Pharmazeutische Zeitung online: Nachrichten (RSS) Aktuelle Nachrichtenmeldungen der Pharmazeutische Zeitung online als RSS-Feed.

  • EMA-Gut­ach­ten: Posi­ti­ves Nut­zen-Risi­ko-Ver­hält­nis für Mys­im­ba
    am Frei­tag, 4. April 2025 um 9:30

    Der Nut­zen des Abnehmm­mit­tels Mys­im­ba® ist zumin­dest im ers­ten Behand­lungs­jahr grö­ßer als die poten­zi­el­len Herz-Kreis­lauf-Risi­ken. Zu die­sem Schluss kommt die Euro­päi­sche Arz­nei­mit­tel­agen­tur (EMA) nach einer Risi­ko­be­wer­tung. Der Her­stel­ler muss aller­dings jähr­lich Daten nach­rei­chen.

  • Jens Spahn : Ver­trau­li­che Coro­na-Infor­ma­tio­nen für René Ben­ko
    am Frei­tag, 4. April 2025 um 9:15

    Als Gesund­heits­mi­nis­ter war Jens Spahn in der Coro­na-Zeit an zen­tra­len Lock­down- und Öff­nungs­schrit­ten betei­ligt. Dar­über aus­ge­tauscht hat er sich vor­ab auch mit Drit­ten – etwa dem öster­rei­chi­schen Unter­neh­mer René Ben­ko, der aktu­ell in Unter­su­chungs­haft sitzt. 

  • »Bedenk­li­che Arz­nei­mit­tel­struk­tur«: Unter­ver­sor­gung als unter­schätz­tes Pro­blem
    am Frei­tag, 4. April 2025 um 9:00

    Die »Autoren­grup­pe Gesund­heit« um Pro­fes­sor Mat­thi­as Schrap­pe warnt vor einer unzu­rei­chen­den Ver­sor­gung im Gesund­heits­we­sen. Pro­ble­ma­tisch sei­en unter ande­rem Lie­fer­eng­päs­se, eine bedenk­li­che Arz­nei­mit­tel­struk­tur sowie feh­len­der poli­ti­scher Wil­le.

  • Ton­sil­li­tis: Was bei Man­del­ent­zün­dun­gen hilft
    am Frei­tag, 4. April 2025 um 8:00

    Schlu­cken ist eine Qual, der Hals schmerzt: Wenn sich die Man­deln ent­zün­det haben, ist das läs­tig. Wie es dazu kommt, was Lin­de­rung bringt und wann eine Ope­ra­ti­on fäl­lig ist.

  • Apo­the­ker­ver­band Rhein­land-Pfalz: Ein­stim­mi­ges Votum für Gedi­sa-Ver­trag
    am Frei­tag, 4. April 2025 um 7:52

    Der Dienst­leis­tungs­ver­trag mit der Gedi­sa stand auch auf der Agen­da der Mit­glie­der­ver­samm­lung des Apo­the­ker­ver­ban­des Rhein­land-Pfalz am 2. April. Es ging um das Plus-Paket, das Leis­tun­gen wie einen TI-Mes­sen­ger ent­hält.

  • 191 Pro­zent mehr Rx-Umsatz: E‑Rezept ver­leiht Red­ca­re Flü­gel
    am Frei­tag, 4. April 2025 um 6:58

    Red­ca­re hat einen wachs­tums­star­ken Jah­res­start hin­ge­legt. Laut vor­läu­fi­gen Zah­len für das ers­te Quar­tal stei­ger­te der Ver­sen­der die Erlö­se kräf­tig und bau­te zudem die Kun­den­ba­sis aus. „Beson­ders dyna­misch“: die Rx-Umsät­ze in Deutsch­land. Hier kommt der Ver­sen­der auf ein Plus von 191 Pro­zent.

  • Biliä­re Cho­lang­i­tis: Sela­del­par im Han­del
    am Frei­tag, 4. April 2025 um 5:00

    Bei der Auto­im­mun­krank­heit pri­mär biliä­re Cho­lang­i­tis gehen Zel­len der Gal­len­we­ge und der Leber zugrun­de. Dies führt zu schwe­ren Leber­schä­den. Der neue Wirk­stoff Sela­del­par kann erhöh­te Leber­wer­te redu­zie­ren und den quä­len­den Juck­reiz dämp­fen.

