NachDenkSeiten – Die kritische Website NachDenkSeiten – Die kritische Website

  • Hin­wei­se des Tages II
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 18. Juli 2025 um 14:45

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (AT) Wir wei­sen dar­auf hin, dass die jewei­li­gen Anbie­ter für die Bar­rie­re­frei­heit ihrer Ange­bo­te selbst ver­ant­wort­lich sind und es durch­aus­Wei­ter­le­sen

  • Leser­brie­fe zu „Zer­stört Trump den Wes­ten?“
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 18. Juli 2025 um 13:00

    Oskar Lafon­taine ver­tritt hier die The­se, nach der die USA der Wes­ten sei­en. „Den Wes­ten“ habe es nie gege­ben. „Ame­ri­ca first“ sei „kei­ne Erfin­dung Donald Trumps, son­dern eine Maxi­me der US-Poli­tik seit der Grün­dung der Ver­ei­nig­ten Staa­ten“. Erin­nert wird z.B. an die Heart­land-Theo­rie, an die sich die Geo­po­li­tik der Angel­sach­sen, also­Wei­ter­le­sen

  • Lisa Fitz – Die Wehr­pflicht kommt zurück
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 18. Juli 2025 um 12:00

    Man mun­kelt, die Wehr­pflicht soll zurück­kom­men. Ja! Stramm geses­sen und zuge­hört! Jetzt fra­ge ich Sie … für einen Freund. Wohin denn? Wie denn? Wo lau­fen Sie denn …? Kei­ne Kaser­nen, kei­ne Kreis­wehr­ersatz­äm­ter, null Aus­bil­der … Was aber in Mas­sen vor­han­den ist, sind Pin­gui­ne, Bera­ter mit Kra­wat­ten und Power­Point. Das kann ja nur ein Desas­ter werden.Weiterlesen

  • Ver­ur­teilt Bun­des­re­gie­rung US-Sank­tio­nen gegen UN-Son­der­be­richt­erstat­te­rin für die besetz­ten paläs­ti­nen­si­schen Gebie­te?
    von Flo­ri­an War­weg am Frei­tag, 18. Juli 2025 um 11:00

    Die USA haben kürz­lich Fran­ce­s­ca Alba­ne­se, die UN-Son­der­be­richt­erstat­te­rin für die besetz­ten paläs­ti­nen­si­schen Gebie­te, sank­tio­niert. Die Nach­Denk­Sei­ten woll­ten, da sich die Bun­des­re­gie­rung bis­her noch nicht dazu geäu­ßert hat­te, auf der Bun­des­pres­se­kon­fe­renz in Erfah­rung brin­gen, ob die­se den Schritt des US-Wer­te­part­ners unter­stützt oder sich gegen die­se Sank­tio­nie­rung aus­spricht. Der BPK-Mode­ra­ti­on schien das The­ma so unan­ge­nehm, dass sie­Wei­ter­le­sen

  • BSW – ein Fall für den Ver­fas­sungs­schutz? Die Ver­kom­men­heit des SPIEGEL kennt kei­ne Gren­zen mehr
    von Jens Ber­ger am Frei­tag, 18. Juli 2025 um 9:15

    „Poli­ti­ker wol­len BSW vom Ver­fas­sungs­schutz beob­ach­ten las­sen“. So titelt es der SPIEGEL krach­le­dern in sei­ner jüngs­ten Aus­ga­be. Da staunt der Laie und der Fach­mann wun­dert sich. Wie kommt der SPIEGEL auf die­se stei­le The­se? Wer sich den Text zu Gemü­te führt, erkennt schnell, dass es sich hier­bei um eine faden­schei­ni­ge Kam­pa­gne des SPIEGEL selbst­Wei­ter­le­sen

  • Gip­fel­tref­fen der Haa­ger Grup­pe: Sechs Maß­nah­men, um den Völ­ker­mord in Paläs­ti­na zu stop­pen
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 18. Juli 2025 um 8:00

