Pharmazeutische Zeitung online: Nachrichten (RSS) Aktuelle Nachrichtenmeldungen der Pharmazeutische Zeitung online als RSS-Feed.

  • Pha­gro Posi­ti­ons­pa­pier: Poli­tik über­sieht Groß­han­dels­leis­tun­gen
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 14:24

    Die Apo­the­ken und die Groß­händ­ler sind Part­ner. Das betont der Pha­gro in sei­nem Posi­ti­ons­pa­pier. Doch mit Blick auf den Koali­ti­ons­ver­trag for­dert er die Poli­tik dazu auf, künf­tig alle Betei­lig­ten aus­rei­chend zu ver­gü­ten.

  • Fehl­ge­burt: Ärz­te for­dern bes­se­ren Zugang zur medi­ka­men­tö­sen The­ra­pie
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 14:20

    Die medi­ka­men­tö­se Ver­sor­gung von frü­hen Schwan­ger­schafts­ver­lus­ten ist hier­zu­lan­de mit Hür­den ver­bun­den. Ärz­te drän­gen dar­auf, die Ver­füg­bar­keit der erfor­der­li­chen Medi­ka­men­te in der rele­van­ten Dosie­rung zu ver­bes­sern.

  • Ange­droh­te Phar­ma­zöl­le: »In die­sem Kon­flikt gibt es kei­ne Gewin­ner«
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 14:04

    Wie hoch die US-Zöl­le auf wel­che Pro­duk­te aus wel­chen Län­dern sind, ist in die­sen Tagen gar nicht so ein­fach aus­ein­an­der­zu­hal­ten. Teils wer­den sie aus­ge­setzt, teils neu ange­droht, etwa für Phar­ma­pro­duk­te. In dem Kon­flikt gebe es kei­ne Gewin­ner, warnt Phar­ma Deutsch­land.

  • »Lass uns reden!«: LIVE ab 19 Uhr: Gesund­heits­po­li­ti­sche Dis­kus­si­ons­run­de
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 14:00

    Der Koali­ti­ons­ver­trag liegt vor, die neue Regie­rung for­miert sich. Was bedeu­tet das für das Gesund­heits­we­sen? Dar­über dis­ku­tiert ABDA-Prä­si­dent Tho­mas Preis heu­te Abend der Poli­tik, der Ärz­te­schaft und den Kran­ken­kas­sen.

  • Neu­er Rezept­ur­hin­weis: Amio­da­ron für die Päd­ia­trie
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 13:53

    Da es immer wie­der zu Anfra­gen nach Amio­da­ron-Rezep­tu­ren in der Päd­ia­trie kam, hat DAC/NRF nun einen neu­en Rezept­ur­hin­weis ent­wi­ckelt. Da kei­ne Rezept­ur­sub­stanz erhält­lich ist, wer­den dafür Fer­tig­arz­nei­mit­tel ver­wen­det.

  • DMEA: »EPA wird ein kul­tu­rel­ler Wan­del sein«
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 13:52

    Auf der Digi­ta­li­sie­rungs­mes­se DMEA 2025 in Ber­lin stieß das Panel »Die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te auf dem Prüf­stand: Poli­ti­sche Wei­chen­stel­lun­gen und Per­spek­ti­ven für eine umfas­sen­de Ver­sor­gung« auf enor­mes Inter­es­se. 

  • Dia­gnos­tik: Prä­zi­ser Blut­test zur Alz­hei­mer-Früh­erken­nung
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 13:30

    Ein auto­ma­ti­sier­ter Blut­test, der als Bio­mar­ker phos­pho­ry­lier­tes Tau217 (p‑Tau217) nutzt, kann bei Pati­en­ten mit kogni­ti­ver Beein­träch­ti­gung mit hoher Prä­zi­si­on das Risi­ko für die Ent­wick­lung einer Alz­hei­mer Demenz (AD) her­vor­sa­gen. Der Test wies eine ähn­li­che Genau­ig­keit auf wie eta­blier­te Liqu­or-Bio­mar­ker.

