• Wind- und Solar­ener­gie als selig­ma­chen­de, umwelt- und „kli­ma­neu­tra­le“ Zukunfts­tech­no­lo­gien
    von Frank Hen­nig am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 17:59

    Jeder hei­ße Tag im Som­mer wir der­zeit in den regie­rungs­be­glei­ten­den Medi­en apo­ka­lyp­tisch dra­ma­ti­siert und mit dem Kli­ma­wan­del durch stei­gen­den CO2-Anteil der Luft begrün­det. Regio­na­le Beson­der­hei­ten für ver­schie­de­nes Wet­ter gab es immer. Heut­zu­ta­ge kom­men mit dem exzes­si­ven Aus­bau von Wind- und Solar­an­la­gen wei­te­re Fak­to­ren hin­zu. Hei­zen mit Pho­to­vol­ta­ik Wind- und Solar­ener­gie wer­den uns als selig­ma­chen­de, umwelt- Der Bei­trag Wind- und Solar­ener­gie als selig­ma­chen­de, umwelt- und „kli­ma­neu­tra­le“ Zukunfts­tech­no­lo­gien erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.

  • Spa­ni­en: Tor­re Pach­eco, das spa­ni­sche Pots­dam
    von Tho­mas Punz­mann am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 16:56

    In aller Frü­he, gegen sechs Uhr mor­gens, woll­te ein älte­rer Mann in Tor­re Pach­eco, einer Stadt mit über 40.000 Ein­woh­nern in der Regi­on Mur­cia, spa­zie­ren gehen. Sein Spa­zier­gang ende­te im Kran­ken­haus. Der 70-jäh­ri­ge Dom­in­go Tomás Mar­tí­nez wur­de von meh­re­ren jun­gen Män­nern bru­tal zusam­men­ge­schla­gen. Offen­sicht­lich, ohne irgend­ei­nen ande­ren Grund als purem Spaß am Zusam­men­schla­gen. Er wur­de nicht Der Bei­trag Spa­ni­en: Tor­re Pach­eco, das spa­ni­sche Pots­dam erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.

  • Von der Stim­me des Bür­ger­tums zu einer Stim­me der rich­ti­gen Gesin­nung
    von Cora Ste­phan am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 16:30

    Die Fra­ge, ob wir die FAZ brau­chen, hät­te ich noch vor zehn Jah­ren mit Tre­mo­lo bejaht. Die FAZ war ein Muss – und nein, nicht nur des Wirt­schafts­teils wegen, auch nicht wegen des Feuil­le­tons. Son­dern weil sie ein soli­des bür­ger­li­ches Blatt war. Heu­te weiß ich, war­um ich sie schon lan­ge nicht mehr lese. Irgend­wann ist Der Bei­trag Von der Stim­me des Bür­ger­tums zu einer Stim­me der rich­ti­gen Gesin­nung erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.

  • War­um die Ber­li­ner Phil­har­mo­ni­ker mit Flücht­lin­gen kon­kur­rie­ren müs­sen
    von Alex­an­der Hei­den am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 15:26

    Es gibt ja nun wirk­lich nicht mehr so rich­tig viel in und an Ber­lin, womit man Wer­bung für die deut­sche Haupt­stadt machen kann. Ein paar Bau­wer­ke wie das Bran­den­bur­ger Tor – also, falls das nicht gera­de ein­ge­rüs­tet ist, um die Fol­gen von Farb­at­ta­cken mili­tan­ter „Kli­ma­schüt­zer“ zu besei­ti­gen. Her­tha BSC – obwohl, nein, doch eher nicht. Der Bei­trag War­um die Ber­li­ner Phil­har­mo­ni­ker mit Flücht­lin­gen kon­kur­rie­ren müs­sen erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.

  • Ram­stein-Urteil: Ver­fas­sungs­ge­richt weist Beschwer­de jeme­ni­ti­scher Klä­ger zurück
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 15:12

    Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat heu­te die Ver­fas­sungs­be­schwer­de zwei­er jeme­ni­ti­scher Staats­an­ge­hö­ri­ger abge­wie­sen. Die Klä­ger hat­ten argu­men­tiert, dass Deutsch­land sei­ne Schutz­pflich­ten ver­letzt habe, indem es die Nut­zung der US-Air-Base Ram­stein für Droh­nen­ein­sät­ze der USA im Jemen dul­de. Ihre nahen Ange­hö­ri­gen sei­en 2012 bei einem US-Droh­nen­an­griff im Jemen getö­tet wor­den. Kern des Falls war die Fra­ge, ob die Bun­des­re­pu­blik Der Bei­trag Ram­stein-Urteil: Ver­fas­sungs­ge­richt weist Beschwer­de jeme­ni­ti­scher Klä­ger zurück erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.

