NachDenkSeiten – Die kritische Website NachDenkSeiten - Die kritische Website

  • China und Russland bekräftigen Einigkeit – Washington kritisiert Versuch, „globale Spielregeln zu ändern“
    von Redaktion am Montag, 20. März 2023 um 12:24

    In der zugespitzten Situation zwischen dem Westen auf der einen und Russland und China auf der anderen Seite hat der Staatsbesuch des Staatspräsidenten der Volksrepublik China und Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, in Moskau historische Bedeutung. Dass der vor kurzem für eine dritte Amtszeit wiedergewählte Staatspräsident Chinas seine erste Auslandsreise nach Russland macht,Weiterlesen

  • Putin vor Gericht: Tribunal der Heuchler
    von Tobias Riegel am Montag, 20. März 2023 um 10:05

    Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat Haftbefehl gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Dieser Schritt ist ein Akt der geopolitischen Heuchelei: Eine Welt, in der Putin im Gefängnis sitzt, während mutmaßlich mit erheblich gravierenderen Kriegsverbrechen belastete (Ex-)US-Präsidenten den Ankläger spielen, würde juristisch und moralisch vollends auf dem Kopf stehen. Außerdem ist der HaftbefehlWeiterlesen

  • Israel hat Angst vor dem Frieden
    von Redaktion am Montag, 20. März 2023 um 9:00

    Im Jahr 2014 schrieb der israelische Haaretz-Journalist Gideon Levy einen Artikel mit dem Titel „Israel will keinen Frieden“. [1] Damals galt der Artikel als sehr umstritten, weil israelische Politiker von links und rechts das Wort Frieden so oft verwendet haben, dass sie die Bedeutung des Wortes abgenutzt haben. Von der israelischen Unabhängigkeitserklärung bisWeiterlesen

  • Mad Dream – oder: Die Zeitenwende vom 20. März 2003
    von Redaktion am Montag, 20. März 2023 um 8:00

    Genau vor 20 Jahren überfielen die USA völkerrechtswidrig und mit Lügen begründet den Irak. Sie bombardierten gezielt die Infrastruktur der großen Städte, verübten Verbrechen gegen die Menschlichkeit und hinterließen ein Land im Chaos mit Hundertausenden von toten Zivilisten. Die Empörung in Medien und Politik über diesen „Bruch der regelbasierten Weltordnung“ hält sich bis heute inWeiterlesen

  • Hinweise des Tages
    von Redaktion am Montag, 20. März 2023 um 7:45

    Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (CR/AT) Wir weisen darauf hin, dass die jeweiligen Anbieter für die Barrierefreiheit ihrer Angebote selbst verantwortlich sind und es durchausWeiterlesen

  • Nachträglich zum 18. März noch ein altes, interessantes Dokument: die Erinnerung an Erich Ohser
    von Albrecht Müller am Sonntag, 19. März 2023 um 17:56

    Der “Vater und Sohn”-Zeichner Erich Ohser wurde am 18. März 1903 geboren. Daran erinnert ein NachDenkSeiten-Leser. Hier seine Mail: ‚Ich habe gerade im WDR das Zeitzeichen über Erich Ohser gehört, den Schöpfer der “Vater und Sohn” Bilder-Geschichten, ein Freund Erich Kästners, der zunächst bissige Karikaturen gegen die Nazis zeichnete, darauf Berufsverbot erhielt und schliesslich dochWeiterlesen

  • Auf den Spuren der deutschen Besatzer: Besuch im Donbass (Donezk, Bachmut und Konstantinowka; Mai 2005)
    von Redaktion am Sonntag, 19. März 2023 um 13:00

    Im gestrigen Beitrag hat unser Autor über die Recherche der Kriegsroute seines Großvaters berichtet. Im Mai 2005 fuhr er in den Donbass, um die genauen Orte zu besichtigen und sich mit Veteranen zu treffen. Die Reise führte ihn auch nach Bachmut (Artjomowsk). Später, im Frühjahr 2018, verfasste er darüber einen Essay, den wir ausWeiterlesen

  • Eine fast vergessene Episode: Die bulgarisch-mexikanische Annäherung in den Zeiten des Kalten Krieges
    von Redaktion am Sonntag, 19. März 2023 um 10:45

    In den 1970er und frühen 1980er Jahren gab es eine erstaunliche Annäherung zwischen Mexiko und Bulgarien, die in ihrer Art wahrscheinlich einzigartig war. Das mittelamerikanische und das südosteuropäische Land bauten dabei ihre kulturellen, politischen und – in einem begrenzten Rahmen – auch ihre ökonomischen Beziehungen immer weiter aus. Dieses politische Rapprochement ereignete sich in einemWeiterlesen

  • Leserbriefe zu „Corona: Mainstream räumt (ganz langsam) ein, dass manche Dinge falsch gelaufen sein könnten“
    von Redaktion am Sonntag, 19. März 2023 um 9:00

    Tobias Riegel kommentiert hier die neue „Corona-Kritik“, die jetzt von einigen Journalisten und Politikern geäußert werde. Bemerkenswert seien „zum Beispiel mögliche Zeichen der Wandlung beim ‚Spiegel’ und der ‚taz‘, zweier Medien, die die Corona-Politik wie fast alle Journalisten weitgehend verteidigt und Kritik daran zum Teil giftig diffamiert haben“. Abschließend wird aber hinterfragt, ob „wirWeiterlesen

  • Hinweise der Woche
    von Redaktion am Sonntag, 19. März 2023 um 8:00

    Am Wochenende präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die lesenswertesten Beiträge, die wir im Laufe der vergangenen Woche in unseren Hinweisen des Tages für Sie gesammelt haben. Nehmen Sie sich ruhig auch die Zeit, unsere werktägliche Auswahl der Hinweise des Tages anzuschauen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sichWeiterlesen

