sowie etwas zu Dosie­run­gen & For­men erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Buch­KRI­TIK: Cu|re: Your Fati­gue (Root Cau­se Pro­to­col -> Eisen & Kup­fer) von Mor­ley Rob­bins
    von H.C. am Mitt­woch, 8. März 2023 um 11:00

    Das vor­lie­gen­de Buch von Mor­ley Rob­bins, wel­cher das vom Ihm erdach­te “Root Cau­se Pro­to­col” (RCP) pro­pa­giert, ver­tieft sei­ne The­se, das ein mine­ra­li­sches Ungleich­ge­wicht zwi­schen Magne­si­um, Kup­fer, Eisen und ein Man­gel an Cerul­oplas­min die Ursa­che sowohl für anhal­ten­de Müdig­keit  (-> Erschöp­fung, Fati­gue) als auch “für fast alle ande­ren gesund­heit­li­chen Pro­ble­me“ ist, mit denen jemand kon­fron­tiert wer­den könn­te.… Der Bei­trag Buch­KRI­TIK: Cu|re: Your Fati­gue (Root Cau­se Pro­to­col -> Eisen & Kup­fer) von Mor­ley Rob­bins erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Jod-Arti­kel kom­plett Über­ar­bei­tet: Update zu For­men, Höchst- und Mega­do­sen & mehr
    von H.C. am Mitt­woch, 22. Febru­ar 2023 um 11:00

    In den letz­ten Wochen habe ich den Jod-Arti­kel zum zwei­ten mal kom­plett über­ar­bei­tet. Ich habe noch ein­mal alles in Fra­ge gestellt, was ich bis­her recher­chiert hat­te und mich auch ins­be­son­de­re Abra­ham, Brown­stein und Flechas gewid­met, wel­che sel­ber die Prot­ago­nis­ten einer Hoch­do­sis-Jod-Ergän­zung mit zwei­stel­li­gen Mil­li­gramm-Bereich sind. Auch den angeb­li­chen 13 mg / Tag an Jod­zu­fuhr in Japan… Der Bei­trag Jod-Arti­kel kom­plett Über­ar­bei­tet: Update zu For­men, Höchst- und Mega­do­sen & mehr erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Schild­drü­sen Hor­mo­ne dosie­ren (L‑Thyroxin, Thy­bon): Nied­rig begin­nen, Dosis auf­tei­len, lang­sam stei­gern und regel­mä­ßig Blut­wer­te kon­trol­lie­ren
    von H.C. am Mitt­woch, 8. Febru­ar 2023 um 11:00

    Im gro­ßen Arti­kel zur Schild­drü­se hat­te ich viel zu Funk­ti­on, Blut­wer­ten, Dia­gnos­tik, Co-Fak­to­ren, Neben­nie­ren­schwä­che, Irrun­gen und Wir­run­gen & Co. geschrie­ben. Im Arti­kel zur ver­teil­ten Ein­nah­me von Schild­drü­sen­hor­mo­nen hat­te ich “nach­ge­legt” und die The­ma­tik der Auf­tei­lung der Tages­do­sen von L‑Thyroxin (T4) und Thy­bon (T3) the­ma­ti­siert. Was ich noch nicht beschrie­ben hat­te ist, wie denn über­haupt die “rich­ti­ge Dosis”… Der Bei­trag Schild­drü­sen Hor­mo­ne dosie­ren (L‑Thyroxin, Thy­bon): Nied­rig begin­nen, Dosis auf­tei­len, lang­sam stei­gern und regel­mä­ßig Blut­wer­te kon­trol­lie­ren erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • T. E. Levy, MD: Update sei­nes “Spike-Pro­te­in Syndrom”-Protokolls (u.a. Herz­mus­kel-Ent­zün­dung durch Imp*ung bzw. Erkran­kung)
    von H.C. am Mitt­woch, 25. Janu­ar 2023 um 11:00

