NachDenkSeiten – Die kritische Website NachDenkSeiten – Die kritische Website

  • Video­hin­wei­se am Mitt­woch
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 26. Novem­ber 2025 um 15:53

    Hier fin­den Sie in der Regel am Mitt­woch und am Sams­tag einen Über­blick über inter­es­san­te Video­bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie anschau­en wol­len. Die Video­hin­wei­se sind auch auf unse­rer You­Tube-Sei­te als spe­zi­el­le Play­list ver­füg­bar. (CG: Chris­ti­an Goldbrunner)Weiterlesen

  • Künst­ler für den Frie­den – Wo blei­ben sie heu­te, wird vie­ler­orts gefragt.
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 26. Novem­ber 2025 um 15:43

    Sie sind zwar weni­ger gewor­den als im Bon­ner Hof­gar­ten im Okto­ber 1981 gegen die NATO-Atom­ra­ke­ten. Aber es gibt sie noch. Die lang­jäh­ri­ge Ham­bur­ger Lan­des­vor­sit­zen­de, Bür­ger­schafts- und Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te von Lin­ke und BSW, Zaklin Nastic, por­trä­tiert einen „gro­ßen Sohn“ ihrer Stadt, der sich einst zu Recht als Publi­kums­lieb­ling füh­len durf­te, aber heu­te wie ein Aus­ge­sto­ße­ner erscheint.Weiterlesen

  • Wie der neue KI-Hype unse­re Infra­struk­tur, unse­re Poli­tik und unse­ren Ver­stand über­for­dert
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 26. Novem­ber 2025 um 13:00

    In der öffent­li­chen Debat­te erscheint KI vor allem als ein Effi­zi­enz­ver­spre­chen: weni­ger Kos­ten, mehr Auto­ma­ti­sie­rung, „Stand­ort­vor­teil“. Schaut man aber genau­er hin, kippt das Bild: Unter­neh­men war­nen in ihren Pflicht­be­rich­ten vor KI als Risi­ko, Sicher­heits­for­scher sehen kri­ti­sche Infra­struk­tur ver­wund­ba­rer denn je. Wenn nur noch eine klei­ne Schicht von Exper­ten und Bera­tern ver­steht, was auf den Ser­vern­Wei­ter­le­sen

  • Kon­flikt Chi­na-Japan: Die japa­ni­schen Rech­ten und Rechts­ra­di­ka­len nut­zen die Tai­wan-Fra­ge als Vor­wand für Mili­ta­ri­sie­rung und Auf­rüs­tung
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 26. Novem­ber 2025 um 12:00

    Die neue japa­ni­sche Pre­mier­mi­nis­te­rin Takai­chi schlägt hohe Wel­len. Sie sag­te Anfang Novem­ber den Mit­glie­dern der Diet, dem japa­ni­schen Par­la­ment, dass ein mili­tä­ri­scher Kon­flikt um Tai­wan als Bedro­hung für die Exis­tenz Japans ange­se­hen wer­den könn­te, was  „kol­lek­ti­ve Selbst­ver­tei­di­gung“ ermög­li­chen wür­de. Damit könn­te sich Tokio an der Sei­te von US-Streit­kräf­ten an mili­tä­ri­schen Aktio­nen gegen Chi­na betei­li­gen. Von­Wei­ter­le­sen

  • Frie­dens­plan zum Kriegs­plan gemacht
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 26. Novem­ber 2025 um 11:00

    Kanz­ler Merz schickt 11,5 Mil­li­ar­den in den Kie­wer Sumpf, blo­ckiert Trumps Frie­dens­plan und will die NATO bis an Russ­lands Gren­ze – kos­te es Hun­dert­tau­sen­de Men­schen­le­ben. Von Sevim Dağ­de­len. Die­ser Bei­trag ist auch als Audio-Pod­cast ver­füg­bar. 11,5 Mil­li­ar­den für Gold-Toi­let­ten und Natio­na­lis­mus In den Haus­halts­be­ra­tun­gen im Deut­schen Bun­des­tag vom 26. Novem­ber brüs­te­te sich­Wei­ter­le­sen

