NachDenkSeiten – Die kritische Website NachDenkSeiten – Die kritische Website

  • Ter­mi­ne und Ver­an­stal­tun­gen der Gesprächs­krei­se
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025 um 14:00

    An jedem Sams­tag infor­mie­ren wir Sie über die Ter­mi­ne für Ver­an­stal­tun­gen von Gesprächs­krei­sen der Nach­Denk­Sei­ten. Heu­te lie­gen Infor­ma­tio­nen für Ter­mi­ne in Würz­burg, Frank­furt am Main, Ber­lin, Lim­burg an der Lahn und Mann­heim vor. Wenn Sie auch in der wei­te­ren Zeit auf dem Lau­fen­den blei­ben wol­len, dann schau­en Sie hier. Da wer­den mög­li­che neue Ter­mi­ne ergänzt.Weiterlesen

  • Auf die­ser NATO-Kon­fe­renz in Essen wer­den Krie­ge vor­be­rei­tet
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025 um 13:00

    Die JAPCC-Kon­fe­ren­zen der NATO befas­sen sich mit aktu­el­len Ent­wick­lun­gen bei Kon­zep­tio­nen der High-Tech-Kriegs­füh­rung. Die­se Kon­fe­renz, bei der es um Kriegs­vor­be­rei­tun­gen geht, ver­stößt gegen Arti­kel 26 Grund­ge­setz: Dem­zu­fol­ge sind Hand­lun­gen, die in der Absicht erfol­gen, das fried­li­che Zusam­men­le­ben der Völ­ker zu stö­ren, ver­fas­sungs­wid­rig. Gegen die kom­men­de Kon­fe­renz in Essen ist Wider­stand ange­kün­digt. Von Bern­hard Traut­vet­ter. Die­ser­Wei­ter­le­sen

  • „In der Lin­ken spre­chen wir seit Lan­gem nicht mehr über Frei­heit”
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025 um 12:00

    Can­de­la de la Vega ist Mit­glied des Bünd­nis­ses „Tref­fen der Orga­ni­sa­tio­nen von Cór­do­ba” (Encuen­tro de Orga­ni­za­cio­nes de Cór­do­ba) und Mit­glied des Recher­che­kol­lek­tivs El Llano en Llamas (Der Llano in Flam­men). Ein Inter­view über die Per­spek­ti­ven der argen­ti­ni­schen Gras­wur­zel­be­we­gun­gen in Zei­ten von Javier Milei. Von Júlia Mar­tí Comas. Wie wür­dest Du den­Wei­ter­le­sen

  • „Gesül­ze von Frie­dens­ver­hand­lun­gen muss auf­hö­ren“
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025 um 11:00

    Rode­rich Kie­se­wet­ter for­dert erneut Angrif­fe auf Russ­land und meint, das „Gesül­ze von Frie­dens­ver­hand­lun­gen muss auf­hö­ren“. Der Vize­prä­si­dent des Bun­des­ta­ges, Omid Nou­ri­pour, springt dem CDU-Poli­ti­ker bei. Die Radi­ka­li­sie­rung im Par­la­ment nimmt ihren Lauf. Ein Kom­men­tar von Mar­cus Klöck­ner. Die­ser Bei­trag ist auch als Audio-Pod­cast ver­füg­bar. Rus­si­sche Droh­nen sol­len angeb­lich in den­Wei­ter­le­sen

  • Die Ver­ein­nah­mung der Eli­ten und die Selbst­zer­stö­rung Euro­pas – Teil 3/4
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025 um 10:00

    Von dem Schwei­gen zur Sabo­ta­ge der Nord-Stream-Pipe­lines bis zur wirt­schaft­lich und poli­tisch rui­nö­sen NATO-Auf­rüs­tung: Vie­le Men­schen in Deutsch­land fra­gen sich, war­um unse­re „Eli­ten“ in Medi­en und Poli­tik so häu­fig die geo­po­li­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Inter­es­sen der USA über die der eige­nen Bevöl­ke­rung zu stel­len schei­nen. Unse­re neue Gast­au­torin Nel Bonil­la ana­ly­siert in einer Rei­he von vier­Wei­ter­le­sen