    Der ers­te Dring­lich­keits­gip­fel auf Minis­ter­ebe­ne der Haa­ger Grup­pe hat vom 15. bis 16. Juli in Kolum­bi­ens Haupt­stadt Bogo­tá statt­ge­fun­den. Län­der des Glo­ba­len Südens haben kon­kre­te Maß­nah­men beschlos­sen, die dazu bei­tra­gen sol­len, Isra­els Krieg zu been­den. Die Haa­ger Grup­pe ist ein im Janu­ar 2025 auf Initia­ti­ve der Pro­gres­si­ven Inter­na­tio­na­le gebil­de­ter Zusam­men­schluss von Staa­ten, die sich für­Wei­ter­le­sen

  • Coro­na-Auf­ar­bei­tung: Igno­ranz, Unein­sich­tig­keit und ein Spie­gel-Kolum­nist
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 18. Juli 2025 um 7:00

    Spie­gel-Kolum­nist Niko­laus Blo­me hat sich zum The­ma Coro­na-Auf­ar­bei­tung zu Wort gemel­det. In der Coro­na­zeit zog Blo­me mit sei­ner Feder gegen Unge­impf­te zu Fel­de wie kaum ein ande­rer. Sei­ne aktu­el­len Wor­te sind Doku­ment einer Unein­sich­tig­keit, die auf wei­te Tei­le der Het­zer und Spal­ter aus der schwers­ten Grund­rechts­kri­se der Repu­blik zutrifft. Und auch des­halb wird der­Wei­ter­le­sen

  • Hin­wei­se des Tages
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 18. Juli 2025 um 6:38

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (AT) Wir wei­sen dar­auf hin, dass die jewei­li­gen Anbie­ter für die Bar­rie­re­frei­heit ihrer Ange­bo­te selbst ver­ant­wort­lich sind und es durch­aus­Wei­ter­le­sen

  • Leser­brie­fe zu „„Wir brau­chen Waf­fen­sys­te­me, die weit in die Tie­fe des rus­si­schen Rau­mes rei­chen“ – unfass­ba­re Aus­sa­gen eines Gene­ral­ma­jors im heu­te jour­nal“
    von Redak­ti­on am Don­ners­tag, 17. Juli 2025 um 13:56

    In die­sem Bei­trag dis­ku­tiert Mar­cus Klöck­ner über das Inter­view, das Dun­ja Haya­li vom „ZDF heu­te jour­nal“ mit Gene­ral­ma­jor Chris­ti­an Freu­ding geführt hat. Dar­in habe er die in der Über­schrift zitier­te For­de­rung auf­ge­stellt. Gefragt wird, ob allen klar sei, was sei­ne Aus­sa­gen bedeu­ten. Von kri­ti­schem Jour­na­lis­mus im Inter­view sei in die­ser­Wei­ter­le­sen

  • Bun­des­wehr-Gene­ral will rus­si­sche „Füh­rungs­ein­rich­tun­gen“ angrei­fen – und die his­to­ri­sche Igno­ranz der Bun­des­re­gie­rung
    von Flo­ri­an War­weg am Don­ners­tag, 17. Juli 2025 um 10:00

    Vor dem Hin­ter­grund der Aus­sa­ge des Lei­ters des Füh­rungs­stabs des Bun­des­mi­nis­ters der Ver­tei­di­gung, Gene­ral­ma­jor Chris­ti­an Freu­ding, der von Kiew aus via ZDF erklärt hat­te, „wir“ bräuch­ten Waf­fen­sys­te­me, die „in die Tie­fe des rus­si­schen Rau­mes rei­chen“, um dor­ti­ge Füh­rungs­ein­rich­tun­gen zu atta­ckie­ren – woll­ten die Nach­Denk­Sei­ten unter ande­rem wis­sen, wen einer der rang­höchs­ten deut­schen Mili­tärs mit „wir“Weiterlesen

  • Deutsch­land ist seit 70 Jah­ren NATO-Mit­glied: 70 Jah­re Lüge, Eska­la­ti­on und Zer­stö­rung
    von Redak­ti­on am Don­ners­tag, 17. Juli 2025 um 9:12