  • Schul­streiks gegen Wehr­pflicht: Kom­men jetzt die „Fri­days for Frie­den“?
    von Tobi­as Rie­gel am Mitt­woch, 26. Novem­ber 2025 um 10:00

    Vie­le Schü­ler wol­len sich von den auf­trump­fen­den Mili­ta­ris­ten nicht ihre Zukunft steh­len las­sen. Dar­um gibt es am 5. Dezem­ber ers­te Schul­streiks gegen die geplan­te neue Wehr­pflicht. Die­ses Enga­ge­ment der jun­gen Leu­te ist rund­um zu begrü­ßen! Und: Es wird (im Gegen­satz zu den Kli­ma­streiks an Schu­len) erheb­li­chen ideo­lo­gi­schen Gegen­wind erfah­ren. Von Tobi­as Rie­gel. Die­ser Bei­trag ist­Wei­ter­le­sen

  • 80 Jah­re Nürn­ber­ger Pro­zes­se – Inter­view mit rus­si­schem Gene­ral­kon­sul Kras­nit­skiy: Mos­kau ver­misst Aner­ken­nung der sowje­ti­schen Rol­le
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 26. Novem­ber 2025 um 9:00

    Anläss­lich des 80. Jah­res­ta­ges der Nürn­ber­ger Pro­zes­se kri­ti­siert der rus­si­sche Gene­ral­kon­sul Oleg Kras­nit­skiy die man­geln­de Aner­ken­nung der sowje­ti­schen Rol­le und for­dert die inter­na­tio­na­le Aner­ken­nung des Ver­nich­tungs­kriegs gegen die Sowjet­uni­on als Völ­ker­mord. Im Gespräch mit den Nach­Denk­Sei­ten beschreibt Kras­nit­skiy die deutsch-rus­si­schen Bezie­hun­gen offen als „hybri­den Kriegs­zu­stand“ und beklagt Ver­su­che, die Gedenk­kul­tur zu ver­än­dern. Er appel­liert anWei­ter­le­sen

  • Kampf gegen die Armut? Nein, Kampf gegen die Armen!
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 26. Novem­ber 2025 um 8:00

    Der Grün­der der Arche wirft Deutsch­land Ver­sa­gen im Kampf gegen die Armut vor – und das ist auch rich­tig. Zugleich ver­deckt der Begriff „ver­sa­gen“ aller­dings das tie­fer­lie­gen­de Pro­blem. Die deut­sche Poli­tik hat weder den Kampf gegen die Armut ange­nom­men, noch tut sie wirk­lich etwas gegen die Armuts­zu­stän­de im Land. Viel­mehr wird ein Kampf gegen­Wei­ter­le­sen

  • Hin­wei­se des Tages
    von Redak­ti­on am Mitt­woch, 26. Novem­ber 2025 um 7:31

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (AT) Bit­te beach­ten Sie: Wir wei­sen in den Hin­wei­sen des Tages aus­schließ­lich auf kos­ten­lo­se Arti­kel hin. Es kann im wei­te­ren­Wei­ter­le­sen

  • Hat der „Waf­fen­still­stand“ in Gaza die paläs­ti­na­so­li­da­ri­sche Bewe­gung geschwächt?
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 25. Novem­ber 2025 um 13:30

    Unser Gast­au­tor, einer der erfah­rens­ten Exper­ten zur Öko­no­mie der israe­li­schen Besat­zung, meint: Nein – und lie­fert in sei­nem Arti­kel einen Über­blick über die vie­len Akti­vi­tä­ten, die euro­pa- und welt­weit seit dem „Waf­fen­still­stand“ (in Anfüh­rungs­zei­chen, da die Waf­fen seit­dem kei­nes­wegs still­ste­hen) erfolgt sind, und kri­ti­siert die deut­sche Ver­stri­ckung. Ein Arti­kel von Shir Hever. Die­ser Bei­trag ist­Wei­ter­le­sen