  • Leser­brie­fe zu „Frie­dens­de­mo in Ber­lin am kom­men­den Sams­tag – von den Medi­en tot­ge­schwie­gen“
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025 um 9:00

    Jens Ber­ger the­ma­ti­siert in die­sem Bei­trag den Umstand, dass die Groß­de­mo gegen den Völ­ker­mord in Gaza und die deut­sche Unter­stüt­zung Isra­els am kom­men­den Sams­tag für die Medi­en kein gro­ßes The­ma sei. Es sei ja bekannt – „es gibt gute Demos und böse Demos“. Gute Demos sei­en zum Bei­spiel „gegen rechts“, daWei­ter­le­sen

  • Video­hin­wei­se am Sams­tag
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025 um 7:00

    Hier fin­den Sie in der Regel am Mitt­woch und am Sams­tag einen Über­blick über inter­es­san­te Video­bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie anschau­en wol­len. Die Video­hin­wei­se sind auch auf unse­rer You­Tube-Sei­te als spe­zi­el­le Play­list ver­füg­bar. (CG: Chris­ti­an Goldbrunner)Weiterlesen

  • „Vom Jet­pi­lo­ten zum Pazi­fis­ten“
    von Albrecht Mül­ler am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 14:57

    Mit die­sem The­ma haben wir Sie zum 40. Pleis­wei­ler Gespräch ein­ge­la­den. Wir kom­men noch ein­mal dar­auf zurück, um aus­zu­schlie­ßen, dass jene, die sich für die­ses The­ma und den Refe­ren­ten Jay Drieß inter­es­sie­ren, an einen fal­schen Ort kom­men. Anders als der Begriff Pleis­wei­ler Gespräch den­ken las­sen könn­te, fin­det das Gespräch nicht in Pleis­wei­ler, son­dern in Kapel­len-Drus­weil­erWei­ter­le­sen

  • Hin­wei­se des Tages II
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 14:45

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (AT) Wir wei­sen dar­auf hin, dass die jewei­li­gen Anbie­ter für die Bar­rie­re­frei­heit ihrer Ange­bo­te selbst ver­ant­wort­lich sind und es durch­aus­Wei­ter­le­sen

  • Die Frie­dens­be­we­gung und die jün­ge­ren Gene­ra­tio­nen – Von der Gene­ra­tio­nen­po­la­ri­tät zur Zusam­men­ar­beit? (Ein The­sen­pa­pier)
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 14:00

    Die aktu­el­le Dis­kus­si­on um deut­sche Sol­da­ten in der Ukrai­ne und eine Wie­der­ein­füh­rung der Wehr­pflicht, die bereits beschlos­se­nen Maß­nah­men zur Wehr­erfas­sung und zur ver­pflich­ten­den Mus­te­rung jun­ger Män­ner – nicht zuletzt das media­le Dau­er­stac­ca­to in Sachen „Kriegs­tüch­tig­keit“ haben zumin­dest einen posi­ti­ven Neben­ef­fekt: Jun­ge Men­schen wer­den nun durch den Staat gezwun­gen, sich mit dem The­ma „Krieg und Frieden“Weiterlesen

  • Leser­brie­fe zu „Geno­ci­de & the City – Anna­le­na erobert New York“
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 13:00

    Mai­ke Gosch kom­men­tiert hier das von der neu­en Prä­si­den­tin der UN-Gene­ral­ver­samm­lung, Anna­le­na Baer­bock, auf ihrem Insta­gram-Kanal ver­öf­fent­lich­te kur­ze Film­chen. Es sei im Stil von Car­rie Brad­shaw in der 90er-Serie „Sex & the City“. Da wür­den wohl Klein­mäd­chen­träu­me wahr. Vor dem Hin­ter­grund des Völ­ker­mords in Gaza und der Rol­le, die Deutsch­land­Wei­ter­le­sen