  • Bilanz und Aus­blick: Dia­gno­sti­ca-Bran­che erwar­tet her­aus­for­der­nes Jahr
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 13:00

    Ange­sichts schwie­ri­ger Rah­men­be­din­gun­gen for­dert der Ver­band der Dia­gno­sti­ca-Indus­trie (VDGH) ent­schlos­se­ne poli­ti­sche Wei­chen­stel­lun­gen, um die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Medi­zin­tech­nik zu sichern.

  • Vor­ha­ben für Apo­the­ken: Koali­ti­ons­ver­trä­ge im Ver­gleich
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 12:30

    Der Koali­ti­ons­ver­trag von Uni­on und SPD liest sich gut für die Apo­the­ken.  Doch aus dem Ver­gleich der PZ wird auch deut­lich, dass auch ande­re Koali­tio­nen nicht alle guten Vor­sät­ze für Apo­the­ken umge­setzt haben.

  • Hirn­haut­ent­zün­dun­gen: Neue WHO-Leit­li­ni­en zu Menin­gi­tis
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 12:15

    Eine Hirn­haut­ent­zün­dung kann einen Men­schen inner­halb weni­ger Stun­den schwer krank machen, zum Tod füh­ren und blei­ben­de Schä­den hin­ter­las­sen. Die WHO hat nun neue Emp­feh­lun­gen zur Dia­gno­se und The­ra­pie gemacht.

  • DMEA 2025: EMP und tan­zen­de Robo­ter
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 12:00

    Am zwei­ten Tag der Digi­tal­mes­se „Digi­tal Medi­cal Exper­ti­se and Appli­ca­ti­ons“ (DMEA) herrsch­ten wei­ter­hin die The­men Digi­ta­li­sie­rung und Inno­va­ti­on. Im Mit­tel­punkt stand die elek­tro­ni­sche Medi­ka­ti­ons­lis­te.

  • Bun­des­da­ten­schüt­ze­rin: »Infor­miert über die EPA ent­schei­den«
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 11:45

    Die Bun­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te Loui­sa Specht-Rie­men­schnei­der hat heu­te in Ber­lin den 33. Tätig­keits­be­richts ihrer Behör­de vor­ge­stellt. Ein gro­ßes The­ma war dabei die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (EPA).

  • Gefahr für Kör­per und Psy­che: War­um Geld­sor­gen Schlaf, Herz und Lun­ge belas­ten
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 11:30

    Schul­den machen nicht nur arm, son­dern auch krank, ein­sam und schlaf­los. Es hat sich gezeigt, dass Geld­sor­gen mit chro­ni­schen Erkran­kun­gen ver­knüpft sind. Wer lernt, Schul­den­stress zu ver­mei­den, lebt gesün­der.

  • Lie­fer­eng­päs­se: »Sys­tem ope­riert an der Kan­te«
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 10:30

    David Fran­cas von der Hoch­schu­le Worms hat für das Maga­zin »Die Zeit« das The­ma Medi­ka­men­ten­knapp­heit unter­sucht. Laut sei­ner Daten ist die Zahl der Eng­päs­se mitt­ler­wei­le auf einem his­to­risch hohen Niveau – das Sys­tem habe »nicht mehr all­zu viel Puf­fer«.

  • Kri­tik an Koali­ti­ons­ver­trag: Offe­ne »Aus­ga­ben­schleu­sen« für Apo­the­ken?
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 10:00

    Die Reak­tio­nen auf den Koali­ti­ons­ver­trag folg­ten prompt. Wäh­rend die Phar­ma­ver­bän­de den Plä­nen durch­aus Posi­ti­ves abge­win­nen kön­nen, ver­mis­sen die Kran­ken­kas­sen schnel­le Lösun­gen gegen die klaf­fen­de Finanz­lü­cke.

  • Zwi­schen­be­richt : Gema­tik zufrie­den mit Umset­zung der Digi­tal-Stra­te­gie
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 9:00

    Vor zwei Jah­ren hat das Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um (BMG) die Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie für das Gesund­heits­we­sen und die Pfle­ge »Gemein­sam Digi­tal« ver­öf­fent­licht. Jetzt hat die Gema­tik einen Zwi­schen­be­richt ver­öf­fent­licht. 