  • Die Rent­ner sind immer zu teu­er! – Egal, wie bil­lig sie sind …
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 25. Novem­ber 2025 um 12:24

    Wer wür­de eine sol­che Umfra­ge bezah­len: „Sind Sie dafür, dass die Ren­ten bis 2040 um 6 Pro­zent statt 4 Pro­zent gesenkt wer­den?“ Denn dar­um geht der Streit zwi­schen Jun­ger Uni­on & Co. und der schwarz-roten Regie­rung. Die Einig­keit der Strei­ten­den hin­ter dem media­len Getö­se besteht dar­in: Die Ren­ten müs­sen unbe­dingt wei­ter gekürzt wer­den. Die Ergeb­nis­se­Wei­ter­le­sen

  • „Ent­we­der so oder gar nicht“ – O‑Töne zum neu­en „Frie­dens­plan“ für die Ukrai­ne
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 25. Novem­ber 2025 um 11:00

    Mit sei­nem aktu­el­len „Frie­dens­plan für die Ukrai­ne“ hat US-Prä­si­dent Donald Trump für neue poli­ti­sche Dyna­mik um eine Rege­lung des Kon­flikts gesorgt. Das 28 Punk­te umfas­sen­de Doku­ment war laut Stim­men aus Mos­kau und Kiew mit kei­ner der Kon­flikt­sei­ten im Vor­aus behan­delt wor­den, obgleich das Wei­ße Haus das Gegen­teil behaup­tet. Wäh­rend der Kreml nun bereit zu sein­Wei­ter­le­sen

  • Juris­ti­sches Gut­ach­ten: EU-Sank­tio­nen gegen deut­sche Jour­na­lis­ten ver­sto­ßen gegen Grund­rech­te und rechts­staat­li­che Prin­zi­pi­en
    von Flo­ri­an War­weg am Diens­tag, 25. Novem­ber 2025 um 10:00

    Im EU-Par­la­ment gab es am 11. Novem­ber eine Anhö­rung zur recht­li­chen Bewer­tung der Sank­tio­nie­rung von Jour­na­lis­ten durch den Euro­päi­schen Rat. Laut der ein­hel­li­gen Mei­nung der dort vor­tra­gen­den Rechts­wis­sen­schaft­ler ver­stößt das aktu­el­le EU-Sank­ti­ons­re­gime gegen Ein­zel­per­so­nen wegen angeb­li­cher „Des­in­for­ma­ti­on“ in zahl­rei­chen Punk­ten gegen EU- und Völ­ker­recht. Die Maß­nah­men sei­en recht­lich feh­ler­haft, unver­hält­nis­mä­ßig und nicht mit den Grund­rech­ten­Wei­ter­le­sen

  • Pax Ame­ri­ca­na: Trump schockt Kiew und Brüs­sel mit Frie­dens­plan
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 25. Novem­ber 2025 um 9:00

    Der durch­ge­si­cker­te mut­maß­li­che Frie­dens­plan der Trump-Admi­nis­tra­ti­on deu­tet auf eine geo­po­li­ti­sche tek­to­ni­sche Ver­schie­bung hin, deren Aus­wir­kun­gen nicht nur Euro­pa, son­dern das gesam­te glo­ba­le Sicher­heits­sys­tem zu spü­ren bekommt. Eine Ana­ly­se ein­zel­ner Punk­te des Plans legt nahe, dass die Ver­ei­nig­ten Staa­ten die Kar­te Ost­eu­ro­pas neu zeich­nen – und zwar gemäß ihren eige­nen Inter­es­sen. Dabei wer­den die Inter­es­sen Russ­lands­Wei­ter­le­sen

  • Euro­pa will von Frie­den nichts wis­sen: „Land muss bereit sein, sei­ne Kin­der zu ver­lie­ren“ und Luft­waf­fe soll „Sieg­fä­hig­keit“ mit­brin­gen
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 25. Novem­ber 2025 um 8:00

