- Endspiel um die Freiheitvon Nicolas Riedl am Samstag, 18. März 2023 um 14:59
Im Rubikon-Exklusivgespräch entlarven Ken Jebsen, Marcus Klöckner und Roland Rottenfußer die Strategien der Mächtigen zur Überwindung selbst der letzten Reste von Demokratie.
- Die Klima-Hysterievon Walter van Rossum am Samstag, 18. März 2023 um 14:58
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Physiker Werner Bergholz, dem Publizisten Mathias Bröckers und dem Ökonomen Christian Kreiß über die derzeitige Klimapolitik.
- Die Kaltschnäuzigenvon Susan Bonath am Samstag, 18. März 2023 um 14:57
Die Sozialbehörden lassen Bedürftige auf den hohen Heizkosten sitzen.
- Das Revolvergebiss der Lügevon Milosz Matuschek am Samstag, 18. März 2023 um 14:00
Es scheint, als würden den Großlügen die Helfershelfer ausgehen und so gewinnt die Wahrheit langsam, aber am Ende unerbittlich.
- Die Friedenspilgerinvon Leila Christa Dregger am Samstag, 18. März 2023 um 13:00
Die Amerikanerin Mildred Norman alias Peace Pilgrim durchquerte die USA mehrmals zu Fuß und trug so ihre Friedensbotschaft in die Welt.
- Die Notlage internationaler Tragweitevon Wolfgang Wodarg am Freitag, 17. März 2023 um 16:00
Die große Gefahr für die Menschheit ist die Pandemie der Korruption.
- Die neue Gretchenfragevon Sven Brajer am Freitag, 17. März 2023 um 15:00
„Auswandern oder Standhalten“ ist die Frage, die sich vielen kritischen Bürgern nach den Corona-Jahren stellt und der im neuesten Sammelwerk von Ullrich Mies nachgegangen wird.
- Das andere Lebenvon Elisa Gratias am Freitag, 17. März 2023 um 14:00
Im Rubikon-Exklusivgespräch erklärt Michel Jacobi, wie er in der abgelegenen Natur der Westukraine auch zu Krisenzeiten in Freiheit lebt.
- Das Individuum als Sündenbockvon Lilly Gebert am Freitag, 17. März 2023 um 13:00
Wenn der einzelne Mensch als Maßstab der Moral ersetzt und kollektiviert wird, öffnen sich Tür und Tor für Demagogen.
- Die unkreative Intelligenzvon Ueli Keller am Freitag, 17. März 2023 um 12:00
Wir sollten um der Menschlichkeit willen die natürliche Intelligenz kultivieren, ehe sie von der künstlichen verdrängt wird.
- Der diffamierte Friedensfreundvon Ralf Rosmiarek am Donnerstag, 16. März 2023 um 16:00
Wer in diesen militanten Zeiten das Unmenschliche des Krieges anklagt, wird von den Massenmedien selbst entmenschlicht.
- Die verschwundenen Corona-Intensivpatientenvon Peter Frey am Donnerstag, 16. März 2023 um 15:00
Das Hauptargument, mit dem wir uns unsere Grundrechte nehmen ließen, spielt im öffentlichen Diskurs keine Rolle mehr — verhindern wir, dass es in Vergessenheit gerät.
- Verwandlung als Rettungsversuchvon Thomas Eblen am Donnerstag, 16. März 2023 um 14:00
Die Poetik-Ecke XVI skizziert am Beispiel von Franz Kafka, Peter Handke und Gertrud Kolmar, wie Menschen Auswege aus ihren Miseren suchen, indem sie eine Gegenwelt auffächern.
- Die Zeit des Wandelsvon Gustav Viktor Śmigielski am Donnerstag, 16. März 2023 um 13:00
Sowohl die Dystopie als auch die Utopie sind in eine greifbare Nähe gerückt.
- Demokratie braucht Bargeldvon Hakon von Holst am Mittwoch, 15. März 2023 um 15:00
Um frei leben zu können, benötigen Bürger ein freies und nicht überwachungsfähiges Zahlungsmittel — trotzdem unterstützt der deutsche Staat das Ende der Bargeldzahlung.
- Woke Revolte im Hörsaalvon Javier Y. Álvarez-Vázquez am Mittwoch, 15. März 2023 um 15:00
Vermeintliche Beschützer einer Minderheit sprengten ein anthropologisches Philosophie-Seminar, weil sie den Dozenten beschuldigten, mit der Literaturauswahl die Gefühle von Transpersonen zu verletzten.
- Die verdrängte Coronazeitvon Jana Franke Frey am Mittwoch, 15. März 2023 um 14:00
Das Wiederzusammenkleben jüngst zerbrochener Freundschaften scheitert häufig am Unwillen zur unabdingbaren Aufarbeitung der Coronajahre.
- Instrumentalisiertes Rechtvon Felix Feistel am Mittwoch, 15. März 2023 um 13:00
Am Fall des Musikers Manfred Keller zeigt sich, wie in den vergangenen drei Jahren die Meinungsfreiheit juristisch eingeschränkt wurde.
- Finanzbeben im Silicon Valleyvon Christian Kreiß am Dienstag, 14. März 2023 um 16:00
Die Bankrotterklärung der Silicon Valley Bank stellt die zweitgrößte Bankeninsolvenz in der amerikanischen Geschichte dar — dabei war der drohende Pleitegang schon länger absehbar.
- Land für Friedenvon Hannes Hofbauer am Dienstag, 14. März 2023 um 15:00
Frieden ist innerhalb der derzeitigen Grenzverläufe der Ukraine schwer realisierbar, dabei hat das Land schon viel Erfahrung darin, sich innerhalb verschiebender Landesgrenzen neu zu organisieren.
- Die verinnerlichte Schuldvon Thomas Eisinger am Dienstag, 14. März 2023 um 14:00
Das Erzeugen von Schuld und Scham stellt ein probates Machtmittel zur Selbstunterdrückung der Menschen dar — im Kontext des Klimawandels kommt diese Methode besonders zum Tragen.
- Die Gabe zu gebenvon Charles Eisenstein am Dienstag, 14. März 2023 um 13:00
In diesem Wirtschaftssystem ist der Mensch auf Profitstreben ausgerichtet — wir können wieder lernen, zu schenken.
- Wir sind das Volk!von Tom-Oliver Regenauer am Samstag, 11. März 2023 um 14:59
Roland Rottenfußers Buch „Strategien der Macht“ zeigt, dass wir den erstarkenden Despotismus nur dann zurückdrängen können, wenn wir wieder beginnen, unsere Freiheit zu lieben und zu verteidigen.
- Das Unwesen globaler Stiftungenvon Peter Frey am Samstag, 11. März 2023 um 14:58
Der „Wellcome Trust“ eignet sich ideal, um an ihm die Wirkungsweise des Konzepts von Public-Private-Partnership (PPP) zu veranschaulichen.
- Heilen verbotenvon Hans-Jürgen Mülln am Samstag, 11. März 2023 um 14:57
Die Homöopathie wird zunehmend in die Illegalität gedrängt.