H.C.’s Blog Gedanken zu (einigen) Dingen die mich bewegen und beschäftigen

  • Was­ser ist mehr als H2O Teil 3: Was taugt (ioni­sier­tes, basi­sches) „Aktiv“-Wasser mit (mole­ku­la­rem) Was­ser­stoff (H2)?
    von H.C. am Mitt­woch, 26. März 2025 um 5:00

    Als ich die Was­ser-Serie begann, erreich­te mich eine Fra­ge von einem Bekann­ten: „Mei­ne „Gelenk­schmer­zen“, haupt­säch­lich an Zehen und Fin­gern, haben sich näm­lich ver­schlech­tert, seit ich A**** Was­ser trin­ke. Erst Stu­fe 4, jetzt nur noch Stu­fe 1 aber die Här­te ist bei­des mal fast die 14 wie im ver­wen­de­ten Lei­tungs­was­ser.“ Soweit ich es recher­chie­ren konn­te, pro­du­ziert die… Der Bei­trag Was­ser ist mehr als H2O Teil 3: Was taugt (ioni­sier­tes, basi­sches) „Aktiv“-Wasser mit (mole­ku­la­rem) Was­ser­stoff (H2)? erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Schild­drü­se Teil 2: Blut­wer­te (TSH, fT3, fT4, rT3), Anti­kör­per (TG-AK, TPO-AK, TRAK), Ultra­schall- und Unsinns-Dia­gno­sen erklärt
    von H.C. am Mitt­woch, 12. März 2025 um 5:00

    In die­sem zwei­ten Teil über die Schild­drü­se geht es um die diver­sen Blut­wer­te (-> TSH, fT3, fT4, rT3, TBG) und die Anti­kör­per-Wer­te (TG-AK, TPO-AK, TRAK) ‚wel­che für die Abklä­rung von Hash­i­mo­to und Mor­bus Base­dow wich­tig sind. Zudem stel­le ich zusätz­li­che Dia­gno­se-Mög­lich­kei­ten, wie z.B. die Ultra­schall-Unter­su­chung der Schild­drü­se vor. Die­se dient dazu fest­zu­stel­len, wie groß das Organ… Der Bei­trag Schild­drü­se Teil 2: Blut­wer­te (TSH, fT3, fT4, rT3), Anti­kör­per (TG-AK, TPO-AK, TRAK), Ultra­schall- und Unsinns-Dia­gno­sen erklärt erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Neben­nie­ren Teil 3: Grund­la­gen & Hin­wei­se zur Ergän­zung mit DHEA & Hydro-Cor­ti­son (Creme, 0,5%) – Blut­wer­te, Dosie­run­gen, Tipps, Quel­len
    von H.C. am Mitt­woch, 26. Febru­ar 2025 um 11:00

    Die­ser Arti­kel dreht sich um den prak­ti­schen Teil zu den Neben­nie­ren, also was kon­kret getan wer­den kann, wenn ent­we­der eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bzw. „Über­stra­pa­zie­rung“ des Organs, z.B. durch „Dau­er­stress“, der zu einem „Burn­out“ füh­ren kann, und /oder ein Rege­lungs­pro­blem sei­tens der Hypo­phy­se und / oder des Hypo­tha­la­mus besteht. Oft wird dies auch als HHNA- (-> Hypo­tha­la­mus-Hypo­phy­sen-Neben­nie­ren)… Der Bei­trag Neben­nie­ren Teil 3: Grund­la­gen & Hin­wei­se zur Ergän­zung mit DHEA & Hydro-Cor­ti­son (Creme, 0,5%) – Blut­wer­te, Dosie­run­gen, Tipps, Quel­len erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • TUDCA (Gal­len­salz): Für Leber, Gal­len­fluss, Darm-Flo­ra, „Detox“, gegen Gal­len­stei­ne & mehr – Ãœber­blick, Dosis, Sicher­heit & Quel­len
    von H.C. am Mitt­woch, 12. Febru­ar 2025 um 11:00