    Eigent­lich woll­te ich zu die­sem The­ma nicht mehr schrei­ben. Wenn jedoch etwas von Tho­mas E. Levy, MD, dem Arzt von dem ich die meis­ten Buch­be­spre­chun­gen im Blog ver­öf­fent­licht habe, einen News­let­ter bei Orthomolecular.org ver­öf­fent­licht, dann lese ich den! In die­sem kur­zen Arti­kel geht es des­we­gen um Levy’s “Pro­to­koll-Update” [1] zu sei­nem frei­em (kos­ten­lo­sen) Buch Rapid Virus… Der Bei­trag T. E. Levy, MD: Update sei­nes “Spike-Pro­te­in Syndrom”-Protokolls (u.a. Herz­mus­kel-Ent­zün­dung durch Imp*ung bzw. Erkran­kung) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Eisen Spe­zi­al: Ein nied­ri­ges “Fer­ri­tin” (Serum) ist gut & fast nie­man­dem fehlt Eisen, son­dern in der Regel Vit­amin A und ggf. Kup­fer
    von H.C. am Don­ners­tag, 12. Janu­ar 2023 um 11:00

    Die­ser Arti­kel ist mir ein beson­de­res Anlie­gen, da auch ich “die Sache mit dem Eisen” und den Eisen-Blut­wer­ten, u.a. Serum-Fer­ri­tin, bis­her nicht voll ver­stan­den hat­te. Zwar war ich im Blog schon immer sehr zurück­hal­tend bezüg­lich Eisen-Ergän­zun­gen und ande­rem Unge­mach, u.a. weil auch A. Hall Cut­ler, T. Levy, MD [A] und Dr. Mer­co­la hier immer warn­ten, jedoch… Der Bei­trag Eisen Spe­zi­al: Ein nied­ri­ges “Fer­ri­tin” (Serum) ist gut & fast nie­man­dem fehlt Eisen, son­dern in der Regel Vit­amin A und ggf. Kup­fer erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zwi­schen-Weih­nach­ten-und-Syl­ves­ter-Update: Dies & das, Eisen & Lin­ol­säu­re sowie allen Lesern hier alles Gute für 2023!
    von H.C. am Mitt­woch, 28. Dezem­ber 2022 um 11:00

    Die Weih­nachts­ta­ge sind vor­bei und ich wün­sche allen Lesern hier schon mal vor­sorg­lich einen ent­spann­ten Jah­res­aus­klang und einen guten Start in 2023. Die guten Nach­rich­ten zum Jah­res­aus­klang: Die Pan­de­mie, die nie eine war, ist nun auch in Deutsch­land recht offi­zi­ell abge­bla­sen, wobei einer ein­fach wei­ter­wursch­teln will. Zusätz­lich wird zum Jah­res­en­de die Impf­pflicht für Fach­kräf­te in der Pfle­ge… Der Bei­trag Zwi­schen-Weih­nach­ten-und-Syl­ves­ter-Update: Dies & das, Eisen & Lin­ol­säu­re sowie allen Lesern hier alles Gute für 2023! erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Alpha-Lipon­säu­re: Queck­sil­ber-Che­la­tor oder nicht?: Cut­ler vs. Sha­de – die Per­spek­ti­ve von R. Rust Lee und mein Fazit (Teil 3)
    von H.C. am Mitt­woch, 14. Dezem­ber 2022 um 11:00

    In die­sem vor­erst letz­ten Teil zu der Fra­ge ob die Alpha-Lipon­säu­re ein effek­ti­ver Che­la­tor von anor­ga­ni­schem Queck­sil­ber (Hg2+) ist möch­te ich die aktu­el­le Per­spek­ti­ve von Frau Rebec­ca Rust Lee, der Co-Autorin von Cut­lers letz­tem Buch aus 2019 [1] pra­sen­tie­ren. Frau Lee hat mit drei Arti­keln in Ihrem Blog [7][8][9], der “Che­la­ti­on Wars” Serie, auf ein Video… Der Bei­trag Alpha-Lipon­säu­re: Queck­sil­ber-Che­la­tor oder nicht?: Cut­ler vs. Sha­de – die Per­spek­ti­ve von R. Rust Lee und mein Fazit (Teil 3) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Sup­ple­men­te sel­ber bau­en Teil 4: Ein indi­vi­du­el­ler B‑Komplex für HPU & Co.
    von H.C. am Mitt­woch, 30. Novem­ber 2022 um 11:00