  • Blut­hoch­druck: Inten­siv the­ra­pie­ren, inten­siv beglei­ten
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 8:44

    Seit eini­ger Zeit emp­fiehlt eine euro­päi­sche Leit­li­nie nied­ri­ge­re Blut­druck­wer­te und ein aggres­si­ve­res Vor­ge­hen bei der Medi­ka­ti­on. Apo­the­ker soll­ten sich hier gut aus­ken­nen – für bes­se­re Medi­ka­ti­ons­ana­ly­sen und kon­kre­te Tipps zur The­ra­pie­um­set­zung.

  • Blut­sauer­stoff: Extrem­sport­ler mit Schnurr­bart
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 7:30

    Rob­ben sind wah­re Meis­ter beim Tau­chen. Ihr Geheim­nis liegt in ihrer beson­de­ren Wahr­neh­mungs­fä­hig­keit von Sau­er­stoff im Blut. Das könn­te eine Inspi­ra­ti­on für Tief­see­tau­cher sein.

  • Adi­po­si­tas: Fort­schrit­te und Fra­gen
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 7:00

    Adi­po­si­tas ist ein Risi­ko­fak­tor für ver­schie­de­ne Krank­hei­ten und gleich­zei­tig selbst eine chro­ni­sche Erkran­kung. Trotz der guten Wirk­sam­keit der soge­nann­ten Abnehmsprit­zen (Inkre­tin­mime­ti­ka) ist das Gesund­heits­pro­blem Adi­po­si­tas noch lan­ge nicht gelöst.

  • Gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung: Zusatz­bei­trag steigt noch wei­ter 
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 6:30

    Statt auf die erwar­te­ten 2,5 Pro­zent klet­tert der Zusatz­bei­trag der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen in die­sem Jahr im Schnitt auf 2,9 Pro­zent. Das zeigt eine neue Stu­die des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft (IW). Arbeit­neh­mer und Arbeit­ge­ber kommt das teu­er zu ste­hen.

  • Quar­tals­zah­len: Doc Mor­ris ver­kün­det Rx-Plus von 52 Pro­zent
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 6:16

    Der Online-Ver­sand­händ­ler Doc Mor­ris mel­det ein star­kes ers­tes Quar­tal. Nicht nur im Rx-Bereich, son­dern auch für sei­ne Tele­me­di­zin-Ange­bo­te. Zudem ging die Ent­wick­lung im OTC-Ver­kauf sowie im euro­päi­schen Geschäft nach oben.

  • Opio­id-Kri­se: US-Regie­rung ver­klagt Wal­greens und CVS
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 5:30

    Das US-Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um hat die Apo­the­ken­ket­ten CVS und Wal­greens sowie Dut­zen­de ihrer Toch­ter­ge­sell­schaf­ten ver­klagt, weil sie die Opio­id-Epi­de­mie geför­dert und begüns­tigt hät­ten, schreibt der Kin­der­arzt und Inves­ti­ga­tiv-Jour­na­list Eli Cahan im Fach­jour­nal »JAMA«. 

  • Medi­ka­ti­ons­plan: Kom­mu­ni­zie­ren geht vor Opti­mie­ren
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 5:00

    Zwei Wochen war die 86-jäh­ri­ge Pati­en­tin im Kran­ken­haus. Meh­re­re arz­nei­mit­tel­be­zo­ge­ne Pro­ble­me konn­te Sta­ti­ons­apo­the­ke­rin Ina Rich­ling lösen und ein Depre­scrib­ing errei­chen. Vier Mona­te spä­ter kam die Pati­en­tin wie­der. Was ist schief gelau­fen? Ein ech­ter Pati­en­ten­fall aus der Ger­ia­trie.