    TUDCA steht für Tau­rour­so­de­oxy­chol­säu­re, ein hydro­phi­les (-> Was­ser „lie­ben­de“) Gal­len­salz, wel­ches aus der Ver­bin­dung von Urso­des­oxy­chol­säu­re (UDCA) mit Tau­rin ent­steht. Es ist eine che­mi­sche Ver­bin­dung, die natür­li­cher­wei­se in gerin­ger Men­ge im mensch­li­chen Kör­per vor­kommt und auch als Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel ver­füg­bar ist. [1][3][5][14][15] Seit über 1000 [21] Jah­ren, bevor man es syn­the­ti­sie­ren konn­te, wur­de TUDCA aus der Gal­le von Bären… Der Bei­trag TUDCA (Gal­len­salz): Für Leber, Gal­len­fluss, Darm-Flo­ra, „Detox“, gegen Gal­len­stei­ne & mehr – Ãœber­blick, Dosis, Sicher­heit & Quel­len erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Schild­drü­se Teil 1: Grund­la­gen, Bedeu­tung von TSH, fT3, fT4, der Grö­ße der Schild­drü­se, Hash­i­mo­to, Mor­bus Base­dow & mehr
    von H.C. am Mitt­woch, 29. Janu­ar 2025 um 4:00

    Die­ser Arti­kel befasst sich mit der Schild­drü­se (SD) im all­ge­mei­nen. Das The­ma ist für mich fun­da­men­tal, denn ohne aus­rei­chen Schild­drü­sen­hor­mo­ne (spe­zi­ell T3, T4) läuft im Kör­per nichts bzw. nicht viel: Kei­ne (rich­ti­ge) Ener­gie, kei­ne (rich­ti­ge) Ent­gif­tung & tau­sen­de von Sym­ptom­bau­stel­len, wie hohes Cho­le­ste­rin, Gelenk- und Schul­ter­schmer­zen, Kalk­schul­ter, Wort­fin­dungs­stö­run­gen, Kar­pal­tun­nel­syn­drom, Lipö­dem, Depres­sio­nen, „chro­ni­sche Erschöp­fung“, etc., die kaum… Der Bei­trag Schild­drü­se Teil 1: Grund­la­gen, Bedeu­tung von TSH, fT3, fT4, der Grö­ße der Schild­drü­se, Hash­i­mo­to, Mor­bus Base­dow & mehr erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Neben­nie­ren Teil 2: Dia­gnos­tik: Blut­wer­te, Cor­ti­sol-Tages­pro­fil mit DHEA & Co. im Spei­chel & Urin, Haar-Ana­ly­sen, „Dexa“ & ACTH-Tests
    von H.C. am Mitt­woch, 15. Janu­ar 2025 um 5:00

    Die­ser Teil dreht sich um alles, was in Bezug auf die Neben­nie­ren gemes­sen und gedeu­tet wer­den kann: Im Spei­chel, im Blut und im Haar. Zudem gehe ich auch auf Tests ein, bei denen man sehr vor­sich­tig sein soll­te: ACTH-Stim­mu­la­ti­ons- und „Dexa“methason-Suppressions-Tests (DST). Wie im ers­ten Teil beschrie­ben liegt eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bzw. „Über­stra­pa­zie­rung“ des Organs in… Der Bei­trag Neben­nie­ren Teil 2: Dia­gnos­tik: Blut­wer­te, Cor­ti­sol-Tages­pro­fil mit DHEA & Co. im Spei­chel & Urin, Haar-Ana­ly­sen, „Dexa“ & ACTH-Tests erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Gedan­ken zu KI’s (bzw. LLM) wie ChatGPT und Perplexity.ai, der Zukunft von The­men-Blogs, wie Arti­kel für die­ses Blog ent­ste­hen & mein Fazit
    von H.C. am Mitt­woch, 1. Janu­ar 2025 um 5:00

    „Autsch“ hat­te ich mir gedacht als ich mal wie­der bei den Vide­os von Dr. Mer­co­la rein­ge­schaut hat­te. Dort gibt es jetzt „KI“-generierte Pod­casts zu vie­len The­men, wel­che zwei (KI-Gene­rier­te) Spre­cher haben, die eine vor­geb­li­che Dis­kus­si­on zu einem The­ma füh­ren. Die KI baut da ein biss­chen „Ohh…“, „Wow!“, „Wirk­lich?“, „Cool!“ & Co. ein. Ich füh­le mich fast… Der Bei­trag Gedan­ken zu KI’s (bzw. LLM) wie ChatGPT und Perplexity.ai, der Zukunft von The­men-Blogs, wie Arti­kel für die­ses Blog ent­ste­hen & mein Fazit erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Neben­nie­ren Teil 1: Ihre Auf­ga­ben im Hor­mon­sys­tem & was eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bedeu­tet
    von H.C. am Mitt­woch, 25. Dezem­ber 2024 um 5:00

