NachDenkSeiten – Die kritische Website NachDenkSeiten – Die kritische Website

  • Die mas­si­ve Ein­mi­schung der Trump-Regie­rung in die Wah­len in Argen­ti­ni­en und das Schwei­gen der „Liber­tä­ren“
    von Flo­ri­an War­weg am Diens­tag, 28. Okto­ber 2025 um 12:00

    Bei den Zwi­schen­wah­len in Argen­ti­ni­en am 26. Okto­ber fuhr die Par­tei „La Libert­ad Avan­za“ von Prä­si­dent Javier Milei, der sich selbst als „Anarcho-Kapi­ta­list“ bezeich­net, einen viel beach­te­ten Sieg ein. Einen Wahl­sieg von über 40 Pro­zent, den in die­ser Höhe kei­ne Umfra­ge vor­her­ge­sagt und selbst enge Par­tei­gän­ger nicht erwar­tet hat­ten. Die Grün­de dafür sind viel­fäl­tig. Doch­Wei­ter­le­sen

  • „Russ­land muss für die Schä­den auf­kom­men“ – O‑Töne zur neu­en Zuspit­zung der Ukrai­ne-Kri­se
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 28. Okto­ber 2025 um 11:00

    Nach dem Tele­fo­nat zwi­schen Wla­di­mir Putin und Donald Trump am 16. Okto­ber und dem Washing­ton-Besuch Wolo­dym­yr Selen­sky­js am 17. Okto­ber schien eine Rege­lung des Ukrai­ne-Kon­flikts greif­bar nah zu sein. Ver­ein­bart wur­de sogar, dass Putin und Trump in weni­gen Wochen in Buda­pest zusam­men­kom­men sol­len, um Ein­zel­hei­ten der Rege­lung zu bespre­chen. Letz­te Woche kam aber ein hef­ti­gerWei­ter­le­sen

  • Inter­view mit Ost­asi­en-Exper­ten David Kang: Chi­na will kei­ne Welt­macht sein – west­li­che Pro­jek­tio­nen und rea­le Prio­ri­tä­ten
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 28. Okto­ber 2025 um 10:00

    David Kang ist Pro­fes­sor für Inter­na­tio­na­le Bezie­hun­gen an der Uni­ver­si­ty of Sou­thern Cali­for­nia und einer der füh­ren­den Ken­ner Ost­asi­ens. Kang zeigt auf, dass Pekings Poli­tik weit weni­ger von glo­ba­len Ambi­tio­nen als von innen­po­li­ti­schen Prio­ri­tä­ten geprägt ist: Sta­bi­li­tät, Wohl­stand und natio­na­le Sou­ve­rä­ni­tät. Zugleich betont der Ost­asi­en-Exper­ten, dass die wich­tigs­ten Staa­ten der Regi­on – von Japan über­Wei­ter­le­sen

  • Fackeln und „Hur­ra!“: Bun­des­wehr wirbt mit ihren fins­te­ren Ritua­len
    von Tobi­as Rie­gel am Diens­tag, 28. Okto­ber 2025 um 9:00

    Ein Video von der Pan­zer­bri­ga­de 45 der Bun­des­wehr in Litau­en gibt einen gru­se­li­gen Ein­blick in die dor­ti­ge inter­ne „Stim­mungs­ma­che“. Die genutz­te Sym­bo­lik mit Fackel­schein und Wap­pen erin­nert an dun­kels­te Zei­ten – aber das ist viel­leicht sogar so gewollt. Eben­so befremd­lich wie das Video sel­ber ist die Tat­sa­che, dass die Bun­des­wehr offen­siv mit die­sen Auf­nah­men „Werbung“Weiterlesen

  • Stadt­bild-Debat­te – wer sich über Sym­pto­me strei­tet, ver­liert den Blick auf die Ursa­chen
    von Jens Ber­ger am Diens­tag, 28. Okto­ber 2025 um 8:06