    Ein eige­ner B‑Komplex? War­um das? Weil fak­tisch (fast) alle B‑Komplexe am Markt aus mei­ner Sicht ‘Mist’ ent­hal­ten oder die HPU nicht berück­sich­ti­gen. Aus mei­ner Sicht betrifft dies oft fol­gen­de Din­ge: Sie dosie­ren B6-P5P zu hoch für HPU’ler, die am Anfang ste­hen (>= 10 mg). Sie ent­hal­ten inak­ti­ves B6 (Pyri­do­xin HCl) – und teils sehr viel davon… Der Bei­trag Sup­ple­men­te sel­ber bau­en Teil 4: Ein indi­vi­du­el­ler B‑Komplex für HPU & Co. erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • C28: Von “nicht”-Impfungen, syn­the­ti­schen “Labor”-Viren, RNA-Viren als Qua­si-Spe­zi­es, “fal­schen” Kri­ti­kern, JJ Couey (Gigaohm), Sco­glio und mehr… (Update: 26.3.2023)
    von H.C. am Mitt­woch, 16. Novem­ber 2022 um 11:00

    Nun trom­pe­ten es schon die Spat­zen von den Dächern, was die Leser die­ses Blogs schon sehr lan­ge wis­sen: Die “C*-Impfungen” sind kei­ne Imp­fun­gen, denn Sie schüt­zen nicht vor Anste­ckung und auch nicht vor Wei­ter­ga­be des vor­geb­li­chen SARS-CoV‑2 Virus – in kei­ner sei­ner angeb­li­chen Vari­an­ten. Wer den (oder die) Bei­pack­zet­tel der “C*-Impfstoffe” gele­sen hat(te), oder die Zulas­sungs­stu­di­en, der… Der Bei­trag C28: Von “nicht”-Impfungen, syn­the­ti­schen “Labor”-Viren, RNA-Viren als Qua­si-Spe­zi­es, “fal­schen” Kri­ti­kern, JJ Couey (Gigaohm), Sco­glio und mehr… (Update: 26.3.2023) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Nrf2 Teil 2: Was akti­viert es? und war­um sind Nrf2-Blo­cka­den, Endo­to­xi­ne und chro­ni­sche Ent­zün­dun­gen für das “Detox” so kri­tisch?
    von H.C. am Mitt­woch, 2. Novem­ber 2022 um 11:00

    In die­sem zwei­ten Teil zu NRF2 möch­te ich das Fort­set­zen, was ich im ers­ten Teil ange­fan­gen hat­te. Anbei noch ein­mal die Ein­lei­tung vom ers­ten Teil: Nrf2 ist die Abkür­zung für Nuklea­rer Fak­tor Ery­thro­id 2‑verwandter Fak­tor (Engl.: Nuclear fac­tor ery­thro­id 2‑related fac­tor) und ist der zen­tra­le Tran­skrip­ti­ons­fak­tor für die anti­oxi­da­tiv­en Signal­we­ge und damit der ‘zel­lu­lä­re Schal­ter’ für… Der Bei­trag Nrf2 Teil 2: Was akti­viert es? und war­um sind Nrf2-Blo­cka­den, Endo­to­xi­ne und chro­ni­sche Ent­zün­dun­gen für das “Detox” so kri­tisch? erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Sup­ple­men­te sel­ber Bau­en Teil 3: Der ZA³C-Bin­der für Che­mi­ka­li­en, Schim­mel­pilz­gif­te, Endo­to­xi­ne und Schwer­me­tal­le
    von H.C. am Mitt­woch, 19. Okto­ber 2022 um 11:00