  • Moni­ka Satt­ler: »Aus dem Schei­tern kommt der Erfolg«
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 16:00

    Die Umstän­de sind kom­plex, die Pro­ble­me groß und eigent­lich braucht es drin­gend eine Ver­än­de­rung. Zeit, sich end­lich Gedan­ken zu machen, was die eige­nen Zie­le sind. Wie es gelingt, die­se umzu­set­zen, ver­deut­lich­te Ex-Rad­renn­pro­fi und Füh­rungs­kräf­te­coach Moni­ka Satt­ler beim dies­jäh­ri­gen PZ-Manage­ment-Kon­gress.

  • Land­ge­richt Mün­chen : Ver­sen­der dür­fen »Schma­rot­zer« genannt wer­den 
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 15:30

    Ein Apo­the­ker aus Bay­ern bezeich­ne­te die in den Nie­der­lan­den ansäs­si­gen Arz­nei­mit­tel-Ver­sand­händ­ler in einem Inter­view als »Schma­rot­zer«. Red­ca­re Phar­ma­cy zog dage­gen vor Gericht, konn­te aber nicht glaub­haft dar­stel­len, dass die Aus­sa­gen des Appro­bier­ten falsch waren. 

  • Gür­tel­ro­se: Zos­ter-Imp­fung könn­te vor Demenz schüt­zen
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 14:20

    Eine Imp­fung gegen Gür­tel­ro­se scheint auch gegen Demenz zu schüt­zen. Das berich­tet aktu­ell ein For­scher­team im Jour­nal »Natu­re«. In einer Stu­die in Wales senk­te der Zos­ter-Impf­stoff die Rate an Demen­zen deut­lich – vor allem bei Frau­en. 

  • Feh­len­de Evi­denz? : Kran­ken­kas­sen kri­ti­sie­ren DiGA
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 14:12

    In Deutsch­land wer­den immer mehr Digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen (DiGA) von den Kran­ken­kas­sen erstat­tet. Der GKV-Spit­zen­ver­band sieht das kri­tisch und klagt, dass der Nut­zen vie­ler DiGA nicht aus­rei­chend belegt sei. Doch die Anwen­dun­gen haben auch vie­le Für­spre­cher. 

  • US-Aus­tritt: Deutsch­land stockt WHO-Bei­trag auf
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 14:00

    Deutsch­land unter­stützt die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) mit wei­te­ren zwei Mil­lio­nen Euro. Damit reagiert Deutsch­land auf den Rück­zug der USA aus der Gesund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on und den Ein­spa­run­gen bei der Ent­wick­lungs­hil­fe.

  • PZ-Manage­ment­kon­gress: Die »unbe­frie­di­gen­de Hono­rar­fra­ge«
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 13:30

    Ob Apo­the­ken sich grund­sätz­lich neu erfin­den müs­sen, fragt sich der Lud­wigs­bur­ger Apo­the­ken­öko­nom Pro­fes­sor Andre­as Kaap­ke. Beim PZ-Manage­ment­kon­gress skiz­zier­te er, wel­che Wege ein­zu­schla­gen sei­en.

  • Han­dels­streit: US-Zöl­le: Die Aus­wir­kun­gen auf die Arz­nei­mit­tel­ver­sor­gung
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 13:00

    Seit der US-Prä­si­dent Donald Trump ges­tern Abend Zöl­le in Höhe von 20 Pro­zent auf EU-Pro­duk­te ange­kün­digt hat, gibt es besorg­te Reak­tio­nen aus Poli­tik und Wirt­schaft. Auch die Phar­ma­bran­che kann durch die Zöl­le unter Druck gera­ten.