    Über das The­ma Neben­nie­ren und Neben­nie­ren­schwä­che (NNS), bzw. pri­mä­re NN-Insuf­fi­zi­enz, habe ich in zahl­rei­chen Bei­trä­gen in die­sem Blog schon eini­ges geschrie­ben, u.a. in der Hor­mon­sys­tem-Serie. Aller­dings reich­te dies für ein sys­te­ma­ti­sches Vor­ge­hen, inkl. Selbst­hil­fe, nicht aus. Dies will ich mit die­ser Serie nach­ho­len. Zustän­dig sind die Neben­nie­ren für gro­ße Tei­le der Pro­duk­ti­on von Ste­ro­id­hor­mo­nen wie Preg­nen­olon,… Der Bei­trag Neben­nie­ren Teil 1: Ihre Auf­ga­ben im Hor­mon­sys­tem & was eine Nebennieren-„Schwäche“ (NNS) bedeu­tet erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Nicht ver­ges­sen: Die ePA (elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te) & der digi­ta­le Impf­pass kommt! Wider­spruchs-Frist bis 31.12.2024
    von H.C. am Mitt­woch, 11. Dezem­ber 2024 um 11:00

    Wer es, als Leser aus Deutsch­land, für sei­ne ggf. in Deutsch­land gesetz­lich ver­si­cher­te Per­son noch nicht getan hat, mag es ger­ne nach­ho­len. Ansons­ten wird für „eure“ Gesund­heits­da­ten eine „elek­tro­ni­sche Akte“ ange­legt, inkl. digi­ta­lem Impf­aus­weis & Co. So schreibt der Bay­ri­sche Rund­funk: „Ab 2025 bekommt jeder, der gesetz­lich kran­ken­ver­si­chert ist und nicht aktiv wider­spricht, die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te.… Der Bei­trag Nicht ver­ges­sen: Die ePA (elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te) & der digi­ta­le Impf­pass kommt! Wider­spruchs-Frist bis 31.12.2024 erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Vana­di­um: Für Blut­zu­cker, Zäh­ne & Kno­chen? Essen­ti­ell oder nicht? Für wen, wann, sowie die Fra­ge nach der rich­ti­gen Form & Dosis
    von H.C. am Mitt­woch, 4. Dezem­ber 2024 um 5:00

    Vana­di­um ist ein Spu­ren­ele­ment von dem (aktu­ell) offi­zi­ell aus­ge­gan­gen wird, das es „nicht essen­ti­ell“ für den Men­schen sei [1][3][4], da man kei­nen Pro­zess oder Enzym im Kör­per kennt, das zwin­gend auf Vana­di­um ange­wie­sen ist. Kor­rekt mag sein, das bei Vana­di­um vie­le Fra­gen offen sind, ähn­lich wie ggf. auch bei Stron­ti­um, was eben­falls nicht als essen­ti­ell gilt.… Der Bei­trag Vana­di­um: Für Blut­zu­cker, Zäh­ne & Kno­chen? Essen­ti­ell oder nicht? Für wen, wann, sowie die Fra­ge nach der rich­ti­gen Form & Dosis erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 6: Chro­nisch infi­zier­te Man­deln, Anwen­dun­gen mit Ozon & Abschluss der Serie
    von H.C. am Mitt­woch, 20. Novem­ber 2024 um 11:00

    Das The­ma der chro­nisch infi­zier­ten Man­deln hat­te ich in mei­nem Bei­trag zu Tho­mas E. Levy, MD’s Buch „Hid­den Epi­de­mic“ geschil­dert. In Kapi­tel 7 schreibt T. Levy, MD dort in etwa: „Der Wur­zel­ka­nal und ande­re infi­zier­te Zäh­ne zer­stö­ren bzw. infi­zie­ren die Man­deln chro­nisch.“ Das bedeu­tet, wenn Wur­zel­ka­nal-Behand­lun­gen, CAP und NICO/FDOK chro­nisch bestehen, ggf. auch in Kom­bi­na­ti­on, daß dann die… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 6: Chro­nisch infi­zier­te Man­deln, Anwen­dun­gen mit Ozon & Abschluss der Serie erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Was­ser ist mehr als H2O Teil 2: Kon­ven­tio­nel­le Fil­ter: Sedi­ment- & Mikro­fil­tra­ti­on (Wickel, Melt-Blow), Aktiv­koh­le, KDF-55/85 (Schwer­me­tal­le), BIRM/MNO-92/85 (Eisen), Nano-Sil­ber & Re-Mine­ra­li­sie­rer
    von H.C. am Mitt­woch, 6. Novem­ber 2024 um 11:00