    Es ist kein Grund zum Jubeln: Die Geschich­te der NATO ist von Kriegs­ver­bre­chen und Des­in­for­ma­ti­on beglei­tet. Die 70-jäh­ri­ge NATO-Mit­glied­schaft Deutsch­lands fei­er­te die Bun­des­wehr am 9. Juli unter ande­rem mit einer Rede von Boris Pis­to­ri­us. Er begann mit dem Lob­lied, die NATO sei vor 76 Jah­ren gegrün­det wor­den, denn „Frie­den, Frei­heit und Demo­kra­tie müs­sen geschützt und­Wei­ter­le­sen

  • Ex-CIA-Ana­ly­ti­ker McGo­vern appel­liert an die Bun­des­re­gie­rung: „Wer­det end­lich erwach­sen“
    von Redak­ti­on am Don­ners­tag, 17. Juli 2025 um 8:00

    In einem exklu­si­ven Inter­view in Ber­lin gewähr­te der Ex-CIA-Ana­ly­ti­ker Ray McGo­vern Ein­bli­cke in die aktu­el­le Welt­la­ge. Gemein­sam mit sei­ner Kol­le­gin Eliza­beth Mur­ray war McGo­vern für Gesprä­che und Ver­an­stal­tun­gen nach Deutsch­land gekom­men. Als erfah­re­ne Geheim­dienst­mit­ar­bei­ter set­zen sie sich mit der Grup­pe Vete­ran Intel­li­gence Pro­fes­sio­nals for Sani­ty (VIPS) für den Frie­den ein. McGo­vern, bekannt für sei­ne kri­ti­sche­Wei­ter­le­sen

  • Feind wider Wil­len: Gibt es eine Alter­na­ti­ve zum anti­rus­si­schen Kurs der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land?
    von Redak­ti­on am Don­ners­tag, 17. Juli 2025 um 7:01

    Zur­zeit zeigt sich ein Riss im schein­bar fes­ten anti­rus­si­schen Kon­sens Deutsch­lands. Ein kon­tro­ver­ser SPD-Par­tei­tag hat jüngst offen­bart, dass die Kri­tik am aktu­el­len Kurs auch im poli­ti­schen Main­stream wächst. Trotz har­ter Rhe­to­rik füh­ren­der Poli­ti­ker häu­fen sich die Stim­men, die eine Über­prü­fung der Außen­po­li­tik gegen­über Mos­kau for­dern. Artem Soko­low ana­ly­siert aus Mos­kau die kom­ple­xen Trieb­kräf­te hin­ter Ber­lins­Wei­ter­le­sen

  • Hin­wei­se des Tages
    von Redak­ti­on am Don­ners­tag, 17. Juli 2025 um 6:44

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (AT) Wir wei­sen dar­auf hin, dass die jewei­li­gen Anbie­ter für die Bar­rie­re­frei­heit ihrer Ange­bo­te selbst ver­ant­wort­lich sind und es durch­aus­Wei­ter­le­sen

  • Video­hin­wei­se am Mitt­woch
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 16. Juli 2025 um 14:48

    Hier fin­den Sie in der Regel am Mitt­woch und am Sams­tag einen Über­blick über inter­es­san­te Video­bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie anschau­en wol­len. Die Video­hin­wei­se sind auch auf unse­rer You­Tube-Sei­te als spe­zi­el­le Play­list ver­füg­bar. (CG: Chris­ti­an Goldbrunner)Weiterlesen

  • Der Knüp­pel gegen die Sowjet­uni­on
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 16. Juli 2025 um 14:00

    Der ers­ten Atom­bom­ben­test und Tru­mans Befehl zum Abwurf auf Japan erfolg­ten nicht ohne Grund wäh­rend der Pots­da­mer Kon­fe­renz. Von Hart­mut Som­mer­schuh Das Gleis für den gepan­zer­ten Son­der­zug war extra noch von Ber­lin bis Pots­dam auf das sowje­ti­sche Spur­maß ver­brei­tert wor­den. Zu tief saß in Sta­lin die Angst nach dem Flug zur­Wei­ter­le­sen