  • Orthor­e­xie: Wenn gesun­des Essen zur Obses­si­on wird
    am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 5:00

    Immer mehr Men­schen legen gro­ßen Wert auf gesun­de Ernäh­rung – doch bei eini­gen wird die­ser Fokus zur Beses­sen­heit. Orthor­e­xie beschreibt eine Fixie­rung auf »sau­be­re« Ernäh­rung. Doch wo hört gesun­de Ernäh­rung auf?

  • Neu­er Gesund­heits­mi­nis­ter?: Sor­ge: Wir stär­ken Apo­the­ken den Rücken
    am Mitt­woch, 9. April 2025 um 18:56

    Tino Sor­ge wird vor­aus­sicht­lich neu­er Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter. Der CDU-Poli­ti­ker ord­ne­te auf Nach­fra­ge die Ergeb­nis­se der Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen ein: »Mit dem Koali­ti­ons­ver­trag haben wir einen Fahr­plan, um unser Gesund­heits­we­sen auf Vor­der­mann zu brin­gen.«

  • For­sa-Umfra­ge: Mehr­heit für akti­ve­re Rol­le der Apo­the­ken
    am Mitt­woch, 9. April 2025 um 17:10

    Eine neue Umfra­ge zeigt, dass eine gro­ße Mehr­heit ihre Apo­the­ken für unver­zicht­bar hält und sich mehr Geld und mehr Kom­pe­ten­zen für sie wünscht. ABDA-Prä­si­dent Tho­mas Preis sieht sich durch die Ergeb­nis­se bestä­tigt und for­dert die Poli­tik zum schnel­len Han­deln auf. 

  • ABDA beschließt Posi­ti­ons­pa­pier: Apo­the­ke der Zukunft: Ange­bo­te und For­de­run­gen
    am Mitt­woch, 9. April 2025 um 15:00

    Die Apo­the­ker­schaft will mehr Ver­ant­wor­tung in der Ver­sor­gung über­neh­men. Mög­li­che neue Auf­ga­ben wer­den im Zukunfts­kon­zept kon­kre­ti­siert, das heu­te vor­ge­stellt wur­de. Dazu zäh­len die eigen­ver­ant­wort­li­che Akut­ver­sor­gung mit ver­schrei­bungs­pflich­ti­gen Arz­nei­mit­teln unter bestimm­ten Bedin­gun­gen sowie wei­te­re Leis­tun­gen in der Prä­ven­ti­on.

  • Koali­ti­ons­ver­trag : Büro­kra­tie­ab­bau, Pri­mär­arzt­sys­tem und kein Can­na­bis-Ver­bot 
    am Mitt­woch, 9. April 2025 um 14:30

    Die Spit­zen von Uni­on und SPD haben am Mitt­woch ihren Koali­ti­ons­ver­trag prä­sen­tiert. Die Par­tei­en pla­nen unter ande­rem einen deut­li­chen Rück­bau von Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten, die Ein­füh­rung eines Pri­mär­arzt­sys­tems und eine Rück­ver­la­ge­rung der Arz­nei­mit­tel­pro­duk­ti­on nach Euro­pa. 

  • Künf­ti­ge Koali­tio­nä­re: Eine Mischung »aus Reha-Kur und Fit­ness­pro­gramm«
    am Mitt­woch, 9. April 2025 um 14:22

    Die künf­ti­gen Regie­rungs­part­ner haben ihren Koali­ti­ons­ver­trag vor­ge­stellt. Es geht um eine Stär­kung der Wirt­schaft und eine ver­schärf­te Migra­ti­ons­po­li­tik. Und am Ran­de auch um Lie­be, Hekt­ar und Duz­freund­schaf­ten.

  • Bio­mar­ker für Demenz: Blut­test kann gerin­ges Demenz­ri­si­ko erken­nen
    am Mitt­woch, 9. April 2025 um 14:00

    Die meis­ten prä­dik­ti­ven Tests zie­len auf eine posi­ti­ve Risi­ko-Kor­re­la­ti­on. Aber auch Hin­wei­se auf ein gerin­ges Risi­ko kön­nen von hohem Wert sein, beson­ders dann, wenn es um neu­ro­de­ge­nera­ti­ve Erkran­kun­gen wie Demenz geht.