Legal Tribune Online – Aktuelles aus Recht und Justiz für Juristen Das Rechtsmagazin LTO bietet Ihnen täglich aktuelle Rechtsnews, juristische Hintergründe, Tipps für Jurastudium, Job und Karriere und Services für Juristen.
- Anzahl der Feiertage abhängig vom Arbeitsort: 14 freie Tage nur für Augsburgeram Freitag, 25. April 2025 um 14:40
Tag der Befreiung, Fronleichnam oder Rosenmontag: Arbeitnehmer haben abhängig vom Arbeitsort unterschiedlich viele Tage im Jahr frei. Spitzenreiter ist Augsburg. Liegt darin ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz?
- Gesichtserkennung durch KI im Strafverfahren: Die Technik ist da, das Recht (noch) nichtam Freitag, 25. April 2025 um 8:39
Mittels einer Gesichtserkennung wurde Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette aufgespürt. Auch Union und SPD wollen künftig verstärkt auf KI-gestützte Datenabgleiche setzen. Dafür fehlen jedoch die Rechtsgrundlagen, erklärt Christian Rückert.
- Streit um Einigung im Koalitionsvertrag: Wie sicher ist ein Mindestlohn von 15 Euro?am Donnerstag, 24. April 2025 um 14:16
Die Wahlkampfforderung der SPD auf 15 Euro Mindestlohn hat Niederschlag im Koalitionsvertrag gefunden. Doch über die Auslegung und den Weg der Erhöhung besteht bereits heftiger Streit. Was sagt das Arbeitsrecht?
- Wahrheitsministerium? Ende der Meinungsfreiheit? Strafen?: Kommt wirklich ein “Lügen-Verbot”?am Donnerstag, 24. April 2025 um 11:31
Einige Medien haben im Koalitionsvertrag ein angeblich geplantes “Lügen-Verbot” entdeckt und befürchten das Ende der Meinungsfreiheit. Was an den Befürchtungen rechtlich dran ist, zeigen Tobias Gostomzyk und Victor Meckenstock.
- Prozessauftakt in Hannover: Hat ein Staatsanwalt die Justiz an die Kokainmafia verraten?am Mittwoch, 23. April 2025 um 16:00
Yashar G. soll Informationen an eine Kokain-Bande verkauft haben – dafür steht der auf Drogenverfahren spezialisierte Staatsanwalt in Hannover vor Gericht. G. gibt sich kämpferisch. Es zeichnet sich ab, wie heikel der Prozess werden könnte.
- Die verletzliche Gesellschaft und das Strafrecht: “Zugriffe auf die Meinungsfreiheit erleben Konjunktur“am Mittwoch, 23. April 2025 um 14:03
Das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht wurde in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich ausgeweitet. Auch die neue Koalition aus Union und SPD will diesen Trend fortsetzen. Eine problematische Entwicklung, findet Frauke Rostalski.
- Nach dem Tod von Franziskus: Wie das Konklave den neuen Papst wähltam Dienstag, 22. April 2025 um 14:19
Nach dem Tod von Papst Franziskus beginnen die Vorbereitungen auf die Wahl seines Nachfolgers. Thomas Traub erläutert, wer wen zum Papst wählen kann und wie aus verbrannten Stimmzetteln schwarzer oder weißer Rauch wird.
- Millionenverlust droht: Stiftung Warentest zu Schadensersatz verurteiltam Dienstag, 22. April 2025 um 11:21
Ein “mangelhaft” von Stiftung Warentest kann Firmen Millionen kosten. Das LG Frankfurt verurteilte die Stiftung jetzt zum ersten Mal zu Schadensersatz wegen eines “unvertretbaren” Tests. Der Stiftung droht nun selbst ein Millionenverlust.
- Der Krypto-König Do Kwon: Ein Auslieferungsthriller auf dem Balkanam Montag, 21. April 2025 um 8:30
Als Terraform Labs zusammenbrach, bebte die Welt der Kryptowährungen: 45 Milliarden Dollar einfach weg. Die Ereignisse um das Start-up und seinen Gründer Do Kwon wären Futter für einen Wirtschaftskrimi, zeigt Sebastian Brill.
- Shapira-Angreifer zu drei Jahren Haft verurteilt: “Wenn das kein Antisemitismus sein soll, was denn dann?“am Donnerstag, 17. April 2025 um 21:30
Ein Student prügelt seinen jüdischen Kommilitonen krankenhausreif. Das AG Tiergarten sieht darin eine gefährliche Körperverletzung aus antisemitischen Motiven – und spricht ein hartes Urteil. Dabei gehe es auch um Abschreckung.
- Versicherer im Strudel von “Delay, Deny, Defend”: Zulässige Verteidigungsstrategie oder Betrug am Versicherten?am Donnerstag, 17. April 2025 um 9:30
Der Mordfall Luigi Mangione lässt in den USA eine kontroverse Debatte aufkeimen. Was sagt das deutsche Recht: Dürfen Versicherer systematisch Deckungszusagen verweigern – obwohl ein Anspruch besteht? Wann ist das ein Compliance-Fall?
- Neuwahl von drei Verfassungsrichtern: Gemeinsam mit den Linken?am Montag, 14. April 2025 um 15:55
Im Jahr 2025 muss der Bundestag drei neue Bundesverfassungsrichter wählen. Da CDU/CSU, SPD und Grüne keine Zwei-Drittel-Mehrheit mehr haben, müssen sie die Linkspartei ins Boot holen. Wie realistisch das ist, prognostiziert Christian Rath.
- Koalitionsvertrag zu Arbeitszeit, Mindestlohn und Tariftreue: Das soll sich im Arbeitsrecht alles ändernam Montag, 14. April 2025 um 12:20
Von der elektronischen Zeiterfassung bis zur steuerfreien Mehrarbeit: Der Koalitionsvertrag bringt neue Impulse für das Arbeitsrecht. Was auf Arbeitgeber, Beschäftigte und Juristen jetzt zukommt, erklärt Marijke van der Most.