  • Erklär­ter­ma­ßen nicht geeig­net
    von Klaus-Rüdi­ger Mai am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 14:15

    Seit über zwei Wochen tobt bereits die Debat­te, ob die Jura­pro­fes­so­rin Frau­ke Bro­si­us-Gers­dorf für das Amt einer Ver­fas­sungs­rich­te­rin geeig­net ist. An der in vie­ler­lei Hin­sicht bemer­kens­wer­ten Dis­kus­si­on erstaun­te, dass die Kan­di­da­tin, über die die Öffent­lich­keit debat­tier­te, die Debat­te schwänz­te, wohl in der Hoff­nung, dass eine Frak­ti­on, deren Gewohn­heit es ist, vor der Links­front der Lin­ken, Der Bei­trag Erklär­ter­ma­ßen nicht geeig­net erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.

  • Nach Pari­ser Urteil: Bald poli­ti­sches Asyl für alle Paläs­ti­nen­ser?
    von Mat­thi­as Niko­lai­dis am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 13:31

    Ein­zel­fal­l­ur­tei­le sol­len ja gemäß lin­kem Den­ken unmit­tel­bar poli­ti­sche Wir­kung ent­fal­ten. Das hat man an der Dis­kus­si­on über drei ins Ber­li­ner Kir­chen­asyl gelang­te Soma­li­er gese­hen. Und viel­leicht soll die­ses Grund­ge­setz sogar über den Natio­nal­staat hin­aus gel­ten. Inso­fern muss auch die­ses Pari­ser Urteil auf­hor­chen las­sen. Kurz vor dem 14. Juli hat der Natio­na­le Asyl­rechts-Gerichts­hof (die Cour natio­na­le Der Bei­trag Nach Pari­ser Urteil: Bald poli­ti­sches Asyl für alle Paläs­ti­nen­ser? erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.

  • Vor­schlä­ge aus CSU und SPD len­ken von wah­ren Ursa­chen ab
    von Mario Thur­nes am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 12:13

    Eine Tafel Scho­ko­la­de nach Äthio­pi­en für jedes Mal, wenn in Deutsch­land jemand for­dert, die Kran­ken­ver­si­che­rung müs­se refor­miert wer­den – und Äthio­pi­en bräuch­te ein Pro­gramm gegen Adi­po­si­tas. Obwohl die diver­sen Vor­schlä­ge und For­de­run­gen seit Jahr­zehn­ten immer wie­der kom­men, haben Gesund­heits­mi­nis­te­rin Nina War­ken (CDU) und Finanz­mi­nis­ter Lars Kling­beil (SPD) einen Arbeits­kreis gegrün­det. Sie nen­nen ihn “Kom­mis­si­on”. Der Der Bei­trag Vor­schlä­ge aus CSU und SPD len­ken von wah­ren Ursa­chen ab erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.

  • Rhein­land-Pfalz zieht AfD-Aus­schluss zurück – noch gel­ten Rechts­staats­prin­zi­pi­en
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 10:56

    Rhein­land-Pfalz rudert zurück. Nach­dem das Innen­mi­nis­te­ri­um zunächst medi­en­wirk­sam ange­kün­digt hat­te, AfD-Mit­glie­der grund­sätz­lich vom Staats­dienst aus­zu­schlie­ßen, folgt nun die ernüch­tern­de Klar­stel­lung: Jeder Fall wird doch ein­zeln geprüft. Das Innen­mi­nis­te­ri­um bestä­tig­te auf Anfra­ge des SWR, dass ein gene­rel­ler Aus­schluss nicht halt­bar ist. Noch am ver­gan­ge­nen Frei­tag hat­te die Lan­des­re­gie­rung anders getönt. Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber mit AfD-Par­tei­buch sei­en Der Bei­trag Rhein­land-Pfalz zieht AfD-Aus­schluss zurück – noch gel­ten Rechts­staats­prin­zi­pi­en erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.

  • Tech­ni­ker-Chef spricht Klar­text
    von Tho­mas Kol­be am Diens­tag, 15. Juli 2025 um 10:09

    Wirt­schaft­li­che Kri­sen ent­klei­den dys­funk­tio­na­le Pro­jek­te und Unter­neh­men gna­den­los. Das gilt in die­sen Tagen in beson­de­rem Maße auch für die deut­sche Sozi­al­ver­si­che­rung. Sie steht gleich mehr­fach unter Beschuss. Die Poli­tik ist gut bera­ten, die war­nen­den Wor­te des Chefs der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se ernst zu neh­men. Kri­tik aus den Krei­sen der Wirt­schaft oder der obe­ren Funk­tio­närs-Ebe­ne ist in Der Bei­trag Tech­ni­ker-Chef spricht Klar­text erschien zuerst auf Tichys Ein­blick.