    In die­sem Arti­kel geht es um ein Bin­de­mit­tel für (Darm-) Toxi­ne im Selbst­bau -> natür­lich (nur) für eure lie­ben Haus­tie­re. Was macht ein Bin­de­mit­tel? Es soll­te Toxi­ne bin­den und ggf. neben­bei noch posi­tiv auf das Milieu in Magen und Darm wir­ken: Mög­lichst breit­ban­dig & effi­zi­ent. War­um braucht irgend­wer ggf. ein Bin­de­mit­tel? Weil Toxi­ne (u.a. Methyl-Queck­sil­ber, u.a.… Der Bei­trag Sup­ple­men­te sel­ber Bau­en Teil 3: Der ZA³C-Bin­der für Che­mi­ka­li­en, Schim­mel­pilz­gif­te, Endo­to­xi­ne und Schwer­me­tal­le erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Alpha-Lipon­säu­re: Queck­sil­ber-Che­la­tor oder nicht?: Die Zer­le­gung der wich­tigs­ten Stu­di­en: Gre­gus, Les­ko­va, Gru­n­ert, Chek­men­eva, Hossain und Bjør­klund (Teil 2)
    von H.C. am Mitt­woch, 5. Okto­ber 2022 um 11:00

    In die­sem zwei­ten Teil, wel­cher der Fra­ge nach­geht ob die (RS-) Alpha-Lipon­säu­re ein effek­ti­ver Queck­sil­ber-Che­la­tor ist wie A. Hall Cut­ler es schon vor über 20 Jah­ren ver­mu­te­te, möch­te ich mich die Stu­di­en­la­ge ver­tie­fen und die Leser auf die­se Rei­se mit­neh­men. War­um dies über­haupt “eine Fra­ge ist” und war­um die­se Fra­ge rele­vant erscheint hat­te ich bereits im… Der Bei­trag Alpha-Lipon­säu­re: Queck­sil­ber-Che­la­tor oder nicht?: Die Zer­le­gung der wich­tigs­ten Stu­di­en: Gre­gus, Les­ko­va, Gru­n­ert, Chek­men­eva, Hossain und Bjør­klund (Teil 2) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Was sind mei­ne Basis-Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel (NEM)? Zu Bin­de­mit­teln, Core‑4, Leber, Zink, B’s + Tipps & Links
    von H.C. am Mitt­woch, 21. Sep­tem­ber 2022 um 7:00

    In mei­nem 10€/Monat NEM-Arti­kel hat­te ich schon dar­über geschrie­ben, was für mich das Mini­mum an Nah­rungs­er­gän­zung wäh­re. Hier möch­te ich etwas dazu schrei­ben, was ich sel­ber machen wür­de, wenn das Bud­get etwas grö­ßer ist. Zwar sind Ver­all­ge­mei­ne­run­gen nie indi­vi­du­ell opti­mal, jedoch den­ke ich, dass die meis­ten Men­schen aktu­ell nicht die Zeit dafür haben sich in alle… Der Bei­trag Was sind mei­ne Basis-Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel (NEM)? Zu Bin­de­mit­teln, Core‑4, Leber, Zink, B’s + Tipps & Links erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Rat­ge­ber Was­ser: Wel­che Umkehr­os­mo­se- (UO-) Anla­ge ist die rich­ti­ge? Tank oder Direct-Flow, 75 GPD oder mehr, Arma­tu­ren, Spül­au­to­ma­tik, Instal­la­ti­on, Was­ser­druck & Co.
    von H.C. am Mitt­woch, 7. Sep­tem­ber 2022 um 11:00

    Da mich in letz­ter Zeit eini­ge Men­schen zum The­ma Was­ser­fil­tra­ti­on und Umkehr­os­mo­se- (UO-) Anla­gen (an-)gefragt haben, möch­te ich mei­ne Tipps & Sicht der Din­ge kurz in einem Arti­kel hier nie­der­schrei­ben. Für alle ‘Neu­ein­stei­ger’ im The­ma emp­feh­le ich, mei­nen älte­ren Arti­kel zur Was­ser­fil­tra­ti­on zu lesen, wo auch beant­wor­tet wird war­um ein Fil­ter eine gute Idee sein kann,… Der Bei­trag Rat­ge­ber Was­ser: Wel­che Umkehr­os­mo­se- (UO-) Anla­ge ist die rich­ti­ge? Tank oder Direct-Flow, 75 GPD oder mehr, Arma­tu­ren, Spül­au­to­ma­tik, Instal­la­ti­on, Was­ser­druck & Co. erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • 6 Jah­re H.C.’s Blog: Sta­tus & Vor­aus­schau inkl. mei­nen Ein­schät­zun­gen “für den Herbst & Win­ter”
    von H.C. am Mitt­woch, 24. August 2022 um 11:00