  • Der Auf­stand der Gene­ra­ti­on Z in Nepal dreht sich um Arbeits­plät­ze, Wür­de – und ein geschei­ter­tes Ent­wick­lungs­mo­dell
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 11:00

    Der Rück­tritt des nepa­le­si­schen Pre­mier­mi­nis­ters Oli inmit­ten mas­si­ver Pro­tes­te jun­ger Men­schen hat für die Bevöl­ke­rung Nepals und die einst ver­ein­te Lin­ke vie­le Fra­gen auf­ge­wor­fen. Wäh­rend vie­le den Auf­stand ledig­lich als Reak­ti­on auf ein Ver­bot sozia­ler Medi­en sehen, lie­gen die Ursa­chen viel tie­fer. Von Atul Chandra und Pramesh Pokha­rel. Die­ser Bei­trag ist auch als Audio-Pod­cast verfügbar.Weiterlesen

  • Gaza: Ent­mensch­li­chung als Vor­aus­set­zung für eine unmensch­li­che Poli­tik
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 10:00

    Die in Gaza beob­ach­te­te Stra­te­gie des Aus­hun­gerns wäre ohne Ent­mensch­li­chung der Opfer kaum durch­führ­bar. Wer ein Volk als min­der­wer­tig oder pau­schal gefähr­lich betrach­tet, kann es eher kol­lek­ti­ven Straf- und Tötungs­maß­nah­men unter­wer­fen. Feind­bil­der und feh­len­de Sank­tio­nen erge­ben einen Teu­fels­kreis: Wer den Geg­ner als weni­ger wert ansieht und kei­ne Kon­se­quen­zen fürch­ten muss, neigt eher zu extre­mer Härte.Weiterlesen

  • Isra­els Angriff auf Katar, Syri­en und Liba­non: Bun­des­re­gie­rung schwankt zwi­schen Ver­ur­tei­lung, Legi­ti­mie­rung und Igno­rie­rung
    von Flo­ri­an War­weg am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 9:00

    Vor dem Hin­ter­grund des völ­ker­rechts­wid­ri­gen Angriffs der israe­li­schen Luft­waf­fe am 9. Sep­tem­ber 2025 gegen die Ver­hand­lungs­de­le­ga­ti­on der Hamas in der kata­ri­schen Haupt­stadt Doha mit sechs Toten kam es zu zahl­rei­chen Fra­gen an die Bun­des­re­gie­rung. Die Nach­Denk­Sei­ten woll­ten unter ande­rem wis­sen, ob die Erklä­rung des deut­schen Außen­mi­nis­ters, „die aktu­el­le Eska­la­ti­on“ sei „ein Ergeb­nis des abscheu­li­chen Ter­ror­an­griffs­Wei­ter­le­sen

  • Geschichts­ver­fäl­schung und Demo­kra­tie­de­fi­zi­te auf höchs­ter EU-Ebe­ne
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 8:00

    Die EU-Außen­be­auf­trag­te Kaja Kal­las behaup­tet in einem Inter­view, der Sieg der Sowjet­uni­on und Chi­nas im Zwei­ten Welt­krieg sei ein fal­sches „Nar­ra­tiv“ und erzeugt damit einen diplo­ma­ti­schen Eklat mit Chi­na. Auf EU-Ebe­ne for­dert sie „qua­li­fi­zier­te Mehr­heits­ent­schei­dun­gen“, bei­spiels­wei­se bei den Sank­ti­ons­pa­ke­ten, aber auch bei „vie­len ande­ren“ The­men. Veto­recht sei „kei­ne ech­te Demo­kra­tie“. Im „Kampf um Nar­ra­ti­ve“ soll­ten­Wei­ter­le­sen