  • Vare­niclin: Cham­pix wie­der ver­füg­bar
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 12:30

    Nach­dem das Unter­neh­men Pfi­zer den Ver­trieb ab Som­mer 2021 vor­über­ge­hend ein­ge­stellt hat­te, ist das ver­schrei­bungs­pflich­ti­ge Arz­nei­mit­tel Cham­pix® mit dem Wirk­stoff Vare­niclin nach Her­stel­ler­an­ga­ben wie­der ver­füg­bar. 

  • Abtrei­bun­gen: Mehr älte­re Frau­en bre­chen Schwan­ger­schaft ab
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 12:00

    106.000 Schwan­ger­schaf­ten wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr abge­bro­chen. Kurz­fris­tig gibt es kaum Ver­än­de­run­gen, aber im Zehn­jah­res­ver­gleich zeigt sich eine deut­li­che Ver­schie­bung.

  • Plä­ne der neu­en Gro­Ko: LAV Nie­der­sach­sen sieht Ver­bes­se­rungs­be­darf 
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 11:00

    Die Unter­händ­ler von Uni­on und SPD haben sich unter ande­rem dar­auf geei­nigt, das Apo­the­ken­ho­no­rar zu erhö­hen und das Skon­ti-Ver­bot abzu­schaf­fen. Der Lan­des­apo­the­ker­ver­band Nie­der­sach­sen begrüßt die Plä­ne, mahnt aber wei­te­re Maß­nah­men an. 

  • PZ-Manage­ment­kon­gress: Von Spe­zia­lis­ten und Gene­ra­lis­ten
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 10:30

    Apo­the­ken kön­nen und leis­ten viel – sind sie des­halb Alles­kön­ner? Und müs­sen sie es sein? Die­sen Fra­gen ging Hei­ke Gne­kow, Ham­bur­ger Apo­the­ke­rin und Vor­sit­zen­de des Bun­des­ver­bands der Ver­sor­gungs­apo­the­ker (BVVA), beim PZ-Manage­ment­kon­gress nach. 

  • Demenz: Mit die­sen Tipps klap­pen Gesprä­che bes­ser
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 10:00

    Wör­ter wie aus­ra­diert aus dem Gedächt­nis: Wer an Demenz erkrankt ist, dem fällt es im Ver­lauf der Krank­heit immer schwe­rer, sich zu ver­stän­di­gen. So kön­nen Ange­hö­ri­ge hel­fen.

  • Cor­ti­sol: Wie Sport das Stress­le­vel senkt
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 9:00

    Bewe­gung und mode­ra­ter Sport hel­fen dem Kör­per, das Stress­hor­mon Cor­ti­sol zu regu­lie­ren. Wer es über­treibt, ris­kiert damit auf lan­ge Sicht aller­dings eher das Gegen­teil. 

  • Phar­ma­zeu­ten im Prak­ti­kum: Social-Media-Bot­schaf­ter für die pDL gesucht
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 8:00

    Die ABDA – Bun­des­ver­ei­ni­gung Deut­scher Apo­the­ker­ver­bän­de ruft Phar­ma­zeu­ten im Prak­ti­kum dazu auf, sich als Social-Media-Bot­schaf­ter für die phar­ma­zeu­ti­schen Dienst­leis­tun­gen (pDL) zu bewer­ben. In krea­ti­ven Bei­trä­gen sol­len sie authen­ti­sche Ein­bli­cke in die Umset­zung der pDL geben.

  • All­er­gie: Dar­auf soll­te man mit Heu­schnup­fen beim Auto­fah­ren ach­ten
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 7:30

    Schö­nes Früh­lings­wet­ter – das ist rela­tiv. Denn Heu­schnup­fen-All­er­gi­ker haben oft spe­zi­ell jetzt Pro­ble­me. War­um sie am Steu­er beson­ders vor­sich­tig sein soll­ten – und wel­che Maß­nah­men hel­fen kön­nen.

  • Bun­des­wei­ter EPA-Start : Noch immer kein Zeit­plan 
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 7:00

    In die­sen Tagen soll­te die bun­des­wei­te Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (EPA) für alle begin­nen. Doch bis­her gibt es kei­nen kon­kre­ten Zeit­plan. Offen­bar wird das gro­ße Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekt von zahl­rei­chen Pro­ble­men geplagt. 

