H.C.’s Blog Gedanken zu (einigen) Dingen die mich bewegen und beschäftigen

  • Gar­ten-Update 2025: Ur-Wuchs­kraft mit Mea­Wa­ter, para­ma­gne­ti­schen Basalt-Pyra­mi­den und Ten­sor-Rin­gen
    von H.C. am Mitt­woch, 13. August 2025 um 7:00

    Schon wie­der ist ein Jahr ver­gan­gen seit dem letz­ten Gar­ten-Update. Die gro­ße Fra­ge im letz­ten Jahr war für mich ja, was Elek­tro­kul­tur-Ele­men­te, spe­zi­ell die para­ma­gne­ti­schen Basalt-Pyra­mi­den von Van Door­ne und die magne­ti­schen Was­ser-Ver­bes­se­rer von Mea­Wa­ter (Rob Gour­lay) in mei­nem Gar­ten „brin­gen“ wer­den. In Kür­ze: Sehr VIEL! Inzwi­schen ist mir auch phy­si­ka­lisch eini­ger­ma­ßen klar, war­um die Pyra­mi­den… Der Bei­trag Gar­ten-Update 2025: Ur-Wuchs­kraft mit Mea­Wa­ter, para­ma­gne­ti­schen Basalt-Pyra­mi­den und Ten­sor-Rin­gen erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Nie­ren Teil 1: Funk­ti­on, Blut­wer­te, Glome­ru­lä­re Fil­tra­ti­ons­ra­te (GFR), pflanz­li­che Sup­ple­men­te (TCM & Co.)
    von H.C. am Mitt­woch, 30. Juli 2025 um 11:00

    Die Nie­ren sind wich­tig für Aus­schei­dung von End­pro­duk­ten des Stoff­wech­sels, Gift­stoffen, der Aus­ba­lan­cie­rung des Was­ser­haus­halts, der Regu­la­ti­on des Elek­tro­ly­te-Haus­halt, insb. von Natri­um und Kali­um. Zudem ist die Nie­re an der Blutdruck­einstellung, der Glu­co­neo­ge­ne­se, der Pro­duk­ti­on von Ery­thro­poe­tin (EPO -> wich­tig für die Blut­bil­dung), sowie dem Abbau von Pep­tid­hor­mo­nen und Stoff­wech­sel­pro­duk­ten betei­ligt. [4] Lei­der sind die Nie­ren ein… Der Bei­trag Nie­ren Teil 1: Funk­ti­on, Blut­wer­te, Glome­ru­lä­re Fil­tra­ti­ons­ra­te (GFR), pflanz­li­che Sup­ple­men­te (TCM & Co.) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Neben­nie­ren Teil 5: Opti­mie­ren mit Preg­nen­olon – DEM Ur-Ste­ro­id­hor­mon, wich­tig für Gedächt­nis­leis­tung, Lern­fä­hig­keit, Haut, Müdig­keit und bei Depres­sio­nen
    von H.C. am Mitt­woch, 16. Juli 2025 um 11:00

    In die­sem 5ten Teil zu den Neben­nie­ren möch­te ich auf Preg­nen­olon ein­ge­hen – das Ur-Ste­ro­id­hor­mon bzw. das ers­te Schlüs­sel­mo­le­kül in der Ste­ro­id­hor­mon-Syn­the­se, von dem alle ande­ren Ste­ro­id-Hor­mo­ne abhän­gen. Wie vie­le Hor­mo­ne hat auch Preg­nen­olon bei einem Alter von ca. 25 Jah­ren den Höchst­stand erreicht und fällt ab dem 50sten Lebens­jahr dras­tisch ab, wes­we­gen eine Ergän­zung mir… Der Bei­trag Neben­nie­ren Teil 5: Opti­mie­ren mit Preg­nen­olon – DEM Ur-Ste­ro­id­hor­mon, wich­tig für Gedächt­nis­leis­tung, Lern­fä­hig­keit, Haut, Müdig­keit und bei Depres­sio­nen erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Schild­drü­se Teil 4: Zur Ergän­zung mit Schild­drü­sen-Hor­mo­nen (L‑Thyroxin, Thy­bon), „Natür­li­chen Schwein-Hor­mo­nen“ (NDT), Jod & Co.
    von H.C. am Mitt­woch, 2. Juli 2025 um 11:00