    Vor etwas mehr als 6 Jah­ren, im Som­mer 2016, begann ich mei­ne gesund­heit­li­chen Recher­chen in Word­Press zu doku­men­tie­ren und online zu stel­len. Das sich heu­te noch Bei­trä­ge schrei­ben wür­de, und das zu immer kom­ple­xe­ren The­men, habe ich damals nicht gedacht und es war auch nie der Plan. Aller­dings sind nach dem letz­ten Goog­le-Such­ma­schi­nen­up­date im Som­mer 2022… Der Bei­trag 6 Jah­re H.C.’s Blog: Sta­tus & Vor­aus­schau inkl. mei­nen Ein­schät­zun­gen “für den Herbst & Win­ter” erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • HPU-Arti­kel Erwei­tert: Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel (Links), detail­lier­te­res Vor­ge­hen & was zur “Müll”-Vermeidung
    von H.C. am Mitt­woch, 17. August 2022 um 11:00

    Da ich immer wie­der Fra­gen bekom­me und vie­le am Anfang bezüg­lich der HPU (und auch ohne) im Regen ste­hen, habe ich mei­nen HPU-Arti­kel über­ar­bei­tet. Am Ende des Arti­kels fin­det sich nun eine Lis­te mit den für mich wich­tigs­ten Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel (NEM) und Links auf Pro­duk­te, wel­che ich a) größ­ten­teils sel­ber nut­ze und b) kein zu gro­ßes Loch… Der Bei­trag HPU-Arti­kel Erwei­tert: Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel (Links), detail­lier­te­res Vor­ge­hen & was zur “Müll”-Vermeidung erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Detox 8: Das C. Sha­de-Pro­to­koll (Quick­sil­ver Sci­en­ti­fic) zur Schwer­me­tall- und Queck­sil­ber-Aus­lei­tung mit R‑ALA und Glutat­hion – The good, the bad, the ugly
    von H.C. am Mitt­woch, 3. August 2022 um 11:00

    Im Rah­men mei­ner Detox-Serie mag ich neben Cut­ler auch Chris­to­pher Sha­de, Ph.D. erwäh­nen. Ganz klar möch­te ich hier schon am Anfang klar stel­len, dass es Streit zwi­schen A. Hall Cut­ler, den ich sehr schät­ze, und C. Sha­de in Bezug auf die Ver­wen­dung von Glutat­hion und R‑Al­pha-Lipon­säu­re in den Pro­duk­ten von Sha­de gab/gibt. Das ist ein geson­der­ter… Der Bei­trag Detox 8: Das C. Sha­de-Pro­to­koll (Quick­sil­ver Sci­en­ti­fic) zur Schwer­me­tall- und Queck­sil­ber-Aus­lei­tung mit R‑ALA und Glutat­hion – The good, the bad, the ugly erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Detox 7: Prak­ti­sches zum Cut­ler Pro­to­koll: Zeit- und Ein­nah­me­plä­ne, Dosie­run­gen, Regeln und die klei­nen Hel­fer (Pil­len­bo­xen, Uhren & Co.)
    von H.C. am Mitt­woch, 20. Juli 2022 um 11:00