  • Politische Gefangene – das Imperium schlägt zurück
    von Redaktion am Samstag, 18. März 2023 um 14:00

    Am 18. März ist der internationale Aktionstag für die Freiheit politischer Gefangener. Wie etwa den afroamerikanischen Journalisten Mumia Abu-Jamal, der seit über 40 Jahren wegen des angeblichen Mordes an einem Polizisten im Gefängnis sitzt. Davon fast 30 Jahre im Todestrakt, bis 2011 zumindest sein Todesurteil aufgehoben wurde. Seine Unterstützer sagen, er sei unschuldig, denn dieWeiterlesen

  • Der Wehrmachtsoffizier, der seinem Land die Niederlage wünschte – Recherche der Kriegsroute meines Großvaters durch die Ukraine
    von Redaktion am Samstag, 18. März 2023 um 13:00

    Der Großvater unseres Autors war im Zweiten Weltkrieg als Arzt auf den Ost-Feldzügen – und dadurch fürs Leben verstört worden. Seine Eindrücke hat er mit einer Leica-Kamera auf über 1.200 Bildern festgehalten. Diese Spiegelbilder seiner Seele sowie der besetzten Gebiete veranlassten den Enkel zu einer Spurensuche. Von Leo Ensel mit freundlicher Genehmigung von Globalbridge.Weiterlesen

  • Nach Drohung mit Militärintervention: Streit zwischen Mexiko und USA eskaliert
    von Redaktion am Samstag, 18. März 2023 um 10:45

    Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador (Amlo) hat eine Hetzkampagne US-amerikanischer Politiker und Medien in den USA gegen sein Land angeprangert und als „anmaßenden Fall von Einmischung“ zurückgewiesen. Er reagiert damit auch auf die jüngsten Reisewarnungen, die US-Behörden für mehrere mexikanische Bundesstaaten ausgegeben hatten. Zuvor hatten einige republikanische Spitzenpolitiker sogar den Einsatz von US-MilitärWeiterlesen

  • Langfristiger Wettbewerb mit den Sowjets: Ein Rahmenkonzept für Strategische Analysen (U)
    von Albrecht Müller am Samstag, 18. März 2023 um 9:00

    Ein Bericht für das PROJEKT RAND DER US LUFTWAFFE von April 1972 Rand – SANTA MONICA, CA 90406 Amtliche Geheimhaltung aufgehoben 30. März 2010 per a6~MDR-065 Wie sich die Zeiten schrecklich gleichen, könnte man beim Blick in dieses sogenannte Rahmenkonzept anmerken. Stephan Albrecht hat den Text übersetzt. Herzlichen Dank. Hier das PDF.

  • Videohinweise am Samstag
    von Redaktion am Samstag, 18. März 2023 um 8:00

    Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die RubrikWeiterlesen

  • Hinweise des Tages II
    von Redaktion am Freitag, 17. März 2023 um 15:45

    Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT) Wir weisen darauf hin, dass die jeweiligen Anbieter für die Barrierefreiheit ihrer Angebote selbst verantwortlich sind und es durchausWeiterlesen

  • Wir trauern um Antje Vollmer
    von Redaktion am Freitag, 17. März 2023 um 12:14

    Manchmal ist das Bedauern und das Mitleiden beim Tod eines Menschen Routine. Bei Antje Vollmers Tod ist die Trauer sehr begründet. Wir haben mit ihr eine Politikerin und Frau verloren, mit der man die Hoffnung auf Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung von Natur und Umwelt mit Recht und verlässlich verbinden konnte. Das ist keine Selbstverständlichkeit.Weiterlesen

  • Drohnen-Absturz als Vorzeichen eines „großen Krieges“ – Und die Bundesregierung führt uns mitten hinein
    von Tobias Riegel am Freitag, 17. März 2023 um 11:33

    Die Flüge von US-Drohnen in der Nähe der russischen Grenze stellen brandgefährliche Handlungen dar, auf die in der aktuellen Situation unbedingt verzichtet werden sollte. Auch wenn das Vorgehen der USA in diesem Fall juristisch gedeckt sein sollte: Wenn der Krieg endgültig zum Weltkrieg eskaliert, ist es bedeutungslos, ob das durch „berechtigte“ Provokationen ausgelöst wurde. DieWeiterlesen

  • „Wir müssen unsere Krankenhäuser unbedingt selbst verteidigen!“
    von Redaktion am Freitag, 17. März 2023 um 10:34

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seine Berater verkaufen den geplanten Großumbau der deutschen Kliniklandschaft als „alternativlos“ und verschweigen sowohl das Ausmaß als auch die Profiteure des intendierten Kahlschlags. Kein Blatt vor den Mund nimmt Carl Waßmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand. Seine Warnung im Interview mit den NachDenkSeiten: „Diese Reform wird tödlich!“ Im wahrsten Sinne desWeiterlesen

  • Lesermails zur Entwicklung des deutschen Kabaretts (Teil III.)
    von Redaktion am Freitag, 17. März 2023 um 9:00

    Hiermit präsentieren die NachDenkSeiten den dritten und letzten Teil der Leserzuschriften zum Thema Kabarett in Deutschland, beginnend mit Nr. 211. Insgesamt sind es beeindruckende 333 Leserbriefe geworden, für Sie zusammengestellt von Steffen Kiesling. Im Teil III finden sich neben Lektürehinweisen und interessanten Eigenkreationen unserer Leser im Bereich Satire und Musik auch einige Reaktionen auf bereitsWeiterlesen