    In die­sem 4ten Teil der Schild­drü­sen-Serie geht es um die Pra­xis der Dosie­rung von Schild­drü­sen-Hor­mo­nen. Die ganz genaue Detail-Anlei­tung, sowie die deta­lier­ten Hin­ter­grün­de, ste­hen schon lan­ge im Blog. Der Fokus die­ses Arti­kels ist a) eine all­ge­mein ver­ständ­li­che Ein­füh­rung in die The­ma­tik und b) Fra­gen zu The­men wie Natür­li­chen Schild­drü­sen-Ext­ak­ten, „T3-Only“, ver­meint­li­chen Neben­wir­kun­gen und ande­ren Din­ge zu… Der Bei­trag Schild­drü­se Teil 4: Zur Ergän­zung mit Schild­drü­sen-Hor­mo­nen (L‑Thyroxin, Thy­bon), „Natür­li­chen Schwein-Hor­mo­nen“ (NDT), Jod & Co. erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • 20 Ami­no­säu­ren (Essen­ti­ell, Semi- und Nicht-Essen­ti­ell) + 13 Deri­va­te & Meta­boli­te: Was ggf. ergän­zen und wie viel? und was bes­ser nicht?
    von H.C. am Mitt­woch, 18. Juni 2025 um 11:00

    Ich ergän­ze sel­ber eini­ge Aminosäuren-(Derivate) – je nach Ziel bis 25 g / Tag, aller­dings fast kei­ne der acht „essen­ti­el­len Ami­no­säu­ren“, wie es sie oft als Mix zu kau­fen gibt. Ich sel­ber ergän­ze ins­be­son­de­re kein Methio­nin, kein Cystein und auch kein Tryp­top­han. Auch Argi­nin ste­he ich kri­tisch gegen­über und wür­de dies nur indi­rekt ergän­zen z.B. mit Krea­tin.… Der Bei­trag 20 Ami­no­säu­ren (Essen­ti­ell, Semi- und Nicht-Essen­ti­ell) + 13 Deri­va­te & Meta­boli­te: Was ggf. ergän­zen und wie viel? und was bes­ser nicht? erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Pha­se 3,5 der Ent­gif­tung Teil 1: Gal­len­kreis­lauf, Gal­len­säu­ren (u.a. TUDCA), Gal­len­bla­se, Darm­bak­te­ri­en & Co.
    von H.C. am Mitt­woch, 4. Juni 2025 um 11:00

    Den ente­ro­he­pa­ti­schen Kreis­lauf, auch als Darm-Leber-Kreis­lauf bekannt, bezeich­net das Aus­schei­den und  Zir­ku­lie­ren (-> „Recy­celn“) von Sub­stan­zen, wel­che u.a. der Gal­le zuge­hö­rig sind. Dabei wer­den Gal­len­säu­ren & Sal­ze (u.a. TUDCA, UDCA, CA, DCA) zum gro­ßen teil wie­der auf­ge­nom­men, jedoch Bili­ru­bin, Cho­le­ste­rin und Toxi­ne aus­ge­schie­den. Da die Leber alle Toxi­ne über die Gal­le bis zum Aus­gang â€žent­sorgt“ ist dies… Der Bei­trag Pha­se 3,5 der Ent­gif­tung Teil 1: Gal­len­kreis­lauf, Gal­len­säu­ren (u.a. TUDCA), Gal­len­bla­se, Darm­bak­te­ri­en & Co. erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Elek­tro­smog neu­tra­li­sie­ren Teil 1: Grund­la­gen, Emis­si­ons­quel­len, „Fal­len“, klas­si­sche Abhil­fen und ein Aus­blick auf „alter­na­ti­ve“ Ansät­ze
    von H.C. am Mitt­woch, 21. Mai 2025 um 5:00

    Im Bereich der klas­si­schen Elektrosmog–Abschirmung, der (bio­lo­gi­schen Teil-) Neu­tra­li­sie­rung sowie der noch „luf­ti­ger“ anmu­ten­den „Har­mo­ni­sie­rung“ tum­meln sich vie­le Anbie­ter, Fir­men und Klein­an­bie­ter. Das Spek­trum reicht von tra­di­tio­nel­len (tech­ni­schen) Abschirm­lö­sun­gen mit­tels Gewe­be und Abschirm­far­ben für HF-Strah­lung (u.a. WLAN & Mobil­funk) bis hin zu „alter­na­tiv“ anmu­ten­den Pro­duk­ten, oft als Auf­kle­ber, Auf­stel­ler, Anhän­ger, Steck­do­sen­ad­ap­ter, teils ver­ziert mit der „Blu­me… Der Bei­trag Elek­tro­smog neu­tra­li­sie­ren Teil 1: Grund­la­gen, Emis­si­ons­quel­len, „Fal­len“, klas­si­sche Abhil­fen und ein Aus­blick auf „alter­na­ti­ve“ Ansät­ze erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Neben­nie­ren Teil 4: Adap­to­ge­ne (Rho­dio­la, Ashwa­gan­da, Tul­si, Baco­pa, Lakrit­ze, Schi­san­dra), Adre­nal Cor­tex (Rin­der-Neben­nie­re), 5‑HTP und GABA + Pro­duk­te
    von H.C. am Mitt­woch, 7. Mai 2025 um 11:00