    In Teil 1 die­ser Serie berich­te­te ich über poten­ti­el­le Nach­tei­le einer Umkehr-Osmo­se Fil­trie­rung. Aber was ist a) mit Alter­na­ti­ven und b) mit den übli­chen Sedi­ment- und Aktiv­koh­le-Fil­tern? Gibt es auch hier etwas zu beach­ten? Die Ant­wort ist: Ja, da es unter­schied­lichs­te Fil­ter-Arten und Qua­li­tä­ten zu beach­ten gibt  – gera­de bei Aktiv­koh­le­fil­tern (u.a. Gra­nu­lat, Block, Poren­grö­ße). Für die,… Der Bei­trag Was­ser ist mehr als H2O Teil 2: Kon­ven­tio­nel­le Fil­ter: Sedi­ment- & Mikro­fil­tra­ti­on (Wickel, Melt-Blow), Aktiv­koh­le, KDF-55/85 (Schwer­me­tal­le), BIRM/MNO-92/85 (Eisen), Nano-Sil­ber & Re-Mine­ra­li­sie­rer erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 5: OP-Tech­ni­ken, (i/A-)RPF‑, (A-)PRGF-Verfahren aus Eigen­blut, „rich­ti­ge“ Zahn-Extrak­ti­on (Odon­to­sek­ti­on), NICO/FDOK Ent­fer­nungs- & Implan­to­lo­gie-Hin­wei­se
    von H.C. am Mitt­woch, 23. Okto­ber 2024 um 2:00

    In die­sem Teil der Zahn­krams-Serie geht es um (moder­ne­re) OP-Tech­ni­ken wie PRF/PRGF und Ozon-Ste­ri­li­sa­ti­on machen kann. Zudem berich­te ich kurz über eine bes­se­re Vari­an­te der Zahn-Extrak­ti­on als den Zahn mit aller Gewalt als kom­plet­tes Teil aus dem Kie­fer „her­aus zu wür­gen“. Die­se unge­müt­li­che und Kie­fer­kamm-Zer­stö­ren­de „Tech­nik“ ist lei­der immer noch Stan­dard und ich ken­ne sie zur Genü­ge. Dass… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 5: OP-Tech­ni­ken, (i/A-)RPF‑, (A-)PRGF-Verfahren aus Eigen­blut, „rich­ti­ge“ Zahn-Extrak­ti­on (Odon­to­sek­ti­on), NICO/FDOK Ent­fer­nungs- & Implan­to­lo­gie-Hin­wei­se erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • PEMF Teil 6: ICES P9 – ein M1 mit inte­grier­ten Spu­len und einem 9V-Li Akku-Block (dop­pel­te Lauf­zeit) – Ultra­mo­bi­les PEMF für Gelenk & Knochen-„Autsch“, Migrä­ne & Co. noch kom­pak­ter!
    von H.C. am Mitt­woch, 9. Okto­ber 2024 um 5:00

    Noch ein ICES? Ja! Mein „For­scher­drang“ inspi­rier­te mich einen ICES P9 anzu­schaf­fen und in der Pra­xis zu tes­ten, da der P9 inte­grier­te PEMF-Spu­len hat. In ver­gan­ge­nen Blog-Arti­keln hat­te ich bereits den ICES M1 und ICES B5/C5 vor­ge­stellt. Für alle, die nicht wis­sen, was ICES ist: ICES ist eine spe­zi­el­le Vari­an­te von PEMF (-> Pul­sed Elec­t­ro-Magne­tic Fre­quen­cy… Der Bei­trag PEMF Teil 6: ICES P9 – ein M1 mit inte­grier­ten Spu­len und einem 9V-Li Akku-Block (dop­pel­te Lauf­zeit) – Ultra­mo­bi­les PEMF für Gelenk & Knochen-„Autsch“, Migrä­ne & Co. noch kom­pak­ter! erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 4: OP Vor- und Nach­be­rei­tung, Infu­sio­nen, Mikro­nähr­stof­fe zum „Zahn­auf­bau“, Des­in­fek­ti­on (CDL, H2O2, Ozon), Schmerz­mit­tel (u.a. D‑Phenylanalin) und zu Adre­na­lin + Gra­phen Oxid in Anäs­the­ti­ka 
    von H.C. am Mitt­woch, 25. Sep­tem­ber 2024 um 11:00