    Fried­rich Merz macht sich Sor­gen über das Stadt­bild und hat damit eine Debat­te ange­sto­ßen, die nun bereits eine Woche andau­ert und offen­bar kein Ende fin­den will. Das ist gut. Weni­ger gut ist, dass die Debat­te – wie von Merz offen­bar ja auch gewünscht – mal wie­der ein­zig und allein um die Migra­ti­ons­the­ma­tik kreist. Inso­fern ist­Wei­ter­le­sen

  • Hin­wei­se des Tages
    von Redak­ti­on am Diens­tag, 28. Okto­ber 2025 um 7:40

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (AT) Bit­te beach­ten Sie: Wir wei­sen in den Hin­wei­sen des Tages aus­schließ­lich auf kos­ten­lo­se Arti­kel hin. Es kann im wei­te­ren­Wei­ter­le­sen

  • Angriff auf Kin­der: Innen­mi­nis­ter will, dass die Schu­len auf Krieg vor­be­rei­ten
    von Redak­ti­on am Mon­tag, 27. Okto­ber 2025 um 12:47

    Medi­en berich­ten: Innen­mi­nis­ter Alex­an­der Dob­rindt will, dass Kin­der in der Schu­le auf Kri­sen und Krieg vor­be­rei­tet wer­den. In der WELT ist von einem „Angriffs­ziel Deutsch­land?“ zu lesen, die Schlag­zei­le lau­tet: „Es könn­te 2026 soweit sein. Es könn­te heu­te Abend soweit sein“. Und der Grü­ne Vol­ker Beck schreibt auf der Platt­form X: „Damit­Wei­ter­le­sen

  • Ange­passt und aus­ge­druckt! Die Taz will nicht län­ger im Papier­müll lan­den
    von Redak­ti­on am Mon­tag, 27. Okto­ber 2025 um 9:00

    Exklu­siv auf der Bild­flä­che oder bald ganz weg von der­sel­ben? Die tages­zei­tung hat sich vor einer Woche als Print­me­di­um ver­dün­ni­siert und taucht werk­tags nur noch im Inter­net auf. Die Macher fei­ern das als „Sei­ten­wen­de“ und Auf­bruch in eine neue Ära. Wenn das mal nicht nach hin­ten los­geht. Ein Ver­riss von Ralf Wurz­bach­er. Die­ser Bei­trag ist­Wei­ter­le­sen

  • Cathe­ri­ne Con­nol­ly wird mit ein­deu­ti­gem Kon­trast­pro­gramm neue iri­sche Prä­si­den­tin
    von Redak­ti­on am Mon­tag, 27. Okto­ber 2025 um 8:05

    Am ver­gan­ge­nen Frei­tag hat Irland eine neue Prä­si­den­tin gewählt. Schon weni­ge Minu­ten nach Beginn der Aus­zäh­lung am Sams­tag­mor­gen war klar, dass die von einem brei­ten Links­bünd­nis unter­stütz­te, par­tei­lo­se Kan­di­da­tin Cathe­ri­ne Con­nol­ly einen unein­hol­ba­ren Vor­sprung vor ihrer kon­ser­va­ti­ven Kon­kur­ren­tin Hea­ther Hum­phreys haben wür­de. Von Moritz Mül­ler. Die­ser Bei­trag ist auch als Audio-Pod­cast ver­füg­bar. Wei­ter­le­sen

  • Hin­wei­se des Tages
    von Redak­ti­on am Mon­tag, 27. Okto­ber 2025 um 7:57

    Hier fin­den Sie einen Über­blick über inter­es­san­te Bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie lesen wol­len. (CR/AT) Bit­te beach­ten Sie: Wir wei­sen in den Hin­wei­sen des Tages aus­schließ­lich auf kos­ten­lo­se Arti­kel hin. Es kann im wei­te­ren­Wei­ter­le­sen

  • Leser­brie­fe zu “„Wir müs­sen offen­siv gehen“ – ehe­ma­li­ger rang­höchs­ter deut­scher NATO-Gene­ral bei dis­kre­tem Tref­fen in Düs­sel­dorf”
    von Redak­ti­on am Sonn­tag, 26. Okto­ber 2025 um 13:00