    In die­sem 4ten Teil zur Neben­nie­ren-The­ma­tik geht es mir um mög­li­che Alter­na­ti­ven und Ergän­zun­gen und zu DHEA und Hydro­cor­ti­son, b) Hil­fen zum The­ma hohes Adre­na­lin und c) wei­te­re Unter­stüt­zun­gen bei „Stress“ & Co. Zwar den­ke ich nicht, dass man bei sehr nied­ri­gem DHEA‑S (-> Blut­wert) an DHEA (-> Sup­ple­ment) und bei nied­ri­gem Cor­ti­sol an Hydro­cor­ti­son „vor­bei… Der Bei­trag Neben­nie­ren Teil 4: Adap­to­ge­ne (Rho­dio­la, Ashwa­gan­da, Tul­si, Baco­pa, Lakrit­ze, Schi­san­dra), Adre­nal Cor­tex (Rin­der-Neben­nie­re), 5‑HTP und GABA + Pro­duk­te erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Schild­drü­se Teil 3: Wel­cher Life­style und wel­che Din­ge könn(t)en sub­op­ti­ma­le T3- & T4-Wer­te stei­gern? Was senkt die Wer­te?
    von H.C. am Mitt­woch, 23. April 2025 um 11:00

    In die­sem Arti­kel geht es dar­um, was bei einer leich­ten Schild­drü­sen-Unter­funk­ti­on getan wer­den kann, um auf natür­li­che Wei­se die fT3 und fT4-Wer­te poten­ti­ell zu ver­bes­sern bzw. Din­ge die man machen kann, um auch bei star­ker Unter­funk­ti­on, Hash­i­mo­to & Co. den grund­sätz­li­chen (meta­bo­li­schen) Sta­tus zu ver­bes­sern. Einer­seits sind die­ses Lebens­prak­ti­ken (-> u.a. Stress, zu wenig Son­nen­licht, EMF,… Der Bei­trag Schild­drü­se Teil 3: Wel­cher Life­style und wel­che Din­ge könn(t)en sub­op­ti­ma­le T3- & T4-Wer­te stei­gern? Was senkt die Wer­te? erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Video: Eine Ein­füh­rung in H.C.’s Blog: Die Navi­ga­ti­on, die Suche & und ein kur­zer Über­blick
    von H.C. am Mitt­woch, 9. April 2025 um 5:00

    Die­ser Arti­kel ist etwas unge­wöhn­lich für die­ses Blog, weil es ein Video mit gespro­che­nem Text ist. In dem Video gebe ich in ca. 20 Minu­ten eine kur­ze Ein­lei­tung, eini­ge Tipps zu der Navi­ga­ti­on über das Haupt­me­nü, zei­ge auf, wel­che The­men sich hin­ter den Menü­punk­ten ver­ber­gen, zei­ge auf, wie man Din­ge im Blog suchen kann, erklä­re den… Der Bei­trag Video: Eine Ein­füh­rung in H.C.’s Blog: Die Navi­ga­ti­on, die Suche & und ein kur­zer Über­blick erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Was­ser ist mehr als H2O Teil 3: Was taugt (ioni­sier­tes, basi­sches) „Aktiv“-Wasser mit (mole­ku­la­rem) Was­ser­stoff (H2)?
    von H.C. am Mitt­woch, 26. März 2025 um 5:00

    Als ich die Was­ser-Serie begann, erreich­te mich eine Fra­ge von einem Bekann­ten: „Mei­ne „Gelenk­schmer­zen“, haupt­säch­lich an Zehen und Fin­gern, haben sich näm­lich ver­schlech­tert, seit ich A**** Was­ser trin­ke. Erst Stu­fe 4, jetzt nur noch Stu­fe 1 aber die Här­te ist bei­des mal fast die 14 wie im ver­wen­de­ten Lei­tungs­was­ser.“ Soweit ich es recher­chie­ren konn­te, pro­du­ziert die… Der Bei­trag Was­ser ist mehr als H2O Teil 3: Was taugt (ioni­sier­tes, basi­sches) „Aktiv“-Wasser mit (mole­ku­la­rem) Was­ser­stoff (H2)? erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Schild­drü­se Teil 2: Blut­wer­te (TSH, fT3, fT4, rT3), Anti­kör­per (TG-AK, TPO-AK, TRAK), Ultra­schall- und Unsinns-Dia­gno­sen erklärt
    von H.C. am Mitt­woch, 12. März 2025 um 5:00