    In die­sem Arti­kel möch­te ich mei­ne „Erfah­run­gen“ zur OP Vor- und Nach­be­rei­tung zusam­men­fas­sen, die ich über die Jah­re gesam­melt habe. Fasst es als indi­vi­du­el­le Anre­gun­gen auf, die man vor und nach vie­len OPs, spe­zi­ell jedoch bei „Kno­chen­sa­chen“ und  Din­gen mit spä­te­rem Ent­zün­dungs­ri­si­ko machen kann. Das gan­ze besteht aus Mikro­nähr­stof­fen, Pflan­zen­stof­fen, Homöo­pa­thie, Hor­mo­nen und Infu­sio­nen – die… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 4: OP Vor- und Nach­be­rei­tung, Infu­sio­nen, Mikro­nähr­stof­fe zum „Zahn­auf­bau“, Des­in­fek­ti­on (CDL, H2O2, Ozon), Schmerz­mit­tel (u.a. D‑Phenylanalin) und zu Adre­na­lin + Gra­phen Oxid in Anäs­the­ti­ka  erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Was­ser ist mehr als H2O Teil 1: Die (poten­ti­el­len) Pro­ble­me der Umkehr-Osmo­se (UO): Fil­trie­rung der Elek­tro­ly­te, Zer­stö­rung der nega­ti­ven Ladung, der (kohä­ren­ten) Was­ser­clus­ter, etc. & „was mache ich“
    von H.C. am Diens­tag, 10. Sep­tem­ber 2024 um 5:00

    „Was­ser ist mehr als H2O“ ist eine Arti­kel­se­rie in die­sem Blog, in der ich Din­gen, die mit Was­ser­qua­li­tät (all­ge­mein), den ver­schie­de­nen Arten der Was­ser­fil­trie­rung und Auf­be­rei­tung, der Struk­tu­rie­rung (-> struk­tu­rier­tes Was­ser, kohä­ren­te Was­ser-Clus­ter) und auch der so-genannten„Informierung“ auf den Grund gehen möch­te. In 2017 war ich dem The­ma Was­ser­fil­trie­rung und Auf­be­rei­tung bereits nach­ge­gan­gen und in 2022 hat­te… Der Bei­trag Was­ser ist mehr als H2O Teil 1: Die (poten­ti­el­len) Pro­ble­me der Umkehr-Osmo­se (UO): Fil­trie­rung der Elek­tro­ly­te, Zer­stö­rung der nega­ti­ven Ladung, der (kohä­ren­ten) Was­ser­clus­ter, etc. & „was mache ich“ erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Linux (Mint) Pra­xis: Win10-PC auf Linux mit Vir­tu­al­Box „umzie­hen“ + Tipps zur Umstel­lung von Fire­fox, Thun­der­bird, RedS­hift & Win-Apps mit WINE
    von H.C. am Mitt­woch, 28. August 2024 um 11:00

    Lan­ge hat es gedau­ert, bis ich mei­nen PC auf Linux (Mint) umge­stellt habe. Die größ­te Hür­de waren vie­le lieb gewon­ne­nen Win­dows-Pro­gram­me inklu­si­ve Bild­be­ar­bei­tung und MS-Office. Das freie Libre­Of­fice ist o.k., nur langt es nicht, um (bestehen­de) gro­ße Doku­men­te und Power­Point-Datei­en (Office 2013) exakt wie­der­zu­ge­ben und zu bear­bei­ten. Zudem geis­tert immer irgend­was auf der alten Win­dows-Instal­la­ti­on rum,… Der Bei­trag Linux (Mint) Pra­xis: Win10-PC auf Linux mit Vir­tu­al­Box „umzie­hen“ + Tipps zur Umstel­lung von Fire­fox, Thun­der­bird, RedS­hift & Win-Apps mit WINE erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Gar­ten-Update: Eine 4,1 Kg Rote Rübe Anfang August + Zuc­chi­ni, Toma­ten & Kür­bis-Update
    von H.C. am Diens­tag, 13. August 2024 um 11:00

    Dies­mal nur ein klei­nes Gar­ten-Update, da es das letz­te Anfang Mai 2024 gab. Unse­re roten Rüben, spe­zi­ell die Sor­te Robusch­ka, gedei­hen präch­tig. Ein aktu­el­les Exem­plar hat 4,1 Kg gewo­gen und vie­le ande­re sind nicht viel klei­ner. 2 Kg ist hier sicher die Durch­schnitts­grö­ße, wobei die roten Rüben noch wach­sen. Die 4,1 Kg Rübe ist zudem innen… Der Bei­trag Gar­ten-Update: Eine 4,1 Kg Rote Rübe Anfang August + Zuc­chi­ni, Toma­ten & Kür­bis-Update erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 3: Amal­gam-Ent­fer­nung – Dia­gno­se, Pla­nung, Vor­sichts­maß­nah­men, Durch­füh­rung, Tipps & Fal­len
    von H.C. am Mitt­woch, 7. August 2024 um 5:00