    Wer nach vie­len Vor­be­rei­tun­gen end­lich mit dem Cut­ler-Pro­to­koll star­tet, dem stel­len sich vie­le wei­te­re prak­ti­sche Fra­gen. Grund­sätz­lich möch­te ich für die Details auf die bei­den Bücher von Cut­ler [1][2] und das Cut­ler-Pro­to­koll Wiki [3] ver­wei­sen, wel­che im Detail deut­lich über die­se Zusam­men­fas­sung hin­aus­ge­hen. In die­sem Bei­trag möch­te ich pri­mär auf die Ein­nah­me der Che­la­to­ren (u.a. DMPS, DMSA)… Der Bei­trag Detox 7: Prak­ti­sches zum Cut­ler Pro­to­koll: Zeit- und Ein­nah­me­plä­ne, Dosie­run­gen, Regeln und die klei­nen Hel­fer (Pil­len­bo­xen, Uhren & Co.) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Argi­nin & Stick­stoff­mon­oxid (NO): Wie ein Signal­mo­le­kül & Radi­kal, kurz vor der Ver­mark­tung einer Erek­ti­ons­hil­fe zum Wun­der­mo­le­kül wur­de
    von H.C. am Mitt­woch, 6. Juli 2022 um 5:00

    Ich habe in die­sem Blog bereits eini­ges zu Stick­stoff­mon­oxid (NO), Argi­nin & Co geschrie­ben. In der Bodybuilding-“Szene” und von (eini­gen) ande­ren Blog­gern wird alles, was NO “ver­bes­sert” oft als Leis­tungs­stei­gernd (-> mehr “Ener­gie”) & “für mehr Pump” ange­prie­sen. Ande­re nut­zen Argi­nin & Citrul­lin chro­nisch, um die Blut­ge­fä­ße auf “weit” zu stel­len (-> Vaso­dila­tor). Wenn es denn… Der Bei­trag Argi­nin & Stick­stoff­mon­oxid (NO): Wie ein Signal­mo­le­kül & Radi­kal, kurz vor der Ver­mark­tung einer Erek­ti­ons­hil­fe zum Wun­der­mo­le­kül wur­de erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • EMF 26: 5G mit 700 MHz nun “über­all” – Mas­ten und Hos­ten­ta­schen. DAS ist das PROBLEM und nicht die Mil­li­me­ter­wel­le (MMW) ab 30 GHz
    von H.C. am Mitt­woch, 22. Juni 2022 um 5:00

    Bei 5G ist der Fokus der Auf­merk­sam­keit der meis­ten auf die 24 GHz Fre­quenz sowie die Mil­li­me­ter­wel­le (MMW) ab 30 GHz gerich­tet. Dabei wird der Ele­fant im Raum über­se­hen. Mein 5G-Arti­kel aus 2018 the­ma­ti­sier­te schon die Pro­ble­ma­tik des 700 MHz 5G-Low-Ban­des.  Anfang Juni 2022 mel­de­te die Deut­sche Tele­kom, ihre 700-MHz-Fre­quen­zen für 5G-Mobil­funk in Betrieb genom­men zu… Der Bei­trag EMF 26: 5G mit 700 MHz nun “über­all” – Mas­ten und Hos­ten­ta­schen. DAS ist das PROBLEM und nicht die Mil­li­me­ter­wel­le (MMW) ab 30 GHz erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Vin­poce­tin: Ver­bes­sert die Gehirn­funk­ti­on (u.a. Blut-Zir­ku­la­ti­on, Demenz, Par­kin­son), redu­ziert Ent­zün­dun­gen (NF-kB, TNFα), (Mikro-) Throm­bo­sen & etwas zu Nootro­p­ika, Dosie­rung & Quel­len
    von H.C. am Mitt­woch, 8. Juni 2022 um 4:00