    In die­sem zwei­ten Teil über die Schild­drü­se geht es um die diver­sen Blut­wer­te (-> TSH, fT3, fT4, rT3, TBG) und die Anti­kör­per-Wer­te (TG-AK, TPO-AK, TRAK) ‚wel­che für die Abklä­rung von Hash­i­mo­to und Mor­bus Base­dow wich­tig sind. Zudem stel­le ich zusätz­li­che Dia­gno­se-Mög­lich­kei­ten, wie z.B. die Ultra­schall-Unter­su­chung der Schild­drü­se vor. Die­se dient dazu fest­zu­stel­len, wie groß das Organ… Der Bei­trag Schild­drü­se Teil 2: Blut­wer­te (TSH, fT3, fT4, rT3), Anti­kör­per (TG-AK, TPO-AK, TRAK), Ultra­schall- und Unsinns-Dia­gno­sen erklärt erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Neben­nie­ren Teil 3: Grund­la­gen & Hin­wei­se zur Ergän­zung mit DHEA & Hydro-Cor­ti­son (Creme, 0,5%) – Blut­wer­te, Dosie­run­gen, Tipps, Quel­len
    von H.C. am Mitt­woch, 26. Febru­ar 2025 um 11:00

    Die­ser Arti­kel dreht sich um den prak­ti­schen Teil zu den Neben­nie­ren, also was kon­kret getan wer­den kann, wenn ent­we­der eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bzw. „Über­stra­pa­zie­rung“ des Organs, z.B. durch „Dau­er­stress“, der zu einem „Burn­out“ füh­ren kann, und /oder ein Rege­lungs­pro­blem sei­tens der Hypo­phy­se und / oder des Hypo­tha­la­mus besteht. Oft wird dies auch als HHNA- (-> Hypo­tha­la­mus-Hypo­phy­sen-Neben­nie­ren)… Der Bei­trag Neben­nie­ren Teil 3: Grund­la­gen & Hin­wei­se zur Ergän­zung mit DHEA & Hydro-Cor­ti­son (Creme, 0,5%) – Blut­wer­te, Dosie­run­gen, Tipps, Quel­len erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • TUDCA (Gal­len­salz): Für Leber, Gal­len­fluss, Darm-Flo­ra, „Detox“, gegen Gal­len­stei­ne & mehr – Über­blick, Dosis, Sicher­heit & Quel­len
    von H.C. am Mitt­woch, 12. Febru­ar 2025 um 11:00

    TUDCA steht für Tau­rour­so­de­oxy­chol­säu­re, ein hydro­phi­les (-> Was­ser „lie­ben­de“) Gal­len­salz, wel­ches aus der Ver­bin­dung von Urso­des­oxy­chol­säu­re (UDCA) mit Tau­rin ent­steht. Es ist eine che­mi­sche Ver­bin­dung, die natür­li­cher­wei­se in gerin­ger Men­ge im mensch­li­chen Kör­per vor­kommt und auch als Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel ver­füg­bar ist. [1][3][5][14][15] Seit über 1000 [21] Jah­ren, bevor man es syn­the­ti­sie­ren konn­te, wur­de TUDCA aus der Gal­le von Bären… Der Bei­trag TUDCA (Gal­len­salz): Für Leber, Gal­len­fluss, Darm-Flo­ra, „Detox“, gegen Gal­len­stei­ne & mehr – Über­blick, Dosis, Sicher­heit & Quel­len erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Schild­drü­se Teil 1: Grund­la­gen, Bedeu­tung von TSH, fT3, fT4, der Grö­ße der Schild­drü­se, Hash­i­mo­to, Mor­bus Base­dow & mehr
    von H.C. am Mitt­woch, 29. Janu­ar 2025 um 4:00

    Die­ser Arti­kel befasst sich mit der Schild­drü­se (SD) im all­ge­mei­nen. Das The­ma ist für mich fun­da­men­tal, denn ohne aus­rei­chen Schild­drü­sen­hor­mo­ne (spe­zi­ell T3, T4) läuft im Kör­per nichts bzw. nicht viel: Kei­ne (rich­ti­ge) Ener­gie, kei­ne (rich­ti­ge) Ent­gif­tung & tau­sen­de von Sym­ptom­bau­stel­len, wie hohes Cho­le­ste­rin, Gelenk- und Schul­ter­schmer­zen, Kalk­schul­ter, Wort­fin­dungs­stö­run­gen, Kar­pal­tun­nel­syn­drom, Lipö­dem, Depres­sio­nen, „chro­ni­sche Erschöp­fung“, Pro­ble­me mit dem… Der Bei­trag Schild­drü­se Teil 1: Grund­la­gen, Bedeu­tung von TSH, fT3, fT4, der Grö­ße der Schild­drü­se, Hash­i­mo­to, Mor­bus Base­dow & mehr erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Neben­nie­ren Teil 2: Dia­gnos­tik: Blut­wer­te, Cor­ti­sol-Tages­pro­fil mit DHEA & Co. im Spei­chel & Urin, Haar-Ana­ly­sen, „Dexa“ & ACTH-Tests
    von H.C. am Mitt­woch, 15. Janu­ar 2025 um 5:00