    In die­sem Teil der Zahn­krams-Serie geht es um die Ent­fer­nung von Amal­gam, was zu gro­ßen Tei­len aus Queck­sil­ber (Hg) besteht, dem mie­sen Gift, das mit vie­len Neben­wir­kun­gen lang­sam das Leben unschön macht. Lei­der den­ken vie­le (u.a. auch Ärz­te), wenn die Amal­gam-Fül­lun­gen erst mal im Mund sind, das die­se bes­ser dort blei­ben. Aller­dings, und das sagen einem… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 3: Amal­gam-Ent­fer­nung – Dia­gno­se, Pla­nung, Vor­sichts­maß­nah­men, Durch­füh­rung, Tipps & Fal­len erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zahn­krams Teil 2: Titan- und Kera­mik-Implan­ta­te, Fül­lun­gen (Inlays, Kom­po­si­te), Tele­skop-Ver­sor­gung (Suturen), Bio­kom­pa­ti­bi­li­tät & Co.
    von H.C. am Mitt­woch, 24. Juli 2024 um 8:00

    In die­sem zwei­ten Teil zum Zahn­krams geht es um den Zahn­ersatz & Mate­ria­li­en wie Implan­ta­te, Fül­lun­gen, Zemen­te, Brü­cken & Tele­skop-Ver­sor­gung, Pro­vi­so­ri­en aus Kunst­stoff, Bio­kom­pa­ti­bi­li­tä­ten und vie­les mehr. Es hat einen Grund, war­um ich die­sen Arti­kel vor dem Arti­kel zu OP-Tech­ni­ken und der Amal­gam-Ent­fer­nung ver­öf­fent­li­che. Denn wenn etwas ent­fernt oder repa­riert wird, ist es im Vor­feld wich­tig (bzw.… Der Bei­trag Zahn­krams Teil 2: Titan- und Kera­mik-Implan­ta­te, Fül­lun­gen (Inlays, Kom­po­si­te), Tele­skop-Ver­sor­gung (Suturen), Bio­kom­pa­ti­bi­li­tät & Co. erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • C32: JJ Couey bei der Red Pill Expo 2024: Ein Betrug der über Jahr­zehn­te ein­ge­fä­delt wur­de: Fal­sche Stu­di­en, fal­sche Kri­ti­ker, fal­sches Para­dig­ma, fal­sche PCR-Tests
    von H.C. am Mitt­woch, 10. Juli 2024 um 5:00

    Die­ser Bei­trag ist einer, den ich gar nicht mehr schrei­ben woll­te. Aber JJ Couey (GigaOhm Bio­lo­gi­cal) hat bei der „Red Pill Expo 2024“ (Grif­fin) nach­ge­legt. Dort trägt er in einer her­vor­ra­gen­den Wei­se vor, was er seit Jah­ren zusam­men­ge­puz­zelt hat. Wie schon in mei­nen Bei­tra­gen C29, C30 und C31 beschrie­ben ist die Mani­pu­la­ti­on der wir aus­ge­setzt sind… Der Bei­trag C32: JJ Couey bei der Red Pill Expo 2024: Ein Betrug der über Jahr­zehn­te ein­ge­fä­delt wur­de: Fal­sche Stu­di­en, fal­sche Kri­ti­ker, fal­sches Para­dig­ma, fal­sche PCR-Tests erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Zu „Geist­reich am Teich“ (Nexus-Tref­fen), Ska­lar­wel­len & EMF-Abschir­mung, Fil­ter & Was­ser-Struk­tu­rie­rung, Fre­quenz­an­wen­dun­gen (RIFE, 144/150 MHz, 40–70 GHz MMW/EHF)
    von H.C. am Sams­tag, 29. Juni 2024 um 11:00

    Letz­tes Wochen­en­de war ich in Deutsch­land beim „Geist­reich am Teich“ Tref­fen des Nexus-Maga­zins. Dort konn­te ich, neben vie­len Infor­ma­tio­nen aus Vor­trä­gen, auch zahl­rei­che inspi­rie­ren­de und nach­den­kens­wer­te Ein­drü­cke sam­meln. Gera­de die (klei­nen) Work­shops mit den Refe­ren­ten waren teils her­vor­ra­gend und die Gesprä­che mit vie­len Gleich­ge­sinn­ten bzw. neu­en The­men gegen­über offe­nen Men­schen auf einem ganz ande­ren Niveau als… Der Bei­trag Zu „Geist­reich am Teich“ (Nexus-Tref­fen), Ska­lar­wel­len & EMF-Abschir­mung, Fil­ter & Was­ser-Struk­tu­rie­rung, Fre­quenz­an­wen­dun­gen (RIFE, 144/150 MHz, 40–70 GHz MMW/EHF) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Mein Dia­gno­se­leit­fa­den: Wor­auf schaue ich? Zu Blut­wer­ten, Haar-Test, HPU-Test, Ultra­schall Schild­drü­se & einem DVT des Kie­fers
    von H.C. am Mitt­woch, 12. Juni 2024 um 9:00