    Mar­cus Klöck­ner kom­men­tiert in sei­nem Bei­trag einen Bericht der Zei­tung Die WELT über ein gehei­mes Tref­fen des „Mit­tel­stand Defen­se Forum“ in Düs­sel­dorf, wel­ches in sei­ner Aus­rich­tung nicht die ein­zi­ge Ver­an­stal­tung in Deutsch­land und Euro­pa sein dürf­te. Diver­se Red­ner und Red­ne­rin­nen aus Poli­tik, Wirt­schaft und Mili­tär kamen zu Wort, u.a. der ehe­ma­li­ge­Wei­ter­le­sen

  • Der „Fried­hof der Dör­fer“ oder: Wie ich für immer „kriegs­un­tüch­tig“ wur­de – Besuch der weiß­rus­si­schen Gedenk­stät­te Cha­tyn, Herbst 1988
    von Redak­ti­on am Sonn­tag, 26. Okto­ber 2025 um 12:00

    Über die unfass­bar grau­sa­men Details des deut­schen Ver­nich­tungs­krie­ges auf sowje­ti­schem Boden wis­sen hier­zu­lan­de die meis­ten Men­schen nach wie vor so gut wie nichts. In Bela­rus haben SS-Ein­hei­ten, nicht sel­ten mit Unter­stüt­zung der Wehr­macht, Tau­sen­de Dör­fer zer­stört oder abge­fa­ckelt – Hun­der­te davon mit­samt den Ein­woh­nern. Die Gedenk­stät­te Cha­tyn, wo am 22. März 1943 das SS-Son­der­kom­man­do­Wei­ter­le­sen

  • Bon­sai Deut­sche Bahn
    von Redak­ti­on am Sonn­tag, 26. Okto­ber 2025 um 11:00

    War­um die Sanie­rung der Bahn weit mehr als nur eine tech­ni­sche Ange­le­gen­heit ist – und wie sie zum emo­tio­na­len Wen­de­punkt inmit­ten der soge­nann­ten Zei­ten­wen­de wer­den kann. Von Lau­rent Stein. Bon­sai-Bäu­me sind hoch­sen­si­ble Gebil­de. Damit ein „Baum in der Scha­le“ – so die wört­li­che Über­set­zung aus dem Japa­ni­schen – wirk­lich gedei­hen kann,Weiterlesen

  • Hin­wei­se der Woche
    von Redak­ti­on am Sonn­tag, 26. Okto­ber 2025 um 8:00

    Am Wochen­en­de prä­sen­tie­ren wir Ihnen einen Über­blick über die loh­nens­wer­tes­ten Bei­trä­ge, die wir im Lau­fe der ver­gan­ge­nen Woche in unse­ren Hin­wei­sen des Tages für Sie gesam­melt haben. Neh­men Sie sich ruhig auch die Zeit, unse­re werk­täg­li­che Aus­wahl der Hin­wei­se des Tages anzu­schau­en. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen­Wei­ter­le­sen

  • Ter­mi­ne und Ver­an­stal­tun­gen der Gesprächs­krei­se
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 25. Okto­ber 2025 um 14:00

    An jedem Sams­tag infor­mie­ren wir Sie über die Ter­mi­ne für Ver­an­stal­tun­gen von Gesprächs­krei­sen der Nach­Denk­Sei­ten. Heu­te lie­gen Infor­ma­tio­nen für Ter­mi­ne in Spey­er, Ham­burg, Frank­furt am Main, Frei­burg, Wies­ba­den, Ros­tock, Lim­burg an der Lahn, Würz­burg und Düs­sel­dorf vor. Wenn Sie auch in der wei­te­ren Zeit auf dem Lau­fen­den blei­ben wol­len, dann schau­en Sie hier. Da wer­den­Wei­ter­le­sen

  • Das Wör­ter­buch der Kriegs­tüch­tig­keit (XIII) – Heu­te: „Kalt­start-Akte“, „Lade­hem­mung“, „Leben“ und „mei­nem Her­zen fol­gen“
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 25. Okto­ber 2025 um 13:00

