• Eine Nicht-Wahl: Wo ist das Pro­blem?
    von Gast­au­tor am Mon­tag, 14. Juli 2025 um 14:49

    Lothar W. Paw­lic­zak Es hyper­ven­ti­liert von allen Sei­ten. Der Kanz­ler hat „Ja“ gesagt. Pla­gi­at oder Nicht-Pla­gi­at? Geplan­ter Staats­streich. Mora­li­scher Fana­tis­mus. Schmäh­kam­pa­gne. Eska­la­ti­ons­spi­ra­le. Ver­sa­gen des Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den. Armuts­zeug­nis. Dilet­tan­tis­mus. Schla­mas­sel. Deba­kel. Koali­ti­on in der Kri­se. Fata­le Fol­gen. Ent­setzt. Bla­miert. Skan­dal. Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt beschä­digt. Staats­kri­se. Schwar­zer Tag. Wider­li­che Lebens­schüt­zer. Rech­ter Kul­tur­kampf. Poli­ti­sche Zumu­tung. „Das kann man sich als Frau … „Eine Nicht-Wahl: Wo ist das Pro­blem?“ wei­ter­le­sen

  • Ein Etap­pen­sieg auf dem Weg zur Rück­erobe­rung der Demo­kra­tie
    von Vera Lengs­feld am Sams­tag, 12. Juli 2025 um 17:47

    Bekannt­lich haben wir im bes­ten Deutsch­land aller Zei­ten (Wal­ter Stein­mei­er) „unse­re Demo­kra­tie“, die von allen lin­ken Par­tei­en, ein­schließ­lich der Uni­on, „wehr­haft ver­tei­digt“ wer­den muss. Bei die­ser „Ver­tei­di­gung“ gera­ten immer mehr demo­kra­ti­sche Regeln unter die Räder. Zum Bei­spiel gehört der im Grund­ge­setz ver­an­ker­te freie Abge­ord­ne­te, der kei­nen Wei­sun­gen unter­wor­fen und nur sei­nem Gewis­sen ver­pflich­tet ist, schon … „Ein Etap­pen­sieg auf dem Weg zur Rück­erobe­rung der Demo­kra­tie“ wei­ter­le­sen

  • CDU adé, tut Schei­den weh?
    von Vera Lengs­feld am Don­ners­tag, 10. Juli 2025 um 16:22

    Ges­tern hat Bun­des­kanz­ler Fried­rich Merz der Uni­on den Todes­stoß ver­setzt. Mit einem schlich­ten „Ja“ auf die Fra­ge der Abge­ord­ne­ten Bea­trix von Storch, ob er es mit sei­nem Gewis­sen ver­ein­ba­ren kön­ne, eine Frau als Ver­fas­sungs­rich­te­rin zu wäh­len, die einem 9 Mona­te alten Kind bis zur Geburt die Men­schen­wür­de abspricht, hat er den Boden des Grund­ge­set­zes ver­las­sen … „CDU adé, tut Schei­den weh?“ wei­ter­le­sen

  • Kei­ne Stim­me für Bro­si­us-Gers­dorf!
    von Vera Lengs­feld am Diens­tag, 8. Juli 2025 um 5:11

    Lie­be Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te der Uni­ons­frak­ti­on, am kom­men­den Frei­tag, dem 11. Juli, haben Sie eine Ent­schei­dung zu tref­fen, die rich­tungs­wei­send für die wei­te­re Ent­wick­lung unse­res Lan­des ist. Es geht dar­um, ob die demo­kra­ti­sche Ver­fasst­heit unse­res Lan­des, wie sie von den Schöp­fern unse­res Grund­ge­set­zes ent­wi­ckelt wur­de und Nach­kriegs­deutsch­land – erst der BRD, dann dem ver­ein­ten Deutsch­land – über … „Kei­ne Stim­me für Bro­si­us-Gers­dorf!“ wei­ter­le­sen

  • Que­e­re Sicher­heit?
    von Vera Lengs­feld am Sams­tag, 5. Juli 2025 um 14:14

    Ber­lin macht sicht­ba­re Fort­schrit­te bei der Isla­mi­sie­rung. Jetzt soll es auch im Brit­zer Gar­ten Asyl­un­ter­künf­te geben, weil die Haupt­stadt angeb­lich Platz hat für immer neue Ein­wan­de­rer aus Län­dern, wo Ver­hül­lungs­zwang für Frau­en, offe­ner Juden­hass herrscht und in denen Homo­se­xu­el­le an Bau­krä­nen auf­ge­knüpft wer­den. Das sorgt auch für fri­schen Zulauf bei den Pro-Paläs­ti­nen­ser-Demos, die inzwi­schen fast … „Que­e­re Sicher­heit?“ wei­ter­le­sen