  • Ein Anti­kör­per, zwei Indi­ka­tio­nen: Nemo­li­zu­mab im Han­del
    am Don­ners­tag, 3. April 2025 um 5:00

    Nemo­li­zu­mab ist der ers­te gegen den Inter­leu­kin-31-Rezep­tor gerich­te­te Anti­kör­per auf dem deut­schen Markt. Zuge­las­sen ist er bei ato­pi­scher Der­ma­ti­tis und Pru­ri­go nodu­la­ris.

  • Throm­bo­ly­ti­kum: Span­nen­des neu­es Wirk­prin­zip im Test
    am Mitt­woch, 2. April 2025 um 16:00

    Die Fir­ma Bay­er ent­wi­ckelt der­zeit ein inno­va­ti­ves Throm­bo­ly­ti­kum, das auf einem neu­en Wirk­me­cha­nis­mus beruht. Dreh- und Angel­punkt ist hier­bei das kör­per­ei­ge­ne Pro­te­in Alpha-2-Anti­plas­min. Eine Pha­se-II-Stu­die ist gestar­tet.

  • Bom­besin-arti­ges Neu­ro­pep­tid: Uraltes Neu­ro­hor­mon kon­trol­liert den Appe­tit 
    am Mitt­woch, 2. April 2025 um 15:00

    Hor­mo­ne, die den Hun­ger kon­trol­lie­ren, sind seit der Ent­de­ckung der Inkre­tin­mime­ti­ka in aller Mun­de. Weni­ger bekannt ist das Neu­ro­hor­mon Bom­besin. Dabei ist es evo­lu­tio­när uralt und regu­liert Hun­ger­si­gna­le bis zu den See­ster­nen und ihren mari­nen Ver­wand­ten, wie For­schen­de jetzt zei­gen konn­ten.

  • Haupt­ver­samm­lung: Red­ca­re: Fir­men­grün­der kan­di­die­ren für den Auf­sichts­rat
    am Mitt­woch, 2. April 2025 um 14:12

    Micha­el Köh­ler und Ste­phan Weber wol­len für den Auf­sichts­rat von Red­ca­re Phar­ma­cy kan­di­die­ren. Bei­de gehör­ten 2001 zu den Fir­men­grün­dern.

  • 39-Euro-Paket: LAV Thü­rin­gen schließt Gedi­sa-Rah­men­ver­trag
    am Mitt­woch, 2. April 2025 um 14:00

    Mit gro­ßer Mehr­heit haben die Mit­glie­der des Apo­the­ker­ver­bands Thü­rin­gen beschlos­sen, das 39-Euro-Paket der Gedi­sa über eine Son­der­um­la­ge zu finan­zie­ren. Gedi­sa-Geschäfts­füh­rer Sören Fried­rich erläu­ter­te, war­um es sich lohnt.

  • Ein Jahr Can­na­bis­ge­setz : Alte Debat­ten und neue Ver­bots­for­de­run­gen 
    am Mitt­woch, 2. April 2025 um 13:30

    Vor einem Jahr trat das Can­na­bis-Gesetz in Kraft. ABDA-Prä­si­dent Tho­mas Preis ist dar­über nicht glück­lich und sagt, dass Can­na­bis als Genuss­mit­tel »völ­lig unge­eig­net« sei. Doch die Lega­li­sie­rung hat wei­ter vie­le Befür­wor­ter. Die Zukunft des umstrit­te­nen Geset­zes ist unge­wiss. 

  • Umsatz­plus : Boeh­rin­ger Ingel­heim kün­digt neue Prä­pa­ra­te an
    am Mitt­woch, 2. April 2025 um 13:06

    Der Phar­ma­kon­zern Boeh­rin­ger Ingel­heim steckt Mil­li­ar­den in die Ent­wick­lung neu­er Prä­pa­ra­te und pro­fi­tiert aktu­ell von eta­blier­ten Umsatz­brin­gern. In den kom­men­den Jah­ren soll es eine gan­ze Rei­he an Markt­ein­füh­run­gen geben.