    Voka­bel­kri­tik ist zu Kriegs­zei­ten das Gebot der Stun­de. Ich ver­öf­fent­li­che in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den eine Samm­lung teils ver­harm­lo­sen­der, teils lügen­haf­ter Wör­ter oder For­mu­lie­run­gen, deren Sinn und Funk­ti­on es ist, unse­re Gesell­schaft – uns alle – an das Undenk­ba­re zu gewöh­nen und mög­lichst geräusch­los in Rich­tung „Kriegs­tüch­tig­keit“ umzu­krem­peln. Von Leo Ensel. Die­ser Bei­trag ist auch als Audio-Pod­cast­Wei­ter­le­sen

  • Euro­pas Sicher­heits­ar­chi­tek­tur – gesamt­eu­ro­pä­isch oder begrenzt euro­pä­isch?
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 25. Okto­ber 2025 um 12:00

    In Zei­ten des gestei­ger­ten Pro­pa­gan­da­krie­ges – auf allen Sei­ten – ist es wich­tig, auch häu­fig ver­wen­de­te Begriff­lich­kei­ten und Rede­wen­dun­gen auf ihren Gehalt und ihre Rich­tig­keit zu über­prü­fen. Zu die­sen Begrif­fen gehö­ren zwei­fel­los die „Euro­päi­sche Frie­dens­ord­nung“ und die „Euro­päi­sche Sicher­heits­ar­chi­tek­tur“ – alter­na­tiv auch: „unse­re Euro­päi­sche Frie­dens­ord­nung“ oder „unse­re Euro­päi­sche Sicher­heits­ar­chi­tek­tur“, was der Wirk­lich­keit bei genaue­rer Betrach­tung­Wei­ter­le­sen

  • All­tag in der rus­si­schen Pro­vinz – eine Deut­sche mit fami­liä­ren Ver­bin­dun­gen in die rus­si­sche Pro­vinz Udmur­tien berich­tet
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 25. Okto­ber 2025 um 11:00

    Tama­ra Helck kommt aus Düs­sel­dorf. Sie ist Deut­sche, aber sie gehört zu den Men­schen, die fami­liä­re Bezie­hun­gen nach Russ­land haben. Ihr Vater ist Rus­se, ihre Mut­ter Ukrai­ne­rin. In fol­gen­dem Inter­view berich­tet sie über die Inte­gra­ti­on ihrer Eltern in West­deutsch­land nach 1945 und ihre Rei­se in die rus­si­sche Pro­vinz im August die­ses Jah­res. In Udmur­tien anWei­ter­le­sen

  • Leser­brie­fe zu “Pres­se­club und Wehr­pflicht: Debat­te uner­wünscht”
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 25. Okto­ber 2025 um 10:00

    In sei­nem Bei­trag kri­ti­siert Mar­cus Klöck­ner die ARD-Sen­dung „Pres­se­club“ vom 19. Okto­ber 2025 zur Wehr­pflicht. Obwohl sich der Pres­se­club laut Eigen­dar­stel­lung durch Viel­falt an Mei­nun­gen und kri­ti­sche Dis­kus­si­on aus­zeich­nen soll, klaf­fen Selbst­wahr­neh­mung und Rea­li­tät weit aus­ein­an­der. Statt kon­tro­ver­ser Debat­te wur­den aus­schließ­lich mili­ta­ris­ti­sche Sicht­wei­sen ver­tre­ten; Grund­an­nah­men wie die Bedro­hung durch Russ­land oder­Wei­ter­le­sen

  • Video­hin­wei­se am Sams­tag
    von Redak­ti­on am Sams­tag, 25. Okto­ber 2025 um 7:00

    Hier fin­den Sie in der Regel am Mitt­woch und am Sams­tag einen Über­blick über inter­es­san­te Video­bei­trä­ge aus ande­ren Medi­en und Ver­öf­fent­li­chun­gen. Wenn Sie auf “wei­ter­le­sen” kli­cken, öff­net sich das Ange­bot und Sie kön­nen sich aus­su­chen, was Sie anschau­en wol­len. Die Video­hin­wei­se sind auch auf unse­rer You­Tube-Sei­te als spe­zi­el­le Play­list ver­füg­bar. (CG: Chris­ti­an Goldbrunner)Weiterlesen