    In vie­len Bei­trä­gen bin ich schon dar­auf ein­ge­gan­gen oder habe es gebets­müh­len­ar­tig wie­der­holt: Zahl­rei­che Grün­de, Ursa­chen und Gemein­sam­kei­ten die sich in Sym­pto­men und Pro­ble­men zei­gen, äußern bzw. die­se Ver­stär­ken, sind bei vie­len Men­schen ähn­lich. In die­sem Arti­kel prä­sen­tie­re ich des­we­gen mei­ne übli­che Her­an­ge­hens­wei­se. Was mir dabei wich­tig ist: Mit den gewon­ne­nen Infor­ma­tio­nen bekommt man sel­ber, auch als… Der Bei­trag Mein Dia­gno­se­leit­fa­den: Wor­auf schaue ich? Zu Blut­wer­ten, Haar-Test, HPU-Test, Ultra­schall Schild­drü­se & einem DVT des Kie­fers erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • PEMF Teil 5: ICES C5/B5: Wenn es etwas mehr und indi­vi­dua­li­sier­tes PEMF sein darf + ein Erfah­rungs-Update
    von H.C. am Mitt­woch, 29. Mai 2024 um 11:00

    Wer mei­nen Bei­trag zum ICES M1 gele­sen hat, der war ggf. schon gespannt auf die­sen Fol­ge­bei­trag, in dem ich mich dem grö­ße­ren ICES-Gerä­ten B5 und C5 wid­me. Die bei­den, bau­glei­chen Gerä­te, die sich nur in der Soft­ware unter­schei­den haben die Mög­lich­keit 4 Spu­len-Paa­re anstatt einem anzu­steu­ern. Das ermög­licht es, grö­ße­re Area­le abzu­de­cken bzw. bis zu 4… Der Bei­trag PEMF Teil 5: ICES C5/B5: Wenn es etwas mehr und indi­vi­dua­li­sier­tes PEMF sein darf + ein Erfah­rungs-Update erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Blut­wer­te: Klei­nes (CBC) & gro­ßes (dif­fe­ren­ti­al) Blut­bild + ein paar Extra- (u.a. Na, K, CRP, TSH) und Leber­wer­te (GOT, GGT, GPT, AP, etc.)
    von H.C. am Mitt­woch, 15. Mai 2024 um 11:00

    In mei­nem Blut­wer­te-Arti­kel habe ich „vie­le tol­le“ und inter­es­san­te Wer­te auf­ge­führt, die in der Regel jedoch nicht vor­lie­gen. Der Haus­arzt (Kas­se) bestimmt meist nur ein paar Stan­dard­wer­te, wie das „klei­ne Blut­bild“ (z.B. Hb, Hk, Ery, MCH, MCV, MCHC, Leu­ko­zy­ten, etc. für weni­ger als 10€) ggf. auch noch das (gro­ße) Dif­fe­ren­ti­al-Blut­bild (u.a. Neu­tro­phi­le, Lym­pho­zy­ten, Gra­nu­lo­zy­ten, etc.), sowie… Der Bei­trag Blut­wer­te: Klei­nes (CBC) & gro­ßes (dif­fe­ren­ti­al) Blut­bild + ein paar Extra- (u.a. Na, K, CRP, TSH) und Leber­wer­te (GOT, GGT, GPT, AP, etc.) erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Gewächs­haus- und Früh­lings-Gar­ten-Update ’24
    von H.C. am Mitt­woch, 1. Mai 2024 um 11:00

    Es ist es geschafft: Das Gewächs­haus bzw. der 24 m² Foli­en­tun­nel steht! Zwei Jah­re lang lagen die Kar­tons mit dem Foli­en-Gewächs­haus (GWH) von Kro­s­agro aus Polen mal hier und mal dort, bis ich es end­lich geschafft habe es auf­zu­bau­en, da noch viel ande­res zu tun war. Auch muss­te ein guter son­ni­ger Stand­ort gewählt und vor­be­rei­tet wer­den.… Der Bei­trag Gewächs­haus- und Früh­lings-Gar­ten-Update ’24 erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Eisen-Update Teil 5: Eisen­man­gel-Anämie (IDA, ACD) & Ãœber­schuss Dia­gno­se­leit­fa­den + Infos zu Eisen-Sup­ple­men­ten & Infu­sio­nen
    von H.C. am Mitt­woch, 17. April 2024 um 11:00

