NachDenkSeiten – Die kritische Website NachDenkSeiten – Die kritische Website
- Die massive Einmischung der Trump-Regierung in die Wahlen in Argentinien und das Schweigen der „Libertären“von Florian Warweg am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 12:00
Bei den Zwischenwahlen in Argentinien am 26. Oktober fuhr die Partei „La Libertad Avanza“ von Präsident Javier Milei, der sich selbst als „Anarcho-Kapitalist“ bezeichnet, einen viel beachteten Sieg ein. Einen Wahlsieg von über 40 Prozent, den in dieser Höhe keine Umfrage vorhergesagt und selbst enge Parteigänger nicht erwartet hatten. Die Gründe dafür sind vielfältig. DochWeiterlesen
- „Russland muss für die Schäden aufkommen“ – O‑Töne zur neuen Zuspitzung der Ukraine-Krisevon Redaktion am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 11:00
Nach dem Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump am 16. Oktober und dem Washington-Besuch Wolodymyr Selenskyjs am 17. Oktober schien eine Regelung des Ukraine-Konflikts greifbar nah zu sein. Vereinbart wurde sogar, dass Putin und Trump in wenigen Wochen in Budapest zusammenkommen sollen, um Einzelheiten der Regelung zu besprechen. Letzte Woche kam aber ein heftigerWeiterlesen
- Interview mit Ostasien-Experten David Kang: China will keine Weltmacht sein – westliche Projektionen und reale Prioritätenvon Redaktion am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 10:00
David Kang ist Professor für Internationale Beziehungen an der University of Southern California und einer der führenden Kenner Ostasiens. Kang zeigt auf, dass Pekings Politik weit weniger von globalen Ambitionen als von innenpolitischen Prioritäten geprägt ist: Stabilität, Wohlstand und nationale Souveränität. Zugleich betont der Ostasien-Experten, dass die wichtigsten Staaten der Region – von Japan überWeiterlesen
- Fackeln und „Hurra!“: Bundeswehr wirbt mit ihren finsteren Ritualenvon Tobias Riegel am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 9:00
Ein Video von der Panzerbrigade 45 der Bundeswehr in Litauen gibt einen gruseligen Einblick in die dortige interne „Stimmungsmache“. Die genutzte Symbolik mit Fackelschein und Wappen erinnert an dunkelste Zeiten – aber das ist vielleicht sogar so gewollt. Ebenso befremdlich wie das Video selber ist die Tatsache, dass die Bundeswehr offensiv mit diesen Aufnahmen „Werbung“Weiterlesen
- Stadtbild-Debatte – wer sich über Symptome streitet, verliert den Blick auf die Ursachenvon Jens Berger am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 8:06
Friedrich Merz macht sich Sorgen über das Stadtbild und hat damit eine Debatte angestoßen, die nun bereits eine Woche andauert und offenbar kein Ende finden will. Das ist gut. Weniger gut ist, dass die Debatte – wie von Merz offenbar ja auch gewünscht – mal wieder einzig und allein um die Migrationsthematik kreist. Insofern istWeiterlesen
- Hinweise des Tagesvon Redaktion am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 7:40
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT) Bitte beachten Sie: Wir weisen in den Hinweisen des Tages ausschließlich auf kostenlose Artikel hin. Es kann im weiterenWeiterlesen
- Angriff auf Kinder: Innenminister will, dass die Schulen auf Krieg vorbereitenvon Redaktion am Montag, 27. Oktober 2025 um 12:47
Medien berichten: Innenminister Alexander Dobrindt will, dass Kinder in der Schule auf Krisen und Krieg vorbereitet werden. In der WELT ist von einem „Angriffsziel Deutschland?“ zu lesen, die Schlagzeile lautet: „Es könnte 2026 soweit sein. Es könnte heute Abend soweit sein“. Und der Grüne Volker Beck schreibt auf der Plattform X: „DamitWeiterlesen
- Angepasst und ausgedruckt! Die Taz will nicht länger im Papiermüll landenvon Redaktion am Montag, 27. Oktober 2025 um 9:00
Exklusiv auf der Bildfläche oder bald ganz weg von derselben? Die tageszeitung hat sich vor einer Woche als Printmedium verdünnisiert und taucht werktags nur noch im Internet auf. Die Macher feiern das als „Seitenwende“ und Aufbruch in eine neue Ära. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht. Ein Verriss von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag istWeiterlesen
- Catherine Connolly wird mit eindeutigem Kontrastprogramm neue irische Präsidentinvon Redaktion am Montag, 27. Oktober 2025 um 8:05
Am vergangenen Freitag hat Irland eine neue Präsidentin gewählt. Schon wenige Minuten nach Beginn der Auszählung am Samstagmorgen war klar, dass die von einem breiten Linksbündnis unterstützte, parteilose Kandidatin Catherine Connolly einen uneinholbaren Vorsprung vor ihrer konservativen Konkurrentin Heather Humphreys haben würde. Von Moritz Müller. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen
- Hinweise des Tagesvon Redaktion am Montag, 27. Oktober 2025 um 7:57