    Die­ser Teil dreht sich um alles, was in Bezug auf die Neben­nie­ren gemes­sen und gedeu­tet wer­den kann: Im Spei­chel, im Blut und im Haar. Zudem gehe ich auch auf Tests ein, bei denen man sehr vor­sich­tig sein soll­te: ACTH-Stim­mu­la­ti­ons- und „Dexa“methason-Suppressions-Tests (DST). Wie im ers­ten Teil beschrie­ben liegt eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bzw. „Über­stra­pa­zie­rung“ des Organs in… Der Bei­trag Neben­nie­ren Teil 2: Dia­gnos­tik: Blut­wer­te, Cor­ti­sol-Tages­pro­fil mit DHEA & Co. im Spei­chel & Urin, Haar-Ana­ly­sen, „Dexa“ & ACTH-Tests erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Gedan­ken zu KI’s (bzw. LLM) wie ChatGPT und Perplexity.ai, der Zukunft von The­men-Blogs, wie Arti­kel für die­ses Blog ent­ste­hen & mein Fazit
    von H.C. am Mitt­woch, 1. Janu­ar 2025 um 5:00

    „Autsch“ hat­te ich mir gedacht als ich mal wie­der bei den Vide­os von Dr. Mer­co­la rein­ge­schaut hat­te. Dort gibt es jetzt „KI“-generierte Pod­casts zu vie­len The­men, wel­che zwei (KI-Gene­rier­te) Spre­cher haben, die eine vor­geb­li­che Dis­kus­si­on zu einem The­ma füh­ren. Die KI baut da ein biss­chen „Ohh…“, „Wow!“, „Wirk­lich?“, „Cool!“ & Co. ein. Ich füh­le mich fast… Der Bei­trag Gedan­ken zu KI’s (bzw. LLM) wie ChatGPT und Perplexity.ai, der Zukunft von The­men-Blogs, wie Arti­kel für die­ses Blog ent­ste­hen & mein Fazit erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Neben­nie­ren Teil 1: Ihre Auf­ga­ben im Hor­mon­sys­tem & was eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bedeu­tet
    von H.C. am Mitt­woch, 25. Dezem­ber 2024 um 5:00

    Über das The­ma Neben­nie­ren und Neben­nie­ren­schwä­che (NNS), bzw. pri­mä­re NN-Insuf­fi­zi­enz, habe ich in zahl­rei­chen Bei­trä­gen in die­sem Blog schon eini­ges geschrie­ben, u.a. in der Hor­mon­sys­tem-Serie. Aller­dings reich­te dies für ein sys­te­ma­ti­sches Vor­ge­hen, inkl. Selbst­hil­fe, nicht aus. Dies will ich mit die­ser Serie nach­ho­len. Zustän­dig sind die Neben­nie­ren für gro­ße Tei­le der Pro­duk­ti­on von Ste­ro­id­hor­mo­nen wie Preg­nen­olon,… Der Bei­trag Neben­nie­ren Teil 1: Ihre Auf­ga­ben im Hor­mon­sys­tem & was eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bedeu­tet erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Nicht ver­ges­sen: Die ePA (elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te) & der digi­ta­le Impf­pass kommt! Wider­spruchs-Frist bis 31.12.2024
    von H.C. am Mitt­woch, 11. Dezem­ber 2024 um 11:00

    Wer es, als Leser aus Deutsch­land, für sei­ne ggf. in Deutsch­land gesetz­lich ver­si­cher­te Per­son noch nicht getan hat, mag es ger­ne nach­ho­len. Ansons­ten wird für „eure“ Gesund­heits­da­ten eine „elek­tro­ni­sche Akte“ ange­legt, inkl. digi­ta­lem Impf­aus­weis & Co. So schreibt der Bay­ri­sche Rund­funk: „Ab 2025 bekommt jeder, der gesetz­lich kran­ken­ver­si­chert ist und nicht aktiv wider­spricht, die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te.… Der Bei­trag Nicht ver­ges­sen: Die ePA (elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te) & der digi­ta­le Impf­pass kommt! Wider­spruchs-Frist bis 31.12.2024 erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Vana­di­um: Für Blut­zu­cker, Zäh­ne & Kno­chen? Essen­ti­ell oder nicht? Für wen, wann, sowie die Fra­ge nach der rich­ti­gen Form & Dosis
    von H.C. am Mitt­woch, 4. Dezem­ber 2024 um 5:00