    Im 5ten und letz­ten Teil die­ses Eisen-Update soll es noch ein­mal prak­tisch wer­den: Ich möch­te die Essenz der vor­her­ge­hen­den 4 Tei­le zusam­men­fas­sen und einen klei­nen Leit­fa­den für die Dia­gno­se des Eisen­sta­tus erstel­len. Zudem möch­te ich noch etwas zu Eisen-Sup­ple­men­ten & Infu­sio­nen schrei­ben, u.a. wann was in wel­cher Form ange­mes­sen sein könn­te. Reka­pi­tu­la­ti­on: Wel­che Fäl­le von Eisen­man­gel… Der Bei­trag Eisen-Update Teil 5: Eisen­man­gel-Anämie (IDA, ACD) & Über­schuss Dia­gno­se­leit­fa­den + Infos zu Eisen-Sup­ple­men­ten & Infu­sio­nen erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • PEMF Teil 4: iMRS Prime Hybrid Tri­al mit Fern-Infra­rot (FIR), Bio-Feed­back, Brain­wa­ve-Ent­rain­ment und eige­nen Fre­quenz-Mus­tern
    von H.C. am Diens­tag, 2. April 2024 um 8:00

    In die­sem 4ten Teil mei­ner PEMF-Serie möch­te ich mei­ne PEMF Ganz­kör­per-Mat­te (mit zusätz­li­chen Appli­ka­to­ren) vor­stel­len und beschrei­be, war­um ich damals die­se Gerät gekauft habe. Mei­ne bes­se­re Hälf­te möch­te nicht dar­auf ver­zich­ten und das ich sel­ber seit Jah­ren fast jeden Tag in der Regel min. 1 * am Tag, da ich den Ent­span­nungs­ef­fekt eben­falls mag. Das Sys­tem… Der Bei­trag PEMF Teil 4: iMRS Prime Hybrid Tri­al mit Fern-Infra­rot (FIR), Bio-Feed­back, Brain­wa­ve-Ent­rain­ment und eige­nen Fre­quenz-Mus­tern erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Eisen-Update Teil 4: Blut­wer­te im Detail: Hb, Hk, Ery, MC(H/V/CH), Serum-Fer­ri­tin, Trans­fer­rin (TfS), sTfR, Fer­ri­tin-Index, ZnPP, Vit­amin A, Kup­fer, Coe­rul­oplas­min, CRP & Co.
    von H.C. am Mitt­woch, 20. März 2024 um 9:00

    Eine (Funk­ti­ons-) Eisen­man­gel­an­ämie zeigt sich u.a. durch einem Abfall des Hämo­glo­bin­ge­hal­tes (Hb < 12 bzw. 13 g/dl) in den roten Blut­kör­per­chen (↓MCH) sowie einer Ver­klei­ne­rung der Ery­thro­zy­ten (↓MCV). Dies ist aller­dings bereit die 2te „aku­te“ Stu­fe einer Man­gel­sym­pto­ma­tik. Um einen Spei­cher- bzw. Funk­ti­ons-Eisen­man­gel vor ein­setz­ten der Anämie bzw. schlech­ten Blut­wer­te bei Hb & Co. zu erken­nen,… Der Bei­trag Eisen-Update Teil 4: Blut­wer­te im Detail: Hb, Hk, Ery, MC(H/V/CH), Serum-Fer­ri­tin, Trans­fer­rin (TfS), sTfR, Fer­ri­tin-Index, ZnPP, Vit­amin A, Kup­fer, Coe­rul­oplas­min, CRP & Co. erschien zuerst auf H.C.’s Blog.

  • Was ich an einem Tag esse: Früh­stück, Mit­tag, „Kaf­fee“ und Abend­essen
    von H.C. am Mitt­woch, 6. März 2024 um 11:00

    Ab und zu wer­de ich gefragt, was ich denn so über den Tag esse. Ich ver­wei­se dann auf mei­ne Sei­te mit den Rezep­ten. Aller­dings ist eini­gen Men­schen danach immer noch nicht ganz klar, was ich über den Tag dann kon­kret esse. Die Auf­lö­sung ist ganz ein­fach: Ich esse wirk­lich was auf der Rezept­sei­te steht, fast immer… Der Bei­trag Was ich an einem Tag esse: Früh­stück, Mit­tag, „Kaf­fee“ und Abend­essen erschien zuerst auf H.C.’s Blog.