  • Lan­ge schon nach 12 Uhr: Auch, weil rich­ti­ge Wor­te nicht oder zu spät gespro­chen wer­den – über einen Kom­men­tar des Deutsch­land­funks zu Gaza
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 16. Juli 2025 um 13:00

    Der öffent­lich-recht­li­che Deutsch­land­funk erscheint kri­ti­schen Hörern ent­ge­gen sei­nes Auf­trags (Rund­funk­staats­ver­trag) wie ein Regie­rungs­sen­der, ein Ver­brei­tungs­me­di­um geneh­mer Nach­rich­ten, Mei­nun­gen und „Ein­ord­nun­gen“: „Da geht es lang, lie­be Mit­bür­ger“, tönen DLF-Wort­mel­dun­gen oft. Da wütet in Gaza eine gemach­te Kata­stro­phe, die zum Mons­trum der Unmensch­lich­keit für die Ewig­keit aus­wu­chert. Den­noch kom­men zahl­rei­che Berich­te und Nach­rich­ten des DLF (und vie­ler­Wei­ter­le­sen

  • Was sind denn „abso­lut gemä­ßig­te Posi­tio­nen aus der Mit­te der Gesell­schaft“? Unin­ter­es­sant, nutz­los!
    von Albrecht Mül­ler am Mitt­woch, 16. Juli 2025 um 12:00

    Die von der SPD vor­ge­schla­ge­ne Kan­di­da­tin für das Rich­ter­amt am Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, die Staats­recht­le­rin Frau­ke Bro­si­us-Gers­dorf, hat sich in einem Inter­view mit der Tages­schau ver­tei­digt. Sie­he hier. Die­ser Bei­trag ist auch als Audio-Pod­cast ver­füg­bar. Und hier eini­ge Zita­te aus der ein­schlä­gi­gen Bericht­erstat­tung: Die Juris­tin hat­te bereits in einer schrift­li­chen Stel­lung­nah­me gegen sie­Wei­ter­le­sen

  • Das gebro­che­ne Gesell­schafts­ver­spre­chen: Wie der Staat die Über­rei­chen schützt
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 16. Juli 2025 um 11:00

    Die Bun­des­re­pu­blik ver­steht sich als sozia­le Markt­wirt­schaft, als Rechts­staat und als Demo­kra­tie. Ihre Ver­fas­sung ver­pflich­tet sie zur Siche­rung gleich­wer­ti­ger Lebens­ver­hält­nis­se und zur Besteue­rung nach Leis­tungs­fä­hig­keit. Doch die­se Ver­spre­chen sind eine Ver­höh­nung der Urteils­kraft unse­rer Bür­ger – und das nicht zufäl­lig. Hin­ter der Fas­sa­de ord­nungs­po­li­ti­scher Rhe­to­rik hat sich ein Sys­tem eta­bliert, das Reich­tum schützt, Umver­tei­lung nach­Wei­ter­le­sen

  • Die Auf­he­bung der Sank­tio­nen gegen Syri­en offen­bart ihre grau­sa­me Absicht
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 16. Juli 2025 um 9:00

    Wäh­rend die ver­hee­ren­den Fol­gen der Sank­tio­nen gegen Syri­en lan­ge Zeit igno­riert oder geleug­net wur­den, bedeu­te­te der Sturz der Assad-Regie­rung, dass es plötz­lich poli­tisch oppor­tun war, zuzu­ge­ben, was vie­le schon die gan­ze Zeit wuss­ten. Die Funk­ti­on von Sank­tio­nen ist es, den wirt­schaft­li­chen Zusam­men­bruch zu beför­dern. Das ist kein Kol­la­te­ral­scha­den, es ist der Mecha­nis­mus des Drucks. Sank­tio­nen­Wei­ter­le­sen