ClubDerKlarenWorte unabhängig ■ überparteilich ■ analytisch

  • Uni­form ohne Form – Der Dress­code woker Gesin­nungs­mo­de
    von Gast­bei­trag am Mitt­woch, 2. April 2025 um 14:37

    von Dia­na-Maria Stocker// Die Tem­pe­ra­tu­ren in den ver­gan­ge­nen Tagen lie­ßen es noch nicht so rich­tig spü­ren, aber er kommt bald. Bestimmt. Der Früh­ling. Licht bricht durch das Grau, ers­te Früh­jahrs­bo­ten sprie­ßen far­ben­froh aus den Wie­sen. Die Natur klei­det sich schon in ihrem Früh­jahrs-Out­fit – die Far­be kehrt zurück. Jedoch nicht für uns Men­schen, wenn es

  • Der ent­hüll­te Wahn­sinn: Die “New York Times” glo­ri­fi­ziert ein Kriegs­ver­bre­chen
    von Gast­bei­trag am Mitt­woch, 2. April 2025 um 13:12

    von Gast­au­torin Sabie­ne Jahn// Der jüngs­te Arti­kel der New York Times, ver­fasst von Adam Entous, offen­bart auf scho­ckie­ren­de Wei­se die ope­ra­ti­ve Tie­fe der US-ame­ri­ka­ni­schen Kriegs­füh­rung in der Ukrai­ne – und ent­larvt zugleich das jah­re­lan­ge Nar­ra­tiv vom „Stell­ver­tre­ter­krieg“ als bewuss­te Täu­schung. Doch statt die­sen Skan­dal als sol­chen zu benen­nen, fei­ert die Zei­tung den mas­sen­haf­ten Tod jun­ger

  • April, April!
    von von Peter Löcke am Diens­tag, 1. April 2025 um 17:53

    von Peter Löcke // April April! Ein Mal im Jahr dür­fen Poli­ti­ker ihre Wäh­ler und Medi­en ihre Leser­schaft aufs Korn neh­men. Der pünkt­li­che Scherz zum 1. April kann nicht nur im pri­va­ten Bereich auf eine lan­ge Tra­di­ti­on zurück­bli­cken. Ver­mehrt lässt sich eine Ten­denz beob­ach­ten, dass aus der humo­ris­ti­schen Ein­tags­flie­ge längst ein Ganz­jah­res-Event gewor­den ist. Ein

  • Die gestör­te Gesell­schaft
    von M.L. am Sonn­tag, 30. März 2025 um 21:12

    von Adri­an von Ferenczy// Wie Tabus, Angst und Framing unse­re Frei­heit bedro­hen Wenn das Den­ken zum Risi­ko wird – ein exklu­si­ves Gespräch mit Dr. Dr. Rapha­el Bonel­li Was, wenn unse­re Gesell­schaft nicht nur erschöpft, son­dern ernst­haft krank ist? Nicht im meta­pho­ri­schen Sin­ne – son­dern tat­säch­lich gestört. So lau­tet die pro­vo­kan­te Dia­gno­se des renom­mier­ten Psych­ia­ters und

  • Dik­ta­tur der Ver­lie­rer
    von M.L. am Diens­tag, 25. März 2025 um 17:41

    von Dia­na-Maria Stocker// Der 21. Deut­sche Bun­des­tag hat sich kon­sti­tu­iert. Mit heu­te gilt die neu gewähl­te Sitz­ver­tei­lung im Par­la­ment. Die alte Mehr­heit, mit der noch schnell die Schul­den­bre­me aus­ge­he­belt wur­de, ist Geschich­te, die lan­ge in die Zukunft nach­wir­ken wird. Die Par­la­men­ta­ri­er haben ihre Sit­ze ein­ge­nom­men – die AfD dop­pelt so vie­le wie zuvor, im Ple­num

  • Tache­les statt Dis­clai­mer
    von von Peter Löcke am Sonn­tag, 23. März 2025 um 11:07

    von Peter Löcke // Ein Dis­clai­mer ist ein im Inter­net­recht ver­wen­de­ter Fach­aus­druck für einen Haf­tungs­aus­schluss. Über­setzt bedeu­tet das eng­li­sche Verb „to dis­cla­im“ so viel wie „abstrei­ten“ oder „in Abre­de stel­len“. Betrei­ber von Web­sei­ten ver­wen­den aus recht­li­chen Grün­den Dis­clai­mer. Sie müs­sen. Nament­lich gekenn­zeich­ne­te Bei­trä­ge geben nicht in jedem Fall die Mei­nung des Her­aus­ge­bers wie­der.  Wenn Sie