    Vana­di­um ist ein Spu­ren­ele­ment von dem (aktu­ell) offi­zi­ell aus­ge­gan­gen wird, das es „nicht essen­ti­ell“ für den Men­schen sei [1][3][4], da man kei­nen Pro­zess oder Enzym im Kör­per kennt, das zwin­gend auf Vana­di­um ange­wie­sen ist. Kor­rekt mag sein, das bei Vana­di­um vie­le Fra­gen offen sind, ähn­lich wie ggf. auch bei Stron­ti­um, was eben­falls nicht als essen­ti­ell gilt.… Der Bei­trag Vana­di­um: Für Blut­zu­cker, Zäh­ne & Kno­chen? Essen­ti­ell oder nicht? Für wen, wann, sowie die Fra­ge nach der rich­ti­gen Form & Dosis erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 6: Chro­nisch infi­zier­te Man­deln, Anwen­dun­gen mit Ozon & Abschluss der Serie
    von H.C. am Mitt­woch, 20. Novem­ber 2024 um 11:00

    Das The­ma der chro­nisch infi­zier­ten Man­deln hat­te ich in mei­nem Bei­trag zu Tho­mas E. Levy, MD’s Buch „Hid­den Epi­de­mic“ geschil­dert. In Kapi­tel 7 schreibt T. Levy, MD dort in etwa: „Der Wur­zel­ka­nal und ande­re infi­zier­te Zäh­ne zer­stö­ren bzw. infi­zie­ren die Man­deln chro­nisch.“ Das bedeu­tet, wenn Wur­zel­ka­nal-Behand­lun­gen, CAP und NICO/FDOK chro­nisch bestehen, ggf. auch in Kom­bi­na­ti­on, daß dann die… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 6: Chro­nisch infi­zier­te Man­deln, Anwen­dun­gen mit Ozon & Abschluss der Serie erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Was­ser ist mehr als H2O Teil 2: Kon­ven­tio­nel­le Fil­ter: Sedi­ment- & Mikro­fil­tra­ti­on (Wickel, Melt-Blow), Aktiv­koh­le, KDF-55/85 (Schwer­me­tal­le), BIRM/MNO-92/85 (Eisen), Nano-Sil­ber & Re-Mine­ra­li­sie­rer
    von H.C. am Mitt­woch, 6. Novem­ber 2024 um 11:00

    In Teil 1 die­ser Serie berich­te­te ich über poten­ti­el­le Nach­tei­le einer Umkehr-Osmo­se Fil­trie­rung. Aber was ist a) mit Alter­na­ti­ven und b) mit den übli­chen Sedi­ment- und Aktiv­koh­le-Fil­tern? Gibt es auch hier etwas zu beach­ten? Die Ant­wort ist: Ja, da es unter­schied­lichs­te Fil­ter-Arten und Qua­li­tä­ten zu beach­ten gibt  – gera­de bei Aktiv­koh­le­fil­tern (u.a. Gra­nu­lat, Block, Poren­grö­ße). Für die,… Der Bei­trag Was­ser ist mehr als H2O Teil 2: Kon­ven­tio­nel­le Fil­ter: Sedi­ment- & Mikro­fil­tra­ti­on (Wickel, Melt-Blow), Aktiv­koh­le, KDF-55/85 (Schwer­me­tal­le), BIRM/MNO-92/85 (Eisen), Nano-Sil­ber & Re-Mine­ra­li­sie­rer erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 5: OP-Tech­ni­ken, (i/A-)RPF‑, (A-)PRGF-Verfahren aus Eigen­blut, „rich­ti­ge“ Zahn-Extrak­ti­on (Odon­to­sek­ti­on), NICO/FDOK Ent­fer­nungs- & Implan­to­lo­gie-Hin­wei­se
    von H.C. am Mitt­woch, 23. Okto­ber 2024 um 2:00