    Vin­poce­tin ist u.a. nach Cut­ler [1] und ande­ren ein selek­ti­ver Vaso­dila­tor (-> Blut­ge­fäß­weit­stel­ler) für das Gehirn. Es hat anti-inflamm­a­to­ri­schen Eigen­schaf­ten (u.a. NF-kB, TNFα) und wird ver­wen­det wird um die Gehirn­funk­ti­on zu ver­bes­sern, das Gedächt­nis und die kogni­ti­ven Funk­tio­nen zu stei­gern. Vin­poce­tin soll wacher, auf­merk­sa­mer, kon­zen­tra­ti­ons­fä­hi­ger machen, die Gemüts­la­ge auf­hel­len, letz­te­res u.a. durch die Erhö­hung der Aus­schüt­tung der… Der Bei­trag Vin­poce­tin: Ver­bes­sert die Gehirn­funk­ti­on (u.a. Blut-Zir­ku­la­ti­on, Demenz, Par­kin­son), redu­ziert Ent­zün­dun­gen (NF-kB, TNFα), (Mikro-) Throm­bo­sen & etwas zu Nootro­p­ika, Dosie­rung & Quel­len erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Affen­po­cken: Täg­lich grüßt das Mur­mel­tier… und Cipro­flo­xa­cin im “Impf­stoff” (Coro­na Serie Teil 27, Update: 23.7.2022)
    von H.C. am Mitt­woch, 25. Mai 2022 um 5:00

    Da die Lis­te zu aktu­el­len Nach­rich­ten im “Kon­text Coro­na” in mei­nem Arti­kel zum Shed­ding & Co. nun über zwei­hun­dert Links ent­hält,  gibt es die­sen neu­en Arti­kel, an des­sen Ende ich die Lis­te wei­ter­füh­re. “Eigent­lich” ist alles gesagt und geschrie­ben und es gibt nicht viel neu­es, außer, dass gera­de die “nächs­te, vor­her ange­kün­dig­te, Viren-Sau” durch das (glo­ba­le)… Der Bei­trag Affen­po­cken: Täg­lich grüßt das Mur­mel­tier… und Cipro­flo­xa­cin im “Impf­stoff” (Coro­na Serie Teil 27, Update: 23.7.2022) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Lipo­so­ma­les Vit­amin C Teil 3: Die Opti­mie­rung! & ein Fazit zur Effek­ti­vi­tät von Selbst­bau-Lipo­so­men im Tur­bo­mi­xer
    von H.C. am Mitt­woch, 18. Mai 2022 um 11:00

    Im letz­ten Teil die­ser Serie zu lipo­so­ma­lem Vit­amin C zitier­te ich Chris Sha­de (Quick­sil­ver Sci­en­ti­fic), der sag­te, das wirk­lich ‘nano-lipo­so­ma­les Zeug’ abso­lut trans­pa­rent sein muss. War­um muss das so sein? Weil die Wel­len­län­gen von sicht­ba­ren Licht (> 390 nm) durch die Nano-Ves­ik­el im Medi­um (-> die Lipo­so­me), wel­che opti­ma­ler Wei­se < 100 nm ‘groß’ sein soll­ten… Der Bei­trag Lipo­so­ma­les Vit­amin C Teil 3: Die Opti­mie­rung! & ein Fazit zur Effek­ti­vi­tät von Selbst­bau-Lipo­so­men im Tur­bo­mi­xer erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • PEMF The­ra­pie (Gepuls­te Elek­tro­ma­gne­ti­sche Fel­der) Teil 2: Wel­che Qua­li­tä­ten und Eck­da­ten soll­te ein PEMF-Gerät auf­wei­sen?
    von H.C. am Mitt­woch, 4. Mai 2022 um 11:00

    In die­sem zwei­ten Teil zu PEMF beschäf­tigt mich die Fra­ge: Wel­che Qua­li­tä­ten und Eck­da­ten soll­te ein (hof­fent­lich) effek­ti­ves PEMF-Gerät auf­wei­sen? Unter dem Ober­be­griff “PEMF” oder “Magnet­feld­the­ra­pie” tum­meln sich vie­le Gerä­te, teils mit für bestimm­te Anwen­dun­gen bzw. (Heil-) Aus­sa­gen von der FDA zuge­las­se­nem “Heath Cla­im”. Aller­dings gibt es wohl auch vie­le “Glücks­rit­ter” und ent­spre­chen­de Gerä­te, ‘in, auf, unter oder… Der Bei­trag PEMF The­ra­pie (Gepuls­te Elek­tro­ma­gne­ti­sche Fel­der) Teil 2: Wel­che Qua­li­tä­ten und Eck­da­ten soll­te ein PEMF-Gerät auf­wei­sen? erschien zuerst auf H.C.’s Blog.