Geld und mehr Ein Blog von Norbert Häring

  • Schweiz will „frei­wil­li­ge“ e‑ID für Nicht-Organ­spen­der zur Pflicht machen
    von Nor­bert Här­ing am Sams­tag, 16. August 2025 um 23:13

    17. 08. 2025 | Die Schwei­zer Stimm­bür­ger müs­sen am 28. Sep­tem­ber ein wei­te­res Mal über eine staat­li­che digi­ta­le ID abstim­men, die sie schon ein­mal ver­wor­fen haben. Das Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um offen­bart jetzt, dass es mit der angeb­li­chen Frei­wil­lig­keit der e‑ID nicht weit her sein wird. Wer durch Wider­spruch ver­mei­den will, dass sei­ne Orga­ne ent­nom­men wer­den kön­nen, soll

  • Nega­tiv­preis für beson­ders krea­ti­ve Grund­rechts­ein­schrän­kun­gen aus­ge­lobt
    von Nor­bert Här­ing am Frei­tag, 15. August 2025 um 10:44

    15. 08. 2025 | Die Initia­ti­ve „1bis19“, die die ers­ten 19 Arti­kel des Grund­ge­set­zes im Namen führt, ver­leiht am 25. Okto­ber die­ses Jah­res erst­ma­lig den „1bis19-Preis für den krea­tivs­ten Umgang mit den Grund­rech­ten“. Sie ruft dazu auf, Vor­schlä­ge ein­zu­sen­den. Mein Kan­di­dat ist das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, dafür, dass es auf Basis der Ver­laut­ba­run­gen der Regie­rungs­be­hör­den PEI und RKI

  • Bun­des­re­gie­rung gibt Ein­schrän­kung von Grund­rech­ten durch neue Inter­na­tio­na­le Gesund­heits­vor­schrif­ten zu
    von Nor­bert Här­ing am Diens­tag, 12. August 2025 um 14:48

    13. 08. 2025 | Mit einem ohne Auf­se­hen am 16. Juli vom Bun­des­ka­bi­nett ver­ab­schie­de­ten Gesetz­ent­wurf zur Zustim­mung zu den neu­en Inter­na­tio­na­len Gesund­heits­vor­schrif­ten (IGV) schränkt die Bun­des­re­gie­rung nach eige­nen Anga­ben Grund­rech­te der Bun­des­bür­ger ein. Bis­her wur­de eine Ein­schrän­kung von Bür­ger­rech­ten durch die Ände­rung der IGV von Bun­des­re­gie­rung und soge­nann­ten Fak­ten­che­ckern stets ins Reich der Ver­schwö­rungs­theo­rien ver­wie­sen

  • Micro­soft sen­det dras­ti­sche War­nung an abhän­gi­ge deut­sche Behör­den und Unter­neh­men
    von Nor­bert Här­ing am Diens­tag, 12. August 2025 um 10:57

    12. 08. 2025 | Auf­grund von EU-Sank­tio­nen hat Micro­soft den indi­schen Raf­fi­ne­rie­be­trei­ber Naya­ra Ener­gy von des­sen eige­nen Daten und vom Zugang zu den abon­nier­ten Micro­soft-Pro­gram­men und ‑Pro­duk­ten aus­ge­sperrt. Das Unter­neh­men klagt dage­gen in Indi­en, da es weder gegen indi­sches noch gegen US-ame­ri­ka­ni­sches Recht ver­sto­ße. Die EU hat Naya­ra Ener­gy mit Sank­tio­nen belegt. Der rus­si­sche Ölkon­zern

  • Ser­vice-Hin­weis: Beschwer­de­mög­lich­keit über Smart­phone­zwang bei der Arbeits­agen­tur
    von Nor­bert Här­ing am Diens­tag, 12. August 2025 um 10:44

    12. 08. 2025 | Getreu der Digi­tal-Only-Stra­te­gie der Regie­rung ver­lan­gen Arbeits­agen­tu­ren und Job­cen­ter von „Kun­den“ die Nut­zung von Smart­phones, um Anträ­ge zu stel­len und mit den Behör­den zu kom­mu­ni­zie­ren. Zu allem Über­fluss funk­tio­nie­ren die Zugän­ge oft nicht. Die Bun­des­agen­tur für Arbeit bie­tet auf ihrem Netz­auf­tritt eine Beschwer­de­mög­lich­keit. Viel­leicht lohnt es sich, die­se zu nut­zen. Medi­en