    In die­sem Teil der Zahn­krams-Serie geht es um (moder­ne­re) OP-Tech­ni­ken wie PRF/PRGF und Ozon-Ste­ri­li­sa­ti­on machen kann. Zudem berich­te ich kurz über eine bes­se­re Vari­an­te der Zahn-Extrak­ti­on als den Zahn mit aller Gewalt als kom­plet­tes Teil aus dem Kie­fer „her­aus zu wür­gen“. Die­se unge­müt­li­che und Kie­fer­kamm-Zer­stö­ren­de „Tech­nik“ ist lei­der immer noch Stan­dard und ich ken­ne sie zur Genü­ge. Dass… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 5: OP-Tech­ni­ken, (i/A-)RPF‑, (A-)PRGF-Verfahren aus Eigen­blut, „rich­ti­ge“ Zahn-Extrak­ti­on (Odon­to­sek­ti­on), NICO/FDOK Ent­fer­nungs- & Implan­to­lo­gie-Hin­wei­se erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • PEMF Teil 6: ICES P9 – ein M1 mit inte­grier­ten Spu­len und einem 9V-Li Akku-Block (dop­pel­te Lauf­zeit) – Ultra­mo­bi­les PEMF für Gelenk & Knochen-„Autsch“, Migrä­ne & Co. noch kom­pak­ter!
    von H.C. am Mitt­woch, 9. Okto­ber 2024 um 5:00

    Noch ein ICES? Ja! Mein „For­scher­drang“ inspi­rier­te mich einen ICES P9 anzu­schaf­fen und in der Pra­xis zu tes­ten, da der P9 inte­grier­te PEMF-Spu­len hat. In ver­gan­ge­nen Blog-Arti­keln hat­te ich bereits den ICES M1 und ICES B5/C5 vor­ge­stellt. Für alle, die nicht wis­sen, was ICES ist: ICES ist eine spe­zi­el­le Vari­an­te von PEMF (-> Pul­sed Elec­t­ro-Magne­tic Fre­quen­cy… Der Bei­trag PEMF Teil 6: ICES P9 – ein M1 mit inte­grier­ten Spu­len und einem 9V-Li Akku-Block (dop­pel­te Lauf­zeit) – Ultra­mo­bi­les PEMF für Gelenk & Knochen-„Autsch“, Migrä­ne & Co. noch kom­pak­ter! erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 4: OP Vor- und Nach­be­rei­tung, Infu­sio­nen, Mikro­nähr­stof­fe zum „Zahn­auf­bau“, Des­in­fek­ti­on (CDL, H2O2, Ozon), Schmerz­mit­tel (u.a. D‑Phenylanalin) und zu Adre­na­lin + Gra­phen Oxid in Anäs­the­ti­ka 
    von H.C. am Mitt­woch, 25. Sep­tem­ber 2024 um 11:00

    In die­sem Arti­kel möch­te ich mei­ne „Erfah­run­gen“ zur OP Vor- und Nach­be­rei­tung zusam­men­fas­sen, die ich über die Jah­re gesam­melt habe. Fasst es als indi­vi­du­el­le Anre­gun­gen auf, die man vor und nach vie­len OPs, spe­zi­ell jedoch bei „Kno­chen­sa­chen“ und  Din­gen mit spä­te­rem Ent­zün­dungs­ri­si­ko machen kann. Das gan­ze besteht aus Mikro­nähr­stof­fen, Pflan­zen­stof­fen, Homöo­pa­thie, Hor­mo­nen und Infu­sio­nen – die… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 4: OP Vor- und Nach­be­rei­tung, Infu­sio­nen, Mikro­nähr­stof­fe zum „Zahn­auf­bau“, Des­in­fek­ti­on (CDL, H2O2, Ozon), Schmerz­mit­tel (u.a. D‑Phenylanalin) und zu Adre­na­lin + Gra­phen Oxid in Anäs­the­ti­ka  erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Was­ser ist mehr als H2O Teil 1: Die (poten­ti­el­len) Pro­ble­me der Umkehr-Osmo­se (UO): Fil­trie­rung der Elek­tro­ly­te, Zer­stö­rung der nega­ti­ven Ladung, der (kohä­ren­ten) Was­ser­clus­ter, etc. & „was mache ich“
    von H.C. am Diens­tag, 10. Sep­tem­ber 2024 um 5:00

    „Was­ser ist mehr als H2O“ ist eine Arti­kel­se­rie in die­sem Blog, in der ich Din­gen, die mit Was­ser­qua­li­tät (all­ge­mein), den ver­schie­de­nen Arten der Was­ser­fil­trie­rung und Auf­be­rei­tung, der Struk­tu­rie­rung (-> struk­tu­rier­tes Was­ser, kohä­ren­te Was­ser-Clus­ter) und auch der so-genannten„Informierung“ auf den Grund gehen möch­te. In 2017 war ich dem The­ma Was­ser­fil­trie­rung und Auf­be­rei­tung bereits nach­ge­gan­gen und in 2022 hat­te… Der Bei­trag Was­ser ist mehr als H2O Teil 1: Die (poten­ti­el­len) Pro­ble­me der Umkehr-Osmo­se (UO): Fil­trie­rung der Elek­tro­ly­te, Zer­stö­rung der nega­ti­ven Ladung, der (kohä­ren­ten) Was­ser­clus­ter, etc. & „was mache ich“ erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Linux (Mint) Pra­xis: Win10-PC auf Linux mit Vir­tu­al­Box „umzie­hen“ + Tipps zur Umstel­lung von Fire­fox, Thun­der­bird, RedS­hift & Win-Apps mit WINE
    von H.C. am Mitt­woch, 28. August 2024 um 11:00