  • Last Libe­ral stan­ding?
    von Gast­au­tor am Don­ners­tag, 3. Juli 2025 um 15:50

    Von Lothar W. Paw­lic­zak Rezen­si­on zu Wolf­gang Kubicki: Auf­wind im frei­en Fall. Eine Kampf­an­sa­ge. West­end Ver­lag Neu Isen­burg 2025. 159 Sei­ten, 22 Euro Nein, Herr Kubicki ist nicht der letz­te Libe­ra­le. Da wären ganz ande­re zu nen­nen. Es ist ja auch frag­lich, ob es in der FDP über­haupt noch Libe­ra­le gibt. Aber wenn, dann gehört … „Last Libe­ral stan­ding?“ wei­ter­le­sen

  • Per­si­sche Ver­stri­ckun­gen: Wie Isra­el und der Iran von heim­li­chen Ver­bün­de­ten zu Tod­fein­den wur­den
    von Gast­au­tor am Mitt­woch, 2. Juli 2025 um 15:01

    Von Sho­u­mo­jit Baner­jee Ein ver­ges­se­nes Drei­ecks­ver­hält­nis aus dem Kal­ten Krieg von Mos­sad, der SAVAK und der CIA bie­tet frap­pie­ren­de Echos in den heu­ti­gen Rake­ten­an­grif­fen und der Nukle­ar­spio­na­ge. Auch wenn es heu­te undenk­bar scheint, gab es eine Zeit, wo ira­ni­sche Gene­rä­le in luxu­riö­sen Vil­len Nord-Tehe­rans zu Cognac und Kavi­ar auf israe­li­sche Stra­te­gen anstie­ßen. In den 1970er … „Per­si­sche Ver­stri­ckun­gen: Wie Isra­el und der Iran von heim­li­chen Ver­bün­de­ten zu Tod­fein­den wur­den“ wei­ter­le­sen

  • Deir Yas­sin und die Erfin­dung der ‚Erb­sün­de‘ Isra­els
    von Gast­au­tor am Diens­tag, 1. Juli 2025 um 9:28

    Von Sho­u­mo­jit Baner­jee Der Zusam­men­stoß von 1948 in Deir Yas­sin wird oft als Beweis für die Bru­ta­li­tät der Zio­nis­ten ange­führt und hat die Erzäh­lung vom ‚Sied­ler­ko­lo­nia­lis­mus‘ befeu­ert. Bei genaue­rer his­to­ri­scher Betrach­tung zeigt sich zeigt jedoch, dass es sich nicht um eine eth­ni­sche Säu­be­rung han­del­te, son­dern um einen Pro­pa­gan­da­sieg, der bis heu­te die Debat­ten von Gaza … „Deir Yas­sin und die Erfin­dung der ‚Erb­sün­de‘ Isra­els“ wei­ter­le­sen

  • Grün­dungs­my­then: Isra­el, Kolo­nia­lis­mus und die Instru­men­ta­li­sie­rung der Geschich­te
    von Gast­au­tor am Mon­tag, 30. Juni 2025 um 14:56

    Von Sho­u­mo­jit Baner­jee In die­ser Rei­he unter­su­chen wir eini­ge der hart­nä­ckigs­ten Mythen rund um den ara­bisch-israe­li­schen Kon­flikt, indem wir ihre his­to­ri­schen Wur­zeln und poli­ti­schen Fol­gen nach­zeich­nen. Isra­el und sei­ne Unzu­frie­de­nen – TEIL 1 Die Grün­dung Isra­els wird oft pole­misch als bru­ta­le Land­nah­me dif­fa­miert, aber die his­to­ri­schen Fak­ten erzäh­len eine ande­re Geschich­te. Ist Isra­el in Sün­de … „Grün­dungs­my­then: Isra­el, Kolo­nia­lis­mus und die Instru­men­ta­li­sie­rung der Geschich­te“ wei­ter­le­sen

  • Thü­rin­ger Schloss­fest­spie­le Son­ders­hau­sen: Bas­tien und Bas­tien­ne
    von Vera Lengs­feld am Mon­tag, 30. Juni 2025 um 9:13

    Auch in die­sem Jahr gibt es bei den Thü­rin­ger Schloss­fest­spie­len eine Pro­duk­ti­on für die gan­ze Fami­lie. Dies­mal ist es ein Sing­spiel, das Mozart mit nur zwölf Jah­ren geschrie­ben hat. Bas­tien­ne ist eine Schä­fe­rin, die unsterb­lich in Schä­fer Bas­tien ver­liebt ist. Aber der soll sich in eine Dame vom Schloss ver­guckt haben. Bas­tien­ne ist tot­un­glück­lich, fragt … „Thü­rin­ger Schloss­fest­spie­le Son­ders­hau­sen: Bas­tien und Bas­tien­ne“ wei­ter­le­sen