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (CR/AT) Bitte beachten Sie: Wir weisen in den Hinweisen des Tages ausschließlich auf kostenlose Artikel hin. Es kann im weiterenWeiterlesen
- Leserbriefe zu “„Wir müssen offensiv gehen“ – ehemaliger ranghöchster deutscher NATO-General bei diskretem Treffen in Düsseldorf”von Redaktion am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 13:00
Marcus Klöckner kommentiert in seinem Beitrag einen Bericht der Zeitung Die WELT über ein geheimes Treffen des „Mittelstand Defense Forum“ in Düsseldorf, welches in seiner Ausrichtung nicht die einzige Veranstaltung in Deutschland und Europa sein dürfte. Diverse Redner und Rednerinnen aus Politik, Wirtschaft und Militär kamen zu Wort, u.a. der ehemaligeWeiterlesen
- Der „Friedhof der Dörfer“ oder: Wie ich für immer „kriegsuntüchtig“ wurde – Besuch der weißrussischen Gedenkstätte Chatyn, Herbst 1988von Redaktion am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 12:00
Über die unfassbar grausamen Details des deutschen Vernichtungskrieges auf sowjetischem Boden wissen hierzulande die meisten Menschen nach wie vor so gut wie nichts. In Belarus haben SS-Einheiten, nicht selten mit Unterstützung der Wehrmacht, Tausende Dörfer zerstört oder abgefackelt – Hunderte davon mitsamt den Einwohnern. Die Gedenkstätte Chatyn, wo am 22. März 1943 das SS-SonderkommandoWeiterlesen
- Bonsai Deutsche Bahnvon Redaktion am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 11:00
Warum die Sanierung der Bahn weit mehr als nur eine technische Angelegenheit ist – und wie sie zum emotionalen Wendepunkt inmitten der sogenannten Zeitenwende werden kann. Von Laurent Stein. Bonsai-Bäume sind hochsensible Gebilde. Damit ein „Baum in der Schale“ – so die wörtliche Übersetzung aus dem Japanischen – wirklich gedeihen kann,Weiterlesen
- Hinweise der Wochevon Redaktion am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 8:00
Am Wochenende präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die lohnenswertesten Beiträge, die wir im Laufe der vergangenen Woche in unseren Hinweisen des Tages für Sie gesammelt haben. Nehmen Sie sich ruhig auch die Zeit, unsere werktägliche Auswahl der Hinweise des Tages anzuschauen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie könnenWeiterlesen
- Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreisevon Redaktion am Samstag, 25. Oktober 2025 um 14:00
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Speyer, Hamburg, Frankfurt am Main, Freiburg, Wiesbaden, Rostock, Limburg an der Lahn, Würzburg und Düsseldorf vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werdenWeiterlesen
- Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIII) – Heute: „Kaltstart-Akte“, „Ladehemmung“, „Leben“ und „meinem Herzen folgen“von Redaktion am Samstag, 25. Oktober 2025 um 13:00
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen
- Europas Sicherheitsarchitektur – gesamteuropäisch oder begrenzt europäisch?von Redaktion am Samstag, 25. Oktober 2025 um 12:00
In Zeiten des gesteigerten Propagandakrieges – auf allen Seiten – ist es wichtig, auch häufig verwendete Begrifflichkeiten und Redewendungen auf ihren Gehalt und ihre Richtigkeit zu überprüfen. Zu diesen Begriffen gehören zweifellos die „Europäische Friedensordnung“ und die „Europäische Sicherheitsarchitektur“ – alternativ auch: „unsere Europäische Friedensordnung“ oder „unsere Europäische Sicherheitsarchitektur“, was der Wirklichkeit bei genauerer BetrachtungWeiterlesen
- Alltag in der russischen Provinz – eine Deutsche mit familiären Verbindungen in die russische Provinz Udmurtien berichtetvon Redaktion am Samstag, 25. Oktober 2025 um 11:00
Tamara Helck kommt aus Düsseldorf. Sie ist Deutsche, aber sie gehört zu den Menschen, die familiäre Beziehungen nach Russland haben. Ihr Vater ist Russe, ihre Mutter Ukrainerin. In folgendem Interview berichtet sie über die Integration ihrer Eltern in Westdeutschland nach 1945 und ihre Reise in die russische Provinz im August dieses Jahres. In Udmurtien anWeiterlesen
- Leserbriefe zu “Presseclub und Wehrpflicht: Debatte unerwünscht”von Redaktion am Samstag, 25. Oktober 2025 um 10:00
In seinem Beitrag kritisiert Marcus Klöckner die ARD-Sendung „Presseclub“ vom 19. Oktober 2025 zur Wehrpflicht. Obwohl sich der Presseclub laut Eigendarstellung durch Vielfalt an Meinungen und kritische Diskussion auszeichnen soll, klaffen Selbstwahrnehmung und Realität weit auseinander. Statt kontroverser Debatte wurden ausschließlich militaristische Sichtweisen vertreten; Grundannahmen wie die Bedrohung durch Russland oderWeiterlesen
- Videohinweise am Samstagvon Redaktion am Samstag, 25. Oktober 2025 um 7:00
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)Weiterlesen