    Lan­ge hat es gedau­ert, bis ich mei­nen PC auf Linux (Mint) umge­stellt habe. Die größ­te Hür­de waren vie­le lieb gewon­ne­nen Win­dows-Pro­gram­me inklu­si­ve Bild­be­ar­bei­tung und MS-Office. Das freie Libre­Of­fice ist o.k., nur langt es nicht, um (bestehen­de) gro­ße Doku­men­te und Power­Point-Datei­en (Office 2013) exakt wie­der­zu­ge­ben und zu bear­bei­ten. Zudem geis­tert immer irgend­was auf der alten Win­dows-Instal­la­ti­on rum,… Der Bei­trag Linux (Mint) Pra­xis: Win10-PC auf Linux mit Vir­tu­al­Box „umzie­hen“ + Tipps zur Umstel­lung von Fire­fox, Thun­der­bird, RedS­hift & Win-Apps mit WINE erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Gar­ten-Update: Eine 4,1 Kg Rote Rübe Anfang August + Zuc­chi­ni, Toma­ten & Kür­bis-Update
    von H.C. am Diens­tag, 13. August 2024 um 11:00

    Dies­mal nur ein klei­nes Gar­ten-Update, da es das letz­te Anfang Mai 2024 gab. Unse­re roten Rüben, spe­zi­ell die Sor­te Robusch­ka, gedei­hen präch­tig. Ein aktu­el­les Exem­plar hat 4,1 Kg gewo­gen und vie­le ande­re sind nicht viel klei­ner. 2 Kg ist hier sicher die Durch­schnitts­grö­ße, wobei die roten Rüben noch wach­sen. Die 4,1 Kg Rübe ist zudem innen… Der Bei­trag Gar­ten-Update: Eine 4,1 Kg Rote Rübe Anfang August + Zuc­chi­ni, Toma­ten & Kür­bis-Update erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 3: Amal­gam-Ent­fer­nung – Dia­gno­se, Pla­nung, Vor­sichts­maß­nah­men, Durch­füh­rung, Tipps & Fal­len
    von H.C. am Mitt­woch, 7. August 2024 um 5:00

    In die­sem Teil der Zahn­krams-Serie geht es um die Ent­fer­nung von Amal­gam, was zu gro­ßen Tei­len aus Queck­sil­ber (Hg) besteht, dem mie­sen Gift, das mit vie­len Neben­wir­kun­gen lang­sam das Leben unschön macht. Lei­der den­ken vie­le (u.a. auch Ärz­te), wenn die Amal­gam-Fül­lun­gen erst mal im Mund sind, das die­se bes­ser dort blei­ben. Aller­dings, und das sagen einem… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 3: Amal­gam-Ent­fer­nung – Dia­gno­se, Pla­nung, Vor­sichts­maß­nah­men, Durch­füh­rung, Tipps & Fal­len erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 2: Titan- und Kera­mik-Implan­ta­te, Fül­lun­gen (Inlays, Kom­po­si­te), Tele­skop-Ver­sor­gung (Suturen), Bio­kom­pa­ti­bi­li­tät & Co.
    von H.C. am Mitt­woch, 24. Juli 2024 um 8:00

    In die­sem zwei­ten Teil zum Zahn­krams geht es um den Zahn­ersatz & Mate­ria­li­en wie Implan­ta­te, Fül­lun­gen, Zemen­te, Brü­cken & Tele­skop-Ver­sor­gung, Pro­vi­so­ri­en aus Kunst­stoff, Bio­kom­pa­ti­bi­li­tä­ten und vie­les mehr. Es hat einen Grund, war­um ich die­sen Arti­kel vor dem Arti­kel zu OP-Tech­ni­ken und der Amal­gam-Ent­fer­nung ver­öf­fent­li­che. Denn wenn etwas ent­fernt oder repa­riert wird, ist es im Vor­feld wich­tig (bzw.… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 2: Titan- und Kera­mik-Implan­ta­te, Fül­lun­gen (Inlays, Kom­po­si­te), Tele­skop-Ver­sor­gung (Suturen), Bio­kom­pa­ti­bi­li­tät & Co. erschien zuerst auf H.C.’s Blog.