    Die deut­sche Luft­waf­fe muss „Sieg­fä­hig­keit“ mit­brin­gen. Das sag­te der Luft­waf­fen­chef am Wochen­en­de. In Frank­reich mel­det sich ein Gene­ral zu Wort, der mein­te: „Das Land muss bereit sein, sei­ne Kin­der zu ver­lie­ren.“ Und der Spie­gel echauf­fiert sich in einem Leit­ar­ti­kel dar­über, dass Trump sei­nen Frie­dens­plan mit der „Brech­stan­ge durch­set­zen“ will. Wäh­rend hin­ter den­Wei­ter­le­sen

  • Hin­wei­se des Tages
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 25. Novem­ber 2025 um 7:31

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (AT) Bit­te beach­ten Sie: Wir wei­sen in den Hin­wei­sen des Tages aus­schließ­lich auf kos­ten­lo­se Arti­kel hin. Es kann im wei­te­ren­Wei­ter­le­sen

  • „Wie kriegs­tüch­tig ist unser Gesund­heits­sys­tem?“ – Eine pro­pa­gan­dis­ti­sche Fra­ge und ein Chef­arzt, der der Pro­pa­gan­da auf den Leim geht
    von Redak­ti­on am Mon­tag, 24. Novem­ber 2025 um 10:00

    „Wie kriegs­tüch­tig ist unser Gesund­heits­sys­tem?“, fragt der Tages­spie­gel in der Über­schrift eines Inter­views, und ein Chef­arzt ant­wor­tet dar­auf – ver­sun­ken im Meer der poli­ti­schen Pro­pa­gan­da. Das Inter­view doku­men­tiert ein­mal mehr: Schon wie bei Coro­na sind Medi­zi­ner mit kri­ti­schem poli­ti­schen Ver­stand eine Rari­tät. Auch Ärz­te unter­lie­gen der Gefahr, Medi­en­rea­li­tät als rea­le Rea­li­tät wahr­zu­neh­men. Am Ende­Wei­ter­le­sen

  • Die Wehr­pflicht – ein Relikt aus dem 20. Jahr­hun­dert
    von Redak­ti­on am Mon­tag, 24. Novem­ber 2025 um 9:00

    Wer heu­te noch für die Wehr­pflicht ein­tritt, klam­mert die ato­ma­re Eska­la­ti­on aus und denkt an Krie­ge, wie sie in der Ukrai­ne oder im Gaza­strei­fen geführt wer­den. Unge­zähl­te Men­schen ster­ben, Städ­te und Dör­fer wer­den dem Erd­bo­den gleich­ge­macht. Völ­lig zu Recht ver­gleicht der ehe­ma­li­ge Mili­tär­be­ra­ter Ange­la Mer­kels, Bri­ga­de­ge­ne­ral Erich Vad, bei­spiels­wei­se den Ukrai­ne-Krieg mit der „Blut­müh­le“ von­Wei­ter­le­sen

  • Frie­dens­angst
    von Jens Ber­ger am Mon­tag, 24. Novem­ber 2025 um 8:00

    „Rhein­me­tall Aktie: Frie­dens­angst schockt Anle­ger“ – mit die­ser Über­schrift kom­men­tier­te eine deut­sche Finanz­platt­form am Frei­tag die Reak­ti­on der Spe­ku­lan­ten auf die US-Frie­dens­in­itia­ti­ve für den Ukrai­ne­krieg. Doch anstatt den Autor für ein zyni­sches Arsch­loch zu hal­ten, soll­te man ihm lie­ber dank­bar sein, spricht er doch offen aus, wie gro­ße Tei­le des deut­schen poli­tisch-media­len Sek­tors denken.Weiterlesen

  • Hin­wei­se des Tages
    von Redak­ti­on am Mon­tag, 24. Novem­ber 2025 um 7:28

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (CR/AT) Bit­te beach­ten Sie: Wir wei­sen in den Hin­wei­sen des Tages aus­schließ­lich auf kos­ten­lo­se Arti­kel hin. Es kann im wei­te­ren­Wei­ter­le­sen