  • Ist Deutsch­land wirk­lich „gut durch die Pan­de­mie gekom­men“, Herr Lau­sen?
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 7:00

    Fra­gen an den Daten­ana­lys­ten und Publi­zis­ten Tom Lau­sen, der als Sach­ver­stän­di­ger Mit­glied in der neu­ge­grün­de­ten Enquete-Kom­mis­si­on zur „Auf­ar­bei­tung der Coro­na-Pan­de­mie und Leh­ren für zukünf­ti­ge pan­de­mi­sche Ereig­nis­se“ ist. Das Inter­view führ­te Chris­ti­ne Born. Die­ser Bei­trag ist auch als Audio-Pod­cast ver­füg­bar. Tom Lau­sen (58) ist Daten­ana­lyst und Publi­zist und hat sich seit Beginn der­Wei­ter­le­sen

  • Hin­wei­se des Tages
    von Redak­ti­on am Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 um 6:20

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (AT) Wir wei­sen dar­auf hin, dass die jewei­li­gen Anbie­ter für die Bar­rie­re­frei­heit ihrer Ange­bo­te selbst ver­ant­wort­lich sind und es durch­aus­Wei­ter­le­sen

  • Ruhig Blut
    von Mai­ke Gosch am Don­ners­tag, 11. Sep­tem­ber 2025 um 13:20

    Die Reak­tio­nen auf den Mord an Char­lie Kirk – und ihre Bedeu­tung für uns. Ges­tern mach­te die Nach­richt vom Atten­tat auf den US-ame­ri­ka­ni­schen rechts­kon­ser­va­ti­ven Akti­vis­ten und Pod­cas­ter Char­lie Kirk die Run­de. Der 31-jäh­ri­ge Trump-Unter­stüt­zer, der in den USA extrem bekannt war, starb nach dem Schuss aus einer Ent­fer­nung von ca. 180 Metern, die sei­ne­Wei­ter­le­sen

  • Coro­na: Die­se Enquete-Kom­mis­si­on ist ein Witz
    von Tobi­as Rie­gel am Don­ners­tag, 11. Sep­tem­ber 2025 um 10:01

    Eini­ge Mit­glie­der der neu­en (zahn­lo­sen) Enquete-Kom­mis­si­on zu Coro­na sind denk­bar unge­eig­net: Sie müss­ten zuerst ihr eige­nes dama­li­ges Ver­hal­ten auf­ar­bei­ten. Zudem wird die Arbeit der Kom­mis­si­on nun von Flos­keln wie die­sen beglei­tet: „Deutsch­land ist rela­tiv gut durch die Pan­de­mie gekom­men“. Oder: Man wol­le vor allem „nach vorn zu schau­en und Leh­ren für zukünf­ti­ge Pan­de­mien“ zie­hen. SoWei­ter­le­sen

  • Eige­ne Erkennt­nis­se der Bun­des­re­gie­rung zum Droh­nen­vor­fall: „Nicht für die öffent­li­che Dis­kus­si­on bestimmt“
    von Flo­ri­an War­weg am Don­ners­tag, 11. Sep­tem­ber 2025 um 9:00

    In den frü­hen Mor­gen­stun­den des 10. Sep­tem­ber sol­len 19 rus­si­sche Droh­nen in den pol­ni­schen Luft­raum ein­ge­drun­gen sein. Die pol­ni­sche Luft­waf­fe hät­te in Zusam­men­ar­beit mit ande­ren NATO-Mit­glie­dern die­se Droh­nen aktiv bekämpft. Wäh­rend etwa der deut­sche Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us von einer „geziel­ten“ Akti­on sprach, erklär­te der litaui­sche Außen­mi­nis­ter Kestu­tis Budrys, dass dafür bis­her kei­ne Anhalts­punk­te vor­lie­gen. Russ­land­